Reinigung, Wartung Und Reparatur - Tarrington House K103M1BME3-1 Assembly Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

WARNUNG!
Führen Sie nur solche Arbeiten durch, die in dieser Bedienungsanleitung erklärt sind! Alle weiteren Inspektions-, Wartungs- und
Reparaturarbeiten müssen von einer autorisierten Kundendienststelle oder einer ähnlich qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden!
Problem
Gerät lässt sich nicht sofort
anzünden.
DE
Das Gerät lässt sich gar nicht
anzünden.
Es ist kein Zündgeräusch zu hören.
Der Druckregler produziert
Geräusche.
Das Gerät erhitzt sich nur auf 100 °C
bis 150 °C; geringe Temperatur bei
Regler auf Position HI.
Das Gerät braucht sehr lange, um
aufzuheizen.
Die Brennerflamme ist nicht blau.
Die Brennerflamme lodert auf.
Flammen steigen aus dem Brenner
auf.

REINIGUNG, WARTUNG UND REPARATUR

WARNUNG!
Stellen Sie das Gerät immer aus und lassen Sie es abkühlen, bevor Sie es untersuchen, warten, oder reinigen! Tauchen Sie die Brenner nicht in
Wasser oder andere Flüssigkeiten. Falls die Brenner nass werden, lassen Sie sie gründlich trocknen und prüfen Sie anschließend die Funktion.
Reinigung
1. Reinigen Sie das Gerät regelmäßig (selbst dann, wenn es nicht verwendet wird) und nach jedem Gebrauch.
2. Schalten Sie den Brenner für 15 bis 20 Minuten ein. Fetttropfen werden vom Gerät abgebrannt. Stellen Sie sicher, dass das Gerät kalt ist, bevor Sie fortfahren.
3. Die Gitter sollten regelmäßig durch Einweichen und Waschen in Seifenwasser gereinigt werden.
4. Die Innenflächen des Gehäusedeckels des Geräts sollten ebenfalls mit heißem Seifenwasser gewaschen werden. Entfernen Sie hartnäckige Stellen mit
einer Drahtbürste, Stahlwolle oder einem Scheuerschwamm.
5. Überprüfen Sie den Brenner regelmäßig, um sicherzustellen, dass er frei von Insekten und Spinnen ist, die das Gassystem verstopfen und den Gasfluss
ablenken können. Stellen Sie sicher, dass die Venturi-Rohre am Brenner sehr sorgfältig gereinigt werden und dass keine Hindernisse vorhanden sind. Wir
empfehlen die Verwendung eines Pfeifenreinigers, um den Venturi-Rohrbereich zu reinigen.
HINWEISE:
Verwenden Sie keine chemischen, alkalischen, schmirgelnde oder andere aggressive Reinigungs- oder Desinfektionsmittel, um das Gerät zu
reinigen, da diese die Oberflächen beschädigen können.
Achten Sie beim Reinigen des Brenners oder der Ventile darauf, die Brenneranschlüsse oder Öffnungen/Düsenöffnungen nicht zu vergrößern.
Edelstahl-Oberflächen
1. Wischen Sie alle Edelstahl-Oberflächen mit einem feuchten, weichen Tuch ab. Verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel, um Fett zu entfernen.
2. Entfernen Sie Fett und Lebensmittelreste von der Feuerkammer mit einem Spachtel aus Kunststoff oder Holz.
3. Entfernen Sie die Brenner, bevor Sie die Feuerkammer reinigen.
4. Der Edelstahl-Grillrost, die Fettauffangschale und die Fettauffangkammer sind spülmaschinenfest. Bevor Sie sie im Geschirrspüler waschen, waschen
Sie sie zunächst von Hand mit warmem Wasser und nicht-zitrusbasierter Seife. Die Elemente können Fett- und Lebensmittelrückstände enthalten, die die
Leitungen Ihres Geschirrspülers verstopfen können. Eine schnelle Vorwäsche schützt Ihren Geschirrspüler von Verstopfung! Nach dem Geschirrspülen mit
einem sauberen, weichen Tuch trocknen, um Wasserflecken durch Lufttrocknung zu vermeiden.
5. Der Edelstahl ist durch eine dünne Chromoxidschicht geschützt. Wenn sich Schmutz, Fett oder Ruß ansammeln oder das Gerät dem Regen ausgesetzt
und nicht gereinigt und abgetrocknet wird, funktioniert diese Schicht nicht richtig und kann zu Korrosion führen.
6. Eine beständige Wartung, z. B. ein ständiges Sauber- und Trockenhalten des Geräts, ist notwendig, um Rostflecken zu vermeiden.
Mögliche Ursache und Lösung
Vergewissern Sie sich, dass die Gasventile geöffnet sind.
Überprüfen Sie, ob beim Zünden des Gerätes Funken entstehen.
Drücken Sie den Drehregler 5 Sekunden lang, bevor Sie versuchen zu zünden.
Vergewissern Sie sich, dass die Brenner sauber sind.
Überprüfen Sie, ob die Gasflasche nicht leer ist.
Die Elektrode ist nicht auf die Düse der Zündflamme ausgerichtet. Richten Sie die Elektrode auf die Düse der
Zündflamme. Justieren Sie den Metallstift der Elektrode so nach, dass die Distanz zur Düse der Zündflamme
3-5 mm beträgt.
Fremdkörper in den Brennern behindern den Gasfluss. Reinigen Sie die Brenner.
Fremdkörper in den Gasdüsen oder im Gasschlauch behindern den Gasfluss. Reinigen Sie die Düsen und den
Schlauch.
Der Draht zwischen Metallstift und Zündung hat sich gelöst. Stellen Sie diese Kabelverbindung wieder her.
Die Elektrode ist nicht auf die Düse der Zündflamme ausgerichtet. Richten Sie die Elektrode auf die Düse der
Zündflamme. Justieren Sie den Metallstift der Elektrode so nach, dass die Distanz zur Düse der Zündflamme
3-5 mm beträgt.
Überprüfen Sie, ob die Belüftungsöffnung am Druckregler verstopft ist. Reinigen Sie die Öffnung und warten Sie
5 Minuten, bevor Sie das Gerät erneut starten.
Überprüfen Sie, ob die Belüftungsöffnungen blockiert oder verstopft sind. Überprüfen Sie das Erscheinungsbild
der Flammen und entfernen Sie eventuelle Verstopfungen.
Stellen Sie sicher, dass das Thermometer ordnungsgemäß funktioniert. Legen Sie dazu ein Ofenthermometer in
das Gerät und vergleichen Sie die Temperatur, die dieses anzeigt, mit der, die das Thermometer am Gerät anzeigt.
Überprüfen Sie alle Gasanschlüsse auf undichte Stellen. Falls Sie ein Leck finden, ziehen Sie die Verbindung fest.
Glätten oder begradigen Sie den Gasschlauch, falls dieser geknickt oder verbogen ist.
Reinigen Sie die Brenner oder die Öffnung, falls diese blockiert sind.
Lassen Sie die Gasflasche bei niedrigem Gasdruck von Ihrem Gashändler überprüfen.
Die Gasversorgung ist unzureichend, da nicht genügend Gas in der Gasflasche ist. Füllen Sie die Gasflasche nach
oder ersetzen Sie diese.
Wenn es draußen kalt ist, braucht das Gerät länger, um aufzuheizen. Es dauert ungefähr 10-15 Minuten, bis das
Gerät von 250 °C auf 320 °C aufgeheizt ist.
Die Gasversorgung ist unzureichend, da nicht genügend Gas in der Gasflasche ist. Füllen Sie die Gasflasche nach
oder ersetzen Sie diese.
Überprüfen Sie, ob der Gasschlauch blockiert oder verstopft ist.
Überprüfen Sie, ob zu viel oder zu wenig Luft zugeführt wird.
Überprüfen Sie, ob der Brenner richtig ausgerichtet ist.
Bei unvollständiger Verbrennung wenden Sie sich an eine Fachkraft.
Das Fleisch hat einen übermäßigen Fettgehalt. Entfernen Sie einen Teil des Fettes vor dem Grillen.
Reduzieren Sie die Temperatur.
Reinigen Sie das Gerät, falls Sie Fettablagerungen bemerken.
Der Gasdruck ist übermäßig hoch. Wenden Sie sich an Ihren Gashändler.
- 20 -

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents