Fehlersuche Und -Behebung; Fehlercodes - saro GTK 600 PRO Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bei der Lagerung von nur dem Verpackungsmaterial beachten Sie bitte, dass Bestandteile der Verpackung wie Plastikbeutel, Karton,
Styroporteile usw. Kinder gefährden können, wenn sie damit unbeaufsichtigt Spielen können (z. B. Erstickungsgefahr).
Für einen Transport des Gerätes verwenden Sie am besten die Originalverpackung, damit das Gerät optimal gegen Stoß, scharfen
Kanten, Witterungsbedingungen usw. geschützt ist. Neigen Sie das Gerät nicht mehr als 45 Grad und setzen es keiner Feuchtigkeit
oder Regen aus und vermeiden starke Erschütterungen. Nach dem Transport muss das Gerät ca. 24 Stunden ohne weitere
Bewegung stehen, bevor es wieder angeschlossen werden kann. Ansonsten kann es zu einem Defekt kommen, da sich Kältemittel
und Öl wieder richtig verteilen/platzieren müssen.
Die Geräte können manuell abgetaut werden, verfügen jedoch auch über eine automatische Abtaufunktion. Das Tauwasser wird
dabei in einer Auffangschale gesammelt. Das Wasser in der Auffangschale verdunstet automatisch. Bei hoher Luftfeuchtigkeit kann
es vorkommen, dass sich eine gewisse Menge Wasser (Überlauf) in der Auffangschale sammelt. Leeren Sie diese dann bei Bedarf.

FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG

Problem
Keine Kühlung
Unbefriedigende Kühlleistung
Starke Geräusche
Wenden Sie sich Ihren Händler, wenn die Probleme durch einfache Fehlersuche nicht gelöst werden können.
FEHLERCODES (Bitte wenden Sie sich hiermit an Ihren Fachhändler!)
HH: Hochtemperaturarlam
LL: Niedrigtemperaturalarm
Folgende Probleme sind keine Störung:
Das Rauschen des Kältemittels ist zu hören, wenn das Kühlgerät arbeitet. Das ist normal, da das Kältemittel im System zirkuliert.
In der nassen Jahreszeit kann sich an der Außenseite des Gerätes Kondenswasser niederschlagen. Dies ist keine Störung, die
Ursache ist eine zu hohe Luftfeuchtigkeit. Verwenden Sie einfach ein Tuch, um das Kondenswasser
Ursache und Lösung
Ist der Stecker eingesteckt? Ist die Steckdose in Ordnung? Ist die Sicherung defekt?
Stromausfall? Somit die Stromversorgung des Gerätes wieder realisieren.
Direkte Sonneneinstrahlung? Gibt es eine Wärmequelle in der Nähe? Ist die Belüftung der
Umgebung schlecht? Schließt die Tür richtig? Wird die Tür für längere Zeit geöffnet? Ist die
Türdichtungsleiste deformiert oder beschädigt? Befindet sich zu viel Ware im Innenraum?
Blockieren die Lebensmittel den Luftein- oder -auslass?
Schaffen Sie hier Abhilfe und stellen den Temperatur-regler neu ein.
Das Gerät ist nicht richtig nivelliert.
Das Gerät berührt die Wand oder andere Gegenstände. Am Gerät ist irgendwas lose.
Korrigieren Sie den sicheren, geraden Stand und/oder entfernen Sie die Berührungen.
Seite 10 von 29
abzuwischen.
07/23 SvN

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents