Vor Der Ersten Inbetriebnahme; Zubereitung Von Kaffee - TEFAL CI5005 Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 5
Wärmequelle oder scharfe Kanten gelegt
oder in deren Nähe gebracht werden.
• Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie nur
Originalzubehör- und Ersatzteile passend zu
Ihrem Gerät verwenden.
• Ziehen Sie den Stecker nicht durch Ziehen
am Netzkabel.
• Stellen Sie die Kanne nicht auf eine offene
Flamme oder auf eine elektrische Herdplatte.
• Füllen Sie nie Wasser in das Gerät nach,
solange es noch heiß ist.
• Der Deckel (a) muss bei Betrieb der
Kaffeemaschine stets geschlossen sein.
• Alle
Geräte
Qualitätskontrollen unterzogen. An zufällig
ausgewählten Geräten werden praktische
Tests durchgeführt, was eventuelle
Gebrauchsspuren erklärt.
• Geben Sie die Isolierkanne niemals in einen
Mikrowellenherd,
Geschirrspülmaschine oder auf eine
Heizplatte.
• Führen Sie Ihre Hand niemals ins Innere der
Isolierkanne ein.
Vor der ersten
Inbetriebnahme
• Lassen Sie das Gerät beim ersten Mal ohne
Kaffee mit einem Liter Wasser durchlaufen,
um den Kreislauf durchzuspülen.

Zubereitung von Kaffee

(Siehe Abbildungen 1 bis 8)
• Verwenden Sie ausschließlich kaltes Wasser
und einen Papierfilter N° 4. Benutzen Sie die
Isolierkanne nicht ohne den Verschluss.
• Die
maximale,
Wasserstandsanzeiger des Wassertanks
angegebene Wassermenge darf nicht
überschritten werden.
• Diese Kaffeemaschine ist mit einer Tropf-
Stopp-Vorrichtung ausgestattet, die es
ermöglicht, sich bereits während des
Durchlaufens einen Kaffee einzuschenken.
Setzen Sie die Isolierkanne rasch wieder ein,
damit der Kaffee nicht überläuft.
• Zur besseren Wärmekonservierung sollte die
Isolierkanne vor der Benutzung mit heißem
Wasser ausgespült werden.
• Zur Zubereitung und zum Warmhalten des
Kaffees muss der Deckel fest nach rechts
aufgeschraubt werden, bis er einschnappt.
cafetière B614.PM6.5
werden
strengen
eine
auf
dem
10
10
• Schrauben Sie den Deckel zum Einschenken
des Kaffees um eine Vierteldrehung auf.
• Das Gerät hört auf zu heizen, sobald der
Kaffee fertig ist.
• Warten Sie ein paar Minuten, bevor Sie
erneut Kaffee aufsetzen.
Reinigung
• Um das benutzte Kaffeemehl zu entfernen,
muss der Filterhalter (e) aus der
Kaffeemaschine entnommen werden.
• Stecken Sie das Gerät aus.
• Reinigen Sie das Gerät nicht, solange es
heiß ist.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem Tuch oder
einem feuchten Schwamm.
• Stellen Sie das Gerät nie ins Wasser und
halten Sie es nicht unter laufendes Wasser.
• Der Filterhalter ist spülmaschinenfest.
Entkalkung
• Entkalken Sie Ihre Kaffeemaschine alle 40
Durchlaufzyklen.
Dazu können benutzt werden:
• ein Päckchen in 2 großen Tassen Wasser
aufgelöster Entkalker.
• oder 2 große Tassen Alkoholessig.
• Gießen Sie das Mittel in den Wassertank (b)
und setzen Sie die Kaffeemaschine in
Betrieb (ohne Kaffeemehl).
• Lassen Sie etwa eine Tasse in die
Isolierkanne (c) laufen und halten Sie das
Gerät an.
• Lassen Sie das Mittel etwa eine Stunde lang
einwirken.
• Setzen Sie die Kaffeemaschine wieder in
Betrieb und lassen Sie die restliche
Flüssigkeit durchlaufen.
• Spülen Sie die Kaffeemaschine nach dem
Entkalken gut durch, indem Sie 2 oder 3 Mal
einen Liter Wasser durchlaufen lassen.
Die
Garantie
gilt
Kaffeemaschinen, die nicht richtig
funktionieren, weil sie nicht entkalkt
wurden.
Zubehör
Isolierkanne aus Edelstahl schwarz.
12/12/05, 16:43
nicht
für

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents