" Ist ein Verlängerungskabel erforderlich, so verge-
wissern Sie sich, dass dessen Querschnitt für die
Stromaufnahme des Gerätes ausreichend ist. Min-
destquerschnitt 1,5 mm
" Kabeltrommel nur im abgerollten Zustand verwen-
den.
" Überprüfen Sie die Netzanschlussleitung. Verwen-
den Sie keine fehlerhaften oder beschädigten An-
schlussleitungen.
" Benutzen Sie das Kabel nicht, um den Stecker aus
der Steckdose zu ziehen. Schützen Sie das Kabel
vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
" Setzen Sie die Maschine nicht dem Regen aus und
benützen Sie die Maschine nicht in feuchter oder
nasser Umgebung.
" Sorgen Sie für gute Beleuchtung.
" Sägen Sie nicht in der Nähe von brennbaren Flüs-
sigkeiten oder Gasen.
" Bei Arbeiten im Freien ist rutschfestes Schuhwerk
empfehlenswert. Tragen Sie bei langen Haaren ein
Haarnetz. Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung
" Die Bedienungsperson muss mindestens 18 Jahre
alt sein, Auszubildende mind. 16 Jahre, jedoch nur
unter Aufsicht.
" Kinder von dem am Netz angeschlossenen Gerät
fernhalten.
" Halten Sie den Arbeitsplatz von Holzabfällen und
herumliegenden Teilen frei.
" Unordnung im Arbeitsbereich kann Unfälle zur Fol-
ge haben.
" Lassen Sie andere Personen, insbesondere Kinder,
nicht das Werkzeug oder das Netzkabel berühren.
Halten Sie sie vom Arbeitsplatz fern.
" An der Maschine tätige Personen dürfen nicht ab-
gelenkt werden.
" Umrüstungen, sowie Einstell-, Mess- und Reini-
gungsarbeiten nur bei abgeschaltetem Motor durch-
führen. - Netzstecker ziehen 3
" Überprüfen Sie vor dem Einschalten, dass die
Schlüssel und Einstellwerkzeuge entfernt sind.
" Beim Verlassen des Arbeitsplatzes den Motor aus-
schalten und Netzstecker ziehen.
" Sämtliche Schutz- und Sicherheitseinrichtungen
müssen nach abgeschlossener Reparatur oder
Wartung sofort wieder montiert werden.
" Die Sicherheits-, Arbeits-, und Wartungshinweise
des Herstellers, sowie die in den Technischen Daten
angegebenen Abmessungen, müssen eingehalten
werden.
8 | DE
2
.
www.scheppach.com
" Die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften und
die sonstigen, allgemein anerkannten sicherheits-
technischen Regeln, müssen beachtet werden.
" Verwenden Sie keine leistungsschwachen Maschi-
nen für schwere Arbeiten.
" Verwenden Sie das Kabel nicht für Zwecke, für die
es nicht bestimmt ist!
" Sorgen Sie für sicheren Stand und halten Sie jeder-
zeit das Gleichgewicht.
" Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile einwand-
frei funktionieren und nicht klemmen oder ob Teile
beschädigt sind. Sämtliche Teile müssen richtig
montiert sein und alle Bedingungen erfüllen, um
den einwandfreien Betrieb des Werkzeugs sicher-
zustellen.
" Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müssen
sachgemäß durch eine anerkannte Fachwerkstatt
repariert oder ausgewechselt werden, soweit nichts
anderes in der Gebrauchsanweisung angegeben ist.
" Lassen Sie beschädigte Schalter durch eine Kun-
dendienstwerkstatt auswechseln.
" Dieses Werkzeug entspricht den einschlägigen Si-
cherheitsbestimmungen. Reparaturen dürfen nur
durch eine Elektrofachkraft ausgeführt werden, in-
dem Originalersatzteile verwendet werden; andern-
falls können Unfälle für Benutzer entstehen.
" Falls erforderlich, geeignete persönliche Schutz-
ausrüstung tragen. Dies könnte beinhalten:
- Gehörschutz zur Vermeidung des Risikos, schwer-
hörig zu werden;
- Atemschutz zur Vermeidung des Risikos, gefähr-
lichen Staub einzuatmen.
" Die Bedienperson muss über die Bedingungen in-
formiert werden, die die Lärmverursachung beein-
nussen.
" Fehler in der Maschine sind, sobald sie entdeckt
werden, der für die Sicherheit verantwortlichen Per-
son zu melden.
" Dieses Gerät ist nicht zur Aufnahme gefährlichen
Staubs geeignet.
" Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Per-
sonen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähig-
keiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person be-
aufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie
das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsich-
tigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
Need help?
Do you have a question about the DC100 and is the answer not in the manual?
Questions and answers