Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Benutzerhandbuch
für Ihren Einbaubackofen
Modell: BO8805SS
Version: 2.1 / 231207
User's manual
English language
DE
EN

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the BO8805SS and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for KKT KOLBE BO8805SS

  • Page 1 Benutzerhandbuch User’s manual für Ihren Einbaubackofen English language Modell: BO8805SS Version: 2.1 / 231207...
  • Page 2 Seriennummer meines Geräts: Benutzerhandbuch Einbaubackofen, Modell: BO8805SS Version 2.1 © KKT KOLBE Küchentechnik GmbH & Co. KG KKT KOLBE ist eine eingetragene Handelsmarke.
  • Page 3 Für einen reibungslosen Ablauf bei eventuellen Rückfragen empfehlen wir Ihnen, die 20­stellige Seriennummer Ihres Geräts im entsprechen­ den Feld auf dem Innencover zu notieren. Diese befindet sich auf dem Typenschild des Geräts oder auf dessen Verpackung. Ihr KKT KOLBE - Team...
  • Page 4: Table Of Contents

    Inhaltsübersicht Inhalt Wichtige Sicherheitshinweise   ..........................   Weitere Hinweise und Symbole   ........................  1. Produktübersicht   ..............................   1.1 Lieferumfang 1.2 Gerätekomponenten 1.3 Ausstattung und weitere Merkmale 2. Funktionsweise und Benutzung des Geräts   ...................  2.1 Betrieb der Heizelemente 2.2 Kühlgebläse 2.3 Benutzung des Zubehörs 2.4 Öffnen und Schließen der Ofentür 3.
  • Page 5 7.4 Wechseln der Ofenbeleuchtung 8. Problemlösung   ..............................  9. Einbau und Installation   ..........................  9.1 Wichtige Hinweise und Installationsanforderungen 9.2 Elektrischer Anschluss des Ofens 9.3 Einbau des Ofens 10. Technische Daten   ............................  KKT Kolbe Kundenservice   .......................... ...
  • Page 6: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Wichtige Sicherheitshinweise Wichtige Sicherheitshinweise Dieses Handbuch ist die Grundlage für die sichere Benutzung Ihres Geräts. Lesen und befolgen Sie die darin beschriebenen Anweisungen genau, bevor Sie es installieren und in Betrieb nehmen! Der Hersteller ist nicht verantwortlich für Schäden oder Probleme, die durch Nichtbeachtung der An­...
  • Page 7 Wichtige Sicherheitshinweise • Halten Sie Kinder unter 8 Jahren und Haustiere in sicherer Entfernung vom Gerät! • Von Kindern ab 8 Jahren oder Personen mit redu­ zierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung oder Wissen darf dieses Gerät nur benutzt, gereinigt oder allge­ mein gewartet werden, wenn sie von einer Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, beaufsich­...
  • Page 8 Wichtige Sicherheitshinweise • Benutzen Sie zur Zubereitung ihrer Speisen stets hitzebeständiges Kochgeschirr! • Bei der ersten Benutzung des Geräts kann es zu einer Geruchsentwicklung und auch zu leichter Dunstbildung kommen. Dies ist normal und unbedenklich. Erhitzen Sie das Gerät jedoch zunächst leer wie unter „Inbetriebnahme“...
  • Page 9 Wichtige Sicherheitshinweise Allgemeine Warnhinweise   WARNUNG! Lebens- und Verletzungsgefahren! • Dieses Gerät darf nur von einer entsprechend qualifizierten Elektro­Fachkraft mit geeignetem Werkzeug und unter Einhaltung der geltenden Vor­ schriften und Normen, sowie der entsprechenden Anweisungen dieses Handbuchs installiert und in Betrieb genommen werden! Hierfür ist das Gerät von der Stromversorgung zu trennen! Für unqualifizierte Personen besteht die Gefahr von...
  • Page 10 Wichtige Sicherheitshinweise • Halten Sie sämtliche Verpackungsmaterialien, Montagezubehör und Kleinteile außer Reichweite von Kindern und Haustieren! Diese können sehr gefährlich sein, wenn sie z.B. über den Kopf gezogen oder verschluckt werden! • Bei Reparaturen, Änderungen oder Wartungen am Gerät durch unqualifizierte Personen besteht Strom­ schlag­...
  • Page 11 Wichtige Sicherheitshinweise   WARNUNG! Stromschlaggefahr! • Um Stromschläge und Beschädigungen zu vermei­ den, trennen Sie das Gerät während der Installation, Wartung oder anderer Arbeiten daran von der Strom­ versorgung und schalten Sie es vor der Reinigung ab! • Prüfen Sie vor der Benutzung, ob die technischen Daten auf dem Typenschild des Geräts mit den örtli­...
  • Page 12 Wichtige Sicherheitshinweise • Verwenden Sie zum Anschluss des Geräts keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel! Diese gewähren nicht die nötige Sicherheit! • Der Kontakt von Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit mit spannungführenden Teilen kann einen Kurz­ schluss oder Stromschlag verursachen! Verwenden Sie keine Hochdruckreiniger oder Dampf­ strahler zur Reinigung des Geräts! •...
  • Page 13 Wichtige Sicherheitshinweise • Beim Öffnen der Gerätetür während oder nach dem Betrieb kann heißer Dampf entweichen, der je nach Temperatur möglicherweise nicht sichtbar ist! Um Verletzungen zu vermeiden, greifen Sie den Türgriff immer in der Mitte und halten Sie Abstand zu den Tür­ rändern! •...
  • Page 14 Wichtige Sicherheitshinweise • Lassen Sie niemals Gegenstände, die nicht hitze­ beständig und feuerfest sind, wie z.B. Behälter aus Kunststoff oder Aluminiumfolie, im Garraum! Diese können beim Erhitzen des Garraums Feuer fangen, schmelzen, sich verformen oder Beschädigun­ gen ver ursachen! • Erhitzen Sie keine verschlossenen Behälter oder Konservendosen im Backofen! Diese können durch den beim Erhitzen entstandenen Überdruck explodieren!
  • Page 15 Wichtige Sicherheitshinweise Lassen Sie das Gerät nach dem Abkühlen von einer zertifizierten Elektrofachkraft überprüfen! • Bewahren Sie leicht entflammbare oder explosive Substanzen nicht in der Nähe des Ofens auf, um Brandgefahr durch die erhöhte Umgebungs­ temperatur während des Betriebs zu vermeiden!  ...
  • Page 16 Wichtige Sicherheitshinweise • Um Beschädigungen des Stromkabels und damit verbundene Gefahren zu vermeiden, achten Sie darauf, dass dieses nicht geknickt, gequetscht oder verdreht wird und nicht mit heißen Oberflächen, scharfen Kanten u.ä. in Berührung kommen kann! Ziehen Sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose, sondern greifen Sie ihn direkt! •...
  • Page 17 Wichtige Sicherheitshinweise • Halten Sie die Dichtung immer sauber und tauschen Sie sie aus, falls diese beschädigt ist, um Schäden durch ent weichende Hitze zu vermeiden! Z.B. bei starker Verschmutzung der Dichtung schließt die Gerätetür während des Betriebs nicht mehr richtig, wodurch die Fronten benachbarter Möbel oder Geräte beschädigt werden können! •...
  • Page 18 Wichtige Sicherheitshinweise Befolgen Sie die Anweisungen zur Reinigung und Pflege im entsprechenden Kapitel! • Kratzer im Glas der Gerätetür können sich zu einem Riss oder gar zu einem Bruch entwickeln! Verwenden zur Reinigung Sie keine Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel oder ­hilfen! •...
  • Page 19: Weitere Hinweise Und Symbole

    Weitere Hinweise und Symbole Weitere Hinweise und Symbole Weitere Hinweise und Symbole In diesem Handbuch Symbole für Gefahren und Informationen Warnung vor Gefahren für Personen und vor Beschädigungen   Lesen Sie die mit diesem Symbol gekennzeichnete Sicherheits­ hinweise besonders sorgfältig und verhalten Sie sich ent­ sprechend den Anweisungen, um Gefahren zu vermeiden! Geben Sie diese Hinweise auch an andere Benutzer und den Installateur weiter!
  • Page 20 Weitere Hinweise und Symbole Gerät, Komponenten und Zubehör Symbole auf Geräteteilen, Zubehör etc. Die folgenden am Gerät, seinen Komponenten und Zubehör angebrachten Symbole weißen auf wichtige Informationen für den sicheren Betrieb des Geräts hin. Entfernen oder beschädigen Sie diese nicht, achten Sie stets auf gute Sichtbarkeit und ersetzen Sie beschädigte Symbole! Allgemeine Gefahrenwarnung! Es besteht eine potenzielle Gefährdung!
  • Page 21 Weitere Hinweise und Symbole Entsorgung und Umweltschutz Hinweis-Symbole zur Entsorgung Keine Entsorgung im Hausmüll (WEEE-Kennzeichnung) Das Produkt darf nicht als unsortierter Abfall entsorgt werden! Bringen Sie es zur Wiederverwendung und Verwertung zu einer Sammelstelle für das Recycling von Elektro­ und Elektronikgeräten! Lassen Sie hierfür von einer Elektrofachkraft das Kabel entfernen! Wiederverwertbares Material (Möbiusband) Trennen Sie die entsprechenden Bestandteile des Produkts...
  • Page 22 Weitere Hinweise und Symbole Hinweise zum Transport des Geräts Wenn Sie das Gerät nach dem Auspacken / zu einem späteren Zeit­ punkt transportieren müssen, beachten Sie folgende Hinweise, um Beschädigungen zu vermeiden: • Bewahren Sie die Originalverpackung des Produkts auf und transportieren Sie das Gerät stets in gleicher Weise darin verpackt, wie bei der Lieferung! Beachten Sie die darauf angebrachten Kennzeichnungen!
  • Page 23: Produktübersicht

    Produktübersicht 1. Produktübersicht 1.1 Lieferumfang 1× Einbau­Backofen, Modell BO8805SS inkl. seitliche Einschubschienen­Gitter, Anschlusskabel und Stecker 2× Montageschrauben 1× Ofenrost 1× Backblech 1× Benutzerhandbuch...
  • Page 24: Gerätekomponenten

    Produktübersicht 1.2 Gerätekomponenten Ofenfront 01 Bedienfeld (Beschreibung siehe entsprechender Abschnitt) 02 Display 03 Gerätetür 04 Türgriff 05 Türglas Backofen-Innenraum / Garraum: 11 Ofenbeleuchtung 12 Einschubschienen­Gitter für Zubehör (9 Einschubebenen / Zählweise von unten nach oben) Heizelemente 21 Oberhitze­Heizelement (Oberes äußeres Heizelement) 22 Grillheizelement 23 Ventilator 24 Ringheizelement...
  • Page 25: Ausstattung Und Weitere Merkmale

    Produktübersicht 1.3 Ausstattung und weitere Merkmale • Bedienfeld mit Knebel­Steuerung und LED­Display • Zweifach Wärmeschutzverglasung • 9 Einschubebenen Wählbare Funktionen (Bedienung siehe entspr. Kapitel) • Schrittweise Einstellung von Beheizungsart und Temperatur • 9 Beheizungsarten: • Auftaustufe • Unterhitze • Ober­/Unterhitze •...
  • Page 26: Funktionsweise Und Benutzung Des Geräts

    Funktionsweise und Benutzung des Geräts 2. Funktionsweise und Benutzung des Geräts 2.1 Betrieb der Heizelemente Nach Betriebsstart wird der Ofen von den der gewählten Beheizungsart entsprechenden Heizelementen (siehe "Gerätekomponenten" und "... Beheizungsarten") auf die eingestellte Gartemperatur erhitzt. Der Heizvorgang wird dabei durch Aufleuchten des Thermostatindikators angezeigt.
  • Page 27: Kühlgebläse

    Funktionsweise und Benutzung des Geräts 2.2 Kühlgebläse Um während des Betriebs eine niedrige Temperatur an Bedienfeld und Türgriff zu gewährleisten und eine übermäßige Erwärmung des Geräts zu verhindern, erzeugt ein eingebauter Ventilator einen Luftstrom zur Kühlung. Dieser wird aktiviert, sobald eine Beheizungsart eingestellt wird. Die Luft tritt dabei zwischen Backofentür und Bedienfeld aus.
  • Page 28: Benutzung Des Zubehörs

    Funktionsweise und Benutzung des Geräts 2.3 Benutzung des Zubehörs Die Einschubschienen­Gitter seitlich im Garraum bieten 9 Einschubebenen, welche von unten nach oben gezählt werden (siehe auch "Gerätekomponenten") und zum Einschieben von Backblech, Rost und weiterem Zubehör bestimmt sind. Beachten Sie zur Handhabung folgende Hinweise: •...
  • Page 29: Öffnen Und Schließen Der Ofentür

    Funktionsweise und Benutzung des Geräts 2.4 Öffnen und Schließen der Ofentür Um das Gerät zu öffnen, greifen Sie den Türgriff immer in der Mitte, bevor Sie ihn nach vorne und leicht nach unten ziehen.   VORSICHT! Verbrennungsgefahr! Um Verbrennungen durch aus dem Garraum ent­ weichenden Dampf zu vermeiden, halten Sie beim Öff­...
  • Page 30: Hinweise Vor Dem Gebrauch

    Hinweise vor dem Gebrauch 3. Hinweise vor dem Gebrauch 3.1 Auspacken und Vorbereitung des Geräts • Versichern Sie sich beim Auspacken des Geräts, dass dieses wäh­ rend des Transports nicht beschädigt wurde.   WARNUNG! Verletzungsgefahr und Stromschlaggefahr! Sollten Sie eine Beschädigung am Gerät, seinen Kabeln oder an anderen Bestandteilen feststellen, schließen Sie es nicht an bzw.
  • Page 31: Inbetriebnahme

    Hinweise vor dem Gebrauch 3.2 Inbetriebnahme  Einstellung der Uhrzeit vor der Benutzung Beim ersten Einschalten oder nach einem längeren Strom­ ausfall ist die Einstellung für die Uhrzeit zurückgesetzt und muss eingestellt werden, um alle Funktionen des Ofens benutzen zu können (Anzeige „12.30“ mit blinkendem Punkt;...
  • Page 32: Bedienung, Einstellung Und Benutzung

    Bedienung, Einstellung und Benutzung 4. Bedienung, Einstellung und Benutzung 4.1 Bedienfeld und Anzeige Die folgende Übersicht stellt eine Kurzbeschreibung der Anzeige und Tastenfunktionen dar. Für eine detaillierte Beschreibung der Bedienung und Anzeige siehe folgende Abschnitte. Bedienelemente Funktions­Wahlknebel zum Einstellen der Beheizungsart Temperatur­Wahlknebel zum Einstellen der Garraumtemperatur Display...
  • Page 33: Beschreibung Der Beheizungsarten / Heizmodi

    Bedienung, Einstellung und Benutzung 4.2 Beschreibung der Beheizungsarten / Heizmodi Garraumbeleuchtung ohne Beleuchtung Auf der ersten Stufe des Funktions­Wahlknebels wird der Garraum ohne weitere Funktion beleuchtet. Um die Überwachung des Garvorgangs zu ermög­ lichen, ohne die Gerätetür öffnen zu müssen, ist die Garraumbeleuchtung außerdem bei allen Behei­...
  • Page 34 Bedienung, Einstellung und Benutzung Grill Durch mittig konzentrierte Hitze von oben wird die Oberseite des Garguts gebräunt. Positionieren Sie das Gargut mittig unter dem Grill. Geeignet z.B. zum Grillen kleiner Mengen und zum Bräunen von Speisen. Großflächengrill Durch die großflächig konzentrierte Hitze von oben wird die Oberseite des Garguts gebräunt.
  • Page 35: Bedienung Und Einstellung

    Bedienung, Einstellung und Benutzung 4.3 Bedienung und Einstellung  Bedientasten und versenkbare Wahlknebel Das Gerät besitzt sowohl Bedientasten, die Sie durch einfaches Drücken bedienen können (außer im Standby­Modus; siehe entspr. Abschnitt), als auch drehbare Wahlknebel, die sich versenken lassen, so dass sie bündig mit der Bedienblende abschließen. Benutzen Sie diese folgendermaßen: •...
  • Page 36 Bedienung, Einstellung und Benutzung Standby-Modus und Einschalten des Geräts Zeigt Ihr Gerät ausschließlich die aktuelle Uhrzeit an, befindet es sich im Standby­Modus. Um Einstellungen vornehmen und den Betrieb starten zu können, aktivieren Sie zunächst den manuellen Modus (weitere Bedienung siehe folgende Abschnitte) und schalten Sie nach dem Gebrauch wieder in den Standby­Modus wie folgt: •...
  • Page 37 Bedienung, Einstellung und Benutzung Einstellen von Beheizungsart und Temperatur • Drücken Sie im Standby­Modus die Taste länger als 3 Sekunden, um den manuellen Modus zu aktivieren. Das Symbol erscheint (Der Heizprozess startet noch nicht). • Stellen Sie mit dem Funktions­Wahlknebel die gewünschte Beheizungsart ein.
  • Page 38 Bedienung, Einstellung und Benutzung • Wählen Sie den gewünschten Zeitmodus durch ggf. mehrmaliges Drücken der Taste Die Reihenfolge lautet: • Manueller Modus (Anzeigesymbol • Alarmfunktion (Anzeigesymbole • Gardauer ­ Automatik (Menüsymbol , Anzeigesymbole • Garzeit­Ende ­ Automatik (Menüsymbol , Anzeigesymbole Manueller Modus Im manuellen Modus muss die Garzeit von Ihnen selbst überwacht werden, abgesehen vom Auto­Betriebsstopp...
  • Page 39 Bedienung, Einstellung und Benutzung Alarmfunktion Bei Aktivierung der Alarmfunktion ertönt nach Ablauf einer festgelegten Zeitspanne ein Piepsignal. Der Garvorgang bleibt jedoch unbeeinflusst. • Stellen Sie mit den entsprechenden Knebeln die gewünschte Beheizungsart und Temperatur ein. • Wählen Sie mit der Taste die Alarm­Funktion •...
  • Page 40 Bedienung, Einstellung und Benutzung Gardauer - Automatik Nach Ablauf einer festgelegten Zeitspanne stoppt des Gerät den Garvorgang automatisch. Die maximal einstellbare Gardauer beträgt 10 Stunden. • Geben Sie ihr Gargut in den Ofen und stellen Sie mit den entsprechenden Knebeln die gewünschte Beheizungsart und Temperatur ein.
  • Page 41 Bedienung, Einstellung und Benutzung Garzeit-Ende - Automatik Zu einem festgelegten Ziel­Zeitpunkt für das Ende der Garzeit stoppt das Gerät den Garvorgang automatisch. Die Zielzeit ist einstellbar bis zu einem Zeitpunkt, der bis zu 23:59 Stunden vom aktuellen Zeitpunkt entfernt ist. •...
  • Page 42 Bedienung, Einstellung und Benutzung  Bedienhinweise zu allen Zeitmodi • Um die Werteinstellung zu beschleunigen, drücken Sie die Taste bzw. länger als 3 Sekunden. • Wenn eine Zeitmodus­Einstellung begonnen, jedoch nicht abgeschlossen wurde, schaltet das Gerät nach 5 Minuten ohne weitere Eingabe zurück in den manuellen Modus. •...
  • Page 43: Anwendungsempfehlungen, Richtlinien Und Tipps

    Anwendungsempfehlungen, Richtlinien und Tipps 5. Anwendungsempfehlungen, Richtlinien und Tipps 5.1 Wichtige Hinweise zur Benutzung   VORSICHT! Verbrennungsgefahr! Der Ofen, sowie Zubehör und Geschirr werden beim Betrieb sehr heiß und können Verbrennungen verursachen! Berühren Sie im erhitzten Zustand niemals die Innenflächen des Geräts oder die Heizelemente und schützen Sie sich z.B.
  • Page 44 Anwendungsempfehlungen, Richtlinien und Tipps   Bildung von Acrylamid in Lebensmitteln und entsprechende Zubereitungsempfehlungen von Speisen Bei hohen Temperaturen bildet sich aus Zucker­ und Eiweiß­ bausteinen gesundheitsschädliches Acrylamid in Lebens­ mitteln, insbesondere in Kartoffel­ und Getreideprodukten und verstärkt in den Randschichten. Um dies weitgehend zu vermeiden und gesundheitliche Risiken zu minimieren, beachten Sie folgende Richtlinien für die Zubereitung entsprechender Gerichte:...
  • Page 45: Allgemeine Empfehlungen Zum Garen Im Ofen

    Anwendungsempfehlungen, Richtlinien und Tipps 5.2 Allgemeine Empfehlungen zum Garen im Ofen • Verwenden Sie ausschließlich für den Garvorgang benötigtes und nach Möglichkeit original Zubehör, sowie geeignetes Ofen­ geschirr, das Sie in der Mitte des Rosts platzieren. Gut geeignet sind z.B. dunkle Metallformen, da sie die Wärme besser aufnehmen.
  • Page 46 Anwendungsempfehlungen, Richtlinien und Tipps Energieeffiziente Nutzung des Geräts Ihr Gerät entspricht den aktuellsten Standards und sein Energiebedarf ist technisch bereits weitreichend optimiert. Um den Energieverbrauch bei der Benutzung zusätzlich möglichst gering zu halten, beachten Sie die folgenden Hinweise für eine energiesparende Benutzungsweise: •...
  • Page 47: Garmethoden

    Anwendungsempfehlungen, Richtlinien und Tipps 5.3 Garmethoden Braten • Verwenden Sie Ober­/Unterhitze, Umluft oder Heißluft. • Benutzen Sie nach Möglichkeit Geschirr aus Emaille, feuerfestem Glas, Ton (Römertopf) oder Gusseisen. Für sehr große Braten eignet sich der Rost in Kombination mit einem tiefen Blech o.ä.
  • Page 48 Anwendungsempfehlungen, Richtlinien und Tipps Backen • Verwenden Sie Ober­/Unterhitze für trockene Kuchen, Brot und Biskuit. Benutzen Sie nur eine Einschubebene und heizen Sie den Garraum nach Möglichkeit vor. • Verwenden Sie Heißluft zum Backen auf mehreren Ebenen, sowie für feuchte Kuchen und für Obstkuchen. •...
  • Page 49 Anwendungsempfehlungen, Richtlinien und Tipps Einkochen • Verwenden Sie Heißluft. • Verwenden Sie nur frische Lebensmittel und bereiten Sie das Einkochgut und die Gläser wie üblich vor. • Verwenden Sie nur handelsübliche Einmachgläser mit Gummiringen und Glasdeckeln. Gläser mit Schraub­ oder Bajonettverschluss sowie Metalldosen sind ungeeignet.
  • Page 50: Anwendungstabellen

    Anwendungsempfehlungen, Richtlinien und Tipps 5.4 Anwendungstabellen Die folgenden Tabellen dienen als Richtlinien zur Anwendung. Wählen Sie die Beheizungsart gemäß der vorherigen Beschreibung und beachten Sie, dass Gardauer und Temperatur je nach Eigenschaften des jeweiligen Garguts variieren können. Einschub- Temperatur Garzeit Bereich Backen Kuchen...
  • Page 51: Tipps Zur Lösung Von Garproblemen

    Anwendungsempfehlungen, Richtlinien und Tipps 5.5 Tipps zur Lösung von Garproblemen Die Bräunung / der Garzustand ist ungleichmäßig. • Wählen Sie eine niedrigere Temperatureinstellung für langsameres und gleichmäßigeres Garen (Dies kann zu einer verlängerten Garzeit führen). • Verwenden Sie insbesondere für Ober­ / Unterhitze die mittlere Einschubebene.
  • Page 52 Anwendungsempfehlungen, Richtlinien und Tipps Die Hinterseite des Gerichts bräunt zu schnell im Vergleich zur Vorderseite. • Drehen Sie das Gargut nach der Hälfte der Garzeit um 180°. Das Gericht sieht fertig aus, aber die Feuchtigkeit im Inneren ist zu hoch. •...
  • Page 53: Reinigung Und Instandhaltung Des Geräts

    Reinigung und Instandhaltung des Geräts 6. Reinigung und Instandhaltung des Geräts   VORSICHT! Stromschlaggefahr! Um das Risiko eines Stromschlags zu vermeiden, trennen Sie das Gerät vor jeder Reinigung, Wartung o.ä. von der Stromzufuhr! Eindringende Feuchtigkeit in spannungsführende Komponenten kann einen Kurzschluss oder Stromschlag verursachen! Verwenden Sie keine Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler zur Reinigung des Geräts!  ...
  • Page 54: Reinigung Der Ofenfront

    Reinigung und Instandhaltung des Geräts Damit Ihr Gerät sein Aussehen behält und voll funktionsfähig bleibt, pflegen Sie es gut; halten Sie sämtliche Geräteteile immer sauber und entfernen Sie Verschmutzungen möglichst immer sofort, wie in den entsprechenden folgenden Abschnitten beschrieben: 6.1 Reinigung der Ofenfront •...
  • Page 55: Reinigung Des Garraums

    Reinigung und Instandhaltung des Geräts   Hinweise zum Türglas Um Beschädigungen der Türscheibe und das Risiko eines Glasbruchs zu vermeiden, gehen Sie mit dieser besonders vorsichtig um und vermeiden Sie thermische Schocks, insbesondere bei deren Reinigung! Beginnen Sie z. B. nicht mit deren Reinigung, wenn diese heiß ist! Verwenden Sie auch für das Türglas keine scharfen Metallschaber zur Reinigung, um Beschädigungsrisiken auszuschließen! 6.3 Reinigung des Garraums...
  • Page 56: Reinigung Des Zubehörs

    Reinigung und Instandhaltung des Geräts   Dampfreinigungs-Verfahren zur leichteren Reinigung des Garraums: Diese Methode nutzt Wasserdampf und Wärme, um Verschmutzungen des Garraums zu lösen, was die Reinigung wesentlich erleichtert. • Entnehmen Sie Zubehör wie Backblech und Rost aus dem Garraum. •...
  • Page 57: Abnehmen Und Anbringen Von Geräteteilen Und Zubehör

    Abnehmen und Anbringen von Geräteteilen und Zubehör 7. Abnehmen und Anbringen von Geräteteilen und Zubehör 7.1 Abnehmen und Anbringen der Ofentür Durch das Abnehmen der Ofentür wird der Zugang zum Ofeninnenraum und dessen Reinigung erheblich erleichtert. Gehen Sie dazu wie folgt vor: •...
  • Page 58: Ausbauen Und Einsetzen Der Inneren Glasscheibe

    Abnehmen und Anbringen von Geräteteilen und Zubehör 7.2 Ausbauen und Einsetzen der inneren Glasscheibe Der Zwischenraum zwischen den Glasscheiben sollte regelmäßig gereinigt werden. Nehmen Sie hierfür die innere Glasscheibe heraus, wie folgt: • Nehmen Sie die Gerätetür ab, wie zuvor beschrieben. •...
  • Page 59: Abnehmen Und Einsetzen Der Seitlichen Schienengitter

    Abnehmen und Anbringen von Geräteteilen und Zubehör 7.3 Abnehmen und Einsetzen der seitlichen Schienengitter Durch das Abnehmen der Einschubschienen­Gitter wird der Zugang zu den Innenwänden des Garraums und deren Reinigung erheblich erleichtert. Gehen Sie dazu für jede Seite vor, wie folgt: •...
  • Page 60: Wechseln Der Ofenbeleuchtung

    Abnehmen und Anbringen von Geräteteilen und Zubehör 7.4 Wechseln der Ofenbeleuchtung Um die Lampenbirne im Garraum auszuwechseln, gehen Sie wie folgt vor:   VORSICHT! Stromschlaggefahr! Die Fassung der Lampe kann unter Strom stehen und beim Entfernen der Birne Stromschläge verursachen! Trennen Sie das Gerät von der Stromzufuhr, bevor Sie diese auswechseln! •...
  • Page 61: Problemlösung

    Problemlösung 8. Problemlösung   WARNUNG! Stromschlaggefahr, Verletzungs- und Beschädigungsgefahr! Benutzen Sie das Gerät im Fall einer Beschädigung oder eines Defekts nicht! Dies kann sehr gefährlich sein! Reparaturen und Modifikationen sind für unqualifizierte Personen sehr gefährlich und können zudem Schäden verursachen! Nehmen Sie niemals selbstständig Reparaturen oder Veränderungen am Gerät vor und zerlegen Sie es nicht! In den folgenden Tabellen sind einige der grundlegenden Probleme,...
  • Page 62 Problemlösung Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung Das Gerät lässt sich Keine Stromzufuhr Vergewissern Sie sich, dass das Ge­ nicht einschalten. rät ordnungsgemäß an eine intakte Stromversorgung angeschlossen ist und die Sicherung nicht ausgelöst wurde. Prüfen Sie, ob in Ihrer Wohnung oder Umgebung ein Stromausfall vorliegt.
  • Page 63: Einbau Und Installation

    Einbau und Installation 9. Einbau und Installation 9.1 Wichtige Hinweise und Installationsanforderungen   WARNUNG! Stromschlag- und Verletzungsgefahr! Dieses Gerät darf nur von einer zertifizierten Elektrofach­ kraft nach den geltenden Vorschriften und Normen installiert/angeschlossen, geerdet und in Betrieb ge­ nommen werden! Dies ist für unqualifizierte Personen sehr gefährlich! Halten Sie Kinder und Haustiere fern!  ...
  • Page 64 Einbau und Installation Anforderungen an den Installationsort / Einbauumgebung • Für die Installation sind sämtliche Maßangaben und Ab­ standsvorschriften dieses Handbuchs, sowie weitere gelten­ de Vorschriften zu beachten und einzuhalten! • Stellen Sie sicher, dass das zum Einbau des Geräts vor­ gesehene Küchenmöbel eine ausreichende Belüftung und Wärmeabstrahlung gewährleistet! An der Einbau­Nische darf keine Rückwand...
  • Page 65 Einbau und Installation Maßzeichnung für den Einbau Beachten Sie die zum Einbau notwendigen Maße des Geräts und der Einbaunische.   Hinweis auf Überprüfung der Maßangaben Um Probleme nach der Einbau­Vorbereitung zu vermeiden, prüfen Sie, ob die angegebenen Maße mit den Abmessungen am Produkt exakt übereinstimmen.
  • Page 66: Elektrischer Anschluss Des Ofens

    Einbau und Installation 9.2 Elektrischer Anschluss des Ofens   WARNUNG! Stromschlaggefahr! Bei Anschluss des Geräts durch unqualifizier­ te Personen besteht die Gefahr von lebens­ gefährlichen Stromschlägen! Dieses Gerät darf nur von einer zertifizierten Elektro fachkraft nach den geltenden Vorschrif­ ten und Normen installiert/angeschlossen und geerdet werden! Wichtige Hinweise zum Anschluss an das Stromnetz •...
  • Page 67: Einbau Des Ofens

    Einbau und Installation 9.3 Einbau des Ofens   VORSICHT! Verletzungsgefahr! Einzelne Bauteile können scharfkantig sein! Schützen Sie sich bei der Montage z.B. mit Arbeits handschuhen vor Verletzungen! • Achten Sie auf gute Standsicherheit des Einbaumöbels. • Bereiten Sie die Einbauöffnung für die Installation des Ofens den Anforderungen und Maßvorgaben entsprechend vor (siehe entspr.
  • Page 68: Technische Daten

    Technische Daten 10. Technische Daten Modellname BO8805SS Hersteller KKT KOLBE Wärmequelle elektrisch Anschluss Schuko­Stecker Installationstyp Einbaugerät Energie-Effizienzklasse Energieeffizienzindex (EEI) 84,6 Leistung 3000 W Spannung 220 ­ 240V ~ Energieverbrauch 0,95 KWh / Heizzyklus im konventionellen Beheizungsmodus Energieverbrauch 0,71 KWh / Heizzyklus...
  • Page 69 Technische Daten Hinweis zur Produktkonformität Produktbezeichnung: BO8805SS Einbaubackofen Hersteller / Inverkehrbringer: KKT KOLBE Küchentechnik GmbH & Co. KG Ohmstraße 17 D­96175 Pettstadt www.kolbe.de info@kolbe.de Für das oben genannten Produkt liegt die entsprechende EG ­ Konformitätserklärung vor. Einige der relevanten Unterlagen können auf unserer Website unter der entsprechenden Produktseite eingesehen und heruntergeladen werden.
  • Page 70: Kkt Kolbe Kundenservice

    Kundenservice KKT Kolbe Kundenservice Wir helfen gerne, wenn Sie technische Fragen oder Probleme mit Ihrem Gerät haben oder doch einmal etwas kaputtgehen sollte.   Sie erreichen unseren Kundenservice unter:   KKT KOLBE Kundenservice Tel. 09502 667930 Mail: info@kolbe.de www: www.kolbe.de → Weitere Daten und Dokumente finden Sie auf unserer Website unter "Fragen &...
  • Page 71 User's manual for your built-in oven Model: BO8805SS Version: 2.1 / 231207...
  • Page 72 Serial number of my appliance: User's manual Built-in oven, model: BO8805SS Version 2.1 © KKT KOLBE Küchentechnik GmbH & Co. KG KKT KOLBE is a registered trademark.
  • Page 73 20-digit serial number of your appliance in the corresponding field on the inside cover. This can be found on the rating label of your appliance or on its packaging. Your KKT KOLBE - Team...
  • Page 74 Content Overview Table of contents Important Safety Instructions   ..........................   Further Notes and Icons   .............................  1. Product Overview   .............................   1.1 Packing list 1.2 Appliance components 1.3 Features and further characteristics 2. Operating Principle and Use of the Appliance  ...
  • Page 75 8.1 Problems, possible causes and solutions 9. Mounting and Installation  ...........................   9.1 Important notes and installation requirements 9.2 Electrical connection of the oven 9.3 Fitting the oven 10. Technical Data   ..............................  KKT Kolbe Customer Service   ........................ ...
  • Page 76: Important Safety Instructions

    Important Safety Instructions Important Safety Instructions Important Safety Instructions This manual is the basis for the safe use of your appliance. Read and follow the instructions carefully before in- stalling and operating the energy storage system! The manufacturer is not responsible for any damage or problems caused by failure to follow the instruc- tions, incorrect installation or improper handling.
  • Page 77 Important Safety Instructions • Keep children under 8 years and pets at a safe dis- tance from the appliance! • Children aged from 8 years and above or persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge must not use, clean or generally maintain this appliance unless they are supervised or have been given instruction concerning use of the appliance in a safe way by a...
  • Page 78 Important Safety Instructions • Always use heat-resistant cookware to prepare your food! • When using the appliance for the first time, an odour may develop and there may also be a slight build-up of fumes. This is normal and harmless. However, first heat the appliance empty as described under "Commissioning", before using it to prepare food and keep the room...
  • Page 79 Important Safety Instructions General warnings   WARNING! Danger to life and injury! • This appliance may only be installed and commis- sioned by a suitably qualified electrician in compli- ance with the applicable regulations and standards, as well as the relevant instructions in this manual, using suitable tools! To do this, the appliance must be disconnected from the power supply! There is a risk of life-threatening electric shocks...
  • Page 80 Important Safety Instructions • Keep all packaging materials, assembly accessories and small parts out of reach of children and pets! These can be very dangerous if, for example, they are pulled over the head or swallowed! • There is a risk of electric shock and fire if the appli- ance is repaired, modified or serviced by unqualified persons! These may only be carried out by a suitably qualified...
  • Page 81 Important Safety Instructions   WARNING! Risk of electric shock! • To avoid electric shock and damage, disconnect the appliance from the power supply during installation, maintenance or other work on it! • Before use, check whether the technical data on the rating plate of the appliance are compatible with the local conditions! If this is not the case, return the appliance to the point of sale!
  • Page 82 Important Safety Instructions • Do not use multiple sockets or extension cables to connect the appliance! These do not provide the necessary safety! • Contact of liquids or moisture with live parts may cause a short circuit or electric shock! Do not use pressure washers or steam cleaners to clean the appliance! •...
  • Page 83 Important Safety Instructions • When opening the appliance door during or after operation, hot steam may escape which, depending on the temperature, may not be visible! To avoid injury, always grip the door handle in the middle and keep your distance from the edges of the door! •...
  • Page 84 Important Safety Instructions • Never leave objects that are not heat-resistant and fireproof, such as containers made of plastic or aluminium foil, in the cooking chamber! These can catch fire, melt, deform or cause damage when the cooking chamber is heated! •...
  • Page 85 Important Safety Instructions • Do not store highly flammable or explosive sub- stances near the oven to avoid fire hazard due to the increased ambient temperature during operation!   WARNING! Causes for damage and functional impairments with possible consequential dangers to life and limb! Note that damage to or a defect in the system can be very dangerous and can cause electric shocks...
  • Page 86 Important Safety Instructions • To avoid damage to the power cable and associated hazards, make sure that it is not bent, crushed or twisted and cannot come into contact with hot sur- faces, sharp edges, etc. ! Do not pull the plug out of the socket by the cable, but grasp it directly! •...
  • Page 87 Important Safety Instructions • Always keep the seal clean and replace it if it is damaged to prevent damage from escaping heat! For example, if the seal is heavily soiled, the appliance door will no longer close properly during operation, which may damage the fronts of adjacent furniture or appliances! •...
  • Page 88 Important Safety Instructions • Scratches in the glass of the appliance door can develop into a crack or even break! Do not use glass scrapers, sharp or abrasive cleaning agents or aids for cleaning! • To avoid damaging the appliance door, do not put any weight on it! For example, do not place any cooking utensils or accessories on it and do not hang anything on it!
  • Page 89 Further Notes and Icons Further Notes and Icons Further Notes and Icons In this manual Symbols for hazards and information Warning of danger to persons and of damage   Read the safety instructions marked with this symbol particu- larly carefully and act in accordance with the instructions in order to avoid danger! Also pass on these instructions to other users and the installer! Danger grading by combined signal words:...
  • Page 90: Further Notes And Icons

    Further Notes and Icons Appliance, components and accessories Symbols on appliance parts, accessories, etc. The following symbols attached to the appliance, its components and accessories indicate important information for the safe operation of the appliance! Do not remove or damage them, always ensure good visibility and replace damaged symbols! General danger warning! There is a potential hazard!
  • Page 91 Further Notes and Icons Disposal and environmental protection Note icons for disposal No disposal in household waste (WEEE marking) Do not dispose of the product as unsorted waste! Take it to a collection point for the recycling of electrical and electronic equipment for reuse and recovery! To do this, have a qualified electrician remove the cable! Recyclable material (Möbius strip) Separate the relevant components of the product by type...
  • Page 92 Further Notes and Icons Notes on transporting the appliance If you need to transport the appliance after unpacking / at a later time, observe the following instructions to avoid damage: • Keep the original packaging of the product and always transport the appliance packed in it in the same way as when it was delivered! Observe the markings on it! If the original packaging is not present:...
  • Page 93: Product Overview

    Product Overview 1. Product Overview 1.1 Packing list 1× Built-in oven, model BO8805SS incl. lateral slide-in rail racks, connection cable and plug 2× Mounting screws 1× Cooking grate 1× Baking tray 1× User's manual...
  • Page 94: Appliance Components

    Product Overview 1.2 Appliance components Oven front 01 Control panel (for description see relevant section) 02 Display 03 Oven door 04 Door handle 05 Door glass Oven interior / cooking chamber: 11 Oven light 12 Slide-in rail rack for accessories (9 slide-in levels / counting from bottom to top) Heating elements...
  • Page 95: Features And Further Characteristics

    Product Overview 1.3 Features and further characteristics • Control panel with knob control and LED display • Double thermal insulation glazing • 9 Slide-on levels Selectable functions (for operation, see relevant chapter) • Step-by-step setting of heating mode and temperature •...
  • Page 96: Operating Principle And Use Of The Appliance

    Operating Principle and Use of the Appliance 2. Operating Principle and Use of the Appliance 2.1 Operation of the heating elements After starting operation, the oven is heated to the set cooking temperature by the heating elements corresponding to the selected heating mode. The heating process is indicated by the heating indicator lighting up.
  • Page 97: Cooling Fan

    Operating Principle and Use of the Appliance 2.2 Cooling fan To ensure low temperatures at the controls and door handle during operation and to prevent excessive heating of the appliance, a built-in fan generates an air flow for cooling. This is activated as soon as a heating mode is set. The air exits between the oven door and the control panel.
  • Page 98: Use Of The Accessories

    Operating Principle and Use of the Appliance 2.3 Use of the accessories The slide-in rail racks at the sides of the cooking chamber have 9 slide-in levels, which are counted from the bottom to the top (see also "appliance components") and are used to hold baking trays, cooking grate and other accessories.
  • Page 99: Opening And Closing The Oven Door

    Operating Principle and Use of the Appliance 2.4 Opening and closing the oven door To open the appliance, always grasp the door handle in the middle before pulling it forward and slightly downwards.  Caution! Risk of burns! To avoid burns from steam escaping from the cooking chamber, keep your distance from the edges of the door when opening the heated appliance and do not grip the door handle too far to the side!
  • Page 100: Notes Before Use

    Notes Before Use 3. Notes Before Use 3.1 Unpacking and preparing the appliance • When unpacking the appliance, make sure that it has not been damaged during transport.   WARNING! Risk of injury and electric shock! If you notice any damage to the appliance, its cables or other components, do not connect it and do not put it into operation! This can be very dangerous!
  • Page 101: Commissioning

    Notes Before Use 3.2 Commissioning  Setting the time and date before use When switching on for the first time or after a longer power failure, the setting of the clock is reset and must be set to be able to use all functions of the oven (Display „12.30“...
  • Page 102: Operation, Setting And Use

    Operation, Setting and Use 4. Operation, Setting and Use 4.1 Control panel and display The following overview is a brief description of the display and key functions. For detailed instructions regarding operation and display, see the following sections. Operating elements Function selection knob for setting the heating mode Temperature selection knob for setting the cooking temperature...
  • Page 103: Description Of The Heating Modes

    Operation, Setting and Use 4.2 Description of the heating modes Oven lighting without lighting On the first level of the function selection knob, the cooking chamber is illuminated without any other function. To enable monitoring of the cooking process without having to open the appliance door, the cooking chamber lighting is also active for all heating modes except the Eco mode.
  • Page 104 Operation, Setting and Use Grill The top of the food is browned by heat concentrated centrally from above. Position the food centrally under the grill. Suitable e.g. for grilling small quantities and for browning food. Full width grill The large concentrated heat from above browns the top of the food.
  • Page 105: Operation And Setting

    Operation, Setting and Use 4.3 Operation and setting  Control buttons and retractable selection knobs: The appliance has control buttons that you can operate by simply pressing them (except in standby mode; see corresponding section), as well as rotating selection knobs that can be retracted, so that they are flush with the control panel.
  • Page 106 Operation, Setting and Use Standby mode and switching on the appliance If your appliance only displays the current time, it is in standby mode. To make settings and start operation, first activate manual mode (for further operation, see the following sections) and after use switch back to standby mode as follows: •...
  • Page 107 Operation, Setting and Use Setting the heating mode and temperature • In standby mode, keep the key pressed for more than 3 seconds to activate manual mode. icon is displayed (The heating process does not start yet). • Use the function selection knob to set the desired heating mode. •...
  • Page 108 Operation, Setting and Use • Select the desired time mode by pressing the several times if necessary. The sequence is as follows: • Manual mode (Display icon • Alarm function (Display icons • Cooking duration automatic mode (menu icon , display icons •...
  • Page 109 Operation, Setting and Use Alarm function When the alarm function is activated, a beep signal will sound after a specified period of time. However, the cooking process will remain unaffected. • Use the corresponding knobs to set the desired heating mode and temperature.
  • Page 110 Operation, Setting and Use Cooking duration automatic mode The appliance stops cooking automatically after a set period of time. The maximum cooking time that can be set is 10 hours. • Place your food in the oven and set the desired heating mode and temperature with the corresponding knobs.
  • Page 111 Operation, Setting and Use End of cooking time automatic mode At a set target time for the end of the cooking time, the appliance stops the cooking process automatically. The target time can be set up to 23:59 hours from the current time. •...
  • Page 112 Operation, Setting and Use  Operating instructions for all time modes • To accelerate the value setting, keep the key pressed for more than 3 seconds. • If a time mode setting has been started but not completed, the appliance will return to manual mode after 5 minutes without further input.
  • Page 113: Application Recommendations, Guidelines And Tips

    Application Recommendations, Guidelines and Tips 5. Application Recommendations, Guidelines and Tips 5.1 Important notes on use   WARNING! Risk of burns! The oven, as well as accessories and dishes, become very hot during operation and can cause burns! Never touch the inside surfaces of the appliance or the heating elements when heated and protect yourself, e.g.
  • Page 114 Application Recommendations, Guidelines and Tips   Formation of acrylamide in food and corresponding recommendations for the preparation of food At high temperatures, harmful acrylamide forms from sugar and protein building blocks in food, especially in potato and cereal products and increasingly in the edge layers. To avoid this as much as possible and to minimise health risks, observe the following guidelines for the preparation of corresponding dishes:...
  • Page 115: General Recommendations For Cooking In The Oven

    Application Recommendations, Guidelines and Tips 5.2 General recommendations for cooking in the oven • Only use accessories required for the cooking process and, if possible, original ones, as well as suitable ovenware, which you place in the middle of the grate. Dark metal dishes are suitable, for example, as they absorb heat better.
  • Page 116 Application Recommendations, Guidelines and Tips Energy-efficient use of the appliance Your appliance complies with the latest standards and its energy consumption has already been optimised to a large extent technically. In order to keep energy consumption as low as possible during use additionally, please observe the following instructions for energy-saving use: •...
  • Page 117: Cooking Methods

    Application Recommendations, Guidelines and Tips 5.3 Cooking methods Roasting • Use top/bottom heat, convection or hot air. • If possible, use dishes made of enamel, fireproof glass, clay (Roman pot) or cast iron. For very large roasts, the grate in combination with a deep tray or similar is suitable.
  • Page 118 Application Recommendations, Guidelines and Tips Baking • Use top/bottom heat for dry cakes, bread and sponge cake. Use only one shelf level and preheat the cooking chamber if possible. • Use hot air for baking on several levels, as well as for moist cakes and for fruit cakes.
  • Page 119 Application Recommendations, Guidelines and Tips Preserving • Use hot air. • Use only fresh food and prepare the preserving food and jars as usual. • Only use commercially available preserving jars with rubber rings and glass lids. Jars with screw caps or bayonet lids as well as metal jars are unsuitable. The jars should be the same size and have the same contents.
  • Page 120: Application Tables

    Application Recommendations, Guidelines and Tips 5.4 Application tables The following tables serve as guidelines for use. Select the heating mode according to the previous description and note that cooking time and temperature may vary depending on the characteristics of the food being cooked. Baking Slide-in area Temperatur...
  • Page 121: Tips For Solving Cooking Problems

