Download Print this page
Bresser MeteoTemp JW Instruction Manual
Bresser MeteoTemp JW Instruction Manual

Bresser MeteoTemp JW Instruction Manual

8-in-1 wlan/wifi wetter center

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

BEDIENUNGSANLEITUNG ...................3
DE
INSTRUCTION MANUAL ....................47
GB
MeteoTemp JW
8-in-1 WLAN Wetter Center
8-in-1 WIFI Weather Center
Art. No. 7004406

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the MeteoTemp JW and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Bresser MeteoTemp JW

  • Page 1 MeteoTemp JW 8-in-1 WLAN Wetter Center 8-in-1 WIFI Weather Center Art. No. 7004406 BEDIENUNGSANLEITUNG ....3 INSTRUCTION MANUAL ....47...
  • Page 2 Web al seguente link (codice QR Code) per conoscere le versioni disponibili. Посетите наш сайт, отсканировав QR-код, или перейдите ссылке, чтобы больше узнать об этом товаре или скачать руководство по эксплуатации на другом языке. www.bresser.de/P7004406 GARANTIE · WARRANTY · GARANTÍA · GARANZIA www.bresser.de/warranty_terms...
  • Page 3 Inhaltsangabe 1. Gültigkeitshinweis ..............4 2.
  • Page 4 10.4 PWSWeather ..............38 11.
  • Page 5 - Die in dieser Anleitung gezeigten Bilder können von der Originaldarstellung abweichen. - Der Inhalt dieser Anleitung darf ohne die Zustimmung des Herstellers nicht vervielfältigt werden. - Die technischen Spezifikationen und die Inhalte des Benutzerhandbuchs für dieses Produkt können sich ohne weiteren Hinweis ändern. - Dieses Produkt darf nicht für medizinische Zwecke oder zur Information der Öffentlichkeit verwendet werden - Das Gerät keiner übermäßigen Kraft, Erschütterung, Staub, Temperatur oder Feuchtigkeit aussetzen. - Die Lüftungsschlitze nicht mit Materialien wie Zeitung, Stoff o.ä. abdecken.
  • Page 6 Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unsere WI-FI Wetterstation mit 8-in-1 Profi-Sensor entschieden haben. Dieses System sammelt und lädt automatisch genaue und detaillierte Wetterdaten auf den Websites von PWL, Weather Underground und Weathercloud sowie einer Drittanbieter- Wetterplattform hoch, auf der Sie Ihre Wetterdaten frei abrufen und hochladen können. Dieses Produkt ermöglicht professionelle Wetterbeobachtungen und kommt mit exklusiver App für die einfache Einrichtung.
  • Page 7 Montage-Kit 1. Montagesockel 2. Montageklemme 3. Kunststoffstange 4. Schrauben 5. Sechskantmuttern 6. Unterlegscheiben 7. Schraube 8. Sechskantmutter 9. Gummibeläge Schnellstartanleitung Die folgende Schnellstartanleitung enthält die notwendigen Schritte zur Installation und zum Betrieb der Wetterstation sowie zum Hochladen der Daten ins Internet inklusive Verweise auf die entsprechenden Abschnitte im Benutzerhandbuch.
  • Page 8 6. Haushaltsgeräte wie Kühlschrank, Beleuchtung, Dimmer können elektromagnetische Störungen verursachen, während Hochfrequenzstörungen von Geräten, die im gleichen Frequenzbereich arbeiten, Signalaussetzer verursachen können. Wählen Sie einen Standort, der mindestens 1-2 Meter von diesen Störquellen entfernt ist, um einen optimalen Empfang zu gewährleisten. Erste Schritte 8-in-1-Funksensor 1.
  • Page 9 Drahtlosen 8-IN-1-Sensor installieren Ihr drahtloser 8-in-1-Sensor misst für Sie Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Niederschlag, UV- Index, Lichtintensität, WBGT, Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Er ist komplett vormontiert und kalibriert für eine einfache Inbetriebnahme. 6.2.1 Batterie und Einbau Schrauben Sie den Batteriefachdeckel an der Unterseite des Geräts ab und legen Sie die Batterien entsprechend der angegebenen +/- Polarität ein.
  • Page 10 Schritt 3 Stecken Sie die eine Seite der Stange in das quadratische Loch des Ständers. Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass die Markierungen an Stange und Ständer übereinstimmen. Schritt 4 Setzen Sie die Mutter in das Sechskantloch des Ständers ein, setzen Sie dann die Schraube auf der anderen Seite ein und ziehen Sie sie mit dem Schraubendreher fest.
  • Page 11 A. Montage am Mast (Mastdurchmesser B. Montage auf dem Geländer 25~33mm) Synchronisieren Sie den/die zusätzlichen Funksensor(en) (optional) Diese Basisstation unterstützt bis zu 7 zusätzliche Funksensoren. Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort, um Einzelheiten zu den unterschiedlichen Sensoren zu erfahren. 6.3.1 Thermo-Hygro-Sensoren Anzahl der Modell...
  • Page 12 Einrichten der Basisstation Befolgen Sie die Schritte, um die Verbindung der Basisstation mit dem Multisensor und dem WLAN einzurichten. 6.4.1 Schalten Sie die Basisstation ein 1. Legen Sie die CR2032-Backup-Batterie ein Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Entfernen Sie die Legen Sie eine Setzen Sie die Batterieabdeckung der...
  • Page 13 6.4.2 Basisstation einrichten 1. Nach dem Einschalten des Hauptgerätes werden alle Segmente des LC-Displays angezeigt. 2. Die Basisstation startet automatisch den AP-Modus und zeigt das "AP"-Symbol auf dem Bildschirm an. Folgen Sie den Anweisungen in Abschnitt 8, um die WLAN-Verbindung einzurichten.
  • Page 14 Funktionen und Bedienung der Basisstation Bildschirm-Anzeige 1. Außentemperatur, Luftfeuchtigkeit, WBGT, gefühlte Temperatur, Hitzeindex, Windchill und Taupunkt 2. Innentemperatur / CH 1~7 und Luftfeuchtigkeit 3. Windgeschwindigkeit, Böen und Richtung 4. Lichtintensität, UV-Index und Regen 5. Wettervorhersage und barometrischer Druck 6. Uhrzeit, Datum, Mondphase und Sonnenaufgangs-/Sonnenuntergangszeit Tastenbelegung Basisstation 11 12 13 14...
  • Page 15 Schlüssel/ Beschreibung Teilebezeichnung Bildschirm BACK LIGHT / Drücken Sie diese Taste, um die Beleuchtungsstärke zu ändern oder den SNOOZE Alarmton zu stoppen. Drücken Sie die Taste, um zwischen Innenraum- und Kanal 1~7 Temperatur CHANNEL und Luftfeuchtigkeit zu wechseln. So wechseln Sie zwischen den Höchst- und Tiefstwerten seit dem letzten MEMORY Zurücksetzen HISTORY...
  • Page 16 7.3.1 Status der Zeitsynchronisation Nachdem sich die Basisstation mit dem Zeitserver verbunden hat, kann sie die UTC-Zeit abrufen. Auf der LCD-Anzeige erscheint das Symbol „ “. Die Uhrzeit wird automatisch stündlich synchronisiert. Sie können auch die [ REFRESH ]-Taste drücken, um die Online-Zeitsynchronisation manuell zu starten. 7.3.2 W-LAN-Verbindung Das WLAN-Symbol auf dem Display der Basisstation zeigt den Verbindungsstatus mit dem WLAN-Router an.
  • Page 17 gelangen. Drücken Sie die [ + / WIND ]- oder [ - / BARO ] -Taste um die gewählte Einstellung anzupassen, und drücken Sie die Taste [ SET ], um zur nächsten Einstellung gelangen. Bitte beachten Sie die folgenden Einstellungsschritte. Schritt Modus Einstellungsschritt...
  • Page 18 Einstellen der Weckzeit und des Wetteralarms (Höchst-/Tiefstwertalarm) Halten Sie im normalen Zeitmodus die Taste [ ALARM ] 2 Sekunden lang gedrückt, um in den Alarm- und Benachrichtigungseinstellungsmodus zu gelangen. Drücken Sie dann die Taste [ ALARM ], um mit dem nächsten Schritt der Einstellung fortzufahren.
  • Page 19 [ALARM] Regenrate Drücken Sie die [ + / WIND ]- oder [ - / BARO ]-Taste, um den Höchstwertalarm Höchstwert für die Regenrate einzustellen. Drücken Sie die [SET] -Taste, um den Alarm ein- bzw. auszuschalten. [ALARM] Druckabfallalarm Drücken Sie die [ + / WIND ]- oder [ - / BARO ]-Taste, um den (Abfall innerhalb Alarmwert für den Druckabfall einzustellen.
  • Page 20 7.5.1 Weckzeit und Wetteralarmwerte anzeigen 1. Drücken Sie im Normalmodus die [ ALARM ]-Taste, um die Weckzeit anzuzeigen. 2. Drücken Sie wiederholt die Taste [ ALARM ], um den Höchst- und Tiefstwertalarmwert für die verschiedene Parameter anzuzeigen. 3. Drücken Sie die [ SET ]-Taste, um die Weckzeit und den Wetteralarm zu aktivieren. 7.5.2 Bedienung der Weckfunktion Wenn die Weckzeit erreicht ist, ertönt der Alarmton.
  • Page 21 darüber befindlichen Luftsäule verursacht wird. Atmosphärischer Druck bezieht sich auf den durchschnittlichen Druck und nimmt mit zunehmender Höhe allmählich ab. Meteorologen verwenden Barometer, um den Luftdruck zu messen. Da der absolute atmosphärische Druck mit der Höhe abnimmt, korrigieren Meteorologen den Druck relativ zu den Bedingungen auf Meereshöhe. Daher kann in 300 m Höhe der absolute (ABS) Luftdruck 1000, der relative (REL) Luftdruck jedoch 1013 hPa betragen.
  • Page 22 7.6.3.1 WBGT und WBGT-Pegel Die Feuchtkugeltemperatur (WBGT) ist ein Maß für die Umweltwärme, wie sie auf den Menschen wirkt. Im Gegensatz zu einer einfachen Temperaturmessung berücksichtigt die WBGT die wichtigsten Wärmefaktoren der Umgebung: Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit und Strahlungswärme des Sonnenlichts. Es wird von Industriehygienikern, Sportlern, Sportveranstaltungen und dem Militär verwendet, um die angemessene Belastung durch hohe Temperaturen zu bestimmen.
  • Page 23 7.6.3.5 Taupunkt Der Taupunkt ist die Temperatur, unterhalb derer Luftfeuchtigkeit bei gleichbleibendem Luftdruck im selben Maße wie sie verdunstet, zu flüssigem Wasser kondensiert. Das Kondenswasser wird als Tau bezeichnet, wenn es sich auf einer festen Oberfläche bildet. 7.6.4 Innenraum und optional CH1 ~ 7 Temperatur und Luftfeuchtigkeit Diese Konsole kann die Messwerte des Innenraums und der optionalen Thermo-Hygrosensoren CH1~7 anzeigen. Im normalen Modus können Sie mit [ CH ] zwischen dem Innenraum und anderen Funkkanälen wechseln.
  • Page 24 7.6.5.1 Anzeige von Windgeschwindigkeit und Beaufort-Skala Die Windgeschwindigkeit ist definiert als die durchschnittliche Windgeschwindigkeit, die im Aktualisierungszeitraum von 12 Sekunden gemessen wurde. Halten Sie die Taste [ WIND ] 2 Sekunden lang gedrückt, um zwischen Windgeschwindigkeit und Beaufort-Skala umzuschalten. 7.6.5.2 Böen, 10 Minuten, 12-Stunden-Böen Böe ist definiert als die Spitzenwindgeschwindigkeit, die im Aktualisierungszeitraum von 12 Sekunden gemessen wird. Drücken Sie die Taste [ WIND ], um die Anzeige zwischen Böen, 10-Minuten-Böen und 12-Stunden-Böen umzuschalten.
  • Page 25 103 ~ 117 km/h Orkanartiger Schwere Schäden an Gebäuden und in 64 ~ 73 mph Sturm Wäldern. 56 ~ 63 Knoten 28,5 ~ 32,6 m/s Schwerste Verwüstungen und Sturmschä- ≥ 118 km/h den an Gebäuden und in Wäldern. Trümmer ≥ 74 mph Orkan und ungesicherte Gegenstände werden ≥ 64 Knoten herumgeschleudert.
  • Page 26 7.6.7 Lichtintensität, UV-Index und Expositionsniveau 1. Lichtintensität 2. Lichtintensitätshöchstalarm 3. UV-Index 4. UV-Höchstalarm 5. Anzeige der Belichtungsstärke 7.6.7.1 Tabelle UV-Index vs. Belastungsgrad Belastungsgrad Niedrig Mäßig Hoch Sehr hoch Extrem UV-Index 12~16 Sonnenbrand- k.A. 45 Minuten 30 Minuten 15 Minuten 10 Minuten zeit Empfohlener k.A.
  • Page 27 7.8.1 MAX/MIN-Aufzeichnung Drücken Sie im Normalmodus die Taste [ MEMORY ], um die Aufzeichnungen auf dem Bildschirm in der folgenden Reihenfolge anzuzeigen: tägliche MAX-Aufzeichnungen tägliche MIN-Aufzeichnungen seit MAX-Aufzeichnungen seit MIN-Aufzeichnungen. Drücken Sie die Taste [ INDEX ], um zwischen WBGT, Feels Like, Heat Index und Wind Chill zu wechseln.
  • Page 28 Ihre Basistation zu WSLink hinzufügen Öffnen Sie die WSLink-App und folgen Sie den nachstehenden Schritten, um Ihre Basisstation zu WSLink hinzuzufügen. Wi-Fi GERÄT HINZUFÜGEN IHR GERÄT Wi-Fi My Router Verbunden Check, wenn sich die Konsole im Gerät hinzufügen AP-Modus befindet PWS-XXYYZZ (Bildschirm AP-Modus) Nicht verschlüsselt Room Router Verschlüsselt John ANDERNFALLS: Nicht verschlüsselt Halten Sie die WI-FI-Taste 6 Sekunden lang gedrückt oder wählen Sie den AP-Modus im Setup-Menü, um den ASP-Modus aufzurufen.
  • Page 29 Neue Basisstation mit WSLink einrichten Die App führt Sie anhand der folgenden Schritte durch die Einrichtung. Gerät bearbeiten Wi-Fi Weather server Network Name des Geräts: ProWeatherLive Note PWS-33CC55 My Router Weather Underground Password Zeiteinstellung Weathercloud Zeitserver time.nist.gov Other Server Zeitzone +1:00 Standort für Sonnenaufgang / Sonnenuntergang...
  • Page 30 Einrichtung des Wetterservers Einstellungen Weather server ProWeatherLive Note Weather Underground Wi-Fi Gerät bearbeiten Weathercloud Anderer Server Wetter-Server Other Server Kalibrierung Firmware Bestätigen & Beenden (a) Seite „Einstellungen“ (b) Wählen Sie den Wetter- Tippen Sie auf der Server Einstellungsseite auf „Wetterserver“. Weather server Weather server ProWeatherLive...
  • Page 31 Weather server Weather server Geben Sie eine andere Weathercloud Other Server URL ein, z. B. : ws.awekas.at Station ID www.pwsweather.com Sie können auswählen: Station key Station ID - 12 Sekunden - 15 Sekunden - 1 Minute Station key Upload - 5 Minuten Hinweis: Wählen Sie das Upload interval Intervall für das Hochladen...
  • Page 32 Firmware Einstellungen Firmware Firmware version 1.00 Neue Firmware 1.01 verfügbar Wi-Fi Gerät bearbeiten Nachdem die Firmware Wetter-Server auf die Basisstation hochgeladen wurde, Kalibrierung überprüfen Sie bitte den Status Ihres Geräts. Firmware Weitere Einzelheiten finden Sie in Abschnitt 8.1. Aktualisieren Bestätigen & Beenden (a) Seite „Einstellungen“ (b) Es wird Ihre aktuelle Firmware-Version Tippen Sie auf der angezeigt.
  • Page 33 Registrierung bei Wetterserverplattformen Die Display-Konsole kann Wetterdaten zu ProWeatherLive (PWL), WUnderground und / oder Weathercloud über den WI-FI-Router hochladen. Sie können die folgenden Schritte befolgen, um das Konto zu registrieren und Ihr Gerät auf diesen Plattformen einzurichten. Hinweis: Die Website und die App des Cloud-Servers können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Für ProWeatherLive (PWL) *** Dies geschieht am besten an einem Desktop-Computer oder Laptop***.
  • Page 34 3. Klicken Sie auf der Seite „Geräte bearbeiten“ auf „+Hinzufügen“ in der oberen rechten Ecke, um ein neues Gerät zu erstellen. Es werden sofort die Stations-ID und der Schlüssel generiert. Notieren Sie sich diese und klicken Sie dann auf „FINISH“, um die Registerkarte „Station“...
  • Page 35 Konto bei WUnderground & Weathercloud erstellen Die Basisstation kann Wetterdaten auf WUnderground, Weathercloud oder dem Cloud-Server eines Drittanbieters über den WLAN-Router hochladen. Folgen Sie den nächsten Schritten, um Ihr Gerät einzurichten. Hinweis: Die Wetterserver-Website und die App können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
  • Page 36 5. Wählen Sie im Schritt „Gerätename & Standort festlegen“ Ihren Standort auf der Karte aus und drücken Sie dann auf „Next“ (Weiter). 6. Folgen Sie den Anweisungen zur Eingabe Ihrer Stationsinformationen, im Schritt „Mehr über Ihr Gerät“, (1) geben Sie einen Namen für Ihre Wetterstation ein. (2) Tragen Sie die anderen Informationen ein (3) wählen Sie „I Accept“...
  • Page 37 7. Notieren Sie sich Ihre „Station ID“ und den „Station Key“ (Stationsschlüssel) für die weiteren Einrichtungsschritte. 8. Wählen Sie in der in Abschnitt 5.5 erwähnten Einrichtungsoberfläche in der ersten Zeile des Abschnitts zur Einrichtung des Wetterservers Weather Underground aus und geben Sie dann die von Weather Underground zugewiesene Stations-ID und den Schlüssel ein, und folgen Sie den Anweisungen, um die Einstellung abzuschließen.
  • Page 38 10.3 Awekas 1. Eine detaillierte zusätzliche Anleitung zur Kontoerstellung und Verbindungseinrichtung für AWEKAS steht über die folgende Internetadresse zum Download bereit (dt. Sprache): https://www.bresser.de/download/7004406/AWEKAS 10.4 PWSWeather 1. Eine detaillierte zusätzliche Anleitung zur Kontoerstellung und Verbindungseinrichtung für PWSWeather steht über die folgende Internetadresse zum Download bereit (engl. Sprache):...
