Verwendung Und Behandlung Des Elektrowerkzeuges; Wartung; Sicherheitshinweise Für Walzenhäcksler - PrimAster PMWH 3000 Operating Instructions Manual

Electric garden shredder
Hide thumbs Also See for PMWH 3000:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Dadurch können Sie das Elektrowerkzeug in
unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie
keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten
Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern von
sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung,
Schmuck oder lange Haare können von sich
bewegenden Teilen erfasst werden.
g) Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrich-
tungen montiert werden können, vergewis-
sern Sie sich, dass diese angeschlossen
sind und richtig verwendet werden. Verwen-
dung einer Staubabsaugung kann Gefährdun-
gen durch Staub verringern.
h) Wiegen Sie sich nicht in falscher Sicherheit
und setzen Sie sich nicht über die Sicher-
heitsregeln für Elektrowerkzeuge hinweg,
auch wenn Sie nach vielfachem Gebrauch
mit dem Elektrowerkzeug vertraut sind.
Achtloses Handeln kann binnen Sekunden-
bruchteilen zu schweren Verletzungen führen.
2.4 Verwendung und Behandlung des Elekt-
rowerkzeuges
a) Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht.
Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür be-
stimmte Elektrowerkzeug. Mit dem passenden
Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und si-
cherer im angegebenen Leistungsbereich.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, des-
sen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug,
das sich nicht mehr ein- oder ausschalten
lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
und/oder entfernen Sie den Akku, bevor
Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Ein-
satzwerkzeugteile wechseln oder das Elek-
trowerkzeug weglegen. Diese Vorsichtsmaß-
nahme verhindert den unbeabsichtigten Start
des Elektrowerkzeuges.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeu-
ge außerhalb der Reichweite von Kindern
auf. Lassen Sie Personen das Gerät nicht
benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind
oder diese Anweisungen nicht gelesen haben.
Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie
von unerfahrenen Personen benutzt werden.
e)Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorg-
falt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile
einwandfrei funktionieren und nicht klemmen,
ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind,
dass die Funktion des Elektrowerkzeuges be-
DE | Gebrauchsanweisung
einträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile
vor dem Einsatz des Elektrowerkzeuges re-
parieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in
schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und
sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeu-
ge mit scharfen Schneidkanten verklemmen
sich weniger und sind leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Einsatz-
werkzeug und Einsatzwerkzeuge usw.
entsprechend diesen Anweisungen. Be-
rücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingun-
gen und die auszuführende Tätigkeit. Der
Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere
als die vorgesehenen Anwendungen kann zu
gefährlichen Situationen führen.
h) Halten Sie Griffe und Griffflächen trocken,
sauber und frei von Öl und Fett. Rutschige
Griffe und Griffflächen erlauben keine sichere
Bedienung und Kontrolle des Elektrowerk-
zeugs in unvorhergesehenen Situationen.

2.5 Wartung

a) Lassen Sie Ihr Gerät nur von einem qualifizier-
ten Fachbetrieb mit Original-Ersatzteilen oder
von unserem Kundendienst reparieren. Damit
wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Ge-
räts gewährleistet bleibt.
3. Sicherheitshinweise für Walzenhäcksler
• Schutzhandschuhe, Schutzbrille und Ohren-
schutz tragen. Keine lose sitzende Kleidung
tragen.
• Stets sicher und im Gleichgewicht stehen.
Strecken Sie sich nicht zur Maschine hin.
• Beim Betrieb muss die Maschine gerade auf
einer stabilen Fläche stehen.
• Vergewissern Sie sich, dass alle Schrauben
und Muttern vor dem Gebrauch fest angezo-
gen wurden.
• Die Maschine nur unter trockenen Bedingun-
gen und nie bei regnerischem Wetter im Freien
benutzen.
• Die Maschine nie mit beschädigten Schutzvor-
richtungen oder ohne diese benutzen.
• Hände, sonstige Körperteile und Kleidung weit
entfernt vom Fülltrichter und dem Entlade-
schacht halten.
• Nie mit dem Gesicht und dem übrigen Körper
in die Nähe des Fülltrichters gelangen.
• Die Maschine nicht unbeaufsichtigt lassen,
den Motor ausstellen und den Netzstecker ab-
DE-3

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents