BEDIENUNGSANLEITUNG 1. Deutsch VIELEN DANK FÜR DEN KAUF EINER QUICK LÖT- UND HEISSLUFTSTATION. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme und bewahren Sie diese an einem sicheren und für alle Anwender leicht zugänglichen Ort auf. 1.1. Sicherheitshinweise Die Begriffe „WARNUNG“, „ACHTUNG“ und „HINWEIS“ in dieser Bedienungsanleitung haben folgende Bedeutung: WARNUNG: Eine Nichtbeachtung kann möglicherweise zu schweren...
Page 4
BEDIENUNGSANLEITUNG Verwenden Sie das Gerät ausschließlich anwendungsgemäß, wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Eine abweichende Verwendung kann zu Verletzungen führen und ist nicht zulässig. Es besteht dann keine Haftung des Herstellers. Während des Betriebs können die metallischen Teile des Werkzeuges und der Luftaustritt sehr heiß...
BEDIENUNGSANLEITUNG Warten nach Ausschalten beheizten Teile Raumtemperatur erreicht haben, wenn Sie Teile daran anfassen oder wechseln möchten. ACHTUNG Maßnahmen für eine sichere Arbeitsumgebung: Achten Sie bitte auf einen sicheren Stand des Gerätes und der Ablage. Legen Sie das Werkzeug auf der Ablage ab, wenn es nicht benutzt wird. ...
BEDIENUNGSANLEITUNG Lötkolben EIN/AUS: Heißluftkolben EIN/AUS: "▲" und "▼" auf der "▲" und "▼" auf der linken rechten Seite Seite gleichzeitig drücken. gleichzeitig drücken. Heißluftstatus Heißluftmenge Leistungsaufnahme Beide Werkzeuge sind in Betrieb Sensor-Fehler Lüfter-Fehler Heizungs-Fehler -Heißluft befindet sich in Standby Kalibrieranzeige -Lötkolben ist in Betrieb Heißluftkolben Lötkolben...
BEDIENUNGSANLEITUNG 1.6.2 Heißluftkolben Vor der ersten Benutzung muss die Ablage für den Heißluftkolben montiert werden. Die Montage kann sowohl links als auch rechts erfolgen. 1. An der Seite der Station 2 Schrauben entfernen. 2. Die Ablage mit beiden Schrauben an der Station befestigen.
Page 9
BEDIENUNGSANLEITUNG 1.6.2 Lötkolben Temperatur Mit den Tasten "▲" und "▼" auf der rechten Seite kann die Lötspitzentemperatur geändert werden. 1.6.3 Passwort Das Standard-Passwort ist 000 und bedeutet, Einstellungen können ohne Eingabe des Passwortes vorgenommen werden. Wenn ein anderes Passwort als 000 eingestellt ist, dann muss das Passwort eingegeben werden um Einstellungen vorzunehmen.
BEDIENUNGSANLEITUNG Passwort ändern: 1. Station ausschalten 2. Tasten "▲" und "▼" auf der rechten Seite gleichzeitig gedrückt halten und die Station einschalten. 3. Es ertönt ein kurzer Kontrollton und C wird angezeigt. 4. Tasten "▲" und "▼" auf der rechten Seite los lassen. Im Display wird angezeigt: --- 5.
BEDIENUNGSANLEITUNG 1.7.2 Heißlufttemperatur kalibrieren HINWEIS: Wenn der Heißluftkolben in der Ablage steckt kann nicht kalibriert werden. 1. Heißluftkolben aus der Ablage nehmen. 2. 300°C einstellen 3. Nach Stabilisierung der Anzeige die Heißlufttemperatur messen. 4. "▼" links und "▼" rechts gleichzeitig drücken 5.
BEDIENUNGSANLEITUNG Heizelemente 1.9. 1.9.1 Heizkörper des Lötkolbens wechseln ACHTUNG: Reparaturen dürfen nur von Fachpersonal oder einer Vertragswerkstatt ausgeführt werden! Alle Arbeiten müssen spannungslos und bei auf Raumtemperatur abgekühlten Komponenten erfolgen! 1. ④ mit ③, ② und ① abschrauben. 2. Heizkörper⑤ mit Erdungsfeder⑥ und Platine⑦ herausschieben. 3.
Page 13
BEDIENUNGSANLEITUNG 1.9.1 Heizkörper des Heißluftkolbens wechseln ACHTUNG: Reparaturen dürfen nur von Fachpersonal oder einer Vertragswerkstatt ausgeführt werden! Alle Arbeiten müssen spannungslos und bei auf Raumtemperatur abgekühlten Komponenten erfolgen! 2 Schrauben am Ende des Griffs lösen ⑥ Hitzeschutz abschrauben und obere Griffschale entfernen ①...
BEDIENUNGSANLEITUNG Heißluftdüsen 1.11. HINWEIS: Das Wechseln der Düse darf nur im ausgeschalteten Zustand und bei auf Raumtemperatur abgekühltem Heißluftkolben erfolgen. Gewünschte Düse am Luftauslaß des Heißluftkolbens einsetzen. Dabei darauf achten, dass die vier Positionierungsklammern an der Düse in die Passungen des Stahlrohrs eingreifen.
Page 16
BEDIENUNGSANLEITUNG EU-Konformitätserklärung nach Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU (Nr. 01-20) Der Hersteller/ Inverkehrbringer Bräunlich GmbH Am Heideberg 26 06886 Lutherstadt Wittenberg erklärt hiermit, dass folgendes Produkt Produktbezeichnung: QUICK Löt- und Heißluftstation Handelsbezeichnung: QUICK 707D+ Modellbezeichnung: QU707D+ den Bestimmungen der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU - einschließlich deren zum Zeitpunkt der Erklärung geltenden Änderungen - entspricht.
USER MANUAL 2. English Thank you for purchasing a QUICK rework system. Please read the operating instructions before commissioning and keep them in a safe place that is easily accessible to all users. 2.1. Safety Instruction CAUTION During the installation and use of the product, you need to observe the electrical safety regulation of location.
USER MANUAL 2.2. Product Overview This product is a 2-in-1 rework system which integrates hot air de-soldering and soldering. Two kinds of tools can cooperate with each other, easy to operate, suitable for the disassembly and soldering of various packaging components, suitable for maintenance and R&...
USER MANUAL 2.5. Function Description 2.5.2 Part Descriptions Designation Function Hot air handle Controller host Soldering iron iron stand Clockwise air volume increases Air volume control knob counterclockwise air flow decreases...
Page 20
USER MANUAL 2.5.3 Button Descriptions Button Function Button Function Soldering station Hot air temperature increase temperature increase ▲(Left) ▲(Right) button button Soldering station Hot air temperature decrease temperature decrease ▼(Left) ▼(Right) button button Press and hold “▲&▲” Press and hold “▼&▼” buttons buttons to enter soldering ▼...
USER MANUAL 2.5.3 Main Manu Gun and iron working Gun sleep and iron working Gun and iron OFF Symbol Function Symbol Function Hot air handle Soldering handle Working state of the hot air Sensor fault Hot air volume Fan fault Power consumption Heating fault Switch OFF...
USER MANUAL 2.6.2 Hot Air 1. Before first use, the tray for the hot air pen must be mounted. It can be mounted on the left or right side. 2. Remove 2 screws from the side of the station. 3. Fasten the tray to the station with both screws. 4.
USER MANUAL 2.8. Password Setup The initial password of the rework station is "000", in which the temperature can be set. If you need to limit the temperature adjustment, you must change the password. Enter password setting mode 1) Turn off the station press the "▲" and "▼" buttons on the right side at the same time, and then turn on the station.
USER MANUAL 2.9. Parameter Setup 1) The password is entered correctly to access the parameter menu. The sequence of changes is shown in the following figure. 2) Click "▲" or "▼" button to select parameter menu -1- and return to the main menu directly;...
USER MANUAL 2.11. Temperature Calibration 2.11.1 Soldering Tip Calibration 1) Set the temperature to 350°C. 2) When the temperature is stable, use the temperature tester to measure the temperature of the soldering tip and write down the readings. 3) Press and hold the " "...
USER MANUAL 2.12. Tip Maintenance When using a new soldering tip for the first time, set 250 to 280°C to add solder to the tip for protection. Correctly select the size of the soldering tip according to the size of the soldering joint.
Page 27
USER MANUAL Remove the heater: 1) Screw down the ② Tip enclosure and ③ Nut; 2) Pull out the ① Soldering tip; 3) Screw down ④Nipple; 4) Pull out the ⑤ Heater and ⑦ Wiring board; 5) Soldering iron will ⑤ Heater four wires. Replace the heater: 1) First, put the ⑤...
Page 28
USER MANUAL Remove the heater: 1) Unscrew the handle at the end of the two ⑥ Screws; 2) Turn down the ① Heat resistant bushing at the front of the handle counterclockwise and remove the ⑤ Handle upper shell; 3) Take out the ⑦ Fan, and unscrew the three ⑨ Screws fixing the circuit board;...
USER MANUAL 5) After the heater is replaced, please do the following measurements: 6) Calibrate the temperature, refer to Soldering temperature calibration. NOTE: Do not burn the wiring when you replace the heater and do not solder the wiring for too long time. 2.14.
USER MANUAL 2.15. Soldering Tips You can find the current range of 960 soldering tips at: quick-tools.de...
Page 31
USER MANUAL EU declaration of conformity according to Low-Voltage Directive 2014/35/EC (Nr. 01-20) The manufacturer/ distributor Bräunlich GmbH Am Heideberg 26 06886 Lutherstadt Wittenberg hereby declares that the following product Product designation: QUICK REWORK SYSTEM Trade name: Trade QUICK 707D+ Model name: QU707D+ fulfills to the provisions of the Low-Voltage Directive 2014/35/EC - including the...
Page 32
USER MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG Bräunlich GmbH Am Heideberg 26 D-06886 Lutherstadt Wittenberg +49 (0) 3491/6181-0 Tel. +49 (0) 3491/6181-18 info@quick-tools.de e-mail: www.quick-tools.de Version 06.07.2023...
Need help?
Do you have a question about the QU707D+ and is the answer not in the manual?
Questions and answers