  • Page 39 Anzeige Ihrer Wetterdaten auf dem/den Wetterserver(n) Über die Website des Wetterservers oder die App können Sie die Daten überall einsehen. 11.1 Betrachten Sie Ihre Wetterdaten in ProWeatherLive 1. Unter https://proweatherlive.net können Sie sich in Ihr ProWeatherLive-Konto einloggen. 2. Wenn Ihr Gerät verbunden ist, werden die Live-Wetterdaten Ihres Geräts auf der Dashboard- Seite angezeigt.
  • Page 40 2. Klicken Sie auf das Symbol im Pulldown-Menü Ihrer Station. 3. Klicken Sie auf das Symbol „Current“ („Aktuell“), „Wind“, „Evolution“ („Entwicklung“) oder „Inside“ („Innen“), um die Live-Daten Ihrer Wetterstation anzuzeigen. 12.3 Anzeige von Wetterserverdaten über die WSLink-App Mit der WSLink-App kann der Benutzer auf das Verknüpfungssymbol der ProWeatherLive-, Wunderground- oder Weathercloud-Webseite auf der Seite "Ihr Gerät"...
  • Page 41 13.1.1 Schritte zum Firmware-Update 1. Die neueste Firmware wird automatisch auf Ihr Smartphone heruntergeladen. Verbinden Sie einfach Ihre Basisstation damit, um die Firmware-Version zu überprüfen (siehe Abschnitt 8.7). 2. Folgen Sie den Schritten der App, um die OTA-Datei vom Smartphone auf die Basisstation zu übertragen 3.
  • Page 42 13.4 Wartung des drahtlosen 8-in-1 Multisensors REINIGEN DES DIE WINDFAHNE REGENMESSERS AUSTAUSCHEN 1. R egenauffangtrichter durch Windfahne abschrauben und Drehen um 30° entgegen dem austauschen. Uhrzeigersinn öffnen. 2. Trichter vorsichtig abnehmen. 3. Ablagerungen und Insekten DIE WINDSCHALEN entfernen und reinigen. AUSTAUSCHEN 4. Trichter wieder einsetzen, 1.
  • Page 43 Das Gerät kann nicht 1. Vergewissern Sie sich, dass Sie die neueste Version von WSLink zu WSLink hinzuge- nutzen fügt werden 2. Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Gerät im AP-Modus befindet. 3. Stellen Sie sicher, dass kein anderes Smartphone mit Ihrem Gerät verbunden ist. Nach der Ersteinrich- 1. Bitte beachten Sie, dass es ein paar Minuten bis ein paar Stunden tung werden die Daten dauern kann, bis WUnderground oder Weathercloud Ihre hochge- nicht bei WUnder-...
  • Page 44 Weather platform ProWeatherLive Website https://proweatherlive.net App Name ProWeatherLive Unterstützte Plattform Android-Smartphone oder iOS (iPhone) WUnderground Website https://www.wunderground.com Weathercloud Website https://weathercloud.net WI-FI communication specification Standard 802.11 b/g/n Betriebsfrequenz : 2.4GHz Unterstützter Router- WPA / WPA2, WPA3, OPEN, WEP (WEP unterstützt nur Sicherheitstyp hexadezimale Passwörter) Barometer (Hinweis: Daten werden von der Konsole erkannt)
  • Page 45 Temperaturen erforderlich Betriebsluftfeuchtigkeits- 1% ~ 99% RH bereich EG-Konformitätserklärung Die Bresser GmbH erklärt hiermit, dass der Funkanlagentyp mit der Artikelnummer 7004406 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EG-Konformitätserklärung ist unter folgender Internetadresse abrufbar: www.bresser.de/download/7004406/CE/7004406_ CE.pdf, www.bresser.de/download/7004406/CE/7004406_CE.pdf...
  • Page 46 Hg² Pb³ 16.2 Garantie Die reguläre Garantiezeit beträgt 2 Jahre und beginnt am Tag des Kaufs. Um von einer ver- längerten, freiwilligen Garantiezeit wie auf der Verpackung angegeben zu profitieren, ist eine Registrierung auf unserer Website erforderlich. Die vollständigen Garantiebedingungen sowie Informationen zu Garantiezeitverlängerung und Serviceleistungen können Sie einsehen unter: www.bresser.de/garantiebedingungen...
  • Page 47 Table of Contents 1. Validity note ..............48 2.
  • Page 48 11. View your weather data in the weather server(s) ......... . 81 11.1 View your weather data in ProWeatherLive .