    Application Recommendations, Guidelines and Tips 5.5 Tips for solving cooking problems The browning / cooking is uneven. • Select a lower temperature setting for slower and more even cooking (This may result in a longer cooking time). • Use the middle slide-in level, especially for top/bottom heat. •...
  • Page 122 Application Recommendations, Guidelines and Tips The dish looks done, but the humidity inside is too high. • Set a lower cooking temperature (This may result in a longer cooking time). The dish is too dry. • Set a higher cooking temperature (This may result in a shorter cooking time).
  • Page 123 Cleaning and Maintenance of the Appliance 6. Cleaning and Maintenance of the Appliance   CAUTION! Risk of electric shock! To avoid the risk of electric shock, disconnect the appliance from the power supply before any cleaning, maintenance, etc. ! Moisture penetrating into live components can cause a short circuit or electric shock! Do not use pressure washers or steam cleaners to clean the appliance!
  • Page 124: Cleaning And Maintenance Of The Appliance

    Cleaning and Maintenance of the Appliance To keep your appliance looking good and fully functional, take good care of it; always keep all parts of the appliance clean and, if possible, always remove any stains immediately, as described in the relevant following sections: 6.1 Cleaning the oven front •...
  • Page 125: Cleaning The Cooking Chamber

    Cleaning and Maintenance of the Appliance   Notes on the door glass To avoid damage to the door pane and the risk of glass breakage, handle it with particular care and avoid thermal shocks, especially when cleaning it! For example, never start cleaning it when it is hot! Do not use sharp metal scrapers to clean the door glass either, to avoid the risk of damage.
  • Page 126: Cleaning The Accessories

    Cleaning and Maintenance of the Appliance   Steam cleaning method for easier cleaning of the cooking chamber: This method uses steam and heat to loosen staining of the cooking chamber, which makes cleaning much easier. • Remove accessories such as the baking tray and cooking grate from the cooking chamber.
  • Page 127: Removing And Attaching The Appliance Door

    Removing and attaching appliance parts and accessories 7. Removing and attaching appliance parts and accessories 7.1 Removing and attaching the appliance door Removing the oven door makes it much easier to access and clean the oven interior. To do this, proceed as follows: •...
  • Page 128: Removing And Attaching Appliance Parts And Accessories

    Removing and attaching appliance parts and accessories 7.2 Removing and inserting the inner glass pane The space between the glass panes should be cleaned regularly. To do this, remove the inner glass pane, as follows: • Remove the appliance door as described before. •...
  • Page 129: Removing And Inserting The Slide-In Rail Racks

    Removing and attaching appliance parts and accessories 7.3 Removing and inserting the slide-in rail racks Removing the slide-in racks greatly facilitates access to the inner side walls of the cooking chamber and their cleaning. To do this, proceed as follows for each side: •...
  • Page 130: Changing The Oven Lighting

    Removing and attaching appliance parts and accessories 7.5 Changing the oven lighting To replace the lamp bulb in the cooking chamber, proceed as follows:   CAUTION! Risk of electric shock! The lamp bulb socket may be live and cause electric shocks when the bulb is removed. Disconnect the appliance from the power supply before replacing it.
  • Page 131: Troubleshooting

    Troubleshooting 8. Troubleshooting   WARNING! Risk of electric shock, injury and damage! Do not use the appliance in case of damage or defect! This can be very dangerous! Repairs and modifications are very dangerous for unqualified persons and can cause damage! Never carry out repairs or modifications to the appliance yourself and do not disassemble it! The following tables list some of the basic problems...
  • Page 132 Troubleshooting Problem Possible cause Possible solution The appliance cannot No power Make sure that the appliance is be switched on. properly connected to an intact power supply and that the fuse has not tripped. Check if there is a power failure in your home or surroundings.
  • Page 133 Mounting and Installation 9. Mounting and Installation 9.1 Important notes and installation requirements   WARNING! Risk of electric shock and injury! This appliance may only be installed/connected, earthed and commissioned by a certified electrician in accordance with the applicable regulations and standards! This is very dangerous for unqualified persons! Keep children and pets away!
  • Page 134: Mounting And Installation

    Mounting and Installation Requirements for the installation site • For installation, all dimensional specifications and spacing requirements of this manual, as well as other applicable regulations, must be observed and complied with! • Make sure that the kitchen furniture intended for installation of the appliance guarantees sufficient ventilation and heat radiation! The built-in niche must not have a rear wall,...
  • Page 135 Mounting and Installation Dimensioned drawing for fitting Observe the dimensions of the appliance and the installation niche required for installation.  Note on verification of dimensional data To avoid problems after installation preparation, check that the dimensions given match the dimensions on the product exactly.
  • Page 136: Electrical Connection Of The Oven

    Mounting and Installation 9.2 Electrical connection of the oven   WARNING! Risk of electric shock! There is a risk of fatal electric shock if the appliance is connected by unqualified persons! This appliance may only be installed/connected and earthed by a certified electrician in accordance with the applicable regulations and standards! Important notes on connection to the mains...
  • Page 137: Fitting The Oven

    Mounting and Installation 9.3 Fitting the oven   CAUTION! Risk of injury! Some components may be sharp-edged! Protect yourself from injury during assembly, e.g. by wearing work gloves! • Make sure that the built-in furniture is stable. • Prepare the installation niche for the oven according to the requirements and dimensional specifications (see relevant sections) and clean the appliance and the area around the...
  • Page 138: Technical Data

    Technical Data 10. Technical Data Oven model name BO8805SS Supplier’s name KKT KOLBE Heating type electrical Connection type Schuko plug Installation type Built-in appliance Energy efficiency class Energy efficiency index (EEI) 84.6 Power 3000 W Voltage 220 - 240V ~ Energy consumption 0.95 KWh / Heating cycle...
  • Page 139 Technical Data Note on product conformity Model designation: BO8805SS Built-in oven Manufacturer / Distributor: KKT KOLBE Küchentechnik GmbH & Co. KG Ohmstraße 17 D-96175 Pettstadt www.kolbe.de info@kolbe.de For the above-mentioned product, the corresponding EC Declaration of Conformity is available. Some of the relevant documents can be viewed and download- ed from our website under the corresponding product page.
  • Page 140: Kkt Kolbe Customer Service

    Customer Service KKT Kolbe Customer Service We are happy to help if you have technical questions or problems with your energy storage system, or if something should break down.   You can contact our customer service at:   KKT KOLBE customer service Tel.
  • Page 141 KKT Kolbe Küchentechnik GmbH & Co. KG Ohmstraße 17 96175 Pettstadt Germany www.kolbe.de...
  • Page 142 Vielen Dank fürs Lesen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem Gerät. Thanks for reading. We wish you lots of fun with your appliance. Version: 2.1 / 231207...

Table of Contents