Download Print this page

Virutex MEB ZeroLine Operating Instructions Manual page 12

Table for peb zeroline

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 5
Trennen Sie den pneumatischen Druck in der Li-
nie des Schneidzylinders, indem Sie das Ventil A2
auf Position „0" stellen (Abb. 3).
Lösen Sie die Schraube A3, um die Halterung des
Schneiders zu lösen und ihn in Richtung des In-
nern des Tisches zu drehen (Abb. 9). Auf diese
Weise wird der Weg des Bandes in der geneigten
Position der Kantenanleimmaschine frei.
Lösen Sie den Verriegelungshebel A4 (Abb. 8)
der kippbaren Halterung. Die Halterung mit der
Maschine wird mit Hilfe von Hydraulikzylindern
angehoben. Mit der Winkelskala A5 (Abb. 10)
kann der Winkel für das zu leimende Schrägs-
tück eingestellt werden. Sobald die Maschine im
gewünschten Winkel positioniert ist (max. 45°),
blockieren Sie sie mit dem Hebel A4 (Abb. 8).
8. KANTENANLEIMEN VON GEFORMTEN,
KONKAVEN ODER KREISFÖRMIGEN STÜCKEN
Wenn die PEB ZeroLine® Kantenanleimmaschine
bereit ist, Kanten anzuleimen, wie in Abschnitt 5
erklärt, folgen Sie diesen Schritten für das Anlei-
men von geformten, konkaven oder kreisförmi-
gen Stücken.
Entfernen Sie die A6-Führungsrollen am Ein-
und Ausgang der Maschine (Abb. 1).
Entsprechend der Form und den Abmessungen
des Panels sollten Sie die Stützen O1 in den auf
der horizontalen Oberfläche des Tisches vorge-
sehenen Löchern positionieren (Abb. 1), in Vor-
bereitung auf den Weg des Panels während des
Kantenanleimens.
9. KANTENANLEIMEN VON STÜCKEN MIT
INNENRADIUS
Wenn die PEB ZeroLine® Kantenanleimmaschine
bereit ist, wie in Abschnitt 5 erläutert, folgen Sie
diesen Schritten, um konkave Stücke mit einem
Innenradius (min. 18 mm) zu leimen.
Installieren Sie die Hilfsrolle für innere Kante-
nanleimungen A7 (Abb. 11), die mit der Maschi-
ne geliefert wird. Folgen Sie den Anweisungen,
die in Punkt 12 des Bedienungshandbuchs der
PEB ZeroLine® beschrieben sind.
Entsprechend der Form und den Abmessungen
des Panels positionieren Sie die Stützen O1 in
den auf der Tischoberfläche vorgesehenen Lö-
chern (Abb. 1), in Vorbereitung auf den Weg des
Panels während des Kantenanleimens.
Je nach Form, Abmessungen und Verlauf des Pa-
12
nels kann es notwendig sein, den Kantenschnei-
der zu demontieren. Trennen Sie den pneumatis-
chen Druck in der Leitung des Schneidezylinders,
indem Sie das Ventil A2 auf die Position „0" ste-
llen (Abb. 3).
Lösen Sie den Kolbenstangen des Schneidehe-
bels, indem Sie die Schraube A2 entfernen. Lö-
sen Sie anschließend die Schraube A3, um die
Halterung des Schneiders freizugeben (Abb. 12).
10. ENDARBEITEN MIT SVN250 DUO
Nachdem die Kantenanleimung abgeschlos-
sen ist, können Sie die Kantenanleimmaschine
ausschalten, indem Sie die Temperatur zuerst
auf 60°C reduzieren. Folgen Sie dabei den An-
weisungen im Handbuch der PEB ZeroLine®.
Lösen Sie die G-Hebel und ziehen Sie die vers-
chiebbare Stütze heraus, um Zugang zu den A8-
Trägerplatten der SVN250 DUO Stützen zu er-
halten (Abb. 1). Entnehmen Sie die SVN250 DUO
aus ihren G2-Unterbringungen (Abb. 8) und le-
gen Sie sie auf die A8-Trägerplatten, indem Sie
ihre Druckschläuche an den A10-Kupplungen
anschließen (Abb. 1). Schließen Sie den pneuma-
tischen Druck in der Leitung der SVN250 DUO
Stützen an, indem Sie das Ventil A11 auf Posi-
tion "I" stellen (Abb. 8). Jetzt können Sie das zu
bearbeitende Brett auf eine der Vakuum-Einhei-
ten legen, wobei Sie sicherstellen, dass der Luf-
tdruck korrekt ist und die SVN250 DUO Stützen
das Brett fest halten.
Wenn Sie nur eine SVN250 DUO Einheit verwen-
den möchten, müssen Sie den ungenutzten Luf-
tauslass mit dem T-Stopfen verschließen (Abb.
13).
11. ENDARBEITEN MIT DEM ZUBEHÖR
SA100 (optional)
Um Endarbeiten mit dem optionalen Zubehör
SA100 durchzuführen, lockern Sie die G-Hebel
(Abb. 1) und ziehen Sie die verschiebbare Stüt-
ze auf den benötigten Abstand für die geplante
Arbeit aus. Ziehen Sie die G-Hebel wieder fest
(Abb. 1). Lockern Sie den P-Knopf (Abb. 13) und
setzen Sie das SA100-Zubehör für die FR156N
Fräsmaschine (optional), das bereits am Zubehör
montiert sein sollte (Abb. 14), ein. Stellen Sie si-
cher, dass die Kombination aus SA100-Zubehör
und FR156N fest verbunden ist. Befolgen Sie die
Anweisungen für beide Produkte, um korrekt
und sicher vorzugehen.

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the MEB ZeroLine and is the answer not in the manual?

Questions and answers

This manual is also suitable for:

5046823