Summary of Contents for Ecolab SMARTPOWER RTU Dispenser
Page 1
Betriebsanleitung Operating instructions SMARTPOWER RTU Dispenser Dosiergerät für Feststoff-Vorspülprodukte mit Farb- und Formkodierung Dispenser for solid pre-rinse products with colour and shape coding ENGLISH DEUTSCH SMARTPOWER RTU Dispenser MAN054127 Rev. 01-06.2024 05.06.2024...
Page 4
Verfügung gestellt. Zum Öffnen und Anzeigen der Anleitungen empfehlen wir den PDF Viewer ( https://acrobat.adobe.com ). Anleitungen über den Internetauftritt der Ecolab Engineering GmbH abrufen Über den Internetauftritt des Herstellers ( https://www.ecolab-engineering.de ) kann unter dem Menüpunkt [Mediacenter] / [Bedienungsanleitungen] die gewünschte Anleitung gesucht und ausgewählt werden.
Page 5
"Google Play Store" installiert werden. Rufen sie den "Google Play Store" mit Ihrem Smartphone / Tablet auf. Geben Sie den Namen „Ecolab DocuAPP“ im Suchfeld ein. Wählen Sie die Ecolab DocuAPP aus. Betätigen Sie den Button [installieren]. ð Die „DocuApp“...
Page 6
Allgemeines GEFAHR! Weist auf eine unmittelbar drohende Gefahr hin, die zu schwersten Verletzungen bis zum Tod führen kann. WARNUNG! Weist auf eine möglicherweise drohende Gefahr, die zu schwersten Verletzungen bis zum Tod führen kann. VORSICHT! Weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu geringfügigen oder leichten Verletzungen führen kann.
Page 7
Die Überlassung dieser Anleitung an Dritte, Vervielfältigungen in jeglicher Art und Form, auch auszugsweise, sowie die Verwertung und/oder Mitteilung des Inhaltes sind ohne schriftliche Genehmigung von Ecolab (im folgenden "Hersteller" genannt) außer für interne Zwecke nicht gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz.
Page 8
Allgemeines GEFAHR! Gefahr durch Inbetriebnahme eines durch den Transport beschädigten Gerätes. Wird beim Auspacken ein Transportschaden festgestellt, darf keine Installation oder Inbetriebnahme durchgeführt werden. Durch Installation / Inbetriebnahme eines beschädigten Gerätes, können unkontrollierbare Fehler auftreten, die durch den Einsatz von aggressiven Dosiermitteln zu irreparablen Schäden am Personal und/oder des Gerätes führen können.
Page 9
Allgemeines UMWELT! Gefahr für die Umwelt durch falsche Entsorgung! Verpackungsmaterialien sind wertvolle Rohstoffe und können in vielen Fällen weiter genutzt oder sinnvoll aufbereitet und wiederverwertet werden. Durch falsche Entsorgung von Verpackungsmaterialien können Gefahren für die Umwelt entstehen: – Die örtlich geltenden Entsorgungsvorschriften beachten! –...
Page 10
Anleitungen enthalten und gegebenenfalls auf dem Produkt angebracht sind. Es gelten die allgemeinen Garantie- und Leistungsbedingungen des Herstellers. Reparaturen / Rücksendungen an Ecolab Engineering GEFAHR! Rücksendebedingungen Vor einer Rücksendung müssen alle Teile vollständig von Chemie befreit werden! Wir weisen darauf hin, dass nur saubere, gespülte und frei...
Page 11
Sie erhalten das ausgefüllte Rücksendeformular per E-Mail zugeschickt. Verpacken und Absenden Für die Rücksendung möglichst den Originalkarton verwenden. Ecolab übernimmt keine Haftung für Transportschäden! Rücksendeformular ausdrucken und unterschreiben. Zu versendende Produkte ohne Zubehörteile verpacken, es sei denn, diese könnten mit dem Fehler zusammenhängen.
Page 12
Die Nutzung ist auf gewerbliche Anwendungen beschränkt, eine private Nutzung ist ausgeschlossen. Alle von Ecolab vorgeschriebenen Bedienungs- und Betriebsanweisungen sowie alle Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen müssen eingehalten werden. Das Dosiergerät darf nur innerhalb der Betriebsbedingungen betrieben werden, die Ä Kapitel 10 „Technische Daten“ auf Seite 48 zulässig sind.
Page 13
Unautorisierte Veränderungen und Ersatzteile VORSICHT! Änderungen oder Modifikationen sind ohne vorherige und schriftliche Genehmigung der Ecolab Engineering GmbH nicht erlaubt und führen zum Verlust jeglicher Gewährleistungsansprüche. Vom Hersteller genehmigte Original-Ersatzteile und Zubehör dienen der Erhöhung der Sicherheit. Die Verwendung anderer Teile schließt die Gewährleistung für die daraus entstehenden Konsequenzen aus.
Page 14
Sicherheit Betreiberpflichten Geltende Richtlinien Im EWR (Europäischen Wirtschaftsraum) ist die nationale Umsetzung der Richtlinie (89/391/EWG), die dazugehörigen Richtlinien und davon besonders die Richtlinie (2009/104/EG) über die Mindestvorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Benutzung von Arbeitsmitteln durch Arbeitnehmer bei der Arbeit, in der gültigen Fassung, zu beachten und einzuhalten. Sollten Sie sich außerhalb des Geltungsbereichs des EWR befinden, gelten immer die bei Ihnen gültigen Regelungen.
Page 15
Sicherheit HINWEIS! Fehlbedienung durch unzuverlässiges Personal Sachschäden durch Fehlbedienung. Als Personal sind nur Personen zugelassen, von denen zu erwarten ist, dass sie ihre Arbeit zuverlässig ausführen. Personen, deren Reaktionsfähigkeit beeinflusst ist, z. B. durch Drogen, Alkohol oder Medikamente, sind nicht zugelassen.
Page 16
Sicherheit GEFAHR! Hilfspersonal ohne besondere Qualifikation Hilfspersonal ohne besondere Qualifikation, bzw. ohne gesonderte Ausbildung, welche die hier beschriebenen Anforderungen nicht erfüllen, kennen die Gefahren im Arbeitsbereich nicht. Daher besteht für Hilfspersonal die Gefahr von Verletzungen. Hilfspersonal ohne Fachkenntnisse müssen unbedingt mit dem Umgang der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) für die zu verrichtenden Tätigkeiten vertraut gemacht werden, bzw.
Page 17
Sicherheit Sicherheitsschuhe Sicherheitsschuhe schützen die Füße vor Quetschungen, herabfallenden Teilen, Ausgleiten auf rutschigem Untergrund und zum Schutz vor aggressiven Chemikalien. Allgemeine Hinweise auf Gefährdungen Unbefugter Zutritt GEFAHR! Unbefugter Zutritt Der Betreiber hat sicherzustellen, dass das Betreten des Bedienbereiches durch unbefugte Personen verhindert wird. Gefahr durch automatischen Anlauf GEFAHR! Bei der Kennzeichnung mit nebenstehendem Symbol besteht die Gefahr...
Page 18
Sicherheit Brandgefahr GEFAHR! Brandgefahr Bei Brandgefahr sind zwingend die dafür vorgesehenen Löschmittel zu verwenden und entsprechende Sicherheitsmaßnahmen zur Brandbekämpfung einzuleiten. Beachten Sie hierbei auch unbedingt das Sicherheitsdatenblatt Ihrer verwendeten Chemikalien für die Brandbekämpfung! Gefahren durch Chemie (Dosiermedium/Wirkstoff) WARNUNG! Verätzungen durch gesundheitsschädliche Chemikalien Durch Leckagen an der Komponente können ätzende Chemikalien austreten und schwere Verletzungen verursachen.
Page 19
Dosiermedien VORSICHT! Verwendung von Dosiermedien: – Die Komponente darf nur mit von Ecolab validierten Produkten verwendet werden. Bei Verwendung unvalidierter Produkte kann keine Gewährleistung übernommen werden. – Die Dosiermedien werden durch den Betreiber beschafft. – Der fachgerechte Umgang und die damit verbundenen Gefahren unterliegen der alleinigen Verantwortung des Betreibers.
Page 20
Die aktuellsten Sicherheitsdatenblätter werden online zur Verfügung gestellt. Zum Download gehen Sie auf den nachfolgend aufgeführten Link oder scannen den abgebildeten QR-Code. Dort können Sie Ihr gewünschtes Produkt eingeben und erhalten das zugehörige Sicherheitsdatenblatt zum Download. https://www.ecolab.com/sds-search MAN054127 Rev. 01-06.2024...
Page 21
Sicherheit Installations-, Wartungs- und Reparaturarbeiten HINWEIS! Sachschäden durch Verwendung von falschem Werkzeug! Durch Verwendung von falschem Werkzeug können Sachschäden entstehen. Nur bestimmungsgemäßes Werkzeug verwenden. GEFAHR! Durch unfachmännisch durchgeführte Installations-, Wartungs- oder Reparaturarbeiten können Schäden und Verletzungen auftreten. Alle Installations-, Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von autorisiertem und geschultem Fachpersonal nach den geltenden örtlichen Vorschriften ausgeführt werden.
Page 23
Lieferumfang Artikel Artikelbezeichnung Art. Nr. EBS-Nr. 1 x Schlauch FLEX iG3/8-iG3/8 2,5m Silikon 417400764 10054621 4 x LINSENBLECHSCHRAUBE 4.8X45 DIN7981 413059064 10005489 4 x BEILAGSCHEIBE 6.4X12X1.6 DIN125 SS 413500361 10000603 4 x ALLZWECK-FEDER-SPIRALDÜBEL TFS 6/35 417200041 10009539 1 x KUGELHAHN, G3/8 M-FM, Messing-chrom 415502807 10101487 1 x T-Stück G(i)3/8"...
Page 24
Produktauslass Systemtrenner Funktionsbeschreibung Der SMARTPOWER RTU Dispenser ist ein automatisches Dosiergerät für gepresste Ecolab-Produkte in Blockform (SMARTPOWER ). Er besteht im Wesentlichen aus einem Bodenteil ( Abb. 1 , ) und einem Produktzylinder mit Produktführung zur Aufnahme des gepressten Reinigerblocks.
Page 25
Aufbau / Funktionsbeschreibung Das restliche Frischwasser ("Bypass-Wasser") wird durch den Durchflussbegrenzer zum Wasserverteiler geführt, wo es sich mit dem aus dem Block gelöstem Reinigerkonzentrat vermischt. Die gebrauchsfertige Lösung wird durch den Produktauslass in das Spülbecken abgeführt. Es muss kein zusätzliches Wasser hinzugefügt werden.
Page 26
Montage und Installation Montage und Installation GEFAHR! Durch unfachmännisch durchgeführte Installations-, Wartungs- oder Reparaturarbeiten können Schäden und Verletzungen auftreten. – Alle Installations, Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von autorisiertem und geschultem Fachpersonal nach den geltenden örtlichen Vorschriften ausgeführt werden. – Sicherheitsbestimmungen und vorgeschriebene Schutzkleidung im Umgang mit Chemikalien sind zu beachten.
Page 27
Montage und Installation Klimatische Bedingungen Die Umgebungstemperatur, sowie die relative Feuchte am Montageort, müssen den Vorgaben in den technischen Daten entsprechen. Ä Kapitel 10 „Technische Daten“ auf Seite 48 Einbaulage Das Gerät ist senkrecht, an der Wand hängend, zu montieren. Platzbedarf Abb.
Page 28
Montage und Installation Gerät an der Wand montieren Personal: Servicepersonal Fachkraft Schutzausrüstung: Schutzhandschuhe Sicherheitsschuhe Schutzbrille Werkzeug: Bohrmaschine Wasserwaage Voraussetzungen: Die Eignung der Wand für die Wandmontage wurde geprüft. Die erforderlichen Versorgungsanschlüsse sind vorhanden. Der Installationsort ist für den Betrieb des Geräts geeignet. Abb.
Page 29
Montage und Installation Hydraulische Installation Hauswasserversorgung anschließen Personal: Servicepersonal Fachkraft Schutzausrüstung: Schutzhandschuhe Sicherheitsschuhe Schutzbrille Material: Hauswasseranschlussleitung (Stahlflex) Voraussetzungen Das Gerät ist vorschriftsmäßig montiert. Das Eckventil ist geschlossen. Die Hauswasserleitung (Stahlflex) ist hausseitig am Eckventil angeschlossen. VORSICHT! Beschädigung des Geräts bei Überschreiten des zulässigen Wasserdrucks –...
Page 30
Montage und Installation Bei Bedarf, die Stahlflexleitung mit dem mitgelieferten T-Verbinder an der Anschlussleitung eines weiteren SMARTPOWER RTU Dispenser anschließen. Mit Hilfe zweier Schraubenschlüssel die Stahlflexleitung festziehen. Produkt-Abflussrohr anschließen Personal: Servicepersonal Fachkraft Schutzausrüstung: Schutzhandschuhe Sicherheitsschuhe Schutzbrille Voraussetzungen Das Gerät ist vorschriftsmäßig montiert. Produkt-Ablussrohr Produkt-Auslass Abb.
Page 31
Inbetriebnahme und Betrieb Inbetriebnahme und Betrieb Erstinbetriebnahme Personal: Servicepersonal Schutzausrüstung: Schutzhandschuhe Sicherheitsschuhe Schutzbrille Voraussetzungen: Ä Kapitel Der SMARTPOWER RTU Dispenser ist korrekt montiert und installiert. 5 „Montage und Installation“ auf Seite 26 Das Absperrventil an der Wasserzulaufleitung öffnen. Überprüfen, ob alle Schläuche, Anschlüsse und Bauteile dicht sind. Im SMARTPOWER RTU Dispenser einen passenden SMARTPOWER Reinigerblock einsetzen.
Page 32
Inbetriebnahme und Betrieb Reinigerlösung entnehmen Personal: Bediener Schutzausrüstung: Schutzbrille Schutzhandschuhe, chemikalienbeständig Voraussetzungen: Absperrventil an der Wasserzulaufleitung ist geöffnet. Drücken Drehen nach Rechts Abb. 7: Produkt entnehmen Abfluss am Spülbecken verschließen. Entnahmetaster drücken Wird eine größere Menge Reinigungslösung gebraucht, kann der Entnahmetaster in gedrücktem Zustand durch Drehen nach Rechts arretiert werden.
Page 33
Inbetriebnahme und Betrieb Reinigerblock einsetzen Ist der Reinigerblock aufgebraucht, sinkt die Konzentration der Reinigungslösung und das Vorspül- bzw. Handspülergebnis wird schlechter. In diesem Fall ist ein neuer Reinigerblock einzusetzen. Personal: Bediener Schutzausrüstung: Schutzhandschuhe Sicherheitsschuhe Schutzbrille Material: SMARTPOWER Reinigerblock Die Label auf dem Produkt und dem Dosiergerät müssen übereinstimmen. Farbe und Form des ausgepackten Reinigerblocks entsprechen dem Produktsymbol auf dem Klappdeckel.
Page 34
Versorgungs- und Steuerspannung betrieben werden. VORSICHT! Änderungen oder Modifikationen sind ohne vorherige und schriftliche Genehmigung der Ecolab Engineering GmbH nicht erlaubt und führen zum Verlust jeglicher Gewährleistungsansprüche. Vom Hersteller genehmigte Original-Ersatzteile und Zubehör dienen der Erhöhung der Sicherheit. Die Verwendung anderer Teile schließt die Gewährleistung für die daraus entstehenden Konsequenzen aus.
Page 35
Wartungsintervalle Intervall Wartungsarbeit Personal Allgemeinzustand: Fachkraft nach Bedarf Äußerliche Verschmutzungen: Gerät auf Sauberkeit prüfen, ggf. reinigen. Beschädigung: Gerät auf Beschädigungen prüfen, ggf. Ecolab-Kundendienst benachrichtigen. Produktzylinder: Fachkraft Verschmutzung: Gegebenenfalls Produktzylinder reinigen. Fachkraft Wasserzulaufleitung und wasserführende Bauteile im Gerät: Halbjährlich Dichtheit: Servicepersonal Gegebenenfalls.
Page 36
Wartung und Instandhaltung Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten 7.2.1 Gerät reinigen Personal: Bediener Unterwiesene Person Schutzausrüstung: Schutzbrille Schutzhandschuhe, chemikalienbeständig Das Gerät mit einem feuchten Lappen reinigen. Gerät auf sichere Befestigung und äußere Beschädigungen prüfen. Falls vorhanden, Display auf Beschädigungen und Pixelfehler überprüfen. Anschlussleitungen und -Kabel auf Beschädigungen, festen Sitz und korrekte Verlegung prüfen.
Page 37
Wartung und Instandhaltung 7.2.3 Produktzylinder ausbauen Personal: Bediener Schutzausrüstung: Schutzbrille Schutzhandschuhe, chemikalienbeständig Voraussetzungen: Eckventil zur Wasserversorgung geschlossen. Klappdeckel geöffnet. Frontklappe geöffnet. Ä Kapitel 7.2.2 „Frontklappe öffnen“ auf Seite 36 Senkkopfschraube Produktzylinder Produktführung Abb. 10: Produktzylinder lösen Bei Bedarf den SMARTPOWER Reinigerblock entnehmen.
Page 38
Wartung und Instandhaltung Produktzylinder Lasche Führung Wasserverteiler Abb. 12: Produktzylinder einsetzen Beim Einbau besonders zu beachten: O-Ring und die zugehörigen O-Ringnut gründlich reinigen. O-Ring mit Vaseline einfetten, bei Bedarf erneuern. Beim Einsetzen des Produktzylinders darauf achten, dass die Laschen am Produktzylinder zwischen den Führungen am Wasserverteiler liegen.
Page 39
Wasserverteiler und Sprühdüse entkalken Personal: Servicepersonal Schutzausrüstung: Schutzbrille Schutzhandschuhe, chemikalienbeständig ® Material: Ecolab Sidosil Intensiv-Kalklöser WARNUNG! Verletzungen durch unkontrolliert austretende Chemikalien Unkontrolliert austretende Chemikalien können schwere Verletzungen verursachen. Verwenden Sie die Persönliche Schutzausrüstung (PSA), die im Sicherheitsdatenblatt der Chemieprodukte vorgeschrieben ist. Voraussetzungen: Eckventil zur Wasserversorgung geschlossen.
Page 40
Wartung und Instandhaltung Wasserverteiler Sprühdüse O-Ring Abb. 14: Wasserverteiler reinigen Den Wasserverteiler reinigen und bei Bedarf mit Kalklöser entkalken. Den O-Ring und die zugehörige Nut reinigen, O-Ring mit Silikonfett einfetten. Austrittsbohrung Wirbeleinsatz Abb. 15: RTU Sprühdüse reinigen_30 Sprühdüse überprüfen: Austrittsbohrung der Sprühdüse auf Kalkreste und Verschmutzungen Verwirbelungseinsatz an der Unterseite auf Verschmutzungen und...
Page 41
Wartung und Instandhaltung 7.2.5 Systemtrenner ausbauen Personal: Servicepersonal Schutzausrüstung: Schutzbrille Schutzhandschuhe, chemikalienbeständig Voraussetzungen: Eckventil zur Wasserversorgung geschlossen. Ä Kapitel 7.2.2 „Frontklappe öffnen“ auf Seite 36 Frontklappe geöffnet. Produktzylinder ausgebaut. Ä Kapitel 7.2.3 „Produktzylinder ausbauen“ auf Seite 37 Systemtrenner Schraube Abb. 16: Systemtrenner lösen Schrauben herausdrehen.
Page 42
Wartung und Instandhaltung Halteringe an den Steckkupplungen eindrücken und die Frischwasserleitungen in Pfeilrichtung abziehen. Systemtrenner mit Halter aus dem Gerät entnehmen. Schraube am Halter lösen und Systemtrenner entnehmen. ð Der Systemtrenner ist ausgebaut. Beim Einbau besonders zu beachten: Frischwasserleitungen vollständig in die Steckkupplungen einrasten Erst dann den Systemtrenner mit Halter in das Gerät einsetzen und verschrauben.
Page 43
Wartung und Instandhaltung 7.2.6 Frischwasserventil ausbauen Personal: Servicepersonal Schutzausrüstung: Schutzbrille Schutzhandschuhe, chemikalienbeständig Voraussetzungen: Eckventil zur Wasserversorgung geschlossen. Ä Kapitel 7.2.2 „Frontklappe öffnen“ auf Seite 36 Frontklappe geöffnet. Produktzylinder ausgebaut. Ä Kapitel 7.2.3 „Produktzylinder ausbauen“ auf Seite 37 Ä Kapitel 7.2.4 „Wasserverteiler und Sprühdüse Wasserverteiler ausgebaut.
Page 44
Bei Bedarf, das T-Stück aus dem Durchflussregler herausdrehen. Beim Einbau besonders zu beachten: Frischwasserleitungen vollständig in die Steckkupplungen einrasten. Bei Austausch des Durchflussreglers die Durchflussmenge des Geräts durch den Ä Ecolab Kundendienst einstellen lassen. „Hersteller“ auf Seite 11 MAN054127 Rev. 01-06.2024...
Page 45
Manual Dispenser RTU: 7,5 l/min ±1,5 l/min SMARTPOWER Presoak Dispenser RTU: 3 l/min ±1,5 l/min SMARTPOWER Pot&Pan Soak Dispenser RTU: 3 l/min ±1,5 l/min SMARTPOWER Bei Bedarf die Durchflussmenge des Geräts durch den Ecolab Kundendienst einstellen lassen. Ä „Hersteller“ auf Seite 11 MAN054127 Rev. 01-06.2024...
Page 46
Betriebsstörungen und Fehlerbehebung Betriebsstörungen und Fehlerbehebung Fehlerbeschreibung Ursache Abhilfe Personal Eckventil öffnen. Spender arbeitet nicht, wenn der Eckventil der Bediener Entnahmetaster gedrückt wird. Wasserversorgung geschlossen. Druckknopfstange auf das Druckknopfstange ist Bediener Frischwasserventil aufstecken ausgehängt. und in die Führung am Wasserverteiler einfädeln. Sprühdüse reinigen und Sprühdüse verstopft.
Page 47
Die Ersatzteilliste steht immer in ihrer aktuellsten Variante zum Download bereit. Zum Download der Ersatzteilliste mit einem PC, Tablet oder Smartphone nutzen Sie den nachfolgend aufgeführten Link oder scannen den abgebildeten QR-Code ein. SMARTPOWER RTU Dispenser Ersatzteilliste: http://www.ecolab-engineering.de/fileadmin/download/bedienungsanleitungen/ institutional/Smartpower-spare-parts.pdf MAN054127 Rev. 01-06.2024...
Page 48
Technische Daten Technische Daten In diesem Kapitel finden Sie die technischen Daten des SMARTPOWER Dispenser. Abmessungen Abb. 20: Abmessungen Angabe Wert Einheit 400 mm Höhe (Deckel geschlossen) 610 mm Höhe (Deckel geöffnet) 240 mm Breite 230 mm Tiefe 400x300x300 mm Verpackungsgröße LxBxH 3,2 kg Gewicht (Gerät ohne Klarspülerblock)
Page 49
Technische Daten Allgemeine Daten Angabe Wert Einheit IP2X Schutzart Geräteklassifizierung (Verschmutzungsgrad) G 3/8 Anschluss Wasserzulauf: 6 (0,6) bar (MPa) Wasserdruck, statisch (max.) 1,8 (0,18) bar (MPa) Wasserdruck, dynamisch (min.) (bei Wassertemperatur > 5° C) 1,5 (0,15) bar (MPa) Wasserdruck, dynamisch (min.) (bei Wassertemperatur >...
Page 50
Typenschild Das Typenschild enthält die wichtigsten technischen Informationen zum SMARTPOWER RTU Dispenser. Die Angaben auf dem Typenschild benötigen Sie für alle Rückfragen beim Kundenservice von Ecolab. Abb. 21: Typenschild (Beispiel: SMARTPOWER Manual Dispenser RTU) Artikelnummer Stückzahl pro Fertigungsauftrag (fortlaufende Nummer...
Page 51
Gerät von der Spannungsversorgung trennen. Gerät abschließend komplett entleeren und auch im Inneren von Chemieresten befreien. Gerät entweder nach geltenden nationalen Richtlinien entsorgen oder versandsicher verpacken (Karton mit Polstermaterial) und zur Wiederaufbereitung an das von Ecolab beauftragte Unternehmen zurücksenden. MAN054127 Rev. 01-06.2024...
Page 52
Außer Betrieb setzen, Demontage und Entsorgung 11.1 Entsorgung und Umweltschutz Alle Bauteile sind entsprechend den gültigen örtlichen Umweltvorschriften zu entsorgen. Entsorgen Sie je nach Beschaffenheit, existierenden Vorschriften und unter Beachtung aktueller Bestimmungen und Auflagen. Zerlegte Bestandteile der Wiederverwertung zuführen: Metalle verschrotten. Elektroschrott, Elektronikkomponenten zum Recycling geben.
Page 61
Table of contents Certificates ......................54 12.1 EC Declaration of Conformity ............... 54 12.2 DIN-DVGW type examination certificate ............55 Index........................57 MAN054127 Ver. 01-06.2024...
Page 62
To open and display the operating instructions, we recommend that you use Adobe PDF Viewer( https://acrobat.adobe.com ). Accessing operating instructions using the website of Ecolab Engineering GmbH You can search for and select the required instructions on the manufacturer’s website ( https://www.ecolab-engineering.de ) under [Media Centre] / [Operating Instructions].
Page 63
Accessing operating instructions using a smartphone/tablet You can use the Ecolab ‘DocuApp’ to access all operating manuals, catalogues, certificates and CE declarations of conformity published by Ecolab Engineering using a smartphone or tablet (Android & iOS ). The published documents are always up to date and new versions are displayed immediately.
Page 64
General DANGER! Indicates an imminently hazardous situation which, if not avoided, could result in death or serious injury. WARNING! Indicates a potentially imminent danger that can lead to serious injuries or even death. CAUTION! Indicates a potentially hazardous situation which may result in minor or slight injury.
Page 65
The transfer of this manual to third parties, reproductions in any kind and form, even in extracts, as well as the exploitation and/or communication of the content are not permitted without the written permission of Ecolab (hereinafter referred to as "manufacturer") except for internal purposes. Any violations result in obligatory compensation for damages.
Page 66
General DANGER! Risks when commissioning equipment which has been damaged during transportation. Installation or start-up must not take place if any transport damage is detected when unpacking the system. Installing/starting up a damaged pump may result in uncontrollable errors, which may lead to irreparable damage to personnel and/or of the equipment when using aggressive dosing agents.
Page 67
General Storage In certain cases, storage instructions may be specified on the packages that go beyond the requirements specified here. These must be observed accordingly. Do not store outdoors. Store in a dry and dust-free place. Do not use abrasive solutions. Keep away from direct sunlight.
Page 68
The manufacturer's general warranty and service conditions apply. Repairs/returns to Ecolab Engineering GmbH DANGER! Conditions for returns Before being returned, all parts must be completely free of all chemicals!
Page 69
Packaging and shipping If possible, use the original box to return the device. Ecolab assumes no liability for transport damage. Print and sign the return form. Pack the product to be returned without any accessories, unless they may be related to the error.
Page 70
The metering unit must be operated only within the operating conditions permitted in accordance with Ä Chapter 10 ‘Technical data’ on page 48 . Any other or additional use is considered improper. Ecolab shall not be liable for any resulting damage to property or for personal injury. MAN054127 Ver. 01-06.2024...
Page 71
CAUTION! Changes or modifications are not permitted without prior, written permission from Ecolab Engineering GmbH and shall result in the forfeiting of any and all warranty entitlements. Original spare parts and accessories approved by the manufacturer are designed to increase safety.
Page 72
Safety Obligations of the operator Valid guidelines In the EEA (European Economic Area), national implementation of the Directive (89/391/EEC) and corresponding individual directives, in particular the Directive (2009/104/EC) concerning the minimum safety and health requirements for the use of work equipment by workers at work, as amended, are to be observed and adhered to.
Page 73
Safety NOTICE! Incorrect operation by unreliable personnel Material damage due to incorrect operation. Only persons who can be expected to carry out their work reliably can be approved as personnel. Individuals whose reactions are impaired, e.g. by drugs, alcohol, medicines, are not authorised. –...
Page 74
Safety DANGER! Auxiliary personnel without special qualifications Auxiliary personnel without special qualifications or without special training who do not meet the requirements described here are unaware of the dangers in the work area. Therefore, there is a risk of injury to auxiliary personnel. It is imperative that auxiliary personnel without specialist knowledge are familiarised with the use of personal protective equipment (PPE) for the activities to be performed, or are appropriately trained, and that these...
Page 75
Safety Safety shoes Safety shoes protect feet against crushing, falling parts, sliding on slippery surfaces and against aggressive chemicals. General information about risks Unauthorised access DANGER! Unauthorised access The owner must ensure that unauthorised personnel are prevented from accessing the operating area. Hazard arising from automatic start-up DANGER! Automatic start-up poses a hazard in areas marked with the symbol opposite.
Page 76
Safety Chemical hazards (metering medium/active substance) WARNING! Burns caused by harmful chemicals Leaks on the component can allow corrosive chemicals to escape and cause serious injury. – Read the enclosed safety data sheet carefully before using chemicals. – The safety regulations and the required protective clothing for working with chemicals must be complied with.
Page 77
Metering media CAUTION! Use of metering media: – The component may be used only with products validated by Ecolab. We dont accept liability if products that havent been validated are used. – The metering media are procured by the operator.
Page 78
Download of safety data sheets The latest safety data sheets are available online. To download them, go to the following link or scan the QR code. Than you can enter your required product and download the associated safety data sheet. https://www.ecolab.com/sds-search MAN054127 Ver. 01-06.2024...
Page 79
Safety Installation, maintenance and repair work NOTICE! Material damage by using incorrect tools! Material damage may arise by using incorrect tools. Use the correct tools. DANGER! Damage and injuries may occur if installation, maintenance or repair work is carried out incorrectly. All installation, maintenance and repair work must only be performed by authorised and trained specialist personnel in accordance with the applicable local regulations.
Page 81
Delivery Item Article description Part no. EBS no. 1 x FLEX hose iG3/8-iG3/8 2.5m silicone 417400764 10054621 4 x PAN PLATE SCREW 4.8X45 DIN7981 SS 413059064 10005489 4 x WASHER 6.4X12X1.6 DIN125 SS 413500361 10000603 4 x ALL-PURPOSE SPRING SPIRAL DOWEL TFS 417200041 10009539 6/35...
Page 82
Clean water valve Product outlet Backflow preventer Function description The SMARTPOWER RTU Dispenser is an automatic dispenser for Ecolab's compressed capsule products (SMARTPOWER ). It essentially consists of a base ( Fig. 1 , ) and a product cylinder with product feed to accommodate the compressed detergent capsule.
Page 83
Set-up / Functional description The ready-to-use solution is discharged through the product outlet into the sink. No additional water needs to be added. After opening the front flap and removing the product cylinder , all parts are freely accessible for assembly, maintenance and repair. MAN054127 Ver.
Page 84
Assembly and connection Assembly and connection DANGER! Damage and injuries may occur if installation, maintenance or repair work is carried out incorrectly. – All installation, maintenance and repair work may only be performed by authorised and trained experts in accordance with valid local regulations. –...
Page 85
Assembly and connection Mounting position The unit should be wall-mounted upright. Space requirements Fig. 2: Space requirements To be able to open the hinged cover and insert the product, leave a clearance of at least 23 cm directly above the SMARTPOWER RTU Dispenser.
Page 86
Assembly and connection Wall-mounting Personnel: Service Personnel Qualified employee Protective equipment: Protective gloves Safety shoes Protective eyewear Tool: Drill Spirit level Requirements: The suitability of the wall for wall mounting has been tested. The necessary supply connections are available. The installation location is suitable for the operation of the unit. Fig.
Page 87
Assembly and connection Hydraulic installation Connecting the internal water supply Personnel: Service Personnel Qualified employee Protective equipment: Protective gloves Safety shoes Protective eyewear Material: House water connection pipe (braided steel) Requirements The unit is mounted in accordance with the regulations. The angle valve is closed.
Page 88
Assembly and connection If necessary, use the supplied T-connector to connect the steel braided cable to the connection cable of another SMARTPOWER Dispenser. Use two spanners to tighten the braided steel pipe. Connecting the product outlet pipe Personnel: Service Personnel Qualified employee Protective equipment: Protective gloves...
Page 89
Commissioning / operation Commissioning / operation Initial start-up Personnel: Service Personnel Protective equipment: Protective gloves Safety shoes Protective eyewear Requirements: The SMARTPOWER RTU Dispenser is correctly assembled and installed. Ä Chapter 5 ‘Assembly and connection’ on page 26 Open shut-off valve on water supply pipe. Check that all hoses, connections and components are tight.
Page 90
Commissioning / operation Removing the detergent solution Personnel: Operator Protective equipment: Protective eyewear Chemical resistant protective gloves Requirements: Shut-off valve on the water inlet pipe is open. Press Turn to the right Fig. 7: Remove product Close the sink drain. Press the release button If more cleaning solution is required, the release button can be locked in place by pressing and turning to the right...
Page 91
Commissioning / operation Inserting the detergent capsule Once the detergent capsule is used up, the concentration of the cleaning solution decreases and the pre-rinse or hand wash results deteriorate. In this case, use a new detergent capsule. Personnel: Operator Protective equipment: Protective gloves Safety shoes Protective eyewear...
Page 92
CAUTION! Changes or modifications are not permitted without prior, written permission from Ecolab Engineering GmbH and result in the forfeiting of any and all warranty entitlements. Original spare parts and accessories approved by the manufacturer heighten the degree of safety.
Page 93
General status: Specialist As required External dirt: Check the unit is clean and clean if necessary. Damage: Check the unit damage and notify Ecolab Customer Service if necessary. Product cylinder: Specialist Dirt: Clean the product cylinder if necessary. Specialist Water supply pipe and water-carrying components in the appliance:...
Page 94
Servicing and maintenance Maintenance and servicing work 7.2.1 Clean the appliance Personnel: Operator Trained personnel Protective equipment: Protective eyewear Chemical resistant protective gloves Wipe down the unit using a damp cloth. Check the unit for secure attachment and external damage. If applicable, check the display for damage and pixel errors.
Page 95
Servicing and maintenance 7.2.3 Remove the product cylinder Personnel: Operator Protective equipment: Protective eyewear Chemical resistant protective gloves Requirements: Angle valve for water supply closed. Hinged cover is open. Front hatch open. Ä Chapter 7.2.2 ‘Opening the front hatch’ on page 36 Countersunk screw Product cylinder Product feed...
Page 96
Servicing and maintenance Product cylinder Guiding device Water distributor Fig. 12: Insert the product cylinder Pay particular attention to the following during installation: Clean the O-ring and the O-ring groove thoroughly. Grease the O-rings with petroleum jelly, replace if necessary. When inserting the product cylinder , make sure the tabs on the...
