D Bedienungsanleitung
Bei Fragen zu deinem Smart-Gerät kontaktiere bitte den
Support: smartsupport@trixie.de
•
Lese vor der Nutzung die Bedienungsanleitung.
•
Der Futterautomat ist kein Kinderspielzeug. Lasse Kinder nicht mit der
Verpackungsfolie spielen. Erstickungsgefahr!
•
Der Futterautomat ist nur für Trockenfutter geeignet (Durchmesser
3 – 13 mm).
•
Verwende ihn nicht bei Welpen und Kätzchen unter 7 Monaten.
•
Das Basisgerät darf nicht nass werden – nicht spülmaschinengeeignet.
•
Zusätzliche Hinweise für die Verwendung von IOT-Geräten findest du
am Ende dieser Anleitung.
Stromschlaggefahr!
•
Fehlerhafte Nutzung kann zu elektrischem Stromschlag führen.
•
Die Netzspannung der Steckdose muss mit der Angabe auf dem Fut-
terautomaten übereinstimmen.
•
Nutze idealerweise eine leicht zugängliche Steckdose, damit du den
Futterautomaten notfalls schnell von Stromnetz trennen kannst
•
Wenn es sichtbare Schäden am Gerät oder Netzkabel bzw. Netzste-
cker gibt, nutze den Automaten nicht.
•
Öffne den Futterautomaten nicht, sondern wende dich dazu an un-
seren Kundenservice.
•
Nutze keine Zeitschaltuhr oder andere Fernwirksysteme.
•
Fasse den Netzstecker niemals mit feuchten Händen an.
Sicherheit
•
Der Futterautomat ist nur für den Innenbereich geeignet.
•
Stelle den Futterautomaten auf einen ebenen Untergrund. Der Futter-
automat muss zu den Seiten ausreichend belüftet werden.
•
Benutze den Futterautomaten nur mit Futterbehälter und Deckel und
lege nichts auf ihm ab.
•
Ziehe den Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose, sondern fasse
immer den Netzstecker an.
•
Verwende das Netzkabel nicht als Tragegriff.
•
Halte den Futterautomaten und den Netzstecker von offenem Feuer
und Hitze fern.
•
Verlege das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird.
•
Knicke das Netzkabel nicht und lege es nicht über scharfe Kanten.
•
Erlaube deinem Tier nicht an dem Futterautomaten oder dem Kabel zu
knabbern. Wenn nötig, schütze das Kabel mit einem Kabelschutz.
•
Greife niemals nach einem Elektrogerät, wenn es ins Wasser gefallen
ist. Ziehe in einem solchen Fall sofort den Netzstecker.
•
Wenn du den Futterautomaten nicht benutzt oder ihn reinigst, ziehe
den Netzstecker.
Vorbereitung
1.
Betätige die Verriegelung auf der Oberseite des Deckels, um den
Futterautomaten zu öffnen und entnehme das Zubehör aus dem
Futterbehälter.
2.
Schließe den Futterautomaten mit Hilfe des Netzsteckers an eine
Stromquelle an und schalte ihn ein.
3.
Optional kannst du als Notstromversorgung 3 x D Mono Batterien
in den Futterautomaten einsetzen. Die programmierten Fütterungs-
zeiten können so auch bei einem Stromausfall gewährleistet werden.
Bitte beachte, dass der Futterautomat im Batteriebetrieb nicht über
die App erreichbar ist.
4.
Zur Steuerung und Programmierung des Automaten lade nun die
Trixie Smart App auf dein Handy oder Tablet. Durch Scannen des QR-
Codes gelangst du zum Download:
Apple
2
Android
Kopplung des Gerätes
Öffne die App und folge den Anweisungen in der App, um ein Benut-
zerkonto zu erstellen und den Futterautomaten einzurichten.
Bitte beachte die folgenden allgemeinen Hinweise, um eine reibungs-
lose Kopplung zu gewährleisten:
1.
Der Futterautomat sollte für die Dauer des Kopplungsvorganges in der
Nähe deines WLAN-Routers aufgestellt werden. Dein Smartphone
sollte sich gleichzeitig in unmittelbarer Reichweite des Futterauto-
maten befinden.
2.
Schließe den Futterautomaten mit Hilfe des Netzsteckers an eine
Stromquelle an und schalte ihn ein.
3.
Bitte beachte, dass der Futterautomat nicht in reinen 5.0 GHz Netz-
werken funktioniert.
4.
Falls dein WLAN-Passwort Sonderzeichen enthält, kann es zu Pro-
blemen beim Kopplungsvorgang kommen. Ändere ggf. dein WLAN-
Passwort, sodass es ausschließlich Buchstaben und Ziffern enthält.
Die maximale Länge des WLAN-Passwortes beträgt 20 Zeichen.
Hinweis: Alternativ zur Trixie Smart App kannst du den Futterauto-
maten auch mit der App „Tuya Smart" koppeln. Dies könnte vor allem
dann relevant sein, wenn du bereits weitere Tuya-kompatible Smart
Home Produkte nutzt. Befolge die Anweisungen in der Tuya Smart
App, um den Futterautomaten mit der App zu verbinden.
Futterautomat befüllen
Nach erfolgreicher Kopplung kannst du den Futterautomaten mit
Trockenfutter befüllen.
1.
Betätige die Verriegelung auf der Oberseite des Deckels, um den
Futterautomaten zu öffnen. Entferne die Folie des Trockenmittelbeu-
tels und lege diesen in das kleine Fach auf der Innenseite des Deckels.
Montiere den Futternapf, indem du den Futterautomaten leicht nach
hinten kippst, den Napf ausrichtest und am Gehäuse des Futterauto-
maten einrasten lässt.
Tipp: Als optionales Zubehör kannst du für diesen Futterautomaten
einen Doppelnapf erwerben, mit dem du zwei Tiere gleichzeitig füt-
tern kannst.
2.
Befülle nun den Futterbehälter mit Trockenfutter und löse anschlie-
ßend eine manuelle Fütterung aus, indem du die FEED-Taste 1x kurz
drückst. So wird gewährleistet, dass auch die Fördermechanik des
Automaten mit Trockenfutter gefüllt wird.
Das verwendete Trockenfutter sollte einen maximalen Durchmesser
von 13 mm nicht überschreiten. Eine Kreisform ist zu bevorzugen.
Trockenfutter, das zu flach, zu groß, ungewöhnlich geformt oder sehr
klebrig ist, kann eine Blockade im Fördermechanismus begünstigen.
Bitte stelle sicher, dass das Futter im Napf ordnungsgemäß nach
unten rutscht. Wechsel im Zweifelsfall auf eine weniger klebrigere
Futtersorte, wenn sich das Futter in der oberen Hälfte des Napfes
staut und den Auslass blockiert.
Sprachaufnahme
Du kannst eine kurze Sprachnachricht aufnehmen, die automatisch
bei jeder Fütterung abgespielt wird, um dein Haustier anzulocken.
Halte hierfür die Taste mit dem Mikrofon gedrückt. Sobald du einen
Piepton hörst, kannst du mit der Aufnahme beginnen. Das Mikrofon
befindet sich auf der Vorderseite des Automaten, direkt über den
Knöpfen. Die Aufnahmezeit beträgt maximal 10 Sekunden. Nachdem
du die Taste losgelassen hast, hörst du einen doppelten Piepton, um
zu signalisieren, dass die Aufnahme gespeichert wurde. Durch kurzes
Drücken der Mikrofon-Taste kannst du die Aufnahme anhören.
1S
Need help?
Do you have a question about the TX-C Smart 5.0L and is the answer not in the manual?
Questions and answers