Sicherheits- Und Gebrauchshinweise - Monacor PA-5240 Instruction Manual

Pa mixing amplifier for 5 zones
Hide thumbs Also See for PA-5240:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
ELA-Mischverstärker für 5 Zonen
Diese Anleitung richtet sich an Installateure
mit Fachkenntnissen in der 100-V-Beschal-
lungstechnik . Für die Bedienung (Kapitel 6)
ist dagegen kein technisches Fachwissen er-
forderlich . Bitte lesen Sie die Anleitung vor
dem Betrieb gründlich durch und heben Sie
sie für ein späteres Nachlesen auf .
Auf Seite 2 finden Sie alle beschriebenen
Bedienelemente und Anschlüsse .
1 Übersicht
1.1 Frontseite
1 Blende für den Einschubschacht;
hier kann ein Einschub von MONACOR
eingesetzt werden, z . B . Tuner, MP3- /
CD-Spieler, Nachrichtenspeicher
2 Gongtaste
3 Schalter zur Auswahl der Eingänge AUX
5 – 7
4 Klangregler „Bass" (±10 dB / 100 Hz) und
„Treble" (±10 dB / 10 kHz)
5 zusätzliche Klangregler für ein im Ein-
schubschacht (1) eingesetztes Modul
6 Zonenabschwächer für eine unterschied-
liche Lautstärkeeinstellung der einzelnen
Beschallungszonen
7 Mikrofoneingang MIC (Klinke 6,3 mm,
sym .) für den Eingang 1, parallelgeschal-
tet mit der Buchse INPUT-1 (21)
8 Pegelregler der Eingänge 1 – 4 und AUX
9 Regler MASTER für die Gesamtlautstärke
10 Pegelanzeige für die Endstufe [unabhän-
gig von den Zonenabschwächern (6)];
bei Übersteuerung leuchtet die rote
LED „clip"
11 LED „stand by", leuchtet bei ausgeschal-
tetem Verstärker
12 LED „power", leuchtet bei eingeschalte-
tem Verstärker
13 LED „prot"; leuchtet, wenn der Verstärker
bei Überhitzung stummgeschaltet ist
14 Ein- /Ausschalter POWER
1.2 Rückseite
15 Schutzabdeckung für die Schrauban-
schlüsse
Vorsicht! Den Verstärker nie ohne die
Abdeckung betreiben .
16 Lautsprecheranschlüsse für 100-V-Laut-
sprecher
Achtung! Jeder der fünf Zonenaus-
gänge kann durch die Lautsprecher mit
maximal 100 W Sinus belastet werden .
Jedoch darf dabei die zulässige Gesamt-
belastung auf keinen Fall überschritten
werden:
PA-5240 240 W Sinus
PA-5480 480 W Sinus
*Die Schraubleisten lassen sich zur besseren Hand habung aus ihrer Steckverbindung abziehen .
4
17 Blende; beim Einsatz eines Einschubs
werden hier eventuell weitere Anschlüsse
montiert
18 6,3-mm-Klinkenbuchsen AMP IN und
PRE OUT zum Einschleifen eines Gerätes,
z . B . Equalizer;
an die Buchse PRE OUT kann auch ein
zweiter ELA-Verstärker angeschlossen
werden, wenn die Ausgangsleistung
zum Betrieb weiterer Lautsprecher nicht
ausreicht
19 Eingänge AUX 5 – 7 für Geräte mit Line-
Pegel (z . B . MP3- /CD-Spieler, Kassettenre-
corder usw .), wählbar mit dem Schiebe-
schalter  (3); die beiden Stereokanäle L
und R werden intern jeweils zu einem
Monosignal gemischt
20 Eingangsbuchse für Kanal 2 (XLR / 6,3-mm-
Klinken-Kombibuchse) zum Anschluss
eines Mikrofons [Taste „Mic / Line" (35)
nicht gedrückt] oder eines Gerätes mit
Line-Pegel [Taste „Mic / Line" gedrückt];
parallelgeschaltet mit der darunter liegen-
den Schraubleiste (34)
21 Eingangsbuchse für Kanal 1 (XLR / 6,3-mm-
Klinken-Kombibuchse) zum Anschluss
eines Mikrofons; parallelgeschaltet mit
der Buchse MIC (7)
22 Masseanschluss für die beiden dane-
ben liegenden Lautsprecheranschlüsse
„8 Ω" (23) und „100 V" (25)
23 Direktausgang für einen 8-Ω-Lautsprecher
oder eine 8-Ω-Lautsprechergruppe;
die Zonenabschwächer (6) beeinflussen
diesen Ausgang nicht
Achtung! Diesen Ausgang nur verwen-
den, wenn die 100-V-Ausgänge (16 und
25) nicht benutzt werden . Anderenfalls
wird der Verstärker überlastet .
24 Netzbuchse zum Anschluss an eine Netz-
steckdose (230 V / 50 Hz) über das beilie-
gende Netzkabel
25 Direktausgang für 100-V-Lautsprecher;
die Zonenabschwächer (6) beeinflussen
diesen Ausgang nicht
Achtung! Die Gesamtbelastung aller an-
geschlossenen Lautsprecher darf 240 W
Sinus (PA-5240) bzw . 480 W Sinus (PA-
5480) nicht überschreiten
26 Schraubleiste* AC POWER REMOTE für
einen externen Schalter zum ferngesteu-
erten Ein- und Ausschalten
Hinweis: Zur Fernsteuerung darf das Gerät
nicht über den Schalter POWER (14) einge-
schaltet sein .
27 Sicherung für die Notstromversorgung;
eine durchgebrannte Sicherung nur durch
eine gleichen Typs ersetzen
28 Schraubanschlüsse für eine Notversor-
gungsspannung: ⎓ 24 V
29 Schalter „Ground / Lift", um bei Brumm-
problemen die Signalmasse von der Ge-
häusemasse zu trennen (Position „Lift")
30 Schraubanschlüsse
„Remote Siren" zur Fernauslösung der
Sirene über einen Schalter
„Remote Chime" zur Fernauslösung des
Gongs über einen Taster
„INPUTS Chime On /Off" mit Kurzschluss-
brücke
Wird die Brücke entfernt, kann über die
Schraubleisten (34) der Eingänge 2 – 4
keine Fernauslösung des Gongs erfolgen .
31 Regler „Mute Level" zum Einstellen der
Lautstärkeabsenkung bei einer Durch-
sage, Gong- oder Sirenenauslösung
32 Regler „Siren Level" zum Einstellen der
Sirenenlautstärke
33 Regler „Chime Level" zum Einstellen der
Gonglautstärke
34 Schraubleisten* für die Eingänge 2 – 4;
beim Kanal 2 ist dieser Eingang mit der
darüber befindlichen Buchse (20) parallel-
geschaltet
Die Kontakte
dienen jeweils zur Gong-
fernauslösung und zur automatischen
Lautstärkeabsenkung des AUX-Kanals .
35 Umschalter der Eingänge 2 – 4 zwischen
Mikrofonpegel (Taste nicht gedrückt) und
Line-Pegel (Taste gedrückt)
36 Schalter „P .H . +18 V" der Eingänge 2 – 4
zum Zuschalten der 18-V-Phantomspei-
sung; erforderlich beim Anschluss von
Kondensator- oder Elektretmikrofonen,
die mit Phantomspeisung arbeiten
Achtung! Bei zugeschalteter Phantom-
spannung dürfen an den zugehörigen Ein-
gängen keine asymmetrischen Mikrofone
angeschlossen sein, da diese Mikrofone
beschädigt werden könnten .
37 Schalter „P .H . +18 V" für den Eingang 1
zum Zuschalten der 18-V-Phantomspei-
sung
2 Sicherheits- und
Gebrauchshinweise
Das Gerät entspricht allen relevanten Richtli-
nien der EU und trägt deshalb das
WARNUNG Das Gerät wird mit lebens-
gefährlicher Netzspannung
versorgt . Nehmen Sie des-
halb niemals selbst Eingriffe
am Gerät vor und stecken Sie
nichts durch die Lüftungsöff-
nungen! Es besteht die Gefahr
eines elektrischen Schlages .
Im Betrieb liegt an den Lautsprecheran-
schlüssen (16, 25) berührungsgefährliche
Spannung bis 100 V an . Den Verstärker nie
ohne die Schutzabdeckung (15) betreiben .
Alle Anschlüsse nur bei ausgeschalteter
ELA-Anlage vornehmen bzw . verändern .
Das Gerät ist nur zur Verwendung im In-
nenbereich geeignet . Schützen Sie es vor
Tropf- und Spritzwasser, hoher Luftfeuch-
-Zeichen .

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Pa-548002431400243150

Table of Contents