Page 2
Vorwort Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns darüber, dass unser Motorenkonzept Sie überzeugt hat. Ihr Torqeedo Cruise System entspricht mit Blick auf Antriebstechnik und Antriebseffizienz dem neuesten Stand der Technik. Es wurde mit äußerster Sorgfalt und unter besonderer Beachtung von Komfort, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit entworfen und gefertigt sowie vor seiner Auslieferung eingehend geprüft.
1.2 Zeichenerklärung............... 5.6 Batterieversorgung..............24 1.3 Aufbau der Sicherheitshinweise.......... 5.6.1 Anmerkungen zur Batterieversorgung....25 1.4 Zu dieser Betriebsanleitung..........5.6.2 Anschluss der Leistungskabel an 2 Torqeedo 1.5 Typenschild.................. Power 48-5000............26 Produktbeschreibung............5.6.3 Anschluss Cruise 12.0 FP an Fremdbatterien 2.1 Lieferumfang................
Page 4
Inhaltsverzeichnis 6.3.2 Vorwärts-/ Rückwärtsfahrt........33 12.1 EU-Konformitätserklärung............. 55 6.3.3 Laden der Batterien während der Fahrt durch 12.2 Urheberrecht................55 Hydrogeneration............33 6.3.4 Fahrt beenden.............. 34 Fehlermeldungen............... 35 Pflege und Service............38 8.1 Pflege der System-Komponenten........38 8.2 Reinigung und Bewuchsschutz-Anstrich......39 8.3 Kalibrierung mit Fremdbatterien.........
Achten Sie darauf, immer eine aktuelle Version der Anleitung zu verwenden. Die aktuelle Version der Anleitung kann im Internet auf der Website www.torqeedo.com unter dem Reiter „Service Center“ heruntergeladen werden. Softwareaktualisierungen können zu Änderungen in der Anleitung führen. Wenn Sie diese Anleitung gewissenhaft beachten, können Sie: Gefahren vermeiden.
Einleitung Aufbau der Sicherheitshinweise Zu dieser Betriebsanleitung Sicherheitshinweise sind in dieser Anleitung mit standardisierter Darstellung und Zu dieser Gebrauchsanweisung Symbolen wiedergegeben. Beachten Sie die jeweiligen Hinweise. Abhängig von der In den folgenden Themenkomplexen dieser Betriebsanleitung werden alle Wahrscheinlichkeit des Eintretens und der Schwere der Folge werden die erklärten Komponenten Ihres Cruise Systems aufgeführt sowie ihre Funktion näher erläutert.
Einleitung Typenschild An jedem Cruise System ist ein Typenschild zur Erfassung der Eckdaten laut Maschinenrichtlinie 2006/42/EG angebracht. Abb. 1: Typenschilder Motor und Elektronikbox Artikelnummer und Motoren-Typ Seriennummer Betriebsspannung/Dauerleistung/Gewicht Artikelnummer und Typenbezeichnung Seriennummer Seite 7 / 116...
Produktbeschreibung Produktbeschreibung Lieferumfang Übersicht Bedienelemente und Komponenten Zum vollständigen Lieferumfang Ihres Torqeedo Cruise Systems gehören folgende Teile: Motor komplett mit Pylon, Einbauflansch, Ausgleichsblock und Süßwasseranoden Propeller mit Befestigungssatz (5-teilig) Elektronikbox 5 m-Datenkabel Abb. 2: Gashebel mit Not- Abb. 3: Kabelsatz Abb.
Page 9
Produktbeschreibung Cruise System Abb. 6: Übersicht Antriebsteile und Komponenten Wellenschlauch Pylon Schlauchverschraubung Pylonanode für Süßwasser Rohrverschluss Halbringanode für Süßwasser M10 Muttern selbstsichernd mit 10 Propeller Scheibe Einbauflansch 11 Wellenanode für Süßwasser Schaftanformung 12 Ausgleichsblock Seite 9 / 116...
Technische Daten Technische Daten Modell Cruise 12.0 FP Dauer-Eingangsleistung 12 kW* Nennspannung 48 V Nominale Wellenleistung 10,2 kW Gewicht Pylon 26 kg Gewicht Elektronikbox 7 kg Gewicht Kabelsatz 9 kg Max. Propellerwellendrehzahl 1400 U/min Steuerung Gashebel (Zubehör) Stufenlose Vorwärts-/Rückwärtsfahrt *Kann aufgrund der Kombination mit Propeller und Boot abweichen. Schutzklasse nach DIN EN 60529 Bauteil Schutzklasse...
(in Power 48-5000) Kurzschluss. Fehlende Berücksichtigung dieser Hinweise kann Personen- oder Sachschäden zur Folge haben. Torqeedo übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch Elektronischer Gewährleistet, dass das Cruise Systems nur in Handlungen entstanden sind, die im Widerspruch zu dieser Anleitung stehen.
Sicherheit 4.2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung 4.2.4 Vor dem Gebrauch Das Cruise System dürfen nur Personen mit entsprechender Qualifizierung Antriebssystem für Wasserfahrzeuge. handhaben, die die erforderliche körperliche und geistige Eignung vorweisen. Das Cruise System muss in chemikalienfreien Gewässern mit ausreichender Tiefe Beachten Sie die jeweils gültigen nationalen Vorschriften. betrieben werden.
Benutzen Sie das Cruise System bei Beschädigungen an der Batterie nicht Berühren Sie niemals aufgescheuerte, durchtrennte Leitungen oder und informieren Sie den Torqeedo Service. offensichtlich defekte Bauteile. GEFAHR ! Schalten Sie das Cruise System beim Erkennen eines Defekts sofort am Hauptschalter ab und berühren Sie keine metallischen Teile mehr.
Page 14
Schwere Körperverletzungen oder Tod können die Folge sein. Legen Sie metallischen Schmuck und Uhren ab, bevor Sie mit Arbeiten an Verwenden Sie nur originale Kabelsätze von Torqeedo oder Kabel mit min. Batterien oder in der Nähe von Batterien beginnen. 95 mm² Gesamt-Kupferkabelquerschnitt.
Page 15
Sicherheit WA R N UN G ! V ORSICH T! Verletzungsgefahr durch Propeller! Beschädigung der Batterie oder anderer elektrischer Verbraucher durch Mittlere oder schwere Körperverletzungen können die Folge sein. Kurzschluss! Sachschäden können die Folge sein. Halten Sie Abstand zum Propeller. Schalten Sie bei Arbeiten an Batterien das System stets über den Schalten Sie bei Arbeiten am Propeller das System stets über den Hauptschalter ab.
Schließen Sie den Gashebel und die Batterien erst nach dem Anbau des Antriebs landesspezifischen Vorschriften. Der Landanschluss muss dem Stand der Technik an das Boot an. entsprechen, siehe www.torqeedo.com. H INWEIS Anbau des Antriebs an das Boot Die Aufbringung von jeglichem Antifouling auf den Motor ist nicht zulässig.
Page 17
Inbetriebnahme Die drei kleinen Bohrungen sollen einen Durchmesser von ca. 11 mm haben. Die große Bohrung soll einen Durchmesser von ca. 60 bis 65 mm haben. Die drei O-Ringe zwischen Einbauflansch und Ausgleichsblock müssen unbeschädigt und gut gefettet sein (z. B. mit Klüber Unisilikon TK M 1012). 2.
Page 18
Inbetriebnahme 5. Schrauben Sie den Einbauflansch (5) von der Innenseite mit M10-Muttern (1) (max. 37 ± 3 Nm) fest. H IN WE IS Abhängig vom Rumpfaufbau kann im Boot eine ausreichend dimensionierte Unterlegplatte zwischen Rumpf und Sicherungsmuttern erforderlich sein. Stellen Sie sicher, dass der Schiffsrumpf genügend Festigkeit zur Aufnahme des Pod-Antriebs und der auftretenden Antriebskräfte aufweist.
Inbetriebnahme Montage bei bereits montiertem Einbauflansch H INWE IS Achten Sie darauf, dass die Dichtflächen am Rohr des Pylons, am Einbauflansch und die O-Ringe am Rohr des Pylons sauber, unbeschädigt und gut gefettet bleiben (z. B. mit Klüber Unisilikon TK M 1012). 3.
Inbetriebnahme Montage der Elektronikbox WA R N UN G ! Verletzungsgefahr durch Stromschlag! Die Berührung nicht isolierter oder beschädigter Teile kann zu mittleren oder schweren Körperverletzungen führen. Nehmen Sie keinerlei eigenständige Reparaturarbeiten am Cruise System vor. Berühren Sie niemals aufgescheuerte, durchtrennte Leitungen oder offensichtlich defekte Bauteile.
Page 21
Inbetriebnahme H IN WE IS 378 mm Der Biegeradius des Kabels darf nicht weniger als 90 mm betragen. Achten 358 mm Sie darauf, dass das Kabel mit der Elektronikbox wasserdicht verschraubt ist. 330 mm Abb. 12: Maße der Elektronikbox Abb. 11: Verkabelung Elektronikbox H IN WE IS Achten Sie bei der Verkabelung darauf, mit den Kabeln eine Schleife zu...
Inbetriebnahme Anschluss an das TorqLink-Netzwerk Abb. 13: Befestigungsposition Elektronikbox Befestigungslaschen Kühlrippen Abb. 14: Anschlüsse Elektronikbox Schlauchverschraubung Kabelverschraubung Batteriekabel Für bestmögliche Kühlbedingungen wird empfohlen, die Elektronikbox so zu (Plus) befestigen, dass die Kühlrippen (3) senkrecht stehen. Kabelverschraubung Batteriekabel TorqLink-Anschluss für Datenkabel (Minus) der Batterien bzw.
Inbetriebnahme Anschluss der TorqLink-Komponenten und des Gashebels 1. Montieren Sie den Gashebel in der von Ihnen gewünschten Position. Abb. 16: Schematischer Aufbau eines TorqLink-Netzwerks mit dem Gashebel 1949-1952 Cruise 12.0 FP (Abschlusswiderstand) 5 Terminator Single Ladegerät ON/OFF-Schalter Power 48-5000 Stichleitung Abb.
Aus Gründen der Leistungsfähigkeit und Bedienungsfreundlichkeit empfiehlt Beschädigung der Batterie oder anderer elektrischer Verbraucher durch Torqeedo den Anschluss von zwei Power 48-5000. Andere Batterien wie z. B. Blei Kurzschluss! oder Lithium von anderen Herstellern dürfen nur von Fachleuten mit dem Cruise Sachschäden können die Folge sein.
Anmerkungen zur Batterieversorgung Es wird empfohlen, größere Batterien zu verwenden, statt mehrere Batterien parallel zu schalten. Torqeedo empfiehlt grundsätzlich die Verwendung der Lithiumbatterien. Dadurch werden: Achten Sie bei der Verwendung von Bleibatterien auf Folgendes: Sicherheitsrisiken beim Verschalten von Batterien vermieden.
Weitere Hinweise zur Verwendung von Fremdbatterien finden Sie in der Betriebsanleitung Kabel-Set für Fremdbatterien. Die Installation von Systemen mit Fremdbatterien oder auch Torqeedo Power 24-3500 darf nur von einem Fachmann unter Einhaltung aller nationalen Vorschriften (wie z. B. ISO 16315 oder ABYC E-11) erfolgen. H INWEIS Verwenden Sie ausschließlich wartungs- und gasfreie Batterien.
Inbetriebnahme Inbetriebnahme des Bordcomputers HIN WE IS Nutzen Sie zur Inbetriebnahme des Bordcomputers die neueste Bedienungsanleitung des jeweiligen Gashebels. 5.7.1 Anzeigen und Symbole Abb. 19: Multifunktionsanzeige Übersicht Batterie-Ladestand in Prozent Aktuelle Leistungsaufnahme in Kilowatt Verbleibende Reichweite bei Geschwindigkeit in Knoten aktueller Geschwindigkeit Statushinweise (Neutralstellung, Geschwindigkeitsanzeige...
Inbetriebnahme 5.7.2 Inbetriebnahme des Bordcomputers mit Fremdbatterien 1. Drücken Sie die Taste Setup, um in das Setup-Menü zu gelangen. 2. Wählen Sie mit der Taste CAL die Informationen zur Batterieausstattung in den Bordcomputer aus. Wählen Sie zwischen Li für Lithium oder Pb für Blei-Gel oder AGM Batterien. 3.
Betrieb Betrieb Zum schnellen Stoppen des Cruise Systems gibt es drei verschiedene WA R N UN G ! Möglichkeiten: Lebensgefahr durch nicht manövrierfähiges Boot! Gashebel in Neutralstellung bringen. Schwere Gesundheitsschäden oder Tod können die Folge sein. Not-Stopp-Magnetchip ziehen. Informieren Sie sich vor Fahrtbeginn über das vorgesehene Fahrtgebiet und Batteriehauptschalter in die "OFF"- bzw.
Betrieb Multifunktionsanzeige 6.2.1 Ein- und Ausschalten des Cruise Systems Die im Bordcomputer angezeigte Reichweiten-Berechnung berücksichtigt keine Veränderungen von Wind, Strömung und Fahrtrichtung. Änderungen von Wind, WA R N UN G ! Strömung und Fahrtrichtung können zu wesentlich geringeren Reichweiten führen, als angezeigt.
Betrieb 6.2.2 Nutzung der Batteriestandanzeige bei Verwendung von Abhängig von den verwendeten Batterien kann dieser Effekt dazu führen, dass die Ladestandanzeige der Batterie noch einen relativ hohen Ladestand in Prozent zeigt, Fremdbatterien während die verbleibende Reichweite relativ gering ist. WA R N UN G ! Um die Anzeige des Batterieladestands und der verbleibenden Reichweite zu nutzen, befolgen Sie Folgendes: Lebensgefahr durch Überschätzung der verbleibenden Reichweite!
Betrieb Fahrbetrieb 6.3.1 Fahrt beginnen HIN WE IS Bei sichtbarer Beschädigung von Komponenten oder Kabeln darf das Cruise System nicht eingeschaltet werden. Stellen Sie sicher, dass alle Personen an Bord eine Rettungsweste tragen. Befestigen Sie die Abzugsleine des Not-Stopps vor Start an dem Handgelenk oder an der Rettungsweste des Bootsführers.
HIN WE IS 2. Schalten Sie das System ein. 3. Überprüfen Sie das GPS-Signal. Torqeedo empfiehlt, Hydrogeneration nur bei einem Ladelevel unter 95 % zu nutzen. 4. Stellen Sie den Gashebel auf den Bereich 1 - 30 %. Wenn hydrogeneriert wird, erscheint im Display die Anzeige Charging.
Betrieb 6.3.4 Fahrt beenden HIN WE IS Gegebenenfalls kann die Aktivierung der Hydrogenerationsfunktion abweichen. Sehen Sie dazu im Handbuch des jeweiligen Gashebels nach. Hydrogeneration abschalten: 1. Stellen Sie den Gashebel in Neutralstellung. Die Anzeige Charging im Display wird nicht mehr angezeigt. HIN WE IS Im Display wird die durch die Hydrogeneration erzeugte Ladeleistung mit angezeigt.
