Bresser MeteoTemp BF Instruction Manual
Hide thumbs Also See for MeteoTemp BF:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Weather Station · Wetterstation ·
MeteoTemp BF
EN
Instruction manual
DE
Bedienungsanleitung

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the MeteoTemp BF and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Bresser MeteoTemp BF

  • Page 1 Weather Station · Wetterstation · MeteoTemp BF Instruction manual Bedienungsanleitung...
  • Page 2 Desidera ricevere informazioni esaustive su questo prodotto in una lingua specifica? Venga a visitare il nostro sito Web al seguente link (codice QR Code) per conoscere le versioni disponibili. www.bresser.de/P7007511 GARANTIE · WARRANTY · GARANTÍA · GARANZIA www.bresser.de/warranty_terms RECYCLAGE (TRIMAN/FRANCE)
  • Page 3 English ........................Deutsch ........................
  • Page 4: General Safety Instructions

    We ask for your understanding that unsolicited returns cannot be pro- cessed. Errors and technical changes excepted. © 2023 Bresser GmbH All rights reserved. The reproduction of this documentation - even in extracts - in any form (e.g. photocopy, print, etc.) as well as the use and distribution by means of electronic systems (e.g.
  • Page 5 • Never leave children unattended when handling the device! Follow the instructions carefully and do not attempt to power this device with anything other than power sources recommended in this instruction manual, otherwise there is a danger of an electric shock! •...
  • Page 6: Parts Overview And Scope Of Delivery

    NOTICE Danger of voltage damage! The manufacturer accepts no liability for voltage damage as a result of incorrectly inserted batteries, or the use of an unsuitable mains adapter! 5 Parts overview and scope of delivery Illustration 1: All parts of the base station (top), the sensors (bottom right) and the AC power adapter (bottom left) in over- view.
  • Page 7: Screen Display

    27 Adapter fixture 28 Locking knob 29 DC barrel connector Scope of delivery: 1 x base station (A), 1 x outdoor sensor (B), 1 x AC power adapter (C) with 2 x plug adapters (D) Also required (not included): 2 pcs. Batteries type AAA/LR03 (sensor), 3 pcs. Batteries type AAA/LR03 (base station, optional) 6 Screen display Illustration 2: Display options on the base station D1 Time / alarm time...
  • Page 8: Before Commissioning

    7 Before commissioning NOTICE Avoid connection faults! In order to avoid connection problems between the devices, the following points must be observed during commissioning. 1. Place the base unit (receiver) and sensor (transmitter) as close together as possible. 2. Connect the power supply to the base unit and wait until the indoor temperature is displayed. 3.
  • Page 9: Battery Level Indicator

    Wireless sensors 11. Remove the battery compartment cover. 12. Insert the batteries into the battery compartment. Make sure that the batteries are correctly aligned (+/- poles). 13. Move CH slider to the position for the desired transmission channel (setting CH1, CH2 or CH3 with indication on the display).
  • Page 10: Snooze Function

    4. Press [UP] or [DOWN] key to set the desired value. 5. Press the [SET] key to confirm and switch to the next setting. 6. Sequence of the settings: Hours > minutes 7. Finally, press the [SET] key to save the settings and exit settings mode. Enable/disable the alarm 8.
  • Page 11 16 Display change °C/°F The temperature is shown on the base station display in °C by default. To change the temperature unit, proceed as follows. 1. In normal display mode, press the [SET] key for approx. 3 seconds to enter the setting mode. The setting for the 12/24-hour mode flashes.
  • Page 12: Weather Trend

    19 Weather trend Illustration 3: Graphical representation of the weather trend F1 Sunny F2 Partly sunny F3 Cloudy F4 Rainy F5 Stormy F6 Snow 20 Connecting remote sensors The Weather Station can display the readings from up to 3 wireless sensors* of the same type. Each radio sensor must be set to a separate channel.
  • Page 13: Technical Data

    23 Disposal Dispose of the packaging materials according to its type. Information on proper disposal can be obtained from the municipal waste disposal service provider or environmental agency. Do not dispose of electronic devices in the household garbage! According to the European Directive 2012/19/EU on Waste Electrical and Electronic Equip- ment and its transposition into national law, used electrical equipment must be collected sep- arately and recycled in an environmentally sound manner.
  • Page 14: Warranty

    27 UKCA declaration of conformity A "Declaration of Conformity" in accordance with the applicable directives and relevant standards has been issued by Bresser GmbH The full text of the UKCA Declaration of Conformity is available at the following web address: www.bresser.de/download/7007511/ UKCA/7007511_UKCA.pdf...
  • Page 15: Zu Dieser Anleitung

    „Garantie“ und „Service“ in dieser Dokumentation. Wir bitten um Verständnis, dass unaufgeforderte Rücksendungen nicht bearbeitet werden können. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. © 2023 Bresser GmbH Alle Rechte vorbehalten. Die Reproduktion dieser Dokumentation – auch auszugsweise – in irgendeiner Form (z.B. Fotokopie, Druck, etc.) sowie die Verwendung und Verbreitung mittels elektronischer Systeme (z.B.
  • Page 16: Allgemeine Sicherheitshinweise

    4 Allgemeine Sicherheitshinweise GEFAHR Gefahr eines Stromschlags! Dieses Gerät beinhaltet Elektronikteile, die über eine Stromquelle (Netzteil und/oder Batterien) betrie- ben werden. Bei unsachgemäßer Verwendung dieses Produkts besteht die Gefahr eines Strom- schlags. Ein Stromschlag kann zu schweren bis tödlichen Verletzungen führen. Beachten Sie daher unbedingt die nachfolgenden Sicherheitsinformationen.
  • Page 17 HINWEIS Gefahr von Sachschäden! Bei unsachgemäßer Handhabung können das Gerät und/oder die Zubehörteile beschädigt werden. Verwenden Sie das Gerät deshalb nur entsprechend den nachfolgenden Sicherheitsinformationen. • Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im Falle eines Defekts an Ihren Fach- händler.
  • Page 18: Teileübersicht Und Lieferumfang

    5 Teileübersicht und Lieferumfang Abb. 1: Alle Teile der Basisstation (oben), des Sensors (unten rechts) und des AC-Netzadapters (unten links) in der Über- sicht. 1 Displayrahmen 2 Schlummer-/Beleuch- tungstaste 3 Anzeigebereich „Innen- 4 UP Touch-Taste raum“ 5 DOWN Touch-Taste 6 ALERT Touch-Taste 7 Anzeigebereich „Vor- 8 CH Touch-Taste schau“...
  • Page 19 1 x Basisstation (A), 1 x Außensensor (B), 1 x AC-Netzadapter (C) mit 2 x Stecker-Adapter (D) Zusätzlich erforderlich (nicht im Lieferumfang enthalten): 2 Stck. Batterien Typ AAA/LR03 (Sensor), 3 Stck. Batterien Typ AAA/LR03 (Basisstation, optional) 6 Displayanzeigen Abb. 2: Anzeigemöglichkeiten auf der Basisstation D1 Uhrzeit / Weckzeit D2 Funkuhr-Symbol D3 Wecker-Symbol...
  • Page 20: Vor Der Inbetriebnahme

    7 Vor der Inbetriebnahme HINWEIS Vermeidung von Verbindungsstörungen! Um Verbindungsstörungen zwischen den Geräten zu vermeiden, sind die folgenden Punkte bei der In- betriebnahme zu beachten. 1. Basisgerät (Empfänger) und Sensor (Sender) so nah wie möglich nebeneinander stellen/legen. 2. Stromversorgung für das Basisgerät herstellen und warten bis die Innentemperatur angezeigt wird. 3.
  • Page 21: Automatische Zeiteinstellung

    10. Warten bis Innentemperatur auf dem Basisgerät angezeigt wird. Funksensoren 11. Batteriefachdeckel entfernen. 12. Die Batterien in das Batteriefach einsetzen. Dabei die korrekte Ausrichtung der Batteriepole (+/-) beachten. 13. CH-Schieberegler in die Position für den gewünschten Übertragungskanal bewegen (Einstellung CH1, CH2 oder CH3 mit Anzeige auf dem Display). HINWEIS: Bei Betrieb eines Außensensors wird Kanal 1 als Standardeinstellung empfohlen.
  • Page 22 1. Im normalen Anzeigemodus die SET-Taste drücken, um zur Weckzeitanzeige (AL) zu wechseln. 2. SET-Taste ca. 2 Sekunden drücken um in den Weckzeiteinstellmodus zu gelangen. 3. Die einzustellenden Ziffern für die Weckzeit blinken an der Stelle, an der im normalen Anzeigemo- dus die Uhrzeit angezeigt wird.
  • Page 23: Automatische Messwerteübertragung

    10. Wenn ein Alarm ausgelöst wird, eine beliebige Taste drücken, um den Alarm zu stoppen. 15 Automatische Messwerteübertragung Sobald die Stromversorgung hergestellt wurde, beginnt die Basisstation mit der Anzeige der Messwer- te für den Innenbereich. Die ersten vom Außensensor empfangenen Messwerte werden innerhalb von etwa 3 Minuten nach Inbetriebnahme angezeigt.
  • Page 24: Anschluss Von Funksensoren

    Temperatur Luftfeuchtigkeit Anzeige (80°F <=T<=86.9°F) 79%<=H<=87% H>=88% 30.6°C <=T<=40°C H<=48% 49%<=H<=78% (87°F <=T<=104°F) 79%<=H<=87% H>=88% T>=40.1°C H<=48% (T>=104.1°F) 19 Wettertrend Abb. 3: Grafische Darstellung des Wettertrends F1 Sonnig F2 Teilweise sonnig F3 Bewölkt F4 Regnerisch F5 Stürmisch F6 Schnee 20 Anschluss von Funksensoren Die Wetterstation kann die Messwerte von bis zu 3 Funksensoren* des gleichen Typs anzeigen.
  • Page 25: Technische Daten

    22 Hintergrundbeleuchtung/Displaydimmung 1. Im Batteriebetrieb die Schlummer-/Beleuchtungstaste drücken, um die Hintergrundbeleuchtung für 10 Sekunden zu aktivieren. 2. Im Netzbetrieb die Schlummer-/Beleuchtungstaste ggf. mehrmals drücken, um die Hintergrundbe- leuchtung in zwei Stufen zu dimmen (stark/schwach) oder zu deaktivieren. 23 Entsorgung Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien sortenrein. Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung erhalten Sie beim kommunalen Entsorgungsdienstleister oder Umweltamt.
  • Page 26: Garantie

    Die vollständigen Garantiebedingungen sowie Informationen zu Garantiezeitverlängerung und Ser- viceleistungen können Sie unter www.bresser.de/garantiebedingungen einsehen. 26 EG-Konformitätserklärung Hiermit erklärt Bresser GmbH, dass der Funkanlagentyp mit Artikelnummer 7007511 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EG-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.bresser.de/download/7007511/ CE/7007511_CE.pdf...
  • Page 27 (de preferencia por e-mail). E-Mail: service@bresseruk.com E-Mail: servicio.iberia@bresser-iberia.es Telephone*: +44 1342 837 098 Teléfono*: +34 91 67972 69 BRESSER UK Ltd. BRESSER Iberia SLU Suite 3G, Eden House Enterprise Way c/Valdemorillo,1 Nave B P.I. Ventorro del Cano Edenbridge, Kent TN8 6HF 28925 Alcorcón Madrid...
  • Page 28 Bresser GmbH Gutenbergstraße 2 46414 Rhede · Germany www.bresser.de @BresserEurope...

This manual is also suitable for:

7007511

Table of Contents