Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Wetterstation · Weather Station ·
Neomeo H
Bedienungsanleitung
DE
Instruction manual
EN

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Neomeo H and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Bresser Neomeo H

  • Page 1 Wetterstation · Weather Station · Neomeo H Bedienungsanleitung Instruction manual...
  • Page 3 Deutsch ........................English ........................
  • Page 4: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis 1 Impressum .............................. 5 2 Gültigkeitshinweis............................ 5 3 Zu dieser Anleitung............................ 5 4 Allgemeine Sicherheitshinweise........................ 6 5 Teileübersicht und Lieferumfang........................ 8 6 Displayanzeigen .............................  9 7 Stromversorgung herstellen ........................ 10 8 Anschluss von Funksensoren ........................ 11 9 Batteriestandsanzeige .......................... 11 10 Automatische Zeiteinstellung ........................
  • Page 5: Impressum

    „Garantie“ und „Service“ in dieser Dokumentation. Wir bitten um Verständnis, dass unaufgeforderte Rücksendungen nicht bearbeitet werden können. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. © 2024 Bresser GmbH Alle Rechte vorbehalten. Die Reproduktion dieser Dokumentation – auch auszugsweise – in irgendeiner Form (z.B. Fotokopie, Druck, etc.) sowie die Verwendung und Verbreitung mittels elektronischer Systeme (z.B.
  • Page 6: Allgemeine Sicherheitshinweise

    4 Allgemeine Sicherheitshinweise GEFAHR Gefahr eines Stromschlags! Dieses Gerät beinhaltet Elektronikteile, die über eine Stromquelle (Netzteil und/oder Batterien) betrie- ben werden. Bei unsachgemäßer Verwendung dieses Produkts besteht die Gefahr eines Strom- schlags. Ein Stromschlag kann zu schweren bis tödlichen Verletzungen führen. Beachten Sie daher unbedingt die nachfolgenden Sicherheitsinformationen.
  • Page 7 HINWEIS Gefahr von Sachschäden! Bei unsachgemäßer Handhabung können das Gerät und/oder die Zubehörteile beschädigt werden. Verwenden Sie das Gerät deshalb nur entsprechend den nachfolgenden Sicherheitsinformationen. • Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im Falle eines Defekts an Ihren Fach- händler.
  • Page 8: Teileübersicht Und Lieferumfang

    5 Teileübersicht und Lieferumfang Abb. 1: Alle Teile der Basisstation (oben), des Funksensors (unten links) und des Netzadapters inkl. Steckeraufsätze (unten rechts) 1 [SNOOZE/LIGHT]-Taste 2 Display 3 [SNOOZE/LIGHT]-Taste 4 [DOWN]-Taste 5 [UP]-Taste 6 [CH]-Taste 7 [ALERT]-Taste 8 [SET]-Taste 9 Vorrichtung für Wandmon- 10 Lautsprecher tage 11 DC-Stromanschlussbuch-...
  • Page 9: Displayanzeigen

    17 Vorrichtung für Wandmon- 18 Kanalwahlschalter tage 19 Batteriefachabdeckung 20 Batteriefach 21 [°C/°F]-Knopf 22 Steckeraufsatzaufnahme 23 Entriegelungsknopf 24 Steckeraufsätze (UK, EU) 25 Stromkabel 26 DC-Stromstecker 6 Displayanzeigen Abb. 2: Displayanzeigen der Basisstation D1 Grafische Wettertrendan- D2 Symbol für die Frostwar- zeige nung D3 Symbol für den Außenbe- D4 Symbole für die Höchst-...
  • Page 10: Stromversorgung Herstellen

    D15 Innenluftfeuchtigkeit (in %) D16 Innentemperatur (°C/°F wählbar) D17 Symbol für den Innenbe- D18 Symbol für den Empfang reich des Funkuhr-Signals D19 Wochentagsanzeige D20 Symbol für aktivierte Som- (Sprachenabhängige An- merzeit zeige) D21 Datum (TT-MM-JJ) D22 Uhrzeit (Stunden : Minu- ten) oder Weckzeit (sh.
  • Page 11: Anschluss Von Funksensoren

    8 Anschluss von Funksensoren Die Wetterstation kann die Messwerte von bis zu 3 Funksensoren* des gleichen Typs anzeigen. Dabei muss jeder Funksensor auf einen separaten Kanal eingestellt sein. Zur Kanaleinstellung folgenderma- ßen vorgehen: 1. Batteriefachabdeckung des Funksensors entfernen. 2. Schieben Sie den Schieberegler für die Kanalwahl auf die Position für den gewünschten Kanal (1, 2 oder 3).
  • Page 12: Zeitzone Einstellen

    12 Zeitzone einstellen Die Einstellung der Zeitzone erfolgt im Rahmen der manuellen Zeiteinstellung. Nähere Informationen finden Sie auch im Kapitel „Manuelle Zeiteinstellung“. 1. SET-Taste ca. 3 Sekunden drücken um in den Zeiteinstellungsmodus zu gelangen. 2. SET-Taste ggf. mehrmals drücken bis im Display die Einstellung für den Zeitzone angezeigt wird (werkseitig ist der Wert ‚00‘...
  • Page 13: Anzeigenwechsel °C/°F

    16 Anzeigenwechsel °C/°F • Basisstation Im normalen Anzeigemodus die DOWN-Taste drücken, um zwischen °C und °F zu wechseln. • Funksensor Das Batteriefach öffnen. Die °C/°F-Taste drücken um zwischen °C und °F zu wechseln. Das Batteriefach wieder verschließen. 17 Klimaindikator Auf Basis der erfassten Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte für den Innenbereich berechnet die Wetterstation einen Klimaindikator und zeigt dies mit einem Pfeil auf einer Farbskala und mit Symbo- len an.
  • Page 14: Außentemperaturalarm

    19 Außentemperaturalarm 1. Im normalen Anzeigemodus die ALERT-Taste etwa 3 Sekunden drücken, um in den Einstellm- odus für die Außentemperatur zu wechseln. Der Wert für den Höchstwert der Außentemperatur blinkt. 2. Die Symbole (Höchstwert) und (Tiefstwert) werden über dem Anzeigebereich für die Außen- temperatur angezeigt.
  • Page 15: Helligkeit Der Displayanzeige Regulieren

    HINWEIS! Technisch bedingt entfallen bei der Höchst- und Tiefstwertanzeige die Nachkommas- tellen, so dass geringe Abweichungen nicht dargestellt werden. 22 Helligkeit der Displayanzeige regulieren 1. Bei Batteriebetrieb die SNOOZE/LIGHT-Taste drücken, um das Display für etwa 7 Sekunden zu aktivieren. 2. Im Netzbetrieb die SNOOZE/LIGHT-Taste mehrmals drücken, um die gewünschte Displayhellig- keit in Stufen einzustellen: dunkel –...
  • Page 16: Garantie

    Während der Garantiezeit werden defekte Geräte von Ihrem Fachmarkt vor Ort angenommen. Alter- nativ können Sie per Email unter service@bresser.de Kontakt mit der Servicestelle aufnehmen. Hier erhalten Sie detaillierte Informationen zu einer möglichen Retoure. Im Garantiefall erhalten Sie in je- dem Fall ein neues oder repariertes Gerät kostenlos zurück.
  • Page 17: Ce-Konformitätserklärung

    26 CE-Konformitätserklärung Hiermit erklärt Bresser GmbH, dass der Funkanlagentyp mit Artikelnummer 7007350 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der CE-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.bresser.de/download/7007350/ CE/7007350_CE.pdf 17 / 32...
  • Page 18 Table of contents 1 Imprint ................................ 19 2 Validity note .............................. 19 3 About this Instruction Manual........................ 19 4 General safety instructions .........................  19 5 Parts overview and scope of delivery ...................... 21 6 Displays.................................  22 7 Setting up power supply.......................... 23 8 Connecting remote sensors........................
  • Page 19: Imprint

    We ask for your understanding that unsolicited returns cannot be pro- cessed. Errors and technical changes excepted. © 2024 Bresser GmbH All rights reserved. The reproduction of this documentation - even in extracts - in any form (e.g. photocopy, print, etc.) as well as the use and distribution by means of electronic systems (e.g.
  • Page 20 • Never leave children unattended when handling the device! Follow the instructions carefully and do not attempt to power this device with anything other than power sources recommended in this instruction manual, otherwise there is a danger of an electric shock! •...
  • Page 21: Parts Overview And Scope Of Delivery

    NOTICE Danger of voltage damage! The manufacturer accepts no liability for voltage damage as a result of incorrectly inserted batteries, or the use of an unsuitable mains adapter! 5 Parts overview and scope of delivery Illustration 1: All parts of the base station (top), the radio sensor (bottom left) and the power adapter including plug attach- ments (bottom right) 1 [SNOOZE/LIGHT] button 2 Display...
  • Page 22: Displays

    9 Wall mounting device 10 Speaker 11 DC power connection 12 Battery compartment socket cover 13 Battery compartment 14 Stand, foldable 15 Display 16 Function light 17 Wall mounting device 18 Channel selector switch 19 Battery compartment 20 Battery compartment cover 21 [°C/°F] button 22 Plug attachment holder...
  • Page 23: Setting Up Power Supply

    D9 Indoor humidity (in %) D10 Symbol for the 24-hour maximum and minimum values display D11 Maximum and minimum D12 Maximum and minimum values for outdoor humid- values display for the out- door temperature D13 Climate indicator D14 Battery level indicator (base station) D15 Indoor humidity (in %) D16 Indoor temperature (°C /...
  • Page 24: Connecting Remote Sensors

    NOTICE! This weather station can be operated with one or more remote sensors. Each re- mote sensor being connected must be operated on a different channel. If only one remote sensor is connected, it should be operated on channel 1. 12. Replace the battery compartment cover. 8 Connecting remote sensors The weather station can display the readings from up to 3 wireless sensors* of the same type.
  • Page 25: Time Zone Setting

    NOTICE! If no button has been pressed for 20 seconds, setting mode will automatically close. The changes made up to that point will be saved. 12 Time zone setting The time zone is set as part of the manual time setting. Further information can also be found in the chapter “Manual Time Adjustment”.
  • Page 26: Display Change °C/°F

    16 Display change °C/°F • Base unit In normal display mode, press the DOWN button to toggle between °C and °F. • Wireless sensor Open the battery compartment. Press the °C/°F button to toggle between °C and °F. Close the battery compartment. 17 Climate indicator Based on the recorded indoor temperature and humidity values, the weather station calculates a cli- mate indicator and displays this with an arrow on a colour scale and with symbols.
  • Page 27: Outdoor Temperature Alarm

    19 Outdoor temperature alarm 1. In normal display mode, press the ALERT button for approximately 3 seconds to enter the outdoor temperature setting mode. The value for the maximum outdoor temperature flashes. 2. The symbols (maximum value) and (minimum value) are displayed above the outdoor tem- perature display area.
  • Page 28: Display Brightness Regulation

    22 Display brightness regulation 1. In battery operation, press the SNOOZE/LIGHT button to activate the display for approximately 7 seconds. 2. In mains operation, press the SNOOZE/LIGHT button several times to set the desired display brightness in increments: dark – medium – bright 3.
  • Page 29: Warranty

    During the warranty period, defective devices will be accepted by your local specialist store. Alternat- ively, you can contact the service center by email at service@bresser.de. Here you can find detailed information about a possible return. In the event of a warranty claim, you will always receive a new or repaired device back free of charge.
  • Page 32 Bresser GmbH Bresser UK Ltd. Gutenbergstraße 2 Suite 3G, Eden House 46414 Rhede · Germany Enterprise Way, Edenbridge, Kent TN8 6HF, Great Britain www.bresser.de @BresserEurope...

This manual is also suitable for:

4007922090290

Table of Contents