Sicherheit Beim Betrieb - Beko B5XRCNA366HXB User Manual

No-frost refrigerator freezer
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Sicherheitshinweise
Schließen Sie das Gerät nicht an
Stromquellen wie einer Solaranlage an.
Dies könnte durch plötzliche
Spannungswechsel zu einer Beschädigung
des Geräts führen.
Je mehr Kühlmittel ein Kühlschrank enthält,
desto größer muss der Aufstellort sein. In
sehr kleinen Räumen kann im Falle eines
Gaslecks im Kühlsystem ein brennbares
Gas-Luft-Gemisch entstehen. Pro 8 Gramm
Kühlmittel muss mindestens 1 m
vorhanden sein. Auf der Typenbezeichnung
finden Sie die Menge des verfügbaren
Kühlmittels Ihres Geräts.
Der Aufstellort des Geräts sollte nicht
direktem Sonnenlicht ausgesetzt sein und
sich nicht in der Nähe einer Wärmequelle,
wie z. B. einem Herd, einer Heizung o. ä.,
befinden.
Wenn Sie das Gerät in der Nähe einer
Wärmequelle aufstellen müssen, müssen Sie
eine passende Dämmplatte verwenden und
mindestens den nachfolgend angegebenen
Abstand zur Wärmequelle einhalten:
-
mindestens 30 cm zu Wärmequellen wie
Herden, Heizelementen, Heizungen u. ä.,
-
mindestens 5 cm zu elektrischen Öfen.
Das Gerät besitzt die Schutzklasse I.
Stecken Sie das Gerät in eine geerdete
Steckdose, die der Spannung, der
Stromstärke und den Frequenzwerten
entspricht, die auf der Typenbezeichnung
angegeben sind. Die Steckdose sollte mit
einer Sicherung mit einer Leistung von 10-
16 A ausgestattet sein. Wir haften nicht für
Schäden, die entstehen, weil das Gerät an
Anschlüssen betrieben wird, die nicht den
Erdungs- und Stromanschlüssen der lokalen
und nationalen Vorschriften entsprechen.
Beim Aufstellen muss das Gerät vollständig
vom Stromnetz getrennt sein. Sonst
besteht die Gefahr von Stromschlägen bzw.
Verletzungen.
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
Stecken Sie das Gerät nicht in lose,
zerbrochene, verschmutzte, verölte oder
freiliegende Steckdosen oder solche, die
mit Wasser in Berührung kommen könnten.
Verlegen Sie das Stromkabel und eventuell
vorhandene Schläuche des Geräts so, dass
niemand darüber stolpern kann.
Ein Eindringen von Wasser in
stromführende Teile oder das Stromkabel
kann zu einem Kurzschluss führen.
Volumen
Verwenden Sie das Gerät deswegen nicht
3
in feuchten Umgebungen oder Bereichen,
an denen es Wasserspritzer geben könnte
(z. B. einer Garage, Waschküche o. ä.).
Wenn der Kühlschrank nass wird, ziehen sie
das Stromkabel aus der Steckdose und
wenden Sie sich an einen autorisierten
Kundendienst.
Schließen Sie Ihren Kühlschrank nicht an
Energiesparvorrichtungen an. Diese
Systeme können Schäden am Gerät
verursachen.
A

1.6. Sicherheit beim Betrieb

Bringen Sie das Gerät nicht in Kontakt mit
chemischen Lösungsmitteln. Diese stellen
eine Explosionsgefahr dar.
Wenn das Gerät ausfällt, ziehen Sie das
Stromkabel aus der Steckdose und
benutzen Sie das Gerät erst wieder, wenn
es von einem autorisierten Kundendienst
repariert wurde. Es besteht die Gefahr
eines Stromschlags oder Brandes.
Legen Sie keine Zündquellen (z. B. Kerzen,
Zigaretten o. ä.) auf das Gerät oder in seine
Nähe.
Klettern Sie nicht auf das Gerät. Sie
könnten herunterfallen und sich verletzen.
Beschädigen Sie die Schläuche des
Kühlsystems nicht mit scharfen oder
spitzen Gegenständen. Das Kühlmittel, das
bei einem Loch im Gasschlauch, den
Schlauchverlängerungen oder den oberen
Abdeckungen austritt, kann Hautreizungen
verursachen und die Augen verletzen.
05 / 21 DE

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents