WBT). Diese Polklemmen besitzen einen Drehmoment-Indikator, der Ihnen beim Anschließen von Kabeln mit
Kabelschuhen eine Hilfestellung bietet. Die Klemmen nehmen Kabelschuhe wie Bananenstecker sicher auf. Lose
Kabellitzen oxidieren schnell und eignen sich nicht für dauerhaft hohen Hörgenuss.
1. Bitte schalten Sie alle Geräte Ihrer HiFi-Anlage oder den TV aus, bevor Sie mit dem Anschließen der
Lautsprecher beginnen.
2.
Wenn Sie Lautsprecherkabel mit Kabelschuhen verwenden, drehen
Sie die Schraubklemmen nach links, bis Sie die Kabelschuhe
bequem in die seitlichen Öffnungen einführen können. Schieben
Sie die Kabelschuhe in die Öffnungen und drehen die
Schraubkappen nach rechts, bis Sie einen Knackton hören – das ist
der Drehmoment-Indikator. Drehen Sie jetzt die Klemmen handfest
an – in der Regel wenige „Klicke" weiter. Sie können die Klemmen
zwar noch fester andrehen, doch erzielen Sie damit keine besseren
Ergebnisse. Im ungünstigsten Fall besteht die Gefahr, dass die
Oberflächenstruktur der Kabelschuhe Schaden nimmt.
3.
Achten Sie beim Anschluss auf die korrekte Polarität. In aller Regel sind Lautsprecherkabel entsprechend
gekennzeichnet, entweder mittels einer durchgehenden Markierung auf dem Kabel an einem der beiden Leiter
oder über eine Kennzeichnung an den Kabelenden nach Plus „+" und Minus „-".
4.
Schließen Sie nun die Kabel an Ihren Verstärkeroder TV an und beachten bitte ebenso die Polarität.
5. Verwenden Sie zwei REFERENCE On-Wall für den Center-Kanal, so verbinden Sie bitte beide Lautsprecher mit
dem für den Centerkanal am Receiver vorgesehenen Anschluss (Parallel-Betrieb) und beachten bitte die
identische Polarität. Elektrisch ist das für den verwendeten Receiver unproblematisch.
Anbringen und Positionieren der Lautsprecher CLASSIC On-Wall
REFERENCE On-Wall als Stereo-System zur HiFi-Anlage
1.
Ideal ist es, wenn Sie Ihre neuen Lautsprecher so positionieren, dass sie mit Ihrem Hörplatz ein
gedachtes, gleichschenkliges Dreieck bilden. Es ist sinnvoll, die Boxen so zu platzieren, dass sich der
Hochtöner in etwa auf der gleichen Höhe befindet wie Ihre Ohren am Hörplatz.
Die REFERENCE On-Wall sind akustisch gezielt für den Betrieb an einer Wand optimiert. Daher sollten die
Lautsprecher ausschließlich mit Wandmontage betrieben werden. Um die Montage zu erleichtern, liegt den
Lautsprechern eine Schablone bei, mit der Sie die Verankerungspunkte an der Wand markieren können.
Wir empfehlen, die REFERENCE On-Wall mit Dübeln sicher an der Rückwand zu befestigen.
Um beste Klangergebnisse zu erzielen, sollten die Lautsprecher mit ihrer gesamten Rückseite bündig mit der
Wand abschließen. Nur so ist der optimale Betrieb der Bassreflex-Abstimmung gewährleistet.
Die Anschlusskabel lassen sich auch so problemlos zuführen.
Die der „Welcome to the Family-Mappe" beiliegende Dosenlibelle hilft Ihnen bei der Ausrichtung der
Boxen.
2.
REFERENCE On-Wall zum Fernseher
Die
On-Wall sind so dimensioniert, dass sie hervorragend zu den gängigen TV-
REFERENCE
9
Need help?
Do you have a question about the REFERENCE On-Wall and is the answer not in the manual?
Questions and answers