BOMANN EBK 7940 Instruction Manual page 12

Household- hob
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

angezeigt, für welche die nächstkürzere Laufzeit ge-
wählt wurde.
HINWEIS:
Sie können sich jederzeit die Restlaufzeit einer ande-
ren Kochstelle anzeigen lassen. Wählen Sie dafür
die entsprechende Kochstelle an.
Nach Ablauf der eingestellten Zeit schaltet sich der
Kochstellenbetrieb automatisch ab, ein Signalton er-
tönt und die Timer-Anzeige zeigt [00] an.
Timereinstellung vorzeitig beenden
• Wählen Sie die Kochstelle, für die Sie den Timer
aufheben möchten.
• Drücken Sie die Taste (M7) für den Timer.
Die Timer-Anzeige blinkt.
• Setzen Sie die Zeiteinstellung zurück auf 0.
Überlaufschutz
Wenn Flüssigkeiten während des Betriebs über eine
oder mehrere Tasten im Bedienfeld für mehr als
10 Sekunden laufen, wird der Heizvorgang automa-
tisch unterbrochen und das Gerät begibt sich in den
Aus-Zustand.
• Vorsicht! Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor
sie die Flüssigkeit aufwischen.
• Starten Sie den Betrieb erneut.
Überhitzungsschutz
Ein Temperatursensor überwacht den Innenraum
des Gerätes. Bei Übertemperatur wird der Heizvor-
gang automatisch unterbrochen, um Schäden zu ver-
meiden.
Sicherheitsabschaltung
Die Abschaltautomatik ist eine Schutzfunktion für Ihr
Gerät. Ist eine Kochstelle lange Zeit in Betrieb und
Sie nehmen keine Eingabe am Bedienfeld vor, wird
die Sicherheitsabschaltung aktiviert.
Die Standardabschaltzeiten (Std) der unterschiedli-
chen Leistungsstufen (PL) entnehmen Sie der nach-
stehenden Tabelle:
PL
1
2
3
Std
6
6
5
Gerät ausschalten
• Nach Beendigung des Kochvorgangs schalten Sie
das Gerät mit der Taste (M9) aus.
Energiespartipps
Informationen zur Verringerung der Umweltauswir-
kung beim Kochen (gem. VO (EU) Nr. 66/2014 An-
hang I, Nr. 2)
• Nutzen Sie Pfannen und Töpfe mit ebenen Bö-
den. Unebene Böden erhöhen den Energiever-
brauch.
• Der Durchmesser von Topf- und Pfannenboden
soll mit der Größe der Kochstelle übereinstimmen,
oder etwas größer sein. Zu kleine Pfannen und
Töpfe auf der Kochstelle führen zu Energieverlus-
ten. Beachten Sie: Geschirr-Hersteller geben teil-
weise den oberen Topfdurchmesser an. Er ist
meistens größer als der Durchmesser des Topf-
bodens.
• Verwenden Sie für geringe Mengen einen kleinen
Topf. Ein großer, nur wenig gefüllter Topf benötigt
unnötig viel Energie.
• Verwenden Sie möglichst wenig Wasser. Das
spart Energie. Bei Gemüse bleiben Vitamine er-
halten.
• Schließen Sie Töpfe immer mit einem passenden
Deckel. Beim Kochen ohne Deckel benötigen Sie
viermal mehr Energie. Bei Verwendung von Glas-
deckeln kann nochmals Energie gespart werden,
da Sie in den Topf sehen können, ohne den De-
ckel öffnen zu müssen.
12
4
5
6
7
8
5
4
1,5
9

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents