Anschließen Des Netzkabels; Netzeingang; Fernbedienung Rr-Dv99; Einlegen Der Batterien - Rotel RDV-1062 Owner's Manual

Dvd audio/video player
Hide thumbs Also See for RDV-1062:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Anschließen des
Netzkabels

Netzeingang

-
Schließen Sie den RDV-1062 am besten direkt
an eine Wandsteckdose an. Benutzen Sie keine
Verlängerungskabel.
Ihr RDV-1062 konfiguriert sich automatisch für
die in Ihrem Land übliche Wechselspannung
(von 110 bis 240 Volt bei einer Netzfrequenz
50/60 Hz). Es müssen manuell keine Einstel-
lungen vorgenommen werden.
HINWEIS: Sind Sie für längere Zeit nicht zu
Hause, so sollten Sie alle Audio-/Videokom-
ponenten vom Netz trennen.
Beachten Sie bitte die folgenden Vorsichts-
maßnahmen:
• Ziehen Sie das Netzkabel niemals mit nassen
Händen aus der Netzsteckdose.
• Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das
Gerät für längere Zeit nicht benutzen.
• Ziehen Sie niemals am Netzkabel, sondern
immer am Netzstecker, wenn Sie den DVD-
Spieler vom Netz trennen möchten.
• Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie das
Gerät reinigen.
• Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie das
Gerät umstellen.
• Das Netzkabel darf nicht beschädigt, modifi-
ziert, verdreht oder gezerrt werden. Dadurch
wird das Kabel beschädigt, was wiederum
zu Feuer, einem elektrischen Schlag oder
sonstigen Unfällen führen kann. Setzen
Sie sich mit Ihrem autorisierten Rotel-Fach-
händler wegen eines neuen Netzkabels in
Verbindung, wenn das alte beschädigt ist.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände
oder das Gerät selber auf das Netzkabel,
da dies zu Feuer, einem elektrischen Schlag
oder sonstigen Unfällen führen kann.
71

Fernbedienung RR-DV99

Einlegen der Batterien

Das Batteriefach befindet sich auf der Rückseite
der Fernbedienung. Legen Sie drei AAA-Batte-
rien entsprechend den Polaritätsmarkierungen
(+ und -) im Batteriefach und an den Batterien
ein. Setzen Sie den Deckel wieder auf das
Batteriefach.
Bei normaler Verwendung halten die Batterien
etwa sechs Monate. Funktioniert die Fernbe-
dienung nicht mehr einwandfrei, tauschen Sie
die Batterien aus.
Hinweise für die sichere
Verwendung von Batterien
Bitte beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
regeln. Bei falscher Verwendung verkürzt sich
die Lebensdauer, die Batterien können platzen
oder auslaufen.
• Entfernen Sie die Batterien aus der Fernbe-
dienung, wenn diese über einen längeren
Zeitraum nicht genutzt wird.
• Entfernen Sie verbrauchte Batterien und
entsorgen Sie diese ordnungsgemäß.
• Lassen Sie verbrauchte Batterien niemals
herumliegen, zerlegen Sie Batterien niemals.
Mischen Sie Batterien nicht mit anderem
Abfall. Werfen Sie sie nicht in eine Müll-
verbrennungsanlage.
• Berühren Sie niemals aus einer Batterie
ausgelaufene Flüssigkeit.
• Kombinieren Sie beim Auswechseln keine
neuen und alten Batterien oder Batterien
verschiedenen Typs.

Einsatz der Fernbedienung

Richten Sie die Fernbedienung bei Benutzung
direkt auf die Gerätefront des RDV-1062.
Es kann sein, dass die Fernbedienung des
RDV-1062 nicht ordnungsgemäß funktioniert,
wenn sie zu weit entfernt ist vom Fernbedie-
nungssensor oder wenn der Winkel relativ zur
Gerätefront zu stark ist.
Gleiches kann passieren, wenn der Fernbedie-
nungssensor
5
an der Gerätefront starkem
Licht (z. B. Sonnenlicht) ausgesetzt wird.
Sie erzielen die besten Ergebnisse, wenn ein
direkter Weg ohne Hindernisse zwischen
Fernbedienung und Fernbedienungssensor an
der Gerätefront sichergestellt ist.

Zifferntasten der Fernbedienung

In vielen Betriebsmodi wird die Auswahl über
die ZIFFERNTASTEN der RR-DV99
Die Beispiele unten zeigen, wie unterschiedlich
nummerierte Punkte ausgewählt werden:

EXTERNAL REMOTE-Eingang

Diese mit EXT REM INPUT gekennzeichnete 3,5-
mm-Anschlussbuchse kann über ein Kabel mit
3,5-mm-Klinkensteckern mit einem Standard-
Infrarotempfänger verbunden werden. Dieses
Feature ist sehr hilfreich, wenn das Gerät in
einen Schrank eingebaut und der Infrarotsensor
verdeckt ist. Lassen Sie sich diesbezüglich von
Ihrem autorisierten Fachhändler beraten.

12V TRIGGER-Anschluss

Der RDV-1062 kann über das 12-Volt-Trigger-
Signal einer Rotel-Komponente, wie einem
Vorverstärker, Vollverstärker oder Surround-
Prozessor ein- und ausgeschaltet werden. Zu
diesem Zweck steht an der Geräterückseite
ein Eingangsanschluss zur Verfügung. Der
Trigger-Eingang akzeptiert Gleich- und Wech-
selspannungssignale von 3 bis 30 Volt. Ist ein
Kabel an den Eingang angeschlossen und liegt
ein Signal an, wird der DVD-Spieler aktiviert.
Wird das Signal unterbrochen, schaltet das
Gerät in den Standby-Modus. Die LED an
der Gerätefront leuchtet, jedoch erlischt das
Display und das Gerät ist deaktiviert. Weitere
Informationen zum 12V TRIGGER-Feature und
das geeignete Kabel erhalten Sie bei Ihrem
autorisierten Rotel-Fachhändler.

Computerschnittstelle

Der RDV-1062 kann über einen Computer mit
spezieller Audio-Software betrieben werden.
Dazu werden vom Computer Betriebscodes
gesendet.
Anschluss bietet eine bidirektionale Schnittstelle
(COMPUTER I/O-Eingang) an der Geräterück-
seite. Die Verbindung zu diesem Eingang wird
über einen RJ45-8-Pin-Stecker hergestellt. Diese
Stecker werden normalerweise bei der 10-BaseT
UTP-Ethernet-Verkabelung verwendet.
Weitere Informationen zu den Anschlussmög-
lichkeiten, der Software und den Betriebscodes
erhalten Sie bei Ihrem autorisierten Rotel-
Fachhändler.
Deutsch
9
getroffen.
y
e
r

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents