Betriebsanleitung; Montage Des Walzenhäckslers; Auffangbehälter; Betrieb - PrimAster PMWH 3000 Operating Instructions Manual

Electric garden shredder
Hide thumbs Also See for PMWH 3000:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

zum Ablauf der Garantiezeit auf. Danach entsorgen
Sie diese bitte umweltgerecht.
WARNHINWEIS: Verpackungsmaterial ist kein
Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunst-
stoffbeuteln spielen! Es besteht Erstickungsge-
fahr!
1x Walzenhäcksler
2x Radsatz inklusive Radkappen
1x Sammelbehälter
1x Kleinteilebeutel mit Mutterschlüssel und
Innensechskantschlüssel
1x Achse mit Muttern, Scheiben und Hülsen
1x Bedienungsanleitung
Wenn Teile fehlen oder beschädigt sind, wen-
den Sie sich bitte an Ihren Händler.

5. Betriebsanleitung

WARNHINWEIS: Eventuell benötigen Sie Hilfe
bei der Verpackungsentnahme und dem Zusam-
menbau der Maschine.
Nachdem Sie den Häcksler ausgepackt und auf Beschä-
digung oder Fehler kontrolliert haben, machen Sie bitte
Folgendes.
5.1 Montage des Walzenhäckslers
• Den Häcksler umdrehen.
• Die beiden Beine nach oben klappen, und die mitge-
lieferte Radachse durch die vorgesehenen Öffnungen
führen (Abb. 2).
• Die beiden Unterlegscheiben rechts und links über die
Radachse schieben (Abb. 3).
• Die mitgelieferten Distanzhülsen auf die Radachse
setzen. Anschließend die Räder und schließlich die
Sicherungsmuttern und die Radkappen anbringen.
WARNHINWEIS: Vorsicht beim Neigen des Ge-
räts auf den Rädern, da seine Gewichtsvertei-
lung beim Neigen und fahrenden Transport un-
ausgeglichen ist.
5.2 Auffangbehälter (Abb. 4)
• Schieben Sie den Sammelbehälter in den Grundrah-
men. Vergewissern Sie sich, dass der Sammelbehälter
über den Führungsschienen läuft.
• Verriegeln Sie den Sammelbehälter mit dem Sicher-
heitsschalter in seiner Endposition, indem Sie den
Sicheitsschalter nach oben drücken
Entleeren des Sammelbehälters
Wenn Sie durch die Aussparungen an der Oberseite des
Grundrahmens schauen, können Sie sehen, wie viel ge-
häckseltes Material sich im Sammelbehälter befindet.
Leeren Sie den Sammelbehälter immer rechtzeitig, um
eine Überfüllung zu verhindern.
Gehen Sie wie folgt vor:
a) Schalten Sie das Gerät am STOP-Schalter aus.
b) Drücken Sie den Sicherheitsschalter nach unten
(Abb. 4).
c) Nehmen Sie den Sammelbehälter nach vorne heraus.
DE | Gebrauchsanweisung

6. Betrieb

6.1 Ein-/Ausschalter (Abb. 5)
• Betätigen Sie die grüne Taste START (3), um den
Häcksler einzuschalten.
• Betätigen Sie die rote Taste STOP (3), um den Häcks-
ler auszuschalten.
6.2 Drehrichtungsschalter (Abb. 6)
Bei plötzlichem Blockieren kann das Gerät automatisch
(3 Sek.) die Drehrichtung ändern. Dabei wird das Material
wieder zurück befördert (5 Sek.). Um eine Schädigung
des Motors zu verhindern, schaltet der Überlastschalter
(2) den Netzanschluss automatisch aus.
Wenn das Schneidmesser nach 5 Sek. immer noch ein-
geklemmt ist, so dass der Motor nicht mehr laufen kann,
betätigen Sie den Drehrichtungsschalter REVERSE (4).
Das Schneidmesser dreht in umgekehrter Richtung und
gibt das Material frei, so dass Sie es entfernen können.
Betätigen Sie die grüne Taste START(3), um den Häcks-
ler einzuschalten.

6.3 Abbau

Unter gewissen Umständen, z.B. bei der Einlagerung nach
Gebrauch, kann die Maschine auseinandergebaut wer-
den, indem die Montageschritte in umgekehrter Abfolge
der vorher beschriebenen Reihenfolge ausgeführt werden.

6.4 Bedienungsanweisungen

Zufuhr
Führen Sie das zu zerkleinernde Material an der rechten
Seite des Trichters ein. Das Schneidmesser zieht das
Material automatisch ein.
.
• Führen Sie nur so viel Material zu, dass der Ein-
.. . .
führtrichter nicht verstopft wird.
• Häckseln Sie Gartenabfälle, die einige Tage gelagert
wurden und verwelkt und feucht sind, abwechselnd mit
Zweigen. Dadurch wird eine Blockierung des Schneid-
messers verhindert.
• Stecken Sie kein weiches Material, wie z. B. Küchen-
abfall, in den Häcksler, statt es zu kompostieren.
• Stark verzweigtes Material mit Laub muss ganz zerklei-
nert sein, bevor neues Material zugeführt werden kann.
• Achten Sie darauf, dass das zerkleinerte Material frei
aus dem Auswurfkanal fallen kann – Gefahr einer Auf-
stauung!
DE-6
HINWEIS: Das Gerät ist mit einem Sicherheits-
schalter ausgestattet, so dass es gegen unbe-
absichtigten Neustart nach einem Stromausfall
geschützt ist.
Dieser Häcksler verfügt über einen automatischen
Überlastschutz und Drehrichtungsschalter.
Vorsicht! Wenn das vom Schneidmesser einge-
zogene Material zu lang ist, sodass es aus dem
Gerät herausragt, kann es ausschlagen! Halten
Sie einen Sicherheitsabstand ein!
Warnung! Verwenden Sie immer den Stopfer
(Abb.7), um Material in den Einfülltrichter zu drü-
cken. Verwenden Sie niemals nur Ihre Hände!
Bewahren Sie den Stopfer nach der Nutzung gut
auf.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents