Gerätebeschreibung; Inbetriebnahme; Anwendung; Anwendung Beginnen - Beurer LB 200 Instructions For Use Manual

Air humidifier
Hide thumbs Also See for LB 200:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
5. GERÄTEBESCHREIBUNG
Die dazugehörigen Zeichnungen sind auf Seite 3 abgebildet.
Luftbefeuchter
Bedienpanel
1
Luftauslass
2
Motoreinheit
3
Filter
4
Wasserstandssensor
5
„Max."-Markierung
6
Filterhalter
7
Wassertank
8
Lufteinlass
9

6. INBETRIEBNAHME

1. Öffnen Sie die Kartonverpackung.
2. Lassen Sie den Folienbeutel verschlossen und nehmen Sie das Gerät nach oben heraus.
3. Entfernen Sie alle Folien und Klebestreifen. Entnehmen Sie den Filter
„8.3 Filter wechseln") und nehmen Sie ihn aus der Folie heraus. Setzen Sie den Filter
wieder in das Gerät ein.
4. Überprüfen Sie Gerät, Netzstecker und Kabel auf Beschädigungen.

7. ANWENDUNG

7.1 Anwendung beginnen

Schritt 1: Luftbefeuchter positioneren
1. Stellen Sie den Luftbefeuchter auf einen ebenen, waagerechten, festen
Untergrund, um Vibrationen und Lärm zu vermeiden. Bewegen Sie den
Luftbefeuchter niemals während der Anwendung.
2. Stellen Sie den Luftbefeuchter so auf, dass um das Gerät herum 30
cm Freiraum zu allen Seiten besteht.
3. Achten Sie darauf, dass Lufteinlass
blockiert sind.
Bedienpanel
EIN / AUS-Taste
10
Display
11
( zeigt aktuelle relative Luftfeuchtigkeit, Lüftergeschwindigkeit und
Timerdauer an )
Zielluftfeuchtigkeit-Anzeige
12
Zielluftfeuchtigkeit-Taste
13
Timer-Taste
14
Lüftergeschwindigkeit -Taste
15
NACHT-Anzeige
16
(leuchtet bei aktivem NACHT-Modus)
AUTO-Anzeige
17
(leuchtet bei aktivem AUTO-Modus)
Filtertrocknung-Anzeige
18
(leuchtet, wenn Filtertrocknungsfunktion aktiv ist)
Filterwechsel-Anzeige
19
(leuchtet, wenn Filteraustausch nötig)
Wassertank-Anzeige
20
(leuchtet, wenn Wassertank leer ist / aufgefüllt werden muss)
und Luftauslass
9
9
aus dem Gerät (siehe Kapitel
4
niemals
2
anschließend
4

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

10069

Table of Contents