Page 97
Protective equipment: Protective eyewear Chemical resistant protective gloves ® Material: Ecolab Sidosil Intensive Limescale Remover WARNING! Injuries from uncontrolled chemical spills Uncontrolled chemical spills can cause serious injuries. Use the personal protective equipment (PPE) specified in the safety data sheet for the chemical products.
Page 98
Servicing and maintenance Water distributor Spray nozzle O-ring Fig. 14: Cleaning the water distributor Clean the water distributor and descale with limescale remover if necessary. Clean the O-ring and its groove, grease the O-ring with silicone grease. Outlet Vortex insert Fig.
Page 99
Servicing and maintenance 7.2.5 Remove the backflow preventer Personnel: Service Personnel Protective equipment: Protective eyewear Chemical resistant protective gloves Requirements: Angle valve for water supply closed. Ä Chapter 7.2.2 ‘Opening the front hatch’ on page 36 Front hatch open. Product cylinder is removed. Ä...
Page 100
Servicing and maintenance Press the retaining rings onto the plug-in couplings and disconnect the clean water pipes in the direction of the arrow. Remove the system separator with holder from the unit. Loosen the screw on the holder and remove the system separator. ð...
Page 101
Servicing and maintenance 7.2.6 Remove the clean water valve Personnel: Service Personnel Protective equipment: Protective eyewear Chemical resistant protective gloves Requirements: Angle valve for water supply closed. Ä Chapter 7.2.2 ‘Opening the front hatch’ on page 36 Front hatch open. Product cylinder is removed.
Page 102
Pay particular attention to the following during installation: Push the clean water pipes into the plug-in couplings until you hear a click. If the flow regulator is replaced, have Ecolab Customer Service adjust the flow rate of the unit. Ä...
Page 103
SMARTPOWER Presoak Dispenser RTU: 3 l/min ±1.5 l/min SMARTPOWER Pot&Pan Soak Dispenser RTU: 3 l/min ±1.5 l/min SMARTPOWER If necessary, have the flow rate of the instrument adjusted by Ecolab Customer Service. Ä ‘Manufacturer’ on page 11 MAN054127 Ver. 01-06.2024...
Page 104
Operational faults and troubleshooting Operational faults and troubleshooting Fault description Cause Remedy Personnel Open the angle valve. Dispenser does not work when the Angle valve of the water Operator dispensing button is pressed. supply closed. Pushbutton pin has come out. Attach the pushbutton pin to Operator the clean water valve and thread it into the guide on the...
Page 105
The most recent version of the spare parts list is always available to download online. To download the spare parts list to a PC, tablet or smartphone, use the link below or scan the QR code provided. SMARTPOWER RTU Dispenser Spare parts list: http://www.ecolab-engineering.de/fileadmin/download/bedienungsanleitungen/ institutional/Smartpower-spare-parts.pdf MAN054127 Ver. 01-06.2024...
Page 106
Technical data Technical data In this chapter you will find the technical data of the SMARTPOWER RTU Dispenser. Dimensions Fig. 20: Dimensions Data Value Unit 400 mm Height (cover closed) 610 mm Height (cover open) 240 mm Width 230 mm Depth 400x300x300 mm Package size LxWxH...
Page 107
Technical data Flow rate Data Value Unit 450 ± 100 l/h SMARTPOWER Manual Dispenser RTU 180 ± 100 l/h SMARTPOWER Presoak Dispenser RTU 180 ± 100 l/h SMARTPOWER Pot&Pan Soak Dispenser RTU Environmental load Data Value Unit < 70 dB(A) Noise pollution Ambient conditions Data...
Page 108
Technical data Nameplate The nameplate contains the most important technical information for the SMARTPOWER RTU Dispenser. The information on the nameplate is required for all enquiries to Ecolab customer service. Part number US part number EBS number Machine name Max. water temperature Min/max.
Page 109
Technical data Part number US part number EBS number Machine name Max. water temperature Min/max. Water pressure Production code consisting of production order number (six digits) / production code with weekday (single digit, Monday = Fig. 23: SMARTPOWER Pot&Pan Soak Dispenser RTU 1, Friday = 5), calendar week (two-digit), production year (two-digit) / number of pieces per production order (consecutive...
Page 110
Drain the unit completely and clear all the chemical residue from inside the unit. Either dispose of the unit in accordance with applicable national directives or package safely (cardboard box with padding material) and return to the Ecolab- authorised company for recycling.
Page 111
Decommissioning, removal and disposal 11.1 Disposal and environmental protection All components are to be disposed of in accordance with prevailing local environmental regulations. Dispose of them accordingly, depending on the condition, existing regulations and with due regard for current provisions and criteria. Recycle the dismantled components: Scrap all metals.
Page 112
Certificates Certificates 12.1 EC Declaration of Conformity Fig. 24: CE Declaration for the SMARTPOWER RTU Dispenser MAN054127 Ver. 01-06.2024...
Page 120
/ revision: Letze Änderung: 05.06.2024 last changing: Copyright Ecolab Engineering GmbH, 2024 Alle Rechte vorbehalten All rights reserved Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Firma Ecolab Engineering GmbH Reproduction, also in part, only with permission of Ecolab Engineering GmbH...
Need help?
Do you have a question about the SMARTPOWER RTU Dispenser and is the answer not in the manual?
Questions and answers