Download Print this page

Crown CT16008 Original Instructions Manual page 10

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
Elektrowerkzeug - technische Daten
Multifunktionswerkzeug
Elektrowerkzeug - Code
Nennaufnahme
Stromstärke bei Spannung
Leerlaufdrehzahl
Oszillationswinkel links / rechts
Gewicht
Schutzklasse
Schalldruck
Schallleistung
Beschleunigung
Geräuschinformation
Tragen
Sie
über 85 dB(A) einen Gehörschutz.
WARNUNG - Der Benutzer muss die Be-
dienungsanleitung lesen, um die Verlet-
zungsgefahr zu verringern!
Allgemeine Sicherheitsvorschriften
WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheits-
hinweise, Anweisungen, Abbildungen
und Spezifikationen zu diesem Werk-
zeug.
Nichtbeachtung
und Anweisungen kann zum Stromschlag, Brand und /
oder zu schweren Verletzungen führen�
Bewahren Sie alle Warnungen und Anweisungen
für die Zukunft auf.
Der Begriff "Elektrowerkzeug" in den Warnhinweisen
bezieht sich auf Ihr netzbetriebenes (kabelgebunden)
oder batteriebetriebenes (kabellos) Elektrowerkzeug�
Sicherheit am Arbeitsplatz
• Halten sie Ihren Arbeitsbereich sauber und auf-
geräumt. Unordnung und unbeleuchtete Arbeitsberei-
che können zu Unfällen führen�
• Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in
explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich
brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befin-
den. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die Staub
oder Dämpfe entzünden können�
• Halten Sie Kinder und andere Personen während
des Betriebs des Elektrowerkzeugs fern. Bei Un-
[220-230 V ~50/60 Hz]
bei
einem
Schalldruck
der
Warnungen
[W]
220-230 V [A]
[min
]
-1
[°]
[kg]
[lb]
[dB(A)]
[dB(A)]
[m/s
]
2
achtsamkeit können Sie die Kontrolle über das Werk-
zeug verlieren�
Elektrische Sicherheit
• Die Anschlussstecker des Elektrowerkzeugs
müssen in die Steckdose passen. Der Stecker darf
in keiner Weise verändert werden. Verwenden sie
keine Adapterstecker gemeinsam mit schutzge-
erdeten Elektrowerkzeugen. Unveränderte Stecker
und passende Steckdosen reduzieren das Risiko ei-
nes Stromschlags�
• Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Oberflächen wie etwa Rohren, Heizungen, Herden
und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko
eines Stromschlags, wenn Ihr Körper geerdet ist�
• Halten Sie das Elektrowerkzeug von Regen oder
Nässe fern. Wenn Wasser in das Elektrowerkzeug
eindringt, erhöht sich das Risiko eines Stromschlags�
• Nutzen Sie das Kabel nur bestimmungsge-
mäß. Verwenden Sie das Kabel niemals zum
Tragen, Ziehen oder Trennen des Elektrowerk-
zeugs. Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl,
scharfen Kanten oder beweglichen Teilen. Be-
schädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risi-
ko eines Stromschlags�
• Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien
arbeiten, verwenden sie nur Verlängerungskabel,
die für den Außenbereich zugelassen sind. Die
Verwendung eines für den Außenbereich zugelasse-
nen Verlängerungskabels verringert das Risiko eines
Stromschlages�
• Falls sich der Einsatz eines Elektrowerkzeugs in
einer feuchten Umgebung nicht vermeiden lässt,
verwenden Sie einen Fi-Schutzschalter. Die Ver-
wendung eines Fi-Schutzschalters verringert das Risi-
ko eines Stromschlags. HINWEIS! Der Begriff "Fehler-
stromschutzeinrichtung (RCD)" kann durch den Begriff
Deutsch
10
CT16008
siehe Seite 9
500
2�1
8000-16000
5
1,42
3�13
112,2
101,2
3,67

Advertisement

loading