Struktur Und Teile; Erste Inbetriebnahme - saro DA 388 GWS Operating Instructions Manual

Dry-aging maturing cabinet with drawer
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Seite 9 von 32

STRUKTUR UND TEILE

ERSTE INBETRIEBNAHME

Vor der ersten Nutzung:
Packen Sie das Gerät aus, überprüfen es auf Vollständigkeit und stellen Sie es auf (Siehe Geräteaufstellung). Säubern Sie das
Gerät (siehe Reinigung).
Schließen Sie das gesäuberte Gerät (Siehe Geräteanschluss) an eine 230 V Steckdose an.
Erst wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist, legen Sie Ihre Ware in das Gerät ein.
Um Energie zu sparen und zu verhindern, dass kalte Luft entweicht, halten sie die Türe immer nur so lange geöffnet, wie es
notwendig ist.
Salzblöcke können in die dafür vorgesehene Edelstahlwanne gelegt werden. Wenn Fleischsaft auf die Salzplatten tropft, reinigen
Sie diese bitte umgehend!
Das Fleisch für die Trockenreifung muss frisch sein, ideal wäre max. 5 Tage nach der Schlachtung. Es kann auch Vakuum
gereiftes Fleisch verwendet werden, dieses allerdings max. 14 Tage lang. Entkeimen Sie das Fleisch bevor Sie es rein hängen.
Der Hersteller empfiehlt, Fleisch von einer jungen Kuh, mit einer normalen Fettschicht und guter Marmorierung zu nehmen.
Hängen Sie den kompletten Rücken auf die Bügel Ihres Gerätes oder legen Sie die einzelnen Teile auf die Roste.
Tipp: Zum Aufhängen, den Haken nicht in das Fleisch stecken, da diese Stellen später weggeschnitten werden müssen.
Verwenden Sie einen 8er Holzbohrer und bohren Sie ein Loch in die Wirbelsäule. Stecken Sie dort den Haken hinein. Der
Fleischverlust ist bei dieser Variante geringer.
Achten Sie bei der Reifung von Teilstücken auf eine schützende Fettschicht. Die ideale Größe von Teilstücken beträgt ca. 2-4
kg pro Stück.
Die perfekte Reifezeit liegt zwischen 25 und 28 Tagen, eine Reifezeit von bis zu 4 Wochen ist möglich.
09/23 SvN

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

446-2013

Table of Contents