Inbetriebnahme; Anwendung - Beurer LB 37 Instructions For Use Manual

Air humidifier
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
Prinzip Luftbefeuchter LB 37
1. Eine durch Ultraschall bewegte Membran bewegt das Wasser und löst dabei kleinste
Wassertröpfchen von der Oberfläche.
2. Der Ventilator zieht über das seitliche Aromafach des Gerätes Luft an.
3. Die Luft wird mit den gelösten Wassertröpfchen angereichert und oben zur Öffnung
sanft ausgeblasen.
4. Auf Wunsch kann das Gerät mit Aromen angewendet werden.

6. INBETRIEBNAHME

Gerät auspacken
WARNUNG
Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsgefahr.
• Die Kartonverpackung öffnen.
• Den oberen Schutzeinleger entnehmen. Lassen Sie die Folie verschlossen.
• Das Gerät nach oben aus der Verpackung nehmen.
• Den Folienbeutel entfernen.
• Das Gerät, den Netzstecker und das Kabel auf Beschädigungen prüfen.
Aufstellort
WARNUNG
Lesen Sie, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, die Sicherheitshinweise im Kapitel Sicherheit.
• Die direkte Umgebung des Luftbefeuchters kann feucht werden.
• Mit kalkhaltigem Wasser kann sich ein weißer Niederschlag bilden.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf den Boden, sondern erhöht auf (z.B. auf einem Tisch, auf einer Kommode).
• Stellen Sie das Gerät so auf, dass der Nebelaustritt nicht auf Gegenstände gerichtet ist.
• Leeren Sie das Restwasser, wenn Sie das Gerät nicht verwenden, aus.
• Den Luftbefeuchter auf eine feste, waagrechte und wasserfeste Unterlage stellen.
Sollte das Gerät versehentlich umkippen, kann Wasser auslaufen, auch wenn das Gerät ausgeschaltet und nicht einge-
steckt ist.
Wasser
Hinweis
• Geben Sie keine ätherischen Öle oder Duftstoffe ins Wasser. Das Kunststoffmaterial wird bei Anwendung von Zusät-
zen möglicherweise verfärbt und beschädigt. Die Ultraschall-Membran verklebt und wird damit beschädigt.
• Verwenden Sie im Gerät frisches Trinkwasser unter 40°C. Ist das Trinkwasser sehr hart, können Sie demineralisiertes
oder destilliertes Wasser verwenden.
• Tipp! Bei hartem Wasser empfehlen wir den Einsatz des optionalen Kalkfilters.
Wassertank auffüllen
• Den Wassertank anheben und umdrehen. Ein Federventil verschließt den Wassertank.
• Den Schraubverschluss am Wassertank öffnen.
• Wasser einfüllen. Der Wassertank fasst maximal 2 Liter.
• Den Wassertank mit dem Schraubverschluss fest verschließen.
• Den Wassertank umdrehen und auf die Basis setzen. Der Tank sollte fest auf der Basis sitzen.

7. ANWENDUNG

Hinweis
Prüfen Sie stets die Luftfeuchtigkeit ihrer Raumluft. Der intensive Dauerbetrieb kann zu einer Überfeuchtung des Raumes
führen. Die relative Luftfeuchtigkeit soll nicht über 60% steigen.
Gerät einschalten
• Den Stecker in die Steckdose stecken.
• Ist kein oder nicht ausreichend Wasser im Wassertenk, leuchtet eine rote LED. Das Gerät hat sich aus Sicherheits-
gründen ausgeschaltet.
6
3
2
4
1

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents