Download Print this page

Crown CT16008 Original Instructions Manual page 13

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
Symbol
Elektrowerkzeug - Bestimmungsgemä-
ßer Gebrauch
Mit dem Elektrowerkzeug können Folgende Arbeiten
durchgeführt werden:
• Sägen und Schneiden von Werkstücken aus Holz
und Holzwerkstoffen, Kunststoffen, Gips, Nichtei-
senmetallen, usw�;
• Trockenschleifen
(abhängig von der Art des verwendeten Schleifpa-
piers);
• Schaben (Entfernen von klebenden Materialien)�
Der Anwendungsbereich des Elektrowerkzeugs kann
durch die Verwendung von zusätzlichem Zubehör er-
weitert werden�
Der Antrieb des Elektrowerkzeugs schwenkt das Zu-
behör in einem Winkel von 5° von einer Seite zur an-
deren� Diese Funktion ermöglicht Arbeiten an schwer
zugänglichen Stellen und unter eingeschränkten Platz-
verhältnissen�
Elektrowerkzeug Einzelteile
1 Werkzeughalter
2 Arretierhebel
3 Zusatzgriff *
4 Ein- / Ausschalter
5 Gehäuse
6 Lüftungsschlitze
7 Stellrad Drehzahlvorwahl
8 Scheibe *
9 Staubsauger-Adapter *
10 Sägeblatt für Tauchschnitt *
11 Spachtel *
12 Segment des Sägeblatts *
13 Schleifblatt (Velcro-Verschluss) *
14 Schleifplatte (Velcro-Verschluss) *
15 Klemmbuchse
16 Sicherheitshebel
* Zubehör
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört
teilweise nicht zum Lieferumfang.
Bedeutung
Schutzhandschuhe tragen�
Nützliche Hinweise�
Während der Operation den
angesammelten Staub ent-
fernen�
Elektrowerkzeug
nicht
den Hausmüll entsorgen�
verschiedener
Materialien
Installation und Regelung der Elektro-
werkzeugteile
Vor jeglichen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker ziehen.
Befestigungselemente nicht zu stark an-
ziehen, um das Gewinde nicht zu beschä-
digen.
Zusatzgriff (siehe Abb. 1)
Verwenden Sie im Betrieb immer den Zusatzgriff 3�
Der Zusatzhandgriff 3 lässt sich individuell verstellen�
• Den zusätzlichen Handgriff 3 so entfernen, wie es in
Abb� 1 dargestellt ist�
• Den zusätzlichen Handgriff 3 in eine andere Gewin-
in
debohrung schrauben�
Montage / Austausch von Zubehör (siehe Abb. 2-6)
Bei längerem Gebrauch kann das Zube-
hör sehr heiß werden - mit Schutzhand-
schuhen herausnehmen.
• Den Arretierhebel 2 öffnen, wie auf Abb. 2.1 ge-
zeigt�
• Das Zubehör installieren / ersetzen� Achten Sie dar-
auf, dass die Arretierstifte des Werkzeughalters 1 fest
in den Arretierbohrungen des Zubehörs sitzen�
• Sie können das Zubehör in der für den Betrieb am
besten geeigneten Position montieren, z� B� senkrecht
zur Körperachse� Achtung! Es ist untersagt, das Zu-
behör so zu montieren, dass das Werkstück des
Zubehörs auf den Bediener gerichtet ist.
• Zubehör mit einer Biegung (Sägeblätter, Schaber
usw�) muss mit der Biegung nach unten montiert wer-
den�
• Der Arretierhebel 2 ist mit einem Schutz ausgestat-
tet, der verhindert, dass die Finger eingeklemmt wer-
den� Bevor der Arretierhebel 2 vollständig abgesenkt
wird, den Sicherheitshebel 16 wie in Abb� 3�1 gezeigt
bewegen (damit lässt sich der Arretierhebel 2 schlie-
ßen)�
• Den Arretierhebel 2 schließen, wie auf Abb� 3�2 ge-
zeigt�
• Zubehör anderer Typen wird auf die gleiche Weise
montiert (siehe Abb� 4)� Achtung! Nicht montieren,
wenn das Zubehör mit weniger als zwei Stiften des
Werkzeughalters 1 befestigt ist.
• Für die Installation von Zubehör mit offener Montage
müssen Sie die Scheibe 8 verwenden (siehe Abb� 5-6)�
Montage / Demontage des Staubsauger-Adapters
(siehe Abb. 7)
Hinweis: Der Staubsauger-Adapter 9 ist
nur für die Verwendung mit Schleifzube-
hör geeignet.
• Den Adapter 9 installieren wie in Abbildung 7�1 ge-
zeigt (beide Verriegelungen des Adapters 9 sollten
einrasten)�
• Den Staubsauger an den Adapter 9 anschließen
(siehe Abb� 7�2)�
• Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge�
Deutsch
13

Advertisement

loading