Kalibrierung; Benutzerhandbuch; Info; Software - PCE Instruments PCE-T 420 User Manual

Temperature data logger
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

5.4.7
Werkseinstellungen
Mit Hilfe dieser Option kann das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Dabei
wird zwischen Geräteeinstellungen, Kalibrierung und Daten unterschieden. Diese können jeweils
separat zurückgesetzt werden.
Beim Zurücksetzen der Geräteeinstellungen werden Standardwerte für die Messparameter und
die restlichen Menüoptionen geladen. Eine zuvor durchgeführte Kalibrierung bleibt erhalten.
Um ein versehentliches Zurücksetzen der Kalibrierung zu verhindern, ist dieses Menü mit dem
gleichen Code wie bei der Kalibrierung geschützt. Der Code lautet 1402.
ACHTUNG:
Beim Zurücksetzen der Kalibrierung wird eine zuvor durchgeführte und gespeicherte Kalibrierung
gelöscht und es wird eine Standardkalibrierung für das Gerät ausgewählt. Es wird empfohlen,
danach eine neue Kalibrierung durchzuführen.
Das Zurücksetzen muss durch Betätigung des Dialogfensters explizit akzeptiert werden.
5.5

Kalibrierung

Unter diesem Menüpunkt können die Kalibrieroffsets für jeden Thermoelement-Typ eingetragen
werden.
Das Kalibriermenü ist mit einer Codeabfrage geschützt, um ein versehentliches Überschreiben
der aktuellen Kalibrierung zu verhindern (Siehe 8 Kalibrierung).
5.6

Benutzerhandbuch

In diesem Menü wird ein QR-Code angezeigt. Der QR-Code kann mit einem entsprechenden
Lesegerät wie z. B. mit einem Handy gescannt werden und führt direkt zu dieser
Betriebsanleitung.
5.7

Info

Im Menü Info werden die Modellbezeichnung, Seriennummer und Firmwareversion angezeigt.
5.8

Software

Mit Hilfe der PC-Software PCE-T 420 können die gespeicherten Daten des Datenloggers vom
Gerät zum PC übertragen, angezeigt und archiviert werden.
Abbildung 7 Werkseinstellungen
© PCE Instruments
11

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents