Entsorgung - Beurer BM 28 Instructions For Use Manual

Upper arm blood pressure monitor
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Fehler-
Mögliche
meldung
Ursache
Ein Systemfehler
liegt vor
Die Batterien
sind fast ver-
braucht.

10. ENTSORGUNG

Reparatur und Entsorgung des Geräts
• Reparieren oder justieren Sie das Gerät nicht selbst. Eine ein-
wandfreie Funktion ist in diesem Fall nicht mehr gewährleistet.
• Öffnen Sie das Gerät nicht außerhalb des Batteriefachs. Bei
Nichtbeachtung erlischt die Garantie.
• Reparaturen dürfen nur vom Kundenservice oder autori sierten
Händlern durchgeführt werden. Prüfen Sie vor jeder Reklama-
tion zuerst die Batterien und tauschen Sie diese ggf. aus.
• Das Gerät darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Die
Entsorgung kann über entsprechende Sammelstellen in
Ihrem Land erfolgen. Entsorgen Sie das Gerät gemäß
der Elektro- und Elektronik-Altgeräte EG-Richtlinie –
WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment). Bei Fra-
gen wenden Sie sich an die für die Entsorgung zuständige
kommunale Behörde.
Hinweise für Verbraucher zur Altgeräteentsor-
gung und Verschrottung in Deutschland
Besitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die
öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur
Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Samm-
Behebung
Wenden Sie sich bei dieser
Fehlermeldung bitte an den
Kundenservice.
Legen Sie neue Batterien in
das Gerät ein.
lung von Altgeräten unentgeltlich abgeben, damit eine ordnungs-
gemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Die Rückgabe
ist gesetzlich vorgeschrieben.
Außerdem ist die Rückgabe unter bestimmten Voraussetzungen
auch bei Vertreibern möglich.
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) sind die
folgenden Vertreiber zur unentgeltlichen Rücknahme von Altge-
räten verpflichtet:
• Elektro-Fachgeschäfte, mit einer Verkaufsfläche für Elektro-
und Elektronikgeräte von mindestens 400 Quadratmetern
• Lebensmittelläden mit einer Gesamtverkaufsfläche von min-
destens 800 Quadratmetern, die mehrmals pro Jahr oder
dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte anbieten und auf dem
Markt bereitstellen.
• Versandhandel, wobei die Pflicht zur 1:1-Rücknahme im pri-
vaten Haushalt nur für Wärmeüberträger (Kühl-/Gefriergeräte,
Klimageräte u.a.), Bildschirmgeräte und Großgeräte gilt. Für
die 1:1-Rücknahme von Lampen, Kleingeräten und kleinen
IT- u. Telekommunikationsgeräten sowie die 0:1-Rücknahme
müssen Versandhändler Rückgabemöglichkeiten in zumutba-
rer Entfernung zum Endverbraucher bereitstellen.
Diese Vertreiber sind verpflichtet,
• bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes
an einen Endnutzer ein Altgerät des Endnutzers der gleichen
Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie
das neue Gerät erfüllt, am Ort der Abgabe oder in unmittel-
barer Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen und
• auf Verlangen des Endnutzers Altgeräte, die in keiner äußeren
Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, im Einzelhandels-
geschäft oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zu-
rückzunehmen; die Rücknahme darf nicht an den Kauf eines
16

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents