Nutzerinformation / User information
Allgemeine Hinweise RA 15-60 /
General information RA 15-60
Diese Information richtet sich in erster Linie an die Nutzer des RA 15-
60. Wir gehen davon aus, dass das Lüftungsgerät sowie evtl. zusätzli-
che Lüftungskomponenten von Fachpersonal installiert und in Betrieb
genommen wurden. Ebenso gehen wir davon aus, dass bekannt ist,
welche Lüftungsgeräte bzw. zusätzlichen Komponenten verbaut wur-
den, bzw. wo diese angeschlossen sind.
Der RA 15-60 ist ein Abluftgerät ohne Wärmerückgewinnung, welches
in Funktionsräumen wie Küche, Bad, Hauswirtschaftsraum und WC
eingesetzt wird. Der Lüfter führt verbrauchte und feuchtebelastete Luft
aus den Ablufträumen ab. Befinden sich in den Wohnräumen Lüftungs-
geräte mit Wärmerückgewinnung, wird der RA 15-60 nur bei Bedarf in
Betrieb genommen. Bei einem Abluftsystem ohne Wärmerückgewin-
nung sollte eine permanente Grundlast anliegen, die dann bei Bedarf
auf eine höhere Stufe geschaltet werden kann.
Volumenstrom
Der RA 15-60 kann wahlweise 15, 30, 45 oder 60 m³/h abführen. Grundlage für die Wahl der Volumenströme
ist in der Regel ein vorhandenes Lüftungskonzept. Fragen dazu können der Installateur-Betrieb oder Büros für
Architektur und Planung beantworten.
Wartung
Das Lüftungsgerät sollte regelmäßig, spätestens vor und nach der Heizperiode, aus der Wand genommen und
alle Oberflächen mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Zur Reinigung des Ventilators kann ein Staub-
sauger verwendet werden. Detailliertere Angaben sind der Nutzerinformation „Anleitung zur Wartung und Rei-
nigung unserer Lüftungsgeräte" zu entnehmen.
Stilllegen der Lüftungsgeräte
Soll das Lüftungsgerät über einen längeren Zeitraum abgeschaltet werden, ist die Innenblende zu verschließen
und der Filter zu entnehmen. Bei Stillstandzeiten von mehr als 6 Monaten muss das Lüftungsgerät bei Wieder-
inbetriebnahme von Fachpersonal gewartet werden.
Die folgenden Ausführungen beziehen sich auf das Lüftungsgerät, das mit der Steuerung „Smart Comfort" oder
der „Universalsteuerung" in Verbindung mit dem Serienschalter gesteuert werden kann.
Die Smart Comfort bietet die Möglichkeit, alle Funktionen des Lüftungsgerätes
zu schalten und dessen aktuellen Betriebszustand zu erkennen. Sie enthält
einen Feuchtesensor, der das Lüftungsgerät im Automatikbetrieb bedarfsge-
recht regelt. Die Auswahl der Lüftungsoptionen erfolgt über Piktogramme.
Veränderte Einstellungen werden nach 5 Sekunden ohne Bedienung übernom-
men.
Symbolerklärung
Tropfen — Das „Tropfen"-Symbol aktiviert bzw. deaktiviert den feuchtegeführ-
ten Automatikbetrieb. Im Automatikbetrieb leuchten die LEDs 1 bis 4 mit gerin-
ger Helligkeit.
Die aktive Stufe wird mit voller Helligkeit angezeigt. Im Standardfall wird bei
einer relativen Feuchte von 50% die erste Stufe aktiviert. Ab einem Feuchte-
wert von 70% wird automatisch die höchste Lüftungsstufe geschaltet.
info@lunos.de
Allgemeines
Bedienung und Funktion der Smart Comfort
1
E387 05.24
www.lunos.de
Need help?
Do you have a question about the RA 15-60 and is the answer not in the manual?
Questions and answers