EINHELL REDAXXO 36/25 Original Operating Instructions page 11

Cordless knife shredder
Hide thumbs Also See for REDAXXO 36/25:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 19
Die Auswurföffnung darf nicht durch gehäck-
seltes Material verstopft werden – Rückstau-
gefahr.
Die Lüftungsschlitze dürfen nicht abgedeckt
werden.
Vermeiden Sie das ununterbrochene Ein-
führen von schwerem Material oder starken
Ästen. Dies kann zur Blockierung der Messer
führen.
Benutzen Sie den Stopfer (Bild 1/Pos. 8) zum
Entfernen von blockierten Gegenständen aus
der Einfülltrichteröffnung, bzw. einen Haken
zum Entfernen von blockierten Gegenstän-
den aus der Auswurföffnung.
Fülltrichter (Bild 11/Pos 2) durch Öffnen der
Entriegelungsschraube (Bild 11/ Pos 10)
aufklappen und abnehmen. Nun können Ver-
stopfungen im Inneren des Gerätes beseitigt
werden. Die Montage erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge
Achtung! Handschuhe tragen! Verletzungsge-
fahr durch die Messer.
6.4 Sicherheit
Der Häcksler ist mit einem Sicherheitsschalter im
Innenraum am Motorgehäuse ausgestattet. Die
Betätigungseinheit (Entriegelungsschraube) ist
am Fülltrichter platziert.
Sitzt der Fülltrichter nicht perfekt bzw. wird er
nicht gegen das Motorgehäuse gedrückt, schaltet
der SICHERHEITSSCHALTER und unterbindet
die Funktion des Motors. Tritt diese Situation ein,
klappen Sie wie oben beschrieben den Fülltrich-
ter auf. Reinigen Sie sorgfältig den Innenraum.
Klappen Sie den Fülltrichter wieder wie zuvor
beschrieben zu und achten Sie beim Wiederein-
schalten des Gerätes darauf, dass der Fülltrichter
richtig sitzt und die Sicherheitsschraube ganz
zugeschraubt ist.
ACHTUNG! NIEMALS die Entriegelungsschrau-
be (Bild 1/Pos. 10) lösen, ohne vorher das Gerät
am Ein- Ausschalter (Bild 1/Pos. 11) ausgeschal-
tet und den/die Akku(s) abgezogen zu haben.
7. Wartung, Lagerung und
Ersatzteilbestellung
Gefahr!
Ziehen Sie den/die Akku(s) ab.
Anl_Redaxxo_36_25_SPK13.indb 11
Anl_Redaxxo_36_25_SPK13.indb 11
D
7.1 Wartung und Lagerung
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig. Dadurch
gewährleisten Sie die Funktionstüchtigkeit
und eine lange Lebensdauer.
Halten Sie während der Arbeit die Lüftungs-
schlitze sauber.
Den Kunststoffkörper und die Kunststoffteile
mit leichtem Haushaltsreiniger und einem
feuchten Tuch säubern. Verwenden Sie für
die Reinigung keine aggressiven Mittel oder
Lösungsmittel!
Den Häcksler nie mit Wasser abspritzen.
Vermeiden Sie unbedingt ein Eindringen von
Wasser in das Gerät.
Prüfen Sie die Befestigungsschrauben des
Fahrgestells von Zeit zu Zeit auf festen Sitz.
Wenn Sie den Häcksler länger nicht benut-
zen, schützen Sie ihn mit umweltfreundlichem
Öl vor Korrosion.
Lagern Sie das Gerät in einem trockenen
Raum.
Lagern Sie das Gerät ausserhalb der Reich-
weite von Kindern
Nach beendeter Arbeit nehmen Sie den Füll-
trichter ab und reinigen Sie den Innenraum.
Ablagerungen an den inneren Metallteilen
entfernen Sie mit einer Bürste. Ölen Sie die
gereinigte Messerplatte und Messer leicht
ein.
Beim Aufsetzen des Fülltrichters achten Sie
darauf, dass der Sicherheitsschalter und die
Entriegelungsschraube frei von Verschmut-
zung ist.
7.2 Austausch, Schärfen, Messerwechsel
Die Messer der Messerscheibe sind austausch-
bar. Falls Sie Messer ersetzen müssen, dürfen
Sie aus Qualitäts- und Sicherheitsgründen nur
Originalmesser verwenden.
Achtung: Wir empfehlen aus Sicherheitsgründen
das Schärfen und einen Messerwechsel nur von
Fachwerkstätten durchführen zu lassen.
Tragen Sie immer feste Arbeitshandschuhe
Fülltrichter (Bild 11/Pos 2) durch Öffnen der
Entriegelungsschraube (Bild 11/ Pos 10) auf-
klappen und abnehmen.
Messerschrauben (Bild 19/Pos. D) mittels In-
nensechskantschlüssel (Bild 3/Pos. 16) lösen
und Messer (Bild 19/Pos. E) entnehmen.
Die Messer können je einmal gedreht wer-
den, da sie an beiden Enden geschliffen sind,
danach müssen sie gegen neue ersetzt wer-
den
- 11 -
25.07.2023 11:51:24
25.07.2023 11:51:24

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents