Download Print this page

DeWalt DCS727N-XJ Original Instructions Manual page 34

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 42
DEUTsCh
der Werkbank bündig liegen. Bei Befestigung der Säge auf Arbeitsflächen
ist immer dafür zu sorgen, dass sie nur an den Spannstellen, wo sich die
Befestigungslöcher befinden, festgespannt wird. Ein Festspannen der Säge
an einer anderen Stelle stört den ordnungsgemäßen Betrieb.

VORSICHT: Um ein Blockieren der Maschine und Ungenauigkeiten
beim Arbeiten zu vermeiden, sollte das Werkzeug auf einer ebenen
Fläche montiert werden. Wenn die Säge auf der Fläche kippelt, legen
Sie eine dünne Unterlage unter einen der Sägefüße, bis die Säge fest
auf der Montagefläche steht.
Montage der Basisverlängerungen (Abb. Z)

WARNUNG: Basisverlängerungen müssen vor der Verwendung
der Säge an beiden Seiten der Sägebasis montiert werden.

WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass die Basisverlängerungen
mithilfe der Montageschlitze so ausgerichtet sind, dass sie auf
Höhe der Sägebasis liegen.
1. Suchen Sie die Löcher über den Griffmulden 
2. Befestigen Sie die Schraube 
oder einem T30-Schlüssel durch die Unterlegscheibe 
Basisverlängerung 
 15 
in den Löchern an der Basis.
3. Stellen Sie sicher, dass die Verlängerung sicher ist, indem Sie daran
ziehen; dabei darf sie sich nicht bewegen.
4. Wiederholen Sie Schritte 1 bis 3 auf der anderen Seite.
Wechsel oder Montage eines neuen Sägeblatts
Demontage des Sägeblatts (Abb. H1–H4)

WARNUNG: Um die Verletzungsgefahr zu verringern, tragen Sie beim
Hantieren mit dem Sägeblatt Schutzhandschuhe.

WARNUNG: Um die Gefahr ernsthafter Verletzungen zu
reduzieren, muss vor jeder Einstellung und jedem Abnehmen/
Installieren von Zubehör das Werkzeug ausgeschaltet und
der Akku entfernt werden. Ein unbeabsichtigtes Starten kann zu
Verletzungen führen.
Drücken Sie niemals den Spindelarretierungsknopf herunter, wenn
das Sägeblatt unter Strom steht oder am Auslaufen ist.
Schneiden Sie mit dieser Kapp- und Gehrungssäge kein
Leichtmetall und Eisenmetall (eisen- oder stahlhaltig) oder
Mauerwerks- oder Zementfasererzeugnisse.
1. Entfernen Sie den Akku von der Säge.
2. Heben Sie den Arm in die obere Position und den unteren
Blattschutz 
so weit wie möglich.
 1 
3. Drücken Sie den Spindelarretierungsknopf 
Sägeblatt vorsichtig von Hand, bis die Arretierung einrastet.
4. Halten Sie den Knopf gedrückt und lösen Sie mit der anderen
Hand und dem mitgelieferten 6 mm Sägeblattschlüssel 
Sägeblattschraube 
. (Im Uhrzeigersinn drehen, Linksgewinde.)
43
5. Sägeblattschraube 
 43 
, äußere Unterlegscheibe der
Schraubklemme 
und Sägeblatt 
 45 
Unterlegscheibe 
 48 
kann auf der Spindel bleiben.
6. Entfernen Sie den Adapterring 
bewahren Sie ihn auf, falls dies für die Installation eines neuen
Sägeblatts erforderlich ist.
Montage des Sägeblatts (Abb. H1–H4)
1. Entfernen Sie den Akku von der Säge.
2. Lassen Sie den Ringadapterring 
Sägeblatts einrasten.
3. Setzen Sie bei gehobenem Arm und offen gehaltener unterer
Schutzvorrichtung 
1
das Sägeblatt auf die Spindel und montieren Sie
das Sägeblatt so auf die Schulter der inneren Unterlegscheibe 
die Zähne am unteren Sägeblattrand in Richtung der Rückseite der
Säge zeigen.
32
 16 
an der Seite der Basis.
 63 
mit dem mitgelieferten Schlüssel
und die
 64 
 44 
und drehen Sie das
 31 
entfernen. Die innere
 46 
 47 
von dem alten Sägeblatt und
 47 
bei Bedarf in das Loch des neuen
4. Befestigen Sie die Unterlegscheibe der äußeren Schraubklemme auf
der Spindel.
5. Montieren Sie die Sägeblattschraube und, während Sie die
Spindelarretierung betätigen, ziehen Sie die Schraube mit
dem mitgelieferten Schlüssel fest (gegen den Uhrzeigersinn
drehen, Linksgewinde).

WARNUNG! Das Sägeblatt darf nur auf die beschriebene Art und
Weise ausgetauscht werden. Verwenden Sie nur Sägeblätter gemäß
den Technische Daten; Kat.nr.: DT4260 wird empfohlen.
Transport der Säge (Abb. A1, A2)

WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu mindern,
arretieren Sie vor dem Transportieren der Säge IMMER den
Schienenverriegelungsknopf, den Gehrungsverriegelungsgriff,
den Gehrungsverriegelungsgriff, den Arretierstift und die
Anschlageinstellknöpfe. Heben oder transportieren Sie das Werkzeug
nicht, indem Sie es an den Schutzvorrichtungen festhalten.
IFür den Transport der Gehrungssäge ist oben am Sägearm ein
Transportgriff 
 3 
Senken Sie zum Transportieren der Säge den Kopf und drücken Sie den
Arretierstift 
Verriegeln Sie den Schienenverriegelungsknopf mit dem Sägekopf in
der vorderen Position, verriegeln Sie den Gehrungsarm im ganz linken
Gehrungswinkel, schieben Sie den Anschlag 
und verriegeln Sie den Neigungsverriegelungsknopf 
Sägekopf in vertikaler Position, damit das Werkzeug so kompakt wie
möglich wird.
Verwenden Sie immer den Transportgriff 
Basisverlängerungen 
Merkmale und Steuerelemente

WARNUNG: Um die Gefahr ernsthafter Verletzungen zu
reduzieren, muss vor jeder Einstellung und jedem Abnehmen/
Installieren von Zubehör das Werkzeug ausgeschaltet und
der Akku entfernt werden. Ein unbeabsichtigtes Starten kann zu
Verletzungen führen.
Gehrungssteuerung (Abb. A2, I)
Mit dem Gehrungsverriegelungsgriff 
können Sie die Säge auf Winkel von 60° nach rechts und 50° nach links
gehren. Heben Sie zum Gehren der Säge den Gehrungsverriegelungsgriff
an, drücken Sie die Gehrungsriegeltaste und stellen Sie den gewünschten
Gehrungswinkel auf der Gehrungsskala 
Gehrungsverriegelungsgriff nach unten, um den Gehrungswinkel
zu verriegeln.
Überbrücken Sie die Gehrungsverriegelungstaste, indem Sie den
die
Gehrungsverriegelungsknopf entriegeln und die Umgehung der
Gehrungssperre 
drücken Sie die Umgehung der Gehrungssperre nach oben.
Neigungsverriegelungsknopf (Abb. A2)
Mit der Neigungsverriegelung kann die Säge um 49° nach links oder
rechts geneigt werden. Drehen Sie zum Einstellen der Neigung den
Knopf 
 33 
gegen den Uhrzeigersinn. Der Sägekopf lässt sich einfach nach
links oder echts neigen, wenn der Umgehungsknopf für die 0°-Neigung
herausgezogen wird. Drehen Sie den Neigungsverriegelungsknopf zum
Festziehen im Uhrzeigersinn.
0° Neigungsumgehung (Abb. A2)
Die 0°-Neigungsanschlagumgehung 
rechts über die 0°-Markierung zu neigen.
Wenn sie aktiviert wurde, stoppt die Säge automatisch bei 0° wenn
, dass
48
Sie von links kommt. Um die Bewegung nach rechts über 0° dauerhaft
zu ermöglichen, ziehen Sie den Neigungsverriegelungsknopf 
heraus. Wird der Knopf gelöst, wird die Umgehung wieder aktiviert. Der
Neigungsverriegelungsknopf kann durch Drehen um 180° arretiert werden.
 vorhanden.
 herein.
 11 
 3 
 15 
.
und der Gehrungsriegeltaste 
 21 
ein. Drücken Sie den
 19 
38
nach unten drücken. Um die Umgehung zu verlassen,
 34 
ermöglicht es, die Säge nach
 13 
vollständig herein
 33 
mit dem
oder die
 22 
 33 

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Dcs727