Behringer CHAOS Quick Start Manual page 15

Analog random sampler module for eurorack
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
28
CHAOS
CHAOS Bedienelemente
TRIGGER-SEKTION
BIAS – Verwenden Sie diesen Regler, um die Triggerausgänge zwischen
(1)
t1 (Ausgang 10) bei Linksdrehung und t3 (Ausgang 12) bei Rechtsdrehung
vorzuspannen. t2 (Ausgang 11) bleibt konstant.
BIAS CV – Verwenden Sie diesen Eingang, um die Bias-Einstellungen
(2)
(Vorspannung) mit einer externen Steuerspannung im Bereich von -5 V bis
+5 V anzupassen.
BIAS-TYP – Die Trigger-Vorspannung kann auf einen von drei Typen
(3)
eingestellt werden, wobei die Farbe der Tastenumrandung anzeigt, welcher
Typ verwendet wird:
• Flip (orange) - Bei jedem Triggerimpuls wird eine Münze geworfen,
wobei Regler 1 und CV-Eingang 2 bestimmen, ob sie eher auf Kopf (t1)
oder auf Zahl (t3) fällt.
• Ratio (rot) - Die Einstellungen von Regler 1 und CV-Eingang 2
bestimmen das Verhältnis der Trigger, die für t1 links oder t3 rechts
erzeugt werden. Je höher die Vorspannung, desto größer das Verhältnis.
• Abwechselnd (grün) - Die Trigger wechseln zwischen t1 und t3, wobei
die größere Anzahl an Wiederholungen von der Position des Reglers 1
und des CV-Eingangs 2 abhängt.
RATE – Mit diesem Regler stellen Sie die interne Clock-Rate des CHAOS ein, von
(4)
63 Hz bis 255 Hz (ca. 3,78 BPM bis 3780 BPM). Bei Verwendung einer externen
Clock ermöglicht dieser Regler die Einstellung von Division und Multiplikation.
RATE CV – Verwenden Sie diesen Eingang, um die Rate-Einstellung mit
(5)
einer externen Steuerspannung im Bereich von -5 V bis +5 V bestimmen.
RATE-BEREICH – Mit dieser Taste können Sie die interne Clock-Rate durch 4
(6)
teilen (orange), mit 4 multiplizieren (grün) oder sie unverändert lassen (rot).
Die Farbe der Tastenumrandung zeigt an, was ausgewählt ist.
JITTER – Verwenden Sie diesen Regler, um ein Zufallselement in die Clock-
(7)
Rate einzubringen (intern oder extern). Wenn Sie den Regler nach links
drehen, bleiben die Clock-Schritte hinter dem Beat zurück, während sie bei
einer Rechtsdrehung dem Beat vorauslaufen.
JITTER CV – Verwenden Sie diesen Eingang, um Jitter mit einer externen
(8)
CV-Quelle im Bereich von -5 V bis +5 V zu steuern.
CLOCK – Verwenden Sie diesen Eingang, um die interne Clock durch eine
(9)
externe zu ersetzen.
– TRIGGER-AUSGÄNGE – Verwenden Sie diese Ausgänge für den
(10) (12)
Zugriff auf die Trigger t1, t2 und t3. Halten Sie Taste 3 (Bias-Typ) gedrückt
und verwenden Sie den Bias-Regler (1), um den Trigger-Betrieb zwischen
1 % und 99 % einzustellen, wobei 50 % bei 12 Uhr liegt. Halten Sie Taste
3 gedrückt und verwenden Sie den Jitter-Regler (7), um den Trigger-
Betrieb zu randomisieren, wobei höhere Einstellungen eine stärkere
Zufallssteuerung bewirken. Wenn die interne Clock verwendet wird,
triggern die drei Triggerausgänge die drei Spannungsausgänge.
VOLTAGE-SEKTION
BIAS – Mit diesem Regler können Sie die Vorspannung der an den Ausgängen
(13)
22 bis 24 ausgegebenen Spannungen zwischen niedrigeren Spannungen
(Linksdrehung) und höheren Spannungen (Rechtsdrehung) einstellen.
BIAS CV – Verwenden Sie diesen Eingang, um die Bias-Einstellungen
(14)
(Vorspannung) mit einer externen Steuerspannung im Bereich von -5 V bis
+5 V anzupassen.
REGLERANSPRACHE – Die Art und Weise, wie die drei Spannungsausgänge
(15)
22 bis 24 auf die Einstellungen der Regler 13, 16 und 19 (und die
zugehörigen CVs) reagieren, kann auf drei Arten eingestellt werden, wobei
die Farbe der Tastenumrandung anzeigt, welche gerade verwendet wird:
• Als Regler (orange) – alle Einstellungen folgen genau den Reglern.
• Gleich und Gegensätzlich (rot) – Ausgang X2 (23) folgt genau den
Reglern, während X1 (Ausgang 22) und X3 (Ausgang 24) genau das
Gegenteil bewirken.
• Bewegliche Skala (grün) – Ausgang X1 (22) folgt genau den Reglern,
während X3 (Ausgang 24) genau das Gegenteil bewirkt und X2 (Ausgang
23) zwischen den beiden anderen Ausgängen liegt.
29
Quick Start Guide

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents