Summary of Contents for Bresser MeteoChamp HD 9-in-1
Page 1
MeteoChamp HD 9-in-1 WLAN Wetter-Center WIFI Weather Centre Art. No. 7003520 BEDIENUNGSANLEITUNG INSTRUCTION MANUAL...
Page 2
Web al seguente link (codice QR Code) per conoscere le versioni disponibili. Посетите наш сайт, отсканировав QR-код, или перейдите ссылке, чтобы больше узнать об этом товаре или скачать руководство по эксплуатации на другом языке. www.bresser.de/P7003520 GARANTIE · WARRANTY · GARANTÍA · GARANZIA www.bresser.de/warranty_terms...
VERWENDBAR MIT · WORKS WITH AWEKAS https://weathercloud.net https://www.wunderground.com https://www.awekas.at https://www.pwsweather.com https://proweatherlive.net Weather Underground is a registered trademark of The Weather Channel, LLC. both in the United States and internationally. The Weather Underground Logo is a trademark of Weather Underground, LLC. Find out more about Weather Underground at www.wunderground.com APP DOWNLOAD https://apple.com/app-store https://play.google.com/store...
Über dieses Benutzerhandbuch Dieses Symbol stellt eine Warnung dar. Um einen sicheren Gebrauch zu gewährleisten, halten Sie sich immer an die in dieser Dokumentation beschriebenen Anweisungen. Auf dieses Symbol folgt ein Benutzertipp. VORSICHTSMASSNAHMEN - Es wird dringend empfohlen, das "Benutzerhandbuch" aufzubewahren und zu lesen. Lesen Sie das Benutzerhandbuch und bewahren Sie dies auf.
1. Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für die WLAN HD-Bildschirm-Wetterstation mit 9-in-1-Profisensor entschieden haben. Dieses System kann die vollständigen Wetterinformationen auf dem HD-Bildschirm anzeigen und diese Wetterdaten auf verschiedene Wetterserver übermitteln, auf die Sie zugreifen und Ihre Wetterdaten frei hochladen können. Dieses Produkt bietet professionellen Wetterbeobachtern oder ernsthaften Wetterenthusiasten eine robuste Leistung mit einer Vielzahl von Sensorsoptionen.
Schraube für Kunststoffpfahl Sechskantmutter für Kunststoffpfahl 4. Vorinstallation 4.1 Überprüfung Bevor Sie Ihre Wetterstation dauerhaft installieren, empfehlen wir dem Benutzer, die Wetterstation an einem leicht zugänglichen Ort zu betreiben. Dies ermöglicht es Ihnen, sich mit den Funktionen und Kalibrierungsverfahren der Wetterstation vertraut zu machen, um einen ordnungsgemäßen Betrieb vor der endgültigen Installation zu gewährleisten.
5.1.2 Regentrichter installieren Installieren Sie den Regentrichter und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, um den Trichter an der Sensoranordnung zu verriegeln Step 2 Sperrnut Step 1 5.1.3 Batterien installieren Schrauben Sie das Batteriefach an der Unterseite des Geräts ab. Setzen Sie die 3 AA-Batterien (nicht wiederaufladbar) entsprechend der angegebenen +/- Polarität ein.
Page 11
Schritt 2: Schraube nach innen drücken, bis die Zahnräder auf der gegenüberliegenden Seite aus der Verriegelungsposition heraus sind. Schritt 3: Den vertikalen Winkel des Solarmoduls (0°, 15°, 30°, 45°, 60°) entsprechend der geografischen Breite Ihres Standorts einstellen. Schritt 4: Zahnrad drücken und Schraube festziehen, bis die Zahnräder sicher verriegelt sind.
5.1.5 Kunststoffhalterung montieren 1. Befestigen Sie den Kunststoffpfahl an Ihrem festen Pfahl mit Montagefuß, Klemme, Unterlegscheiben, Schrauben und Muttern. Folgende 1a, 1b, 1c Sequenzen befolgen: 1a. Den Kunststoffpfahl in das Loch des 1c. Montageständer und Klemme zusammen an einem festen Pfahl mit 4 langen Schrauben Montageständers einführen und dann mit Schraube und Mutter sichern.
lizenzierten Elektroingenieur, um eine ordnungsgemäße Erdung sicherzustellen. Direkte Blitzeinschläge auf einen Metallpfahl können Ihr Zuhause beschädigen oder zerstören. - Das Installieren des Sensors an einem hohen Standort kann zu Verletzungen oder Tod führen. Führen Sie so viele anfängliche Inspektionen und Operationen wie möglich am Boden und in Gebäuden oder Häusern durch.
5.2.1 Thermo-Hygrosensoren Art. Nr. ANZAHL der Kanäle Beschreibung Bild Hochpräzisions-Thermo- 7009971 Hygrometer-Sensor Bodenfeuchte- und 7009972 Temperatursensor Bis zu 7 Sensoren 7009973 Poolsensor 5.2.2 Leckagesensoren ANZAHL der Beschreibung Bild Art. Nr. Kanäle 7009975 Bis zu 7 Sensoren Wassersensor...
5.2.3 Luftqualitätssensoren ANZAHL der Beschreibung Bild Art. Nr. Kanäle 868MHz AIR QUALITY SENSOR PM 2.5 / PM 10 7009970 PM2.5 / 10 Sensor 7009977 1 Sensor CO 2 Sensor 868MHz SENSOR 7009978 HCHO mit VOC Sensor 868MHz HCHO / VOC SENSOR Für die Paarung von Luftqualitätssensoren können Sie die Sensoren jedem Kanal zuweisen.
5.3 Empfehlung für die beste drahtlose Kommunikation Effektive drahtlose Kommunikation ist anfällig für Störgeräusche in der Umgebung sowie für Entfernung und Hindernisse zwischen dem Sensortransmitter und der Konsole. 1. Elektromagnetische Störungen (EMI) – diese können durch Maschinen, Geräte, Beleuchtung, Dimmer und Computer erzeugt werden.
5.4.1 Backup-Batterie installieren und einschalten 1. Backup-CR2032-Batterie installieren 2. Schließen Sie den USB-Typ-C-Stecker an den Stromanschluss der Konsole an. USB INPUT DC 5V 1A USB type-C power plug Hinweis Wenn beim Einschalten der Konsole kein Display angezeigt wird, können Sie die [ RESET ] Taste mit einem spitzen Gegenstand drücken.
2. Die Konsole wechselt automatisch in den Sensorsynchronisationsprozess und bleibt im Access Point (AP)-Modus. Antenne blinkt AP-Modus 5.4.3 Standard-Einheiten für verschiedene Regionen: Anzeige Europa Australien Datumsformat D / M D / M M / D D / M 12 Stunden 12 Stunden 12 Stunden Zeitformat...
6. Funktionen und Betrieb der Anzeige-Konsole 6.1 Startbildschirm 6.2 Anzeige-Tasten Symbol Beschreibung Bildschirmwechsel-Taste Drücken, um zu folgenden Bildschirmen in der Reihenfolge zu wechseln: Start > Maximum / Minimum > Datenprotokoll > Übersicht Vorhersage-Taste Drücken, um den Wettervorhersage-Bildschirm zu aufzurufen. Verlaufsgrafik-Taste Drücken, um den Verlaufsgrafikmodus zu betreten.
6.3.2 Startbildschirm mit 14-Tage-Wettervorhersage / 24-Stunden-Wettervorhersage Drücken Sie im Startbildschirm , um die Wettervorhersage anzuzeigen. 1. Wetterbedingungen des Tages (siehe 6.4.1) 2. 14-Tage-Tagesvorhersage (siehe 6.4.1) mit Höchst- und Tiefsttemperatur 3. Zurück-Taste für vorherigen Bildschirm 4. Drücken, um die 24-Stunden-Vorhersage anzuzeigen 5.
6.4 Eigenschaften der Basisstation 6.4.1 Wetterbedingungen Es gibt verschiedene Wettersymbole und Beschreibungen, die auf dem Wettervorhersagebildschirm angezeigt werden können. - Leichter Regen* Klarer Himmel Gewitter mit starkem - Mäßiger Regen* Regen Klarer Himmel* - Starkregen - Gefrierregen - Sehr starker Regen - Schneeregen - Extremer Regen - Schneeschauer...
6.4.3 Mondphase Die Mondphase wird durch die Zeit, das Datum und die Zeitzone bestimmt. Die folgende Tabelle erklärt die Mondphasensymbole der nördlichen und südlichen Hemisphäre. Nördliche Hemisphäre Zunehmende Neumond Erstes Viertel Zunehmender Mond Mondsichel Abnehmende Vollmond Abnehmender Mond Letztes Viertel Mondsichel Südliche Hemisphäre Zunehmende...
6.4.6 Empfang des Funksignals Die Antenne zeigt die Empfangsqualität des Funksignals vom Sensor an. Das Symbol zeigt 3 Balken an, wenn das Signal gut ist, und keinen Balken, wenn das Signal vollständig verloren geht. Wenn das Signal schwach ist oder verloren geht, stellen Sie die Basisstation oder den Multisensor für einen besseren Signalempfang woanders auf.
6.4.13 Regen Diese Konsole kann die Regenrate und den Niederschlag anzeigen (täglich, Ereignis, stündlich, wöchentlich, monatlich, jährlich) Rate - aktuelle Regenrate (basierend auf 10-minütigen Regenwerten) Ereignis - definiert als kontinuierlicher Regen und wird auf null zurückgesetzt, wenn die Niederschlagsmenge innerhalb von 24 Täglicher Niederschlagsindikator Stunden weniger als 1 mm (0,039 in) beträgt Stündlich - der Gesamtniederschlag der aktuellen Stunde...
Page 28
- Windböe - definiert als die Spitzenwindgeschwindigkeit, gemessen in der 12-Sekunden- Aktualisierungsperiode. Böe - Die höchste Böe innerhalb von 10 Minuten - Maximale - Windgeschwindigkeitsanzeige - Schnellreferenz zur aktuellen Windbedingung. Die Ringfarbe des Kompasses ändert sich entsprechend der Beaufort-Skala wie unten angegeben. Die Beaufort-Skala ist eine internationale Skala der Windgeschwindigkeiten, die von 0 (ruhig) bis 12 (Hurrikanstärke) reicht.
6.5 Optionale Sensorfunktionen auf dem Startbildschirm Verschiedene optionale Sensoren können mit der Anzeigeeinheit gekoppelt werden. 1. CH 1~7 Thermo-Hygro-Sensor(en): Sie können drücken, um zwischen den Innenraum- und Kanal- 1-bis-7-Anzeigen von Temperatur und Luftfeuchtigkeit umzuschalten. 2. CH 1~7 Leckagesensor(en)-Status: Die Zahl im Symbol " " zeigt den gekoppelten Wasserlecksensor an.
6.6 Maximal- / Minimalaufzeichnungen Auf dem Startbildschirm drücken Sie , um die Maximal- / Minimalaufzeichnungen mit Zeitstempel anzuzeigen. 1. Drücken Sie , um andere Maximal- / Minimal-Anzeigen aufzurufen. 2. Drücken Sie , um einen bestimmten Datensatz auszuwählen. 3. Drücken Sie , um den ausgewählten Datensatz zum Löschen zu markieren.
6.7 Datenprotokollbildschirm Auf dem Startbildschirm drücken Sie zweimal, um die Verlaufsaufzeichnungen im 5-Minuten-Intervall anzuzeigen. 1. Drücken Sie , um die Datengruppe zu ändern. 2. Drücken Sie , um die Datenseite zu ändern. , um die spezifischen Daten nach Datum zu suchen 3.
6.9 Verlaufsdiagramm Auf dem Startbildschirm drücken Sie , um das Verlaufsdiagramm anzuzeigen, Sie können alle Verlaufsdiagramme auf diesem Bildschirm anzeigen. 1. Diagramm der letzten 24, 48 oder 72 Stunden 4. Drücken Sie, um das Diagrammparameter auszuwählen 2. Zurück zum Startbildschirm 3.
6.10.1 Zeit- und Datumseinstellung Drücken Sie , um das Element auszuwählen. Funktion Bedienung / Beschreibung Internet- Drücken Sie , um EIN oder AUS zu wählen Zeitsynchronisation , um 12- oder 24-Stunden-Format zu wählen Zeitformat Drücken Sie Wenn die Zeitsynchronisation ausgeschaltet ist, drücken Sie , um Stunde Zeit oder Minute auszuwählen, drücken Sie...
6.10.3 Anzeigeeinstellung Drücken Sie , um das Element auszuwählen. Funktion Bedienung / Beschreibung Automatische Drücken Sie , um die Funktion zum automatischen Ein- / Ausschalten der Hintergrund beleuch- Hintergrundbeleuchtung zu aktivieren oder zu deaktivieren tungs steuerung Hintergrundbeleuchtung Drücken Sie , um die Ausschaltzeit der Hintergrundbeleuchtung einzustellen Aus-Zeit Hintergrundbeleuchtung Drücken Sie...
Funktion Bedienung / Beschreibung Windgeschwin- Drücken Sie , um m/s, km/h, Knoten oder mph zu wählen digkeit Niederschlag Drücken Sie , um mm oder in zu wählen Sonnenlicht Drücken Sie , um Klux, Kfc oder W/m 2 zu wählen 3 zu wählen Drücken Sie , um ppm oder mg/m HCHO...
6.10.6 Alarmeinstellung Tiefstwert- Wert für den Alarmstatus Höchstwert- Blau: Aktiviert Alarm Wert für den Höchstwert- Tiefstwert- Alarmstatus Rot: Alarm Aktiviert Drücken Sie , um den Status oder Wert auszuwählen. Sobald Sie den Alarm aktiviert haben, erscheint das rote oder blaue Alarmsymbol " "...
6.10.8 Weitere Einstellungen WLAN- Verbindungs- status Batteriestatus , um das Element auszuwählen. Drücken Sie Funktion Bedienung / Beschreibung , um den AP-Modus für die WLAN-Verbindungseinrichtung Zugangspunkt (AP) Modus Drücken Sie zu starten Konsolen-SSID: PWS-XXXXXX Name WLAN-Firmware-Version Aktuelle WLAN-Firmware-Version System-Firmware-Version Aktuelle System-Firmware-Version MAC-Adresse Konsolen-MAC-Adresse Niederschlagstotal...
6.12 Datenexport Sie können die folgenden Schritte ausführen, um die Verlaufsaufzeichnungen im CSV-Format zu exportieren: 1. Verbinden Sie die Konsole mit einem PC / Mac mithilfe eines USB-Datenkabels (A-zu-A-Typ oder A-zu- C-Typ). 2. Ihr PC/Mac erkennt ein USB-Flash-Laufwerk (Name: Console) während der Betrieb auf der Konsole unterbrochen wird.
Page 40
2. Loggen Sie sich bei ProWeatherLive.net ein und klicken Sie dann im Pull-Down-Menü auf "Geräte bearbeiten". Schritt 1 Schritt 2 3. Auf der Seite "Geräte bearbeiten" klicken Sie oben rechts auf "+Hinzufügen", um ein neues Gerät zu erstellen, es wird sofort die Stations-ID und der Schlüssel generiert. Notieren Sie sich dies und klicken Sie dann auf "Fertigstellen", um die Registerkarte für die Station zu erstellen.
- Geben Sie ein negatives Vorzeichen für Breitengrade oder Längengrade ein, wenn es sich um südliche oder westliche handelt. Beispiel: 33.8682 Süd ist "-33.8682"; 74.3413 West ist "-74.3413" 6. Sie müssen die Stations-ID und den Schlüssel in die WSLink-App eingeben. Bitte beziehen Sie sich auf Abschnitt 8.5(c1) für Details.
Page 42
5. Wählen Sie im Schritt “Set Device Name & Location” (Gerätename & Standort festlegen) Ihren Standort auf der Karte aus und drücken Sie dann auf „Next“ (Weiter). 6. Folgen Sie den Anweisungen zur Eingabe Ihrer Stationsinformationen, im Schritt „Mehr über Ihr Gerät“, (1) geben Sie einen Namen für Ihre Wetterstation ein.
7. Notieren Sie sich Ihre „Station ID“ und den „Station Key“ (Stationsschlüssel) für die weiteren Einrichtungsschritte. 8. Sie müssen die Stations-ID und den Schlüssel in die WSLink-App eingeben. Einzelheiten hierzu finden Sie in Abschnitt 8.5(c2). Weather server Weather Underground Station ID I12345 Station key ******...
Page 44
2. Melden Sie sich bei Weathercloud an und gehen Sie dann zur Seite "Devices" (Geräte), klicken Sie auf "+ New" (+Neu), um ein neues Gerät zu erstellen. 3. Geben Sie alle Informationen auf der Seite „Create new device“ (Neues Gerät erstellen) ein, wählen Sie für das Auswahlfeld „Model*“...
5. Sie müssen die ID und den Schlüssel in die WSLink-App eingeben. Einzelheiten hierzu finden Sie in Abschnitt 8.5(c3). Weather server Weathercloud Station ID I123EAQ5eR359Ew2 Station key ****** Upload You need to first register your device at Weathercloud (weathercloud.net). Then enter the Station ID and Key obtained and tap "Save".
8.3 Fügen Sie Ihren Gateway (Konsole) zu WSLink hinzu Öffnen Sie die WSLink-App und folgen Sie den unten stehenden Schritten, um Ihre Konsole zu WSLink hinzuzufügen. Wi-Fi CONNECT DEVICE YOUR DEVICE Wi-Fi My Router Connected Add Device PWS-XXYYZZ Check if the console is in AP mode No encrypted (AP mode screen) Room Router...
8.4 Konsole in WSLink einrichten Die App führt Sie durch die folgenden Schritte zur Einrichtung. Edit Device Wi-Fi Weather server Network Device name ProWeatherLive Note PWS-XXYYZZ My Router Weather Underground Password Weathercloud AA:11:BB:XX:YY:ZZ Other Server Other Wi-Fi network Next Next Next (e) WLAN-Seite (f) Edit Device Seite (Gerät...
8.5 Wetterserver-Einstellung Die Einrichtungsseite von 4 Wetterservern: ProWeatherLive, Weather Underground, Weathercloud und benutzerdefinierter Server. Settings Weather server ProWeatherLive Wi-Fi Weather Underground Edit device Weathercloud Weather server Other server Calibration Confirm & Exit (a) Einstellungsseite (b) Wählen Sie den Tippen Sie auf der Einstellungsseite auf Wetterserver "Weather server"...
Weather server Weather server Other Server Weathercloud Station ID Setzen Sie eine andere URL wie z.B. ws.awekas.at, www.pwsweather.com oder benutzerspezifische URL ein Station ID Station key Sie können zwischen verschiedenen Weren für Sekunden oder Minuten Station key wählen. Upload HINWEIS: Wählen Sie ein Upload interval 'Upload Interval' entsprechend den unterschiedlichen Server-...
8.6.1 Kalibrierung Die Basisstation ist in der Lage, die Messwerte der Sensoren in der WSLink APP zu kalibrieren. Settings Calibration Unit Innenbereich Indoor (Display Console) Abschnitt Wi-Fi Außenbereich Outdoor (Sensor Array) Abschnitt Edit device Weather server Calibration CH Abschnitt für optionale Thermo- Hygro-Sensoren Abschnitt für...
Page 51
Vorein- Kalibrie- Einstell- Abschnitt Parameter gest. Typische Kali brie rungsquelle rungs typ bereich Wert Kalibrierter PM2.5-Sensor in PM2.5-Wert Offset ±99 μg/m ³ Laborqualität PM10-Wert Offset ±99 μg/m ³ Kalibrierter PM10-Sensor in Laborqualität Andere Kalibrierter HCHO-Sensor in Sensoren HCHO-Wert Offset ±500 ppb (optional) Laborqualität CO 2-Wert...
9. Ihre Wetterdaten auf dem(n) Wetterserver(n) anzeigen Über die Wetterserver-Website oder App können Sie die Daten überall anzeigen. 9.1 Ihre Wetterdaten in ProWeatherLive anzeigen 1. Melden Sie sich bei https://proweatherlive.net mit Ihrem ProWeatherLive-Konto an. 2. Wenn Ihr Gerät verbunden ist, werden die Live-Wetterdaten Ihres Geräts auf der Dashboard-Seite angezeigt.
9.3 Ihre Wetterdaten in Weathercloud anzeigen 1. Um die Live-Daten Ihrer Wetterstation in einem Webbrowser (PC- oder Mobilversion) anzuzeigen, besuchen Sie bitte https://weathercloud.net und melden Sie sich mit Ihrem eigenen Konto an. Pulldown-Menü Ihrer Station. 2. Klicken Sie auf das Symbol im 3.
9.6 Awekas Detaillierte zusätzliche Anweisungen zur Kontoerstellung und Verbindungseinrichtung für AWEKAS sind unter der folgenden Internetadresse (in deutscher Sprache) verfügbar: https://www.bresser.de/download/awekas 9.7 PWSWeather Detaillierte zusätzliche Anweisungen zur Kontoerstellung und Verbindungseinrichtung für PWSWeather sind unter der folgenden Internetadresse (in englischer Sprache) verfügbar: https://www.bresser.de/download/pwsweather...
- Nach dem Firmware-Update, wenn die Setup-Informationen fehlen, geben Sie bitte die Setup- Informationen erneut ein. - Der Prozess der Firmware-Aktualisierung birgt ein potenzielles Risiko, das keinen 100-%igen Erfolg garantieren kann. Wenn das Update fehlschlägt, wiederholen Sie bitte die obigen Schritte, um das Update erneut durchzuführen.
salzig oder sauer, kann leicht zu vorzeitigem Versagen von Metallteilen führen. In einer heißen und trockenen Umgebung ist die Lebensdauer nicht so stark betroffen. Hurrikane und tropische Stürme können die Lebensdauer von Wetterstationen ebenfalls verkürzen. 13. Fehlersuche Probleme Lösung Der 9-in-1-Funksensor hat 1.
Probleme Lösung Einige Kondensation unter Dies verschwindet, wenn die Temperatur unter der Sonne steigt und dem UV-Sensor kann über beeinträchtigt die Leistung des Geräts nicht. Nacht auftreten Sie können die folgenden Schritte ausführen, um das Problem zu beheben: Konsolenanzeige reagiert 1.
Page 58
Datumsanzeige TT / MM oder MM / TT Über PWL, um die lokale Zeit des Standorts der Basisstation zu Methode zur Zeitsynchronisierung erhalten Datenprotokollbezogene Spezifikation Speichermethode Interner Speicher .CSV Dateiformat Spezifikationen zur Luftdruck-Anzeige & -Funktion Hinweis: Die folgenden Details sind so aufgelistet wie sie auf dem Display angezeigt werden oder ablaufen. hPa, inHg und mmHg Luftdruck-Einheit 540 ~ 1100 hPa (relativer Einstellbereich 930 ~ 1050 hPa)
Spezifikationen zur Windgeschwindigkeits- & -richtungsanzeige und Funktion Hinweis: Die folgenden Details sind so aufgelistet wie sie auf dem Display angezeigt werden oder ablaufen. Windgeschwindigkeitseinheit mph, m/s, km/h und Knoten 0 ~ 112 mph, 50 m/s, 180 km/h, 97 Knoten Windgeschwindigkeitsanzeigebereich Auflösung mph, m/s, km/h und Knoten (1 Dezimalstelle) <...
"Cd" = Cadmium, "Hg" = Quecksilber, "Pb" = Blei. 16. CE Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Bresser GmbH, dass der Gerätetyp mit der Artikelnummer #7003520 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der CE-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.bresser.de/download/7003520/CE/7003520_CE.pdf 17.
Page 61
About this user’s manual This symbol represents a warning. To ensure safe use, always adhere to the instructions described in this documentation. This symbol is followed by a user’s tip. PRECAUTIONS - Keep and reading the “User manual” is highly recommended. The manufacturer and supplier cannot accept any responsibility for any incorrect readings, export data lost and any consequences that occur should an inaccurate reading take place.
Page 62
TABLE OF CONTENTS 1. Introduction ............... 4 2.
Page 63
Optional sensors functions on home screen ......... 24 6.5.1 Pollutant level indicator table for optional sensors .
1. Introduction Thank you for selecting WI-FI HD screen weather station with 9-in-1 professional sensor. This system can show the full weather information on the HD screen and able to uploads these weather data to different weather server which you can access and upload your weather data freely. This product offers professional weather observers or serious weather enthusiasts robust performance with a wide range of options sensors.
4. Pre Installation 4.1 Checkout Before permanently install your weather station, we recommend the user to operate the weather station at a location which is easy to access to. This will allow you to get familiar with the weather station functions and calibration procedures, to ensure proper operation before installing it permanently.
5.1.1 Install wind vane With reference to photo below, locate and align the flat are on the wind vane shaft to the flat surface on the wind vane and push the vane onto the shaft (step 1). Tighten the set screw with a precision screwdriver (step 2).
5.1.4 Adjust the solar panel The tilting angle of solar panel can be adjusted vertically from 0° into 15°, 30°, 45° and 60° positions depending on the area you are living in. For optimal power output year-round, please set the tilt angle that is closest to your latitude.
5.1.5 Plastic mounting installation 1. Fasten the plastic pole onto your fix pole with mounting base, clamp, washers, screws and nuts. Following below 1a, 1b, 1c sequences: 1a. Insert the plastic pole into the hole of the mounting 1c. Fasten the mounting stand and clamp together onto a fix pole with 4 long screws and stand, and then secure it with the screw and nut.
inspections and operations as possible on the ground and in buildings or houses. Only install the sensor- array on clear, dry days. 5.1.6 Direction alignment Install the wireless 9-in-1 sensor in an open location with no obstructions above and around the sensor for accurate rain and wind measurement.
5.2 Synchronizing additional sensor(s) (optional) The console can support lightning sensor, 4 different air quality sensors, 7 wireless thermo-hygro sensors and 7 water leak sensors. Please contact your local retailer for details of different sensors. Some of these sensors are multi-channel. Before inserting the batteries, set the channel number if channel slide switch is located at back of sensors (inside battery compartment).
5.2.3 Air quality sensors NUMBER of Description Image Art. No. channels 868MHz AIR QUALITY SENSOR PM 2.5 / PM 10 7009970 PM2.5 / 10 sensor 7009977 1 sensor CO 2 sensor 868MHz SENSOR 7009978 HCHO with VOC sensor 868MHz HCHO / VOC SENSOR For air quality sensors pairing, you can assign the sensors in any channel.
The table below show a typical level of reduction in signal strength each time the signal passed through these building materials Materials Signal strength reduction Glass (untreated) 10 ~ 20% 10 ~ 30% Wood Plasterboard / drywall 20 ~ 40% 30 ~ 50% Brick 60 ~ 70%...
5.4.1 Install back-up battery and Power up 1. Install the back-up CR2032 battery 2. Connect the USB type-C plug to the console power jack. USB INPUT DC 5V 1A USB type-C power plug Note If no display appears when power up the console, you can press [ RESET ] key by using a pointed object. If this process still not work, you can remove the backup battery and unplug the adaptor then re-power up the console again.
5.4.2 Initial display operation 1. After the console is first turned on, follow the instruction on the screen to select display language, your region and download the setup APP. 2. The console automatically enters sensor synchronization process and stays in access point (AP) mode. Antenna blinking AP mode...
6. Display console functions and operation 6.1 Home screen 6.2 Display buttons Icon Description Change screen key Press to change to different screens in following sequence: Home > Maximum / Minimum > Data log > Overview Forecast key Press to enter weather forecast screen. History graph key Press to enter history graph mode.
6.3 Screen details 6.3.1 Home screen 1. Relative (REL) or Absolute (ABS) pressure 2. Time and Date 3. Indoor, CH 1~7 Temperature, Daily High & low Temperature and Humidity 4. Moon Phase (Refer to 6.4.3) 5. Sunrise / Sunset and Moonrise / Moonset (Refer to 6.4.4) 6.
6.3.2 Home screen with 14-Day weather forecast / 24-hour weather forecast In home screen, press to show weather forecast. 1. Weather condition of the day (Refer to 6.4.1) 2. 14 day Daily forecast (Refer to 6.4.1) with High, Low Temperature 3.
6.4 Console features 6.4.1 Weather condition There are different weather condition icons and description can be shown in weather forecast screen. Clear sky - Light rain* Thunderstorm with - Moderate rain* heavy rain Clear sky* - Heavy intensity rain - Freezing rain - Very heavy rain - Sleet - Extreme rain...
6.4.3 Moon phase The moon phase is determined by the time, date and time zone. The following table explains the moon phase icons of the Northern and Southern Hemispheres. Northern Hemispheres Waxing Crescent New Moon First quarter Waxing Gibbous Waning Crescent Full Moon Waning Gibbous Third quarter...
6.4.7 Wi-Fi connection status WI-FI in AP mode Searching WI-FI WI-FI connected 6.4.8 Indoor, Channel 1~7 temperature & humidity This section can show reading and status of the indoor, optional channel 1~7 hygro-thermo sensor(s) Channel view Indoor view 1. Indoor temperature color indicator 5.
6.4.11 WBGT and WBGT level The wet-bulb globe temperature (WBGT) is a measure of environmental heat as it affects humans. Unlike a simple temperature measurement, WBGT accounts for major environmental heat factors: air temperature, humidity, and radiant heat from sunlight, It is used by industrial hygienists, athletes, sporting events and the military to determine appropriate exposure levels to high temperatures.
6.4.14 Barometric pressure The atmospheric pressure is the pressure at any location of the earth caused by the weight of the column of air above it. One atmospheric pressure refers to the average pressure and atmospheric pressure gradually decreases as altitude increases.
Comment Icon color Rating A UV Index reading of 8 to 10 means very high risk of harm from Very 8-10 unprotected sun exposure. Take extra precautions because High unprotected skin and eyes will be damaged and can burn quickly. A UV Index reading of 11 or more means extreme risk of harm from 11-16 Purple Extreme...
6.7 Data log screen In home screen, press twice to show the history records in 5 minutes interval. 1. Press to change the data group. 2. Press to change the data page. 3. Press to search for the specific data by date 6.7.1 Search the row of data Once you press , the data search dialog box will be shown on screen:...
6.8 Overview screen In home screen, press 3 times to show the overview. The screen displays all the weather readings, signal strength, low battery status, for console, sensor array and other connected optional sensor(s). Press to toggle Overview (1) and (2). 6.9 History graph In home screen, press to show the history graph, you can view all the history graphs in this screen.
6.10 Setting menu In home screen, press to show the setting menu. 1. Time & Date setting 9. Return key 5. Display setting 6. Unit & Mode setting 10. Left / Right key 2. Alarm setting 11. Up / Down key 3.
6.10.2 Alarm time setting Press to select the item. Function Operation / Description Press Alarm to turn ON or turn OFF Press to adjust the value. Alarm Time to select hour or minute, press Press to select Everyday or Weekday only (Monday ~ Friday) Alarm Mode Press to adjust the sound level...
6.10.4 Unit setting Press to select the item. Function Operation / Description Press to select ˚C or ˚F Temperature Pressure Press to select hPa, inHg or mmHg Press Wind Speed to select m/s, km/h, knots or mph Press Rainfall to select mm or in Press Solar Light to select Klux, Kfc or W/m...
Function Operation / Description Press Delete to delete the existing sensor Press Stop to stop the sensor pairing process Show the signal strength of the connected sensor(s) Signal strength 6.10.6 Alert setting Low alert status Blue: Enabled High alert value Low alert value High alert status Red: Enabled...
6.10.8 Other settings WI-FI connection status Battery status Press to select the item. Function Operation / Description Access Point (AP) mode Press to start AP mode for WI-FI connection setup Console SSID: PWS-XXXXXX Name Current WI-FI firmware version WI-FI Firmware Version Current system firmware version System Firmware Version MAC address...
6.12 Data Export You can follow the steps below to export the history records in csv format: 1. Connect the console to PC / Mac by using a USB data cable (A to A type or A to C type). 2.
Page 94
2. Log in the ProWeatherLive and then click the "Edit Devices" in the pull down menu. Step 1 Step 2 3. In "Edit Devices" page, click the " +Add " on the top right corner to create a new device, it will generate the station ID and Key instantly.
6. You will need to enter the Station lD and key into the WSLink app. Please refer to Section 8.5(c1) for details. Weather server ProWeatherLive Station ID PWL2345678 Station key ****** AA:11:BB:XX:YY:ZZ Upload You need to first register your devic at ProWeatherLive (proweatherlive.net).
Page 96
5. In step “Set Device Name & Location”, select your location on the map, then press "Next". 6. Follow their instruction to enter your station information, in the Step "Tell Us More About Your Device", (1) enter a Name for your weather station. (2) fill in the other information (3) select "I Accept" to accept Weather underground's privacy terms, (4) click “Next”...
7. Jot down Your "Station ID" and "Station key" for the further setup step. 8. You will need to enter the Station ID and key into the WSLink app. Please refer to Section 8.5(c2) for details. Weather server Weather Underground Station ID I12345 Station key...
Page 98
2. Sign in weathercloud and then you will go the "Devices" page, click "+ New" to create new device. 3. Enter all the information in Create new device page, for the Model* selection box select the "W100 Series" under "CCL" section. For the Link type* selection box select the "SETTINGS", Once you have completed, click Create.
5. You will need to enter the ID and key into WSLink app. Please refer to Section 8.5(c3) for details. Weather server Weathercloud Station ID I123EAQ5eR359Ew2 Station key ****** Upload You need to first register your device at Weathercloud (weathercloud.net). Then enter the Station ID and Key obtained and tap "Save".
8.3 Add your gateway to WSlink Open the WSLink app and follow the steps below to add your console to WSLink. Wi-Fi YOUR DEVICE CONNECT DEVICE Wi-Fi My Router Connected Add Device PWS-XXYYZZ Check if the console is in AP mode (AP mode screen) No encrypted Room Router...
8.4 Setup console in WSLink The app will follow the steps below to guide you through the setup. Edit Device Wi-Fi Weather server Network Device name ProWeatherLive Note PWS-XXYYZZ My Router Weather Underground Password Weathercloud AA:11:BB:XX:YY:ZZ Other Server Other Wi-Fi network Next Next Next...
8.5 Weather server setting The setup page of 4 weather servers: ProWeatherLive, Weather Underground, Weathercloud and customized server. Settings Weather server ProWeatherLive Wi-Fi Weather Underground Edit device Weathercloud Weather server Other server Calibration Confirm & Exit (a) Settings page (b) Select the Weather server At the settings page, tap "Weather server".
Weather server Weather server Other Server Weathercloud Station ID Type in other URL such as ws.awekas. at, www.pwsweather.com or custom Station ID Station key Station key Able to select different values for Upload seconds or minutes. NOTE: Select upload interval according Upload interval to different server requirements (e.g.
8.6.1 Calibration Your gateway is able to calibrate the readings of the sensor(s) in WSLink APP Settings Calibration Unit Indoor section Indoor (Display Console) Wi-Fi Outdoor section Outdoor (Sensor Array) Edit device Weather server Calibration CH section for optional thermo- hygro sensor(s) Section for other Other sensors...
- For temperature and pressure, the app will always calculate & convert the calibration value in C and hPa ° respectively. 8.6.1.2 STA mode operation Provided your smart phone and console are both connected under the same WI-FI network, you may directly access the console's settings.
9.2 View your weather data in Wunderground To view your weather station live data in a web browser (PC or mobile version), please visit http://www. wunderground.com, and then enter your “Station ID” in the searching box. Your weather data will show up on the next page.
9.6 Awekas Detailed additional instructions for account creation and connection setup for AWEKAS are available for download at the following Internet address (German language): https://www.bresser.de/download/awekas 9.7 PWSWeather Detailed additional instructions for account creation and connection setup for PWSWeather are available for download at the following Internet address (English language): https://www.bresser.de/download/pwsweather...
YOUR DEVICE ProWeatherLive shortcut WUnderground shortcut PWS-XXYYZZ Weathcloud shortcut Add Device 9.8 ProWeatherLive dashboard app Android and iOS ProWeatherLive apps are available in addition to proweatherlive.net. Search "proweatherlive" in iOS App Store or Google Play. 10. Firmware update The console firmware update consists of two parts, which is system firmware (.upg file) and WI-FI function (.bin file) firmware.
11.2 Reset and factory reset To reset the console and start again, press [ RESET ] key once. To restore to factory settings use the Factory Reset function that mention in section 6.10.8 table. 12. Wireless 9-in-1 sensor array maintenance REPLACE THE WIND VANE CLEANING THE RAIN Unscrew and remove the wind...
13. Troubleshoot Problems Solution 9-in-1 wireless sensor 1. Make sure the sensor is within the transmission range is intermittent or no 2. If it still not work, reset the sensor and resynchronize with console. connection 1. Make sure the sensor is within the transmission range Wireless sensor is intermittent or no 2.
14. Specifications 14.1 Console General specification Dimensions (W x H x D) 190 x 140 x 22mm (7.4 x 5.5 x 0.87in) 325g (without batteries) Weight DC 5V, 1A (USB type C input) Main power USB 2.0 type A port (for data log and firmware update) USB port CR2032 Backup battery...
UV index display and function specification Note: The following detail are listed as they are displayed or operate on the console. 0 ~ 16 Display range 1 decimal place Resolution Display mode UV index Light intensity display and function specification Note: The following detail are listed as they are displayed or operate on the console Light intensity unit Klux, Kfc and W/m²...
"Pb" = lead. 16. CE Declaration of Conformity Hereby, Bresser GmbH declares that the equipment type with part number #7003520 is in compliance with directive 2014/53/EU. The full text of the CE declaration of conformity is available at the following internet address: www.bresser.de/download/7003520/CE/7003520_CE.pdf...
Page 115
(de preferencia por e-mail). E-Mail: service@bresseruk.com E-Mail: servicio.iberia@bresser-iberia.es Telephone*: +44 1342 837 098 Teléfono*: +34 91 67972 69 BRESSER UK Ltd. BRESSER Iberia SLU Suite 3G, Eden House c/Valdemorillo,1 Nave B Enterprise Way P.I. Ventorro del Cano Edenbridge, Kent TN8 6HF 28925 Alcorcón Madrid...
Page 116
Bresser GmbH Bresser UK Ltd. Gutenbergstraße 2 Suite 3G, Eden House 46414 Rhede · Germany Enterprise Way Edenbridge, Kent TN8 6HF www.bresser.de Great Britain @BresserEurope ...
Need help?
Do you have a question about the MeteoChamp HD 9-in-1 and is the answer not in the manual?
Questions and answers