  • Page 49 - Do not cover the ventilation holes with any items such as newspapers, curtains etc. - Do not immerse the unit in water. If you spill liquid over it, dry it immediately with a soft, lint-free cloth. - Do not clean the unit with abrasive or corrosive materials. - Do not tamper with the unit’s internal components.
  • Page 50 In the console, a high-speed processor is embedded to analyze the received weather data and these real time data can be published to the weather platforms through your home WI-FI router. The console can also synchronize with Internet time server to keep the time and weather data time stamp of high precision.
  • Page 51 Quick start guide The following Quick Start Guide provides the necessary steps to install and operate the weather station, and upload to the Internet, along with references to the pertinent sections. Step Description Section Power up the 8-in-1 wireless sensor array Power up the display console and pair with sensor array Manually set date and time (This part is unnecessary if the weather station is connected to internet and time synchronize function is on)
  • Page 52 Getting started Wireless 8-in-1 sensor 1. Antenna 7. Balance indicator 13. Battery door 2. Rain collector 8. Wind cups 14. Mounting clamp 3. UVI / light sensor 9. Radiation shield 15. Rain sensor 4. Mounting pole 10. Wind vane 16. Tipping bucket 5.
  • Page 53 6.2.2 Assembly the stand and pole Step 1 Insert the top side of the pole to the square hole of the weather sensor. Note: Ensure the pole and sensor's indicator align. Step 2 Place the nut in the hexagon hole on the sensor, then insert the screw in other side and tighten it by the screw driver.
  • Page 54 Install the wireless 8-in-1 sensor in Add rubber an open location with no obstructions pads before above and around the sensor for Point to mount on accurate rain and wind measurement. NORTH the pole Install the sensor with the smaller end facing the North to properly orient the wind direction vane.
  • Page 55 6.3.1 Thermo-hygro sensors No. of sensor Model Description Image supported Thermo-Hygro sensor 7009971 Sensor data: CH1~7 temperature and humidity Soil Moisture and Temperature sensor 7009972 Up to 7 sensors Sensor data: CH1~7 soil moisture and temperature Pool sensor 7009973 Sensor data: CH1~7 water temperature Setup the Console Follow the procedure to setup the console connection with wireless sensor array and WI-FI.
  • Page 56 2. Connect the display console power jack to AC power with the adaptor included. Note: - The backup battery can backup: Time & Date & Max/Min weather records, rainfall records and alert setting values / status. - The built-in memory can backup: WI-FI setting, Hemisphere setting, Calibration values, and Sensor ID. - Please always remove the back-up battery if the device is not going to be used for a while.
  • Page 57 6.4.3 Synchronizing wireless 8-in-1 sensor array Immediately after power up the console, while still in synchronization mode, the 8-in-1 sensor can be paired to the console automatically (as indicated by the flashing antenna ). User may also manually restart the synchronization mode by pressing the [ SENSOR / WI-FI ] key. Once they are paired up, the sensor signal strength indicator and weather reading will appear on your console display.
  • Page 58 Display console keys 11 12 13 14 Key / Part Name Description Display screen BACK LIGHT / Press to change the back light level or stop alarm sound SNOOZE CHANNEL Press to switch between indoor and Ch 1~7 temperature and humidity MEMORY To switch between maximum and minimum values since last reset HISTORY...
  • Page 59 Press to reset the console 15 RESET Hold 6 seconds to factory reset the console 16 Viewing angle Select viewing angle for wall mount and table stand 17 Power jack 18 Battery compartment 19 Table stand DC 5 V, 1A Power Plug Time and date 1.
  • Page 60 7.3.4 Moon phase The moon phase is determined by time Northern Southern Moon Phase and date of the console. The following Hemisphere Hemisphere table explains the moon phase icons of the New Moon Northern and Southern Hemispheres. Please refer to section 7.4 about how to setup for Waxing Crescent the Southern Hemisphere.
  • Page 61 [SET] Wind speed unit Press [ + / WIND ] or [ - / BARO ] key to select m/s, knots, mph or km/h [SET] Wind direction Press [ + / WIND ] or [ - / BARO ] key to select 360 deg or 16 display format directions display format [SET] Exit setting mode...
  • Page 62 [ALARM] IN / CH Press [ + / WIND ] or [ - / BARO ] key to adjust the IN temperature high alert value. Press [ ALARM ] key to on / off the alert. temperature high Press [ CH ] key to select the IN and CH 1~7 alert [ALARM] IN / CH Press [ + / WIND ] or [ - / BARO ] key to adjust the IN temperature...
  • Page 63 7.5.3 Weather alert operation If you set the weather alert, and this value out of the setting range, alarm sound will start and the related weather reading will flash. Where it can be stopped by following operation: - Auto-stop once the value back to the range. - By pressing the [ BACK LIGHT / SNOOZE ] or [ ALARM ] key to stop the sound.
  • Page 64 7.6.2.1 Pressure history Press [ BARO ] key for average pressure records of 3, 6, 12, 24 hour ago. 7.6.2.2 Absolute or relative barometric pressure In normal mode, press and hold [ BARO ] key for 2 second to switch between ABSOLUTE and RELATIVE barometric pressure.
  • Page 65 7.6.3.2 Feels like Feels Like Temperature shows what the outdoor temperature will feel like. It’s a collective mixture of Wind Chill factor (18°C or below) and the Heat Index (26°C or above). For temperatures in the region between 18.1°C to 25.9°C where both wind and humidity are less significant in affecting the temperature, the device will show the actual outdoor measured temperature as Feels Like Temperature.
  • Page 66 Note: The battery level indicator is only displayed when the sensor battery is low. If the battery level is sufficient, no display is visible. 7.6.4.1 Comfort Indication The comfort indication is a pictorial indication based on indoor air temperature and humidity in Too cold Comfortable Too hot an attempt to determine comfort level.
  • Page 67 20 ~ 28 km/h Moderate Dust and loose paper raised. Small 13 ~ 17 mph breeze branches begin to move. 11 ~ 16 knots 5.5 ~ 7.9 m/s 29 ~ 38 km/h Branches of a moderate size move. 18 ~ 24 mph Fresh breeze Small trees in leaf begin to sway.
  • Page 68 7.6.6.2 Rain rate level definition Level 1 Level 2 Level 3 Level 4 Light rain Moderate Heavy rain Violent rain 0.1~ 2.5 mm/h 2.51 ~ 10.0 mm/h 10.1 ~ 50.0 mm/h > 50.0 mm/h To reset the total rainfall record In normal mode, press and hold [ RAIN ] key for 6 seconds to reset all the rainfall record.
  • Page 69 Trend indicator The trend indicator shows the temperature humidity and barometric pressure trends of changes in the forthcoming Rising Steady Falling few minutes. Maximum / Minimum records The console can record MAX / MIN readings both daily and since last reset. MAX reading since last MIN reading since Daily MAX reading...
  • Page 70 Connect gateway to Wi-Fi network Download WSLink configuration app WSLink To connect gateway to WI-FI, you need to download the “WSLink” configuration app from one of the following links by scanning the QR code or search “WSLink” in App Store or Google Play. App Store Google Play WSLink app is required for your gateway to connect to WI-FI and Internet, setup weather server, perform sensor calibration and firmware update.
  • Page 71 Add your console to WSLink Open the WSLink app and follow the steps below to add your console to WSLink. Wi-Fi ADD DEVICE YOUR DEVICE Wi-Fi My Router Connected Check if the console is in AP mode Add Device (AP mode screen) PWS-XXYYZZ No encrypted Room Router...
  • Page 72 Setup new console with WSLink The app will follow the steps below to guide you through the setup. Edit Device Wi-Fi Weather server Network Device name ProWeatherLive Note PWS-33CC55 My Router Weather Underground Password Time setting Weathercloud Time server time.nist.gov Other Server Time zone +1:00...
  • Page 73 Weather server setting The setup page of 4 weather servers: ProWeatherLive, Weather Underground, Weathercloud and customized server. Settings Weather server ProWeatherLive Note Weather Underground Wi-Fi Weathercloud Edit device Other Server Weather server Calibration Firmware Confirm & Exit (a) Settings page (b) Select the Weather server At the settings page, tap "Weather server".
  • Page 74 Weather server Weather server Input other URL such as: ws.awekas.at Weathercloud Other Server www.pwsweather.com Station ID Able to select: Station key Station ID - 12 seconds - 15 seconds - 1 minute Station key - 5 minutes Upload Note: Select upload interval according to Upload interval difference server require-...
  • Page 75 Note: - Calibration of most parameter is not required, with the exception of Relative Pressure, which must be calibrated to sea-level to account for altitude effects. ° - For temperature and pressure, the app will always calculate & convert the calibration value in C and hPa respectively. Firmware Settings Firmware...
  • Page 76 Registering with weather server platforms The display console can upload weather data to ProWeatherLive (PWL), WUnderground and / or Weathercloud through WI-FI router, you can follow the step below to register the account and setup your device in these platforms. Note: Add the cloud server website and app are subjected to change without notice.
  • Page 77 3. In "Edit Devices" page, click the " +Add " on the top right corner to create a new device, it will generate the station ID and Key instantly. Make a note of this and then click “ FINISH “ to create the station tab.
  • Page 78 Create WUnderground & Weathercloud account The console can upload weather data to Weather Underground, Weathercloud or 3nd party cloud server through WI-FI router, you can follow the step below to setup your device. Note: Add the cloud server website and app are subjected to change without notice. 10.1 For Weather Underground (WU) 1.
