Quick Tools QU709D+ User Manual

2in1 soldering hot air station
Hide thumbs Also See for QU709D+:

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

USER MANUAL
BEDIENUNGSANLEITUNG
QU709D+
2in1 Löt- und Heißluftstation
2in1 soldering hot air station
Bräunlich GmbH
Am Heideberg 26
D-06886 Lutherstadt Wittenberg
+49 (0) 3491/6181-0
Tel.
+49 (0) 3491/6181-18
Fax
info@quick-tools.de
e-mail:
www.quick-tools.de

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the QU709D+ and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Quick Tools QU709D+

  • Page 1 USER MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG QU709D+ 2in1 Löt- und Heißluftstation 2in1 soldering hot air station Bräunlich GmbH Am Heideberg 26 D-06886 Lutherstadt Wittenberg +49 (0) 3491/6181-0 Tel. +49 (0) 3491/6181-18 info@quick-tools.de e-mail: www.quick-tools.de...
  • Page 2: Table Of Contents

    USER MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG Inhaltsverzeichnis Deutsch ..................1 1.1. Sicherheitshinweise ..............1 1.2. Einsatzbereiche ................ 3 1.3. Eigenschaften ................4 1.4. Technischen Daten ..............4 1.5. Anzeige und Tasten ..............5 1.6. Inbetriebnahme ............... 6 1.7. Passwort .................. 7 1.8. Kalibrierung ................8 1.9.
  • Page 3: Deutsch

    BEDIENUNGSANLEITUNG 1. Deutsch VIELEN DANK FÜR DEN KAUF EINER QUICK REWORK-STATION. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme und bewahren Sie diese an einem sicheren und für alle Anwender leicht zugänglichen Ort auf. 1.1. Sicherheitshinweise Die Begriffe „WARNUNG“, „ACHTUNG“ und „HINWEIS“ in dieser Bedienungsanleitung haben folgende Bedeutung: WARNUNG: Eine Nichtbeachtung kann möglicherweise zu schweren...
  • Page 4 BEDIENUNGSANLEITUNG  Verwenden Sie das Gerät ausschließlich anwendungsgemäß, wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Eine abweichende Verwendung kann zu Verletzungen führen und ist nicht zulässig. Es besteht dann keine Haftung des Herstellers.  Während des Betriebs können die metallischen Teile des Werkzeuges und der Luftaustritt sehr heiß...
  • Page 5: Einsatzbereiche

    BEDIENUNGSANLEITUNG ACHTUNG Maßnahmen für eine sichere Arbeitsumgebung:  Achten Sie auf einen sicheren Stand des Gerätes und der Ablage. Legen Sie das Werkzeug auf der Ablage ab, wenn es nicht benutzt wird.  Die Benutzung des Gerätes von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit Beeinträchtigung ist möglich wenn sie beaufsichtigt werden und bezüglich des sicheren Gebrauchs unterwiesen wurden.
  • Page 6: Eigenschaften

    BEDIENUNGSANLEITUNG 1.3. Eigenschaften  Sehr leistungsfähiger Heißluftkolben für Rework-Arbeiten.  LCD-Display zur gleichzeitigen Anzeige von Lötkolben- und Heißlufttemperatur  Passwortschutz.  Automatische Standby-Funktion.  Kontrollierte, sehr genaue Temperaturregelung durch geschlossenen Regelkreis.  Bürstenloser verschleißarmer Motor.  Großer einstellbarer Luftstrom-Bereich.  Automatische Kühl-Funktion.
  • Page 7: Anzeige Und Tasten

    BEDIENUNGSANLEITUNG 1.5. Anzeige und Tasten Heißluft- Lötkolben- Temperatur Temperatur ändern mit ändern mit ▲▼ Heißluft-Menge ändern Lötkolben heizt Heißluft aktiv Solltemperatur erreicht Lötkolben kühlt ab Sensor-Fehler / kein Lötkolben Heizungs-Fehler ausgeschaltet Standby Heißluftkolben Heißluft Standby/Lötkolben aktiv Beide Werkzeuge EIN Beide Werkzeuge AUS...
  • Page 8: Inbetriebnahme

    BEDIENUNGSANLEITUNG 1.6. Inbetriebnahme ACHTUNG: Überprüfen Sie vor dem Einschalten, ob die Betriebsspannung mit der angegebenen Spannung auf dem Typenschild übereinstimmt! Stellen Sie sicher, dass beim Stecken oder Ziehen des Lötkolbens die Station immer ausgeschaltet ist. Nichtbeachten kann zur Beschädigung führen. 1.6.1 Lötkolben 1.
  • Page 9: Passwort

    BEDIENUNGSANLEITUNG 1.7. Passwort HINWEIS: Das Standard-Passwort ist 000. In diesem Fall ist der Passwortschutz nicht aktiv und alle Einstellungen können ohne Eingabe eines Passwortes verändert werden. Tastenfunktionen: Dezimalstelle ändern "▲" oder "▼" Ziffer 0-9 ändern Drehregler Eingabebestätigung "▲" und "▼" gleichzeitig Passwort eingeben: 1.
  • Page 10: Kalibrierung

    BEDIENUNGSANLEITUNG 1.8. Kalibrierung HINWEIS: Die Temperatur sollte nach jedem Wechsel des Heizelementes kalibriert werden. Zum Messen der Lötspitzentemperatur wird das QU191 empfohlen. 1.8.1. Lötspitzentemperatur kalibrieren 1. 350°C einstellen 2. Nach Stabilisierung der Anzeige die Lötspitzentemperatur messen. 3. "+" und "▲" gleichzeitig drücken 4.
  • Page 11: Heizelement

    BEDIENUNGSANLEITUNG 1.9. Heizelement 1.9.1 Heizkörper des Lötkolbens wechseln HINWEIS: Reparaturen dürfen nur von Fachpersonal oder einer Vertragswerkstatt ausgeführt werden! Alle Arbeiten müssen spannungslos und mit auf Raumtemperatur abgekühlten Komponenten erfolgen! 1. Kunststoff-Überwurfmutter lösen und Lötspitze komplett entfernen 2. Heizelement aus dem Griff ziehen. 3.
  • Page 12 BEDIENUNGSANLEITUNG 1.9.1 Heizkörper des Heißluftkolbens wechseln HINWEIS: Reparaturen dürfen nur von Fachpersonal oder einer Vertragswerkstatt ausgeführt werden! Alle Arbeiten müssen spannungslos und mit auf Raumtemperatur abgekühlten Komponenten erfolgen! 1. Lassen Sie das Heizelement auf Raumtemperatur abkühlen. 2. 4 Schrauben ② lösen. 3.
  • Page 13: Standby

    BEDIENUNGSANLEITUNG 1.10. Standby Im Heißluftkolben befindet sich ein Magnetschalter. Dieser schaltet die Heizung sofort ab, wenn der Kolben in die Ablage gestellt wird. Sobald die Temperatur unter 100°C abgesunken ist, wird der Luftstrom abgeschaltet. Sofort nach dem Herausnehmen des Heißluftkolbens aus der Ablage schaltet die Station wieder in den Arbeitsmodus.
  • Page 14: Lötspitzen

    BEDIENUNGSANLEITUNG 1.13. Lötspitzen Das aktuelle Sortiment der Lötspitzen 960 finden Sie unter: quick-tools.de...
  • Page 15 BEDIENUNGSANLEITUNG Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Einsatz Ihrer QUICK Lötstation und sind gern an Ihren Anregungen für Verbesserungen interessiert. Kontaktieren Sie uns auch bei auftretenden Problemen oder Fragen zu Ihrer Anwendung. Ihr Team der Bräunlich GmbH...
  • Page 16 BEDIENUNGSANLEITUNG EU-Konformitätserklärung nach Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU (Nr. 01-20) Der Hersteller/ Inverkehrbringer Bräunlich GmbH Am Heideberg 26 06886 Lutherstadt Wittenberg erklärt hiermit, dass folgendes Produkt Produktbezeichnung: QUICK Löt- und Heißluftstation Handelsbezeichnung: Quick 709D+ Modellbezeichnung: QU709D+ den Bestimmungen der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU - einschließlich deren zum Zeitpunkt der Erklärung geltenden Änderungen - entspricht.
  • Page 17: English

    USER MANUAL 2. English Thank you for purchasing a QUICK Rework Station. Please read the operating instructions before commissioning and keep them in a safe place that is easily accessible to all users. 2.1. Safety Instruction In this instruction manual WARNING, CAUTION, and NOTE are defined as follows: WARNING:Failure to do so may result in serious accidents, fire and personal injury.
  • Page 18 USER MANUAL  Wear protective clothing (protective gloves, safety goggles, etc.) and avoid contact of the soldering iron with skin and hair or other flammable materials. Food is prohibited in this work environment.  The use for the operation may only take place in a dry indoor area, protect the device from liquids and moisture, also by possibly damp hands.
  • Page 19: Characteristics

    USER MANUAL 2.2. Characteristics  Very powerful hot air piston for rework work.  Password protection.  Automatic standby function.  Controlled, very precise temperature regulation by closed loop control.  Brushless low-wear motor.  Wide adjustable air flow range. ...
  • Page 20: Display And Keys

    USER MANUAL 2.4. Display and keys Key of setting soldering Key of setting temperature hot air temperature ▲▼ Change hot air quantity The soldering station heating state Fan rotation: Work Fan stop: No work The soldering station thermostat status The soldering station cooling state sensor error If the sensor or other parts of the sensor circuit fails, the "S-E"...
  • Page 21: Applications

    USER MANUAL 2.5. Applications 1. It is suitable to the de-soldering of the SMD components, such as SOIC, CHIP, QFP, PLCC, BGA and so on. 2. It is suitable to hot shrink, drying, remove lacquer and mucosity, thaw, preheating, disinfect and so on. 3.
  • Page 22: Settings

    USER MANUAL  Plug a hot air nozzle onto the hot air iron and place it in the storage stand.  Insert the power plug into an earthed socket and switch the unit on at the power switch.  When the hot air piston is taken out of the storage stand, the unit switches to working mode.
  • Page 23 USER MANUAL Enter the initial password 1. The window shows "- - -" and the leftmost digit flashes, at this time the digit can be adjusted (i.e. enter the initial password). 2. Enter the initial password: adjust the middle knob to change the hundreds’...
  • Page 24: Standby

    USER MANUAL 2.7.3. Enter new password 1. After entering the new password setting, the window shows "---" and the hundreds’ digit blinks. 2. Then adjust the middle knob to change the hundreds’ digit, press the "▲" button to move the digit, and then the tens’ digit starts flashing to be set.
  • Page 25: Calibration

    USER MANUAL 2.9. Calibration 3.2.1. Soldering temperature calibration 1. Set the temperature of the soldering station to 350℃. 2. When the temperature is stable, use the soldering iron temperature tester to measure the tip temperature and write down the readings. 3.
  • Page 26: Heating Element

    USER MANUAL 2.10. Heating Element 3.3.1. Removing the heater of soldering iron CAUTION: Repairs may only be carried out by qualified personnel or an authorized workshop! All work must be carried out without voltage and with the components cooled down to room temperature! ⑤...
  • Page 27 USER MANUAL Test resistance of heating core between pin 1 and 5 : 10Ω (±10%) 7. Calibrate the temperature, refer to Soldering temperature calibration. 3.3.3. Removing the heater of hot air CAUTION: Repairs may only be carried out by qualified personnel or an authorized workshop! All work must be carried out without voltage and with the components cooled down to room temperature! The square...
  • Page 28 USER MANUAL 3. Install the ⑥ Handle assembly into the ⑦ Handle body, paying attention to the alignment of the four holes 4. Screw on four ②Screws 5. After replacing the heater, the following measurements are recommended: 6. Calibrate the temperature, refer to Soldering temperature calibration.
  • Page 29 USER MANUAL EU declaration of conformity according to Low-Voltage Directive 2014/35/EC (Nr. 01-20) The manufacturer/ distributor Bräunlich GmbH Am Heideberg 26 06886 Lutherstadt Wittenberg hereby declares that the following product Product designation: QUICK Hot Air Soldering Station Trade name: Trade Quick 709D+ Model name: QU709D+...
  • Page 30 USER MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG Bräunlich GmbH Am Heideberg 26 D-06886 Lutherstadt Wittenberg Tel. +49 (0) 3491/6181-0 +49 (0) 3491/6181-18 e-mail: info@quick-tools.de www.quick-tools.de Version 01.11.2022...

Table of Contents