Siehe Handbuch des Gashebels. Kommunikationsfehler Motor Überprüfen Sie die Steckerverbindungen der Datenkabel. Überprüfen Sie die Kabel. Kontaktieren Sie, wenn nötig, den Torqeedo Service und teilen Sie diesem den Fehlercode mit. Fehler in der Stromversorgung des Motors Überprüfen Sie, dass der Hauptschalter auf der "ON"-Position steht.
Page 36
Batterie laden. Motor kann ggf. aus der Stopp-Stellung langsam weitergefahren werden. Andere Fehlercodes Defekt Torqeedo Service kontaktieren und den Fehlercode mitteilen. Spannungsquelle, Hauptsicherung und Hauptschalter überprüfen. Falls Spannungsversorgung einwandfrei: Torqeedo Service kontaktieren. Keine Anzeige im Display Keine Spannung oder defekt Spannungsquelle, Hauptsicherung und Hauptschalter überprüfen.
Page 37
Lassen Sie das Ladegerät nach Abschluss des Ladevorgangs noch mindestens 24 Stunden angeschlossen. Bei allen nicht aufgeführten Fehlern und bei allen durch die oben beschriebenen Abstellmaßnahmen nicht behebbaren Fehlern wenden Sie sich an den Torqeedo Service oder einen autorisierten Servicepartner.
Beschädigungen aufweisen, stellen Sie die Benutzung des Cruise Systems Reinigungsmittel entsprechend der Vorgabe des Herstellers verwenden. Im Automobilbereich verwendete handelsübliche Cockpit-Sprays erzielen auf den ein. Kontaktieren Sie den Torqeedo Service oder einen autorisierten Kunststoff-Oberflächen des Cruise Systems eine gute Wirkung. Servicepartner.
Pflege und Service Reinigung und Bewuchsschutz-Anstrich H INWE IS HIN WE IS Anoden und Motorwelle dürfen nicht mit Bewuchsschutz-Anstrichen behandelt werden. Beachten Sie nationale Vorschriften zur Verarbeitung, Verwendung, Benutzung und Entsorgung von Bewuchsschutz-Anstrichen. Beachten Sie die Hinweise und 2. Kleben Sie die Anoden und ggf. die Motorwelle gründlich ab. Verarbeitungsvorschriften des Herstellers.
Pflege und Service Kalibrierung mit Fremdbatterien H INWEIS Kalibrierungsfahrt Schalten Sie das System während der Kalibrierung nicht aus. WA R N UN G ! In Abhängigkeit der Batteriebankgröße können sich sehr lange Laufzeiten ergeben. Lebensgefahr durch nicht manövrierfähiges Boot! Schwere Gesundheitsschäden oder Tod können die Folge sein. Gehen Sie wie folgt vor: Informieren Sie sich vor Fahrtbeginn über das vorgesehene Fahrtgebiet und 1.
Pflege und Service Service-Intervalle Der Service im angegebenen zeitlichen Rhythmus oder nach angegebenen Betriebsstunden ist nur vom Torqeedo Service oder autorisierten Servicepartnern durchzuführen. Die Tätigkeiten vor jeder Benutzung, sowie der Wechsel der Anoden können selbstständig durchgeführt werden. Mangelnde Durchführung oder Dokumentation der vorgeschriebenen Service-Intervalle führt zum Verlust von Garantie und Gewährleistung. Stellen Sie sicher, dass die durchgeführten Wartungen in Ihrem Service-Checkheft dokumentiert sind.
Ersatzteile H I NW E I S Zu Informationen bezüglich Ersatzteilen und Montage von Ersatzteilen wenden Sie sich an Ihren Torqeedo-Service oder einen autorisierten Servicepartner. H I NW E I S Es dürfen ausschließlich original Torqeedo-Ersatzteile verwendet werden. Andernfalls erlischt die Garantie und Gewährleistung.
Pflege und Service Demontage des Motors VO RSI C HT ! Verletzungsgefahr durch schwere Lasten! Gesundheitsschäden können die Folge sein. Heben Sie das Cruise System nicht alleine und verwenden Sie geeignetes Hebezeug. HIN WE IS Beschädigung der Batterie oder anderer elektrischer Verbraucher durch Kurzschluss! Sachschäden können die Folge sein.
Page 44
Pflege und Service 5. Lösen Sie das Motorkabel von der Elektronikbox, indem Sie die Muttern der 8. Lösen Sie die Schlauchverschraubung, den Wellenschlauch und die Anschlusskabel (2) lösen. Rohrverschraubung mit einem Gabelschlüssel SW 46 vom Rohr. 6. Lösen Sie den Wellenschlauch an der Elektronikbox durch Eindrücken der 9.
Pflege und Service Wechsel des Propellers Demontage 1. Schrauben Sie die Wellenanode (1) mit einem Gabelschlüssel SW 32 ab. WA R N UN G ! 2. Entfernen Sie den Splint (2). Verletzungsgefahr durch Propeller! 3. Demontieren Sie die Kronenmutter (3) (SW 24) und entfernen Sie die Scheibe (4). Mittlere oder schwere Körperverletzungen können die Folge sein.
Page 46
Pflege und Service Montage H INWEIS Zur Montage von Fremdpropellern verwenden Sie das über den Torqeedo Service erhältliche Spacer-Kit (Art.-Nr. 000-00659). Abb. 28: Einbaurichtung Axialdruckscheibe Axialdruckscheibe 1. Stecken Sie die Axialdruckscheibe (5) mit der Fase zum Motor auf die Welle.
Pflege und Service Wechsel der Opferanoden Halbringanode für Süßwasser Pylonanode für Süßwasser Bei den Opferanoden handelt es sich um Verschleißteile, die regelmäßig geprüft und Schrauben Schrauben gewechselt werden müssen. Sie schützen den Motor vor Korrosion. Für den Wechsel Wellenanode für Süßwasser muss der Propeller nicht demontiert werden.
Kaufgegenstand in irgendeiner Weise umgebaut, modifiziert oder mit Teilen Der Gewährleistungszeitraum beginnt ab dem Tag der Auslieferung des Cruise oder Zubehörartikeln ausgerüstet worden ist, die nicht zu der von Torqeedo Systems an den Endkunden. ausdrücklich zugelassenen bzw. empfohlenen Ausrüstung gehören.
Erfüllung von Garantieansprüchen. Zur reibungslosen Abwicklung von Garantiefällen bitten wir um Berücksichtigung folgender Hinweise: Bitte kontaktieren Sie im Fall einer Reklamation den Torqeedo Service. Dieser teilt Ihnen ggf. eine RMA-Nummer zu. Zur Bearbeitung Ihrer Reklamation durch den Torqeedo Service, halten Sie bitte Ihr Service-Checkheft, Ihren Kaufbeleg und einen ausgefüllten Garantieschein...
Zubehör Zubehör Artikel-Nr. Produkt Beschreibung 1938-00 Ersatzpropeller v32/p10k Speed-Propeller für alle Cruise 12.0 FP-Modelle, optimiert für Gleitfahrt. 1940-00 Kabelbrücken-Set Fremdbatterien Kabelbrücken-Set zur seriellen Verschaltung von 12 V-Fremdbatterien zu einer 48 V Batterie-Bank. 1945-00 Faltpropeller Faltpropeller für die Verwendung von Cruise 12.0 FP-Modellen an Segelbooten.
Page 51
Zubehör Artikel-Nr. Produkt Beschreibung 1952-00 Doppel-Gashebel – Topmontage Elektronischer Gashebel für Motorboote mit integriertem 1,28“ Display zur Information über den Batteriestatus, GPS-basierte Geschwindigkeits- und verbleibende Reichweiten-Berechnung. Integriertes Bluetooth-Modul für die TorqTrac-App. Kompatibilität zu allen Cruise Modellen. 1956-00 8-Pin-Datenkabel 3 m Kabelverlängerung für eine größere Distanz zwischen den einzelnen Komponenten.
Page 52
Zubehör Artikel-Nr. Produkt Beschreibung 2213-00 Ladegerät Power 48-5000 Lädt die Power 48-5000 in max. 10 Stunden von 0 auf 100 %. Das Power 48-5000-System kann aus bis zu zwei parallel geschalteten Batterien bestehen. Zum schnelleren Laden können bis zu drei Ladegeräte an das Power 48-5000-System angeschlossen werden.
Menschen, Tiere und Pflanzen haben und sich in der Nahrungskette sowie in der Umwelt anreichern. Außerdem gehen auf diese Weise wertvolle Rohstoffe verloren. Bitte führen Sie Ihre Altgeräte daher umweltverträglich einer getrennten Sammlung zu und wenden Sie sich dazu an Ihren Torqeedo Service oder an Ihren Bootsbauer. Seite 53 / 116...
Page 54
Entsorgung und Umwelt Für Kunden in anderen Ländern Batterien bzw. Akkumulatoren unterliegen der europäischen Richtlinie 2006/66/ EG über (Alt)Batterien und (Alt)Akkumulatoren. Die Batterien bzw. Akkumulatoren sind mit dem Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne, siehe "Abb. 30: Durchgestrichene Abfalltonne", gekennzeichnet. Unterhalb dieses Symbols befindet sich ggf.
Inhaltes sind ohne schriftliche Freigabeerklärung des Herstellers nicht gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadensersatz. Weitere Ansprüche bleiben vorbehalten. Torqeedo behält sich das Recht vor, dieses Dokument ohne vorherige Ankündigungen zu ändern. Torqeedo hat erhebliche Anstrengungen unternommen, um sicher zu stellen, dass diese Anleitung frei von Fehlern und Auslassungen ist.
Page 56
EU-Konformitätserklärung und Urheberrecht Seite 56 / 116...
Page 57
Reklamationsdaten service-center/service-standorte finden Sie eine Liste mit allen Adressen. Wenn Genaue Produktbezeichnung Seriennummer Sie Ihr Produkt an das Torqeedo Service-Center in Gilching schicken, brauchen Sie eine Vorgangsnummer, die Sie telefonisch oder per E-Mail abfragen können. Kaufdatum Betriebsstunden (ca.) Ohne Vorgangsnummer kann Ihre Sendung dort nicht angenommen werden.
Page 58
If you send your Exact product designation Serial number product to the Torqeedo Service Centre in Gilching, then you need a transaction number, which you can request by telephone or e-mail. Without a transaction Date of purchase Operating hours (approx.)
Page 59
Cruise 12.0 FP TorqLink Translation of the original operating instructions Deutsch English...
Page 60
Please feel free to contact us with any Torqeedo product inquiries. All points of contact are listed at the end of this manual. We hope you have a lot of fun with this product.
Page 61
1.4 About this operating manual..........64 5.6.1 Comments on choice of batteries......83 1.5 Name plate.................. 65 5.6.2 Connecting the power cables to 2 Torqeedo Product description............66 Power 48-5000............84 2.1 Scope of delivery..............66 5.6.3 Connecting Cruise 12.0 FP to external 2.2 Overview of controls and components......
Page 62
Contents 6.3 Travel mode................. 90 12 EU Declaration of Conformity and copyright....113 6.3.1 Starting a trip............... 90 12.1 EU Declaration of Conformity..........113 6.3.2 Forwards/reverse motion........91 12.2 Copyright..................113 6.3.3 Charging the batteries through hydrogeneration during the trip......91 6.3.4 Ending the trip.............
Ensure that you always use the most recent version of the instructions. The current version of the instructions can be downloaded on the Internet from website www.torqeedo.com under the "Service Centre" tab. Software updates may result in changes to the instructions.
Introduction Layout of the safety information Instructions Actions that require several steps are presented in a numbered list. Complete the In these instructions, safety information is presented using standardised steps in the correct order. representation and symbols. Comply with the relevant information. The hazard classes explained are used according to the likelihood of occurrence and the severity Example: of the consequences.
On each Cruise System, there is a name plate for recording key data, according to the Machinery Directive 2006/42/EC. 125X-00 Cruise X.0 FP S.Nr. 16148002A000004567 xx V / xx KW / xx kg Manufactured 2016 by Torqeedo GmbH Friedrichshafener Str. 4a, D-82205 Gilching 000-00558 Electronics box S.Nr. 16149003A000005586 Manufactured 2016 by Torqeedo GmbH Friedrichshafener Str.
Product description Product description Scope of delivery Overview of controls and components The complete scope of delivery of your Torqeedo Cruise System includes the following components: Motor complete with pylon, mounting flange, compensator block, and fresh water anodes Propeller with mounting kit (5-part) Electronics box Fig.
Page 67
Product description Cruise System Fig. 36: Overview of drive parts and components Shaft hose Pylon Threaded hose connection Pylon anode for fresh water Pipe plug Half ring anode for fresh water 10 Propeller M10 nuts, self-locking with washer 11 Shaft anode for fresh water Mounting flange Shaft moulding 12 Compensator block...
Technical data Technical data Model Cruise 12.0 FP Continuous input power 12 kW* Rated voltage 48 V Nominal shaft power 10.2 kW Weight of pylon 26 kg Weight of electronics box 7 kg Weight of cable set 9 kg Max. propeller shaft rotational speed 1400 rpm Steering Accelerator lever (accessory)
Failure to comply with these notes can result in personal injury or material Fuses To prevent fires/overheating in the event of a short damage. Torqeedo accepts no liability for damage caused by actions which are (in Power 48-5000) circuit. contrary to these instructions.
Safety 4.2.2 Intended use 4.2.4 Before use The Cruise System must be handled only by appropriately qualified persons Drive system for marine crafts. who have the necessary physical and mental aptitude. Comply with the relevant The Cruise System must be operated in chemical-free waterways of sufficient depth. national regulations.
Never touch frayed or severed wiring, or obviously defective components. Do not use the Cruise System if the batteries are damaged; inform Torqeedo If you detect a fault, switch off the Cruise System immediately at the main Service.
Page 72
This can result in severe physical injuries or death. Remove metal jewellery and wristwatches before you start work on batteries Use only genuine cable sets from Torqeedo or cables with at least 95 mm² or in their vicinity. total copper cable cross-section.
Page 73
Safety WA RN IN G ! CAUTION! Danger of injury from propeller! Damage to the battery or other electrical loads from a short circuit. Moderate or severe physical injuries may result. Material damage can result. Keep away from the propeller. When working on the batteries, always switch the system off at the main When working on the propeller, always switch the system off at the main switch.
We recommend the additional use of a zinc sacrificial anode. Comply with accelerator lever and the batteries only after installing the drive into the boat. country-specific regulations. The land connection must match the state of the art, see www.torqeedo.com. Installation of the drive to the boat ADV ICE C AUTIO N ! The application of any type of antifouling agent to the motor is not permitted.
Page 75
Start-up The three small drill holes should have a diameter of approx. 11 mm. The large drill hole should have a diameter of approx. 60 to 65 mm. The three O-rings between the mounting flange and the compensator block must be undamaged and well greased (e.g. with Klüber Unisilikon TK M 1012).
Page 76
Start-up 5. Screw the mounting flange (5) tightly in place from the inside, using M10 nuts (1) (max. torque 37 ± 3 Nm). AD VI C E Depending on the construction of the hull, a suitably dimensioned packing plate may be required in the boat between the hull and the securing nuts. Ensure that the boat’s hull is sufficiently strong for mounting the pod drive, and for the resulting drive forces.
Start-up Installation when mounting flange is already AD VICE installed Ensure that the sealing surfaces on the pipe on the pylon, the mounting flange, and the O-rings on the pipe on the pylon remain clean, undamaged, and well greased (e.g. with Klüber Unisilikon TK M 1012). 3.
Start-up Installation of electronics box WA RN IN G ! Danger of injury from electric shock. Contact with uninsulated or damaged parts can result in moderate or severe physical injuries. Do not undertake any repair work whatsoever on the Cruise System. Never touch frayed or severed wiring, or obviously defective components.
Page 79
Start-up AD VI C E 378 mm The bending radius of the cable must not be less than 90 mm. Ensure 358 mm that the cable is screwed into the electronics box in such a way that it is 330 mm watertight.
Start-up Connection to the TorqLink network Fig. 43: Attachment point of electronics box Attachment lugs Cooling fins Fig. 44: Connections for electronics box Threaded hose connection Threaded battery cable connection For the best possible cooling conditions, we recommend attaching the electronics (positive) box in such a way that the cooling fins (3) are vertical.
Start-up Connecting the TorqLink components and the accelerator lever 1. Install the accelerator lever in your preferred position. Fig. 46: Schematic arrangement of a TorqLink network with the 1949-1952 accelerator lever Cruise 12.0 FP (Terminating resistor) 5 Terminator Single Charger unit ON/OFF switch Power 48-5000 Branch line...
Choice of batteries ADV ICE For reasons of efficiency and user-friendliness, Torqeedo recommends the use Damage to the battery or other electrical loads from a short circuit. of two Power 48-5000 units. Other batteries, such as lead or lithium, from other Material damage can result.
Comments on choice of batteries This helps to: Reduce safety risks when interconnecting batteries. Torqeedo categorically recommends the use of lithium batteries. Counteract negative effects on the entire battery system (loss of capacity, so- When using lead batteries, comply with the following: called "drift") caused by interconnection, or capacity changes which arise over...
The installation of systems with external batteries, and also the Torqeedo Power 24-3500, must only be carried out by an expert in accordance with all national regulations (such as ISO 16315 or ABYC E-11). ADV ICE Use maintenance-free and gas-free batteries exclusively.
Start-up Commissioning of the onboard computer ADV IC E Use the latest operating manual of the specific accelerator lever to commission the onboard computer. 5.7.1 Displays and symbols Fig. 49: Overview of multifunction display Battery charge state in percent Current power consumption in kilowatts Remaining range at Speed in knots...
Start-up 5.7.2 Commissioning the on-board computer with external batteries 1. Press the Set-up button in order to access the Set-up menu. 2. Use the CAL button to select the information on battery configuration in the on- board computer. Select between Li for lithium or Pb for lead gel or AGM batteries. 3.
Operation Operation There are various options for stopping the Cruise System rapidly: WA RN IN G ! Place the accelerator lever in the neutral position. Danger to life from a boat which is not manoeuvrable! Pull off the Emergency Stop magnetic chip. This can result in severe physical injuries or death.
Operation Multifunction display 6.2.1 Switching the Cruise System on and off The range calculation displayed by the on-board computer does not take into account any changes in wind, current, or direction of travel. Changes in wind, WA RN IN G ! current, or direction of travel can result in much shorter ranges than displayed.
Operation 6.2.2 Use of the battery status display when using external In order to use the display of the battery charge state display and the range remaining, proceed as follows: batteries WA RN IN G ! Before starting with a fully charged battery 1.
Operation Travel mode 6.3.1 Starting a trip ADV IC E If there is visible damage to components or cables, the Cruise System must not be switched on. Ensure that all people on board wear a life jacket. Before starting, attach the lanyard of the Emergency Stop to the skipper’s wrist or life jacket.
ADV IC E 2. Switch the system on. 3. Check the GPS signal. Torqeedo recommends that hydrogeneration is used only when the charge level is less than 95 %. 4. Set the accelerator lever to between 1 and 30 %.
Operation 6.3.4 Ending the trip ADV IC E Sometimes, the activation of hydrogeneration may take a different form. Consult the manual for the relevant accelerator lever for more information. Ending hydrogeneration: 1. Bring the accelerator lever into the neutral position. Charging is no longer shown in the display.
Communication error with motor Check the plug connections of the data cables. Check the cables. If necessary, contact Torqeedo Service and inform them of the error code. Error in motor power supply Check that the main switch is in the “ON” position.
Page 94
It may be possible to restart the motor slowly from the stop position. Other error codes Defect Contact Torqeedo Service and provide error code. Check power source, main fuse, and main switch. If power supply is working correctly: Contact Torqeedo Service.
Page 95
After the end of the charging process, leave the charger unit connected for at least 24 hours longer. For any error which is not listed, and for any error which cannot be corrected through the measures described above, contact Torqeedo Service or an authorised Service Partner.
If the batteries or other components show signs of mechanical damage, stop For cleaning the motor, any cleaning agent suitable for plastic may be used as per using the Cruise System. Contact Torqeedo Service or an authorised Service the manufacturer's instructions. Commercially available cockpit sprays used for cars achieve a good effect on the plastic surfaces of the Cruise System.
Care and service Cleaning and antifouling painting 2. Carefully tape off the anodes, and possibly also the motor shaft. 3. Observe the treatment instructions and the instructions concerning personal ADV IC E protection equipment issued by the manufacturer for the specific antifouling paint.
Care and service Calibration using external batteries Proceed as follows: 1. Charge the battery until it is 100 % charged. Calibration trip 2. Set the state of charge to 100 %, as described in the accelerator lever manual. WA RN IN G ! 3.
Service intervals Servicing is to be carried out only by Torqeedo Service or authorised service partners, according to elapsed time or operating hours, as specified. The activities before each use and the change of anodes can be carried out by yourself.
For information on replacement parts and their installation, contact Torqeedo Service or an authorised Service Partner. A D V I C E Only genuine Torqeedo spare parts may be used. Otherwise, the guarantee and warranty will be rendered void. 8.4.2 Corrosion protection A high level of corrosion resistance was ensured when selecting the materials.
Care and service Disassembling the motor C AUTIO N ! Danger of injury from heavy loads! Physical injury can result. Do not lift the Cruise System on your own and use suitable lifting gear. ADV IC E Damage to the battery or other electrical loads from a short circuit. Material damage can result.
Page 102
Care and service 5. Disconnect the motor cable from the electronics box by releasing the nuts on the 10. Check that the O-rings and the surface with which these make contact are connection cable (2). undamaged, and replace the rings if necessary. 6.
Care and service Replacing the propeller Disassembly 1. Unscrew the shaft anode (1) using an M32 open-end spanner. WA RN IN G ! 2. Remove the cotter pin (2). Danger of injury from propeller! 3. Remove the castle nut (3) (M24) and remove the washer (4). Moderate or severe physical injuries may result.
Page 104
Care and service Installation ADV ICE For the installation of third-party propellers, use the spacer kit available from Torqeedo Service (Art. No. 000-00659). Fig. 58: Installation direction of axial thrust washer Axial thrust washer 1. Push the axial thrust washer (5) onto the shaft, with the chamfer towards the motor.
Care and service Replacing the galvanic anodes Half ring anode for fresh water Pylon anode for fresh water The galvanic anodes are wear parts which must be checked and replaced regularly. Bolts Bolts They protect the motor from corrosion. It is not necessary to remove the propeller to Shaft anode for fresh water replace them.
In addition to the claims arising from this warranty, the end customer has statutory material and manufacturing defects during the period of coverage defined below. Torqeedo will indemnify the end customer for the costs of correction of a material warranty rights arising from his purchase contract with the relevant dealer; these are not restricted by this warranty.
For the problem-free handling of warranty cases, we request that the following instructions are complied with: In the event of a claim, please contact Torqeedo Service. The service representative will give you an RMA number if necessary. Please have your service check folder, proof of purchase, and a completed warranty form ready so that Torqeedo Service can process your claim.
Accessories Accessories Item no. Product Description 1938-00 Spare propeller v32/p10k Speed-propeller for all Cruise 12.0 FP models, optimised for planing. 1940-00 Bridge cable kit external batteries Cable bridge kit for series connection of 12V external batteries to a 48V battery bank. 1945-00 Folding propeller Folding propeller for use of Cruise 12.0 FP models in sailing boats.
Page 109
Accessories Item no. Product Description 1956-00 8-pin 3 m data cable Cable extension for a longer distance between the individual components. Length 3 m, 8-pin. 1957-00 8-pin 5 m data cable Cable extension for a longer distance between the individual components. Length 5 m, 8-pin.
Page 110
Accessories Item no. Product Description 2218-00 Solar charger Power 48-5000 Enables solar charging of the Power 48-5000 (solar modules not included in the scope of delivery). Switches the system on independently if sufficient sunlight is available. The integrated MPPT maximises the energy yield of the solar module during the charging process to a very high level of efficiency.
In addition, valuable raw materials are lost in this way. Please therefore direct your waste equipment for separate collection in an environmentally- friendly way; to do so, contact your Torqeedo Service team or boat builder. page 111 / 116...
Page 112
Disposal and environment For customers in other countries Batteries are subject to European directive 2006/66/EC regarding (spent) batteries. The batteries are marked with the symbol of a crossed out waste bin, see "Fig. 60: Crossed out waste bin". The designation of the pollutants contained, i.e. "Pb" for Lead, "Cd"...
Contraventions create an obligation to compensate for damages. The right to further claims is reserved. Torqeedo reserves the right to modify this document without advance notification. Torqeedo has made significant efforts to ensure that these instructions are free from errors and omissions. page 113 / 116...
Page 116
Torqeedo Service Centre Europe, Middle East, Africa North America Asia-Pacific Torqeedo GmbH Torqeedo Inc. Torqeedo Asia Pacific Ltd. - Service Centre - 171 Erick Street, Unit D- 2 Athenee Tower, 23rd Floor Wireless Road, Lumpini, Friedrichshafener Strasse 4a Crystal Lake, IL 60014...
Need help?
Do you have a question about the Cruise 12.0 FP TorqLink and is the answer not in the manual?
Questions and answers