  • Page 79 6. Follow their instruction to enter your station information, in the Step "Tell Us More About Your Device", (1) enter a Name for your weather station. (2) fill in the other information (3) select "I Accept" to accept Weather Underground's privacy terms, (4) click “Next” to create your station ID and key. 7. Jot down Your "Station ID" and "Station key" for the further setup step. 8.
  • Page 80 10.2 For Weathercloud (WC) 1. In https://weathercloud.net enter your information in "Join us today" section, then follow the instructions to create your account. 2. Sign in Weathercloud and then you will go the "Devices" page, click "+ New" to create new device.
  • Page 81 10.3 Awekas Detailed additional instructions for account creation and connection setup for AWEKAS are available for download at the following Internet address (German language): https://www.bresser.de/download/7004406/AWEKAS 10.4 PWSWeather Detailed additional instructions for account creation and connection setup for PWSWeather are available for download at the following Internet address (English language): https://www.bresser.de/download/7004406/PWSWEATHER...
  • Page 82 View WUnderground & Weathercloud live data 12.1 Viewing your weather data in WUnderground Login your account. To view your weather station live data in a web browser (PC or mobile version), please visit http://www.wunderground.com, and then enter your “Station ID” in the searching box. Your weather data will show up on the next page.
  • Page 83 12.3 Viewing weather data via WSLink app With WSLink app, user may tap the shortcut icon of ProWeatherLive, Wunderground or Weathercloud in "Your Device" page to directly access live weather data on their web page dashboard respectively. YOUR DEVICE ProWeatherLive shortcut WUnderground shortcut PWS-XXYYZZ Weathercloud shortcut...
  • Page 84 Important note: - Please keep connecting the power during the firmware update process. - Please make sure your WI-FI connection is stable. - When the update process start, do not operate the smart phone and console until the update finished. - During firmware update the console will stop upload data to weather server. It will reconnect to your WI-FI router and upload the data again once the firmware update succeed. If the console cannot connect to your router, please enter the WSLink app to setup again. - After the firmware update, If the setup informations are missing, please input the setup information again. - Firmware update process have potential risk, which cannot guarantee 100% success. If the update fail, just press and hold the [ + / WIND ] or [ - / BARO ] key with 10 seconds and then redo the above step to update again.
  • Page 85 In general, if the regular maintenance schedule in the owner's manual is followed, the user can expect a lifetime in excess of 3 years before the sensor array is completely replaced. The life expectancy of a weather station is largely influenced by its environment, see the following examples: Coastal, swampy or wetland environments. Salt air, salt spray, and acidification are the most difficult environments for a weather station to live long. These can corrode bearings, sensor plates (temperature, humidity, etc.), mounting hardware, and other moving parts. In this environment, the expected product life is 1-3 years.
  • Page 86 Specifications 15.1 Console General specification 219 x 200 x 26mm (8.6 x 7.9 x 1.0 in) without attach table Dimensions (W x H x D) stand Weight 670g (without batteries) Main power DC 5V, 1A adapter Backup battery CR2032 Operating temperature range -5˚C ~ 50˚C Operating Humidity range RH 10~90% non-condensing...
  • Page 87 Resolution 1hPa / 0.01inHg / 0.1mmHg Indoor temperature (Note: Data detected by console) Temperature unit °C and °F ≤0°C ± 2°C (≤32°F ± 3.6°F) Accuracy >0 °C ± 1°C (>32 °F ± 1.8°F) Resolution °C / °F (1 decimal place) Indoor humidity (Note: Data detected by console) Humidity unit 1 ~ 9% RH ±...
  • Page 88 1 ~99% RH EC Declaration of Conformity Bresser GmbH hereby declares that the radio equipment type with item number 7004406 is in compliance with Directive 2014/53/EU. The full text of the EC Declaration of Conformity is available at the following web address: www.bresser.de/download/7004406/ CE/7004406_CE.pdf,...
  • Page 89 You can consult the full guarantee terms as well as information on extending the guarantee period and details of our services at www.bresser.de/warranty_terms.
  • Page 90 (de preferencia por e-mail). E-Mail: service@bresseruk.com E-Mail: servicio.iberia@bresser-iberia.es Telephone*: +44 1342 837 098 Teléfono*: +34 91 67972 69 BRESSER UK Ltd. BRESSER Iberia SLU Suite 3G, Eden House c/Valdemorillo,1 Nave B Enterprise Way P.I. Ventorro del Cano Edenbridge, Kent TN8 6HF 28925 Alcorcón Madrid...
  • Page 91 Notes · Notizen...
  • Page 92 Bresser GmbH Bresser UK Ltd. Gutenbergstraße 2 Eden House, Enterprise Way 46414 Rhede · Germany Edenbridge, Kent TN8 6HF Great Britain www.bresser.de @BresserEurope            ...

This manual is also suitable for:

7004406