Störungssuche; Störungsbehebung - Respekta KG176W-37 Installation & Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

7 : STÖRUNGSSUCHE
7.1
Störungsbehebung
ACHTUNG: Beschädigen Sie nicht den Stecker und das Netzkabel, es besteht
Stromschlag- und Brandgefahr. Wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst oder
einen Fachtechniker, um das beschädigte Netzkabel auszutauschen.
Störung
Das Gerät
funktioniert nicht oder
ist nicht kalt genug.
Ungewöhnliche
Geräusche.
Mögliche Ursachen
Der Netzstecker ist nicht
eingesteckt.
Schalter oder Sicherungen sind
defekt bzw. durchgebrannt.
Stromausfall oder Störung der
Stromleitung.
Der Kühlschrank wurde an
einem Ort aufgestellt, an dem die
Umgebungstemperatur unter 10°C
liegt.
Der Kompressor läuft
ununterbrochen.
Die Dichtungen scheinen verformt
zu sein.
Der Kühlschrank ist in einer
instabilen Position aufgestellt.
Der Kühlschrank berührt die Wand.
Es liegen Gegenstände auf dem
Kühlschrank.
Abhilfe
Stecken Sie den Stecker wieder in
die Steckdose.
Öffnen Sie die Kühlschranktür
und prüfen Sie, ob sich die Lampe
einschaltet.
Vergewissern Sie sich, dass das
Gerät richtig an das Stromnetz
angeschlossen ist und dass die
Steckdose funktioniert.
Stellen Sie den Kühlschrank an
einem geschützten Ort mit einer
Raumtemperatur von über 10°C auf.
Wenn der Kühlschrank bei einer zu
niedrigen Temperatur aufgestellt
wird, funktioniert das interne
Kühlsystem möglicherweise nicht
richtig.
Mögliche Störung. Rufen Sie den
Kundendienst an, wenn keine Kälte
erzeugt wird.
Nach längerem Gebrauch kann die
Türdichtung steif werden und sich
teilweise verformen. Verwenden Sie
ein warmes Tuch, um die Dichtung
zu erweichen, und schließen Sie die
Kühlschranktür.
Stellen Sie die verstellbaren Füße
des Kühlschranks ein.
Bewegen Sie den Kühlschrank
von der Wand weg, folgen Sie den
Anweisungen in (Abb.5.1).
Die Gegenstände entfernen.
de-33

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Kg176s-37Kg176ix-37Kg176bs-37

Table of Contents