Transport Und Inbetriebnahme; Transport Und Aufstellung; Elektrischer Anschluss; Betrieb Der Maschine - Promac MBS-910CS Operating Instructions Manual

Metal bandsaw
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

L M
N
O
K
J
I
0
S
T
Fig 2
H....Sägearm-Schwenkklemmung
I..... Schraubstock-Handrad
J.....Schraubstock-Schnellspannhebel
K.... Bandspann-Handrad
L.....Bandspann-Anzeige
M....Sägearm-Bediengriff mit dem Abzug
N.....Einstellbare Bandführung
O.....Maschinenschraubstock
P.....Steuerkasten
Q.... Kühlmittelpumpe
R..... Einstellbarer Ablänganschlag
S.....Bohrungen für Hebegurte
T.....Bohrungen für Ankerschrauben

5. Transport und Inbetriebnahme

5.1.Transport und Aufstellung

Heben Sie die Maschine von der Palette an
den gewünschten Aufstellungsort.
Verwenden Sie Hebegurte und platzieren Sie
diese wie in Fig 3 abgebildet.
Fig 3
Achtung:
P
Die Maschine ist schwer
MBS-910CS.... 220 kg.
Achten Sie auf ausreichende Tragfähigkeit
und einwandfreien Zustand der Hebezeuge.
R
Treten Sie nie unter schwebende Lasten.
Q
Die Aufstellung der Maschine sollte in
geschlossenen Räumen erfolgen.
H
Die Aufstellfläche muss ausreichend eben
und belastungsfähig sein.
Die Maschine muss am Boden festgeschraubt
werden.
Aus verpackungstechnischen Gründen ist die
Maschine nicht komplett montiert.
5.2 Montage
Wenn Sie beim Auspacken einen
Transportschaden feststellen
benachrichtigen Sie umgehend Ihren
Händler, nehmen Sie das Gerät nicht in
Betrieb!
Entsorgen Sie die Verpackung bitte
umweltgerecht.
Entfernen Sie das Rostschutzfett vom
Maschinentisch mit einem milden
Lösungsmittel.

5.3 Elektrischer Anschluss

Der kundenseitige Netzanschluss sowie die
verwendeten Verlängerungsleitungen
müssen den Vorschriften entsprechen.
Die Netzspannung und Frequenz müssen mit
den Leistungsschilddaten an der Maschine
übereinstimmen.
Die bauliche Absicherung muss 16A
betragen.
Verwenden Sie nur Anschlussleitungen mit
Kennzeichnung H07RN-F.
Anschlüsse und Reparaturen der elektrischen
Ausrüstung dürfen nur von einer
Elektrofachkraft durchgeführt werden.
5.4 Inbetriebnahme
Mit dem grünen Eintaster (B) am
Steuerkasten kann die Maschine gestartet
werden: Mit dem roten STOP/Notaus-Taster
(C) kann die Maschine stillgesetzt werden.
Die Kühlmittelpumpe (E) kann unabhängig
ein- und ausgeschaltet werden.
Der Geschwindigkeits-Wahlschalter (D) darf
nur bei ausgeschalteter Maschine betätigt
werden.
10
Auto und Manueller Schalter (U) können
slected für das Auto oder Manuelles
Schwingen sein. In der manuellen Weise
kann der Abzug(M) verwendet, um die
Umdrehung Ein/Aus-zu kontrollieren
ACHTUNG:
Wechseln Sie die Schnittgeschwindigkeit
nur bei Maschinen Stillstand.
Unsachgemäßer Betrieb kann den Schalter
beschädigen.
A
U
B
E
Fig 4
Hinweis:
Die Säge ist mit einer automatischen
Abschaltung versehen.
Die Säge sollte kurz nach Beendigung des
Schnittes selbsttätig abschalten. Der
Stopptaster ist entsprechend einzustellen.

6. Betrieb der Maschine

Lange Werkstücke durch Rollenböcke
abstützen.
Nur mit scharfem und fehlerfreiem Sägeband
arbeiten!
Führen Sie Messarbeiten nur bei Stillstand
der Maschine durch.
Im Schraubstock nicht zu kurz einspannen.
Verwenden Sie die Kühlmitteleinrichtung um
Schnitttemperaturen niedrig zu halten,
Reibung zu minimieren und um eine gute
Sägebandlebensdauer zu erreichen.
Sorgen Sie dafür dass das Kühlmittel zur
Kühlmitteleinrichtung zurückgeführt wird.
Verwenden Sie als Kühlmittel eine
wasserlösliche Emulsion und achten Sie auf
eine umweltverträgliche Entsorgung.
(Herstellerhinweise beachten)!
Niemals Magnesium zerspanen-
Hohe Feuergefahr!
7. Rüst- und Einstellarbeiten
Achtung:
Vor Rüst- und Einstellarbeiten muss die
Maschine gegen Inbetriebnahme gesichert
werden.
Netzstecker ziehen.
C
D

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents