Vorbereitung; Bedienung; Wartung Und Lagerung; Verzeichnis Des Verpackungsinhalts - PrimAster PMWH 3000 Operating Instructions Manual

Electric garden shredder
Hide thumbs Also See for PMWH 3000:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

oder behinderte und gebrechliche Personen
darf nur unter Aufsicht erfolgen.
• Kinder müssen in der Nähe des Gerätes un-
ter Aufsicht sein, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.

3.1 Vorbereitung

• Erlauben Sie Kindern nicht, mit diesem Gerät
zu arbeiten.
• Benutzen Sie das Gerät nicht in der Gegen-
wart von Zuschauern.
• Tragen Sie während des Betriebes immer ei-
nen Ohrenschutz und eine Schutzbrille.
• Vermeiden Sie Kleidung mit lockerem Sitz
oder hängenden Riemen und Bändern.
• Benutzen Sie die Maschine nur mit viel Frei-
raum (z.B. nicht nahe einer Wand oder sons-
tigen festen Gegenständen) und auf festem,
ebenem Untergrund.
• Vor dem Einschalten der Maschine alle Schrau-
ben, Muttern, Bolzen oder sonstige Fixiermittel
auf sicheren Sitz prüfen, ebenso wie das Vor-
handensein der Schutz- und Abschirmvorrich-
tungen. Beschädigte und unleserliche Aufkle-
ber ersetzen.

3.2 Bedienung

• Vor dem Einschalten der Maschine in die Be-
füllkammer sehen, um sich zu vergewissern,
dass diese leer ist.
• Sich nicht mit dem Gesicht und dem Körper
der Einfüllöffnung nähern.
• Weder Hände und sonstige Körperteile noch
Kleidung in den Fülltrichter oder den Auswurf-
schacht einführen und sich bewegenden Tei-
len nähern.
• Stets sicher mit beiden Füßen auf dem Boden
stehen. Nicht überbeugen. Beim Einführen des
Materials nie höher stehen als die Fläche, auf
der die Maschine steht.
• Beim Arbeiten mit der Maschine sich stets weit
vom Auswurfbereich entfernt aufhalten.
• Bei der Einführung des Materials sehr sorgfäl-
tig darauf achten, dass es keine Metallstücke,
Steine, Flaschen, Dosen oder sonstige Fremd-
objekte enthält.
• Berührt der Schneidmechanismus ein Fremd-
objekt oder falls die Maschine beginnt, un-
gewöhnliche Geräusche oder Vibrationen zu
verursachen, schalten sie die Maschine ab
und trennen diese vom Netz und gehen dann
folgendermaßen vor:
1. Gerät auf äußerliche Beschädigungen über-
DE | Gebrauchsanweisung
2. auf lose Teile prüfen und diese anziehen.
3. jedes beschädigte Bauteil ersetzen oder mit
• Lassen Sie das verarbeitete Material sich nicht
im Auswurfbereich anhäufen; dies kann einen
korrekten Auswurf behindern oder einen Rück-
schlageffekt des Materials durch die Einfüllöff-
nung verursachen.
• Bei Verstopfung/ Blockierung Maschine aus-
schalten und vom Netz trennen, dann die Ver-
stopfung beheben. Beachten Sie, dass nach
Betätigen des Abschaltmechanismus von mo-
torbetriebenen Machinen die Schneidwerkzeu-
ge sich noch weiter bewegen können.
• Alle Schutz- und Abweisvorrichtungen in gu-
tem Betriebszustand halten.
• Schalten Sie immer den Häcksler aus (und
trennen ihn vom Netz,), wenn Sie den Arbeits-
bereich verlassen.
• Diese Maschine nicht bei eingeschaltetem Mo-
tor (an-) kippen.

3.3 Wartung und Lagerung

• Wird die Maschine zwecks Wartung, Inspek-
tion, Lagerung oder Auswechslung eines Zu-
behörteils ausgeschaltet, (Maschine muss
vom Netz getrennt sein), vergewissern Sie
sich, dass alle beweglichen Teile still stehen
und eventuelle Schlüssel abgezogen wurden.
Lassen Sie die Maschine vor jeder Inspektion,
Einstellung usw. erst abkühlen.
• Bei der Wartung der Schneidwerkzeuge dar-
auf achten, dass, auch wenn die Stromquelle
sich aufgrund der Schutzsperrvorrichtung nicht
einschalten kann, die Schneidwerkzeuge im-
mer noch durch einen Handstartmechanismus
eingeschaltet werden können.
3.4 Zusätzliche Sicherheitsanweisungen für
• Den Häcksler vor dem Anbringen oder Entfer-
nen des Auffangbehälters ausschalten.

4. Verzeichnis des Verpackungsinhalts

• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
• Entfernen Sie die Verpackungs-/ und Transportsiche-
rungen (falls vorhanden).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
• Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile auf
Transportschäden.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
DE-5
prüfen.
Ersatzteilen gleichwertiger Spezifikation re-
parieren.
Geräte mit Auffangbehälter

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents