Lab.gruppen PLM+ Series Quick Start Manual page 17

Powered loudspeaker management system
Hide thumbs Also See for PLM+ Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
32
PLM + SERIES
(4) Standby – Schaltet das Gerät zwischen eingeschaltetem und Standby-Modus um.
(5) Mute Enable – Durch Auswahl von MUTE ENABLE können die dynamischen Funktionstasten als Mute-Tasten für die Moduleingänge und
Leistungsausgangskanäle verwendet werden. Die MUTE ENABLE-Taste blinkt, wenn der Modus ausgewählt ist. Ein weiterer Tastendruck hebt die Auswahl des
Modus auf. Wenn die Taste aktiviert bleibt, wird der MUTE ENABLE-Modus zwei Minuten nach der letzten Stummschaltung automatisch deaktiviert.
(6) Meter – Durch wiederholtes Drücken der METER-Taste können Sie durch verschiedene Anzeigen für Verstärkung, Temperatur, Eingänge und Module scrollen,
bis Sie zur Home-Ansicht zurückkehren. Durch Drücken von METER im Menü-Modus kehrt die Anzeige zur Meter Mode Home-Ansicht zurück.
(7) Menu – Durch Drücken der MENU-Taste wechselt das Display in die oberste Menü-Ebene mit dynamischen Funktionstasten, die den Zugriff auf verschiedene
Informationsanzeigen und Funktionseinstellungen ermöglichen.
(8) Dynamische Funktionstasten mit LEDs (links des LCD) – Die Funktion dieser Tasten ändert sich je nach der aktuell ausgewählten Ansicht oder dem Menü.
• Im Menü-Modus werden sie für die Menü-Navigation und Parameterauswahl verwendet.
• Im Meter-Modus bieten sie eine Mute/Unmute-Funktion für die vier Eingänge in Verbindung mit MUTE ENABLE.
• Die internen Mute-Punkte hängen von der gewählten Anzeige-Ansicht ab. Die vier LEDs zeigen den Mute-Status (rot = stumm, grün = nicht stumm) sowie
Fehler- und Warnmeldungen an. Globale Fehler und Warnungen werden durch gleichzeitiges Aufleuchten aller vier LEDs angezeigt. Weitere Informationen
finden Sie im vollständigen Betriebshandbuch.
(9) Dynamische Funktionstasten mit LEDs (rechts des LCD) – Die Funktion dieser Tasten ändert sich je nach der aktuell ausgewählten Ansicht oder dem Menü.
• Im Menü-Modus werden sie für die Menü-Navigation und Parameterauswahl verwendet.
• Im Meter-Modus bieten sie eine Mute/Unmute-Funktion in Verbindung mit MUTE ENABLE. Die internen Mute-Punkte hängen von der gewählten Anzeige-
Ansicht ab. Weitere Informationen finden Sie im vollständigen Betriebshandbuch.
Alle LEDs zeigen Mute-, Clip-, Fehler- und Warnmeldungen für die Leistungsausgangskanäle an.
Kommunikations-LED – Konstant weißes Leuchten zeigt an, dass das Modul/der Frame im Lake Controller ausgewählt ist. Blinken zeigt an, dass eine
(10)
Kommunikation mit dem Lake Controller stattfindet. Die Helligkeit kann auf der Frame-Seite des Hauptmenüs eingestellt werden.
Drehregler – Durch Drehen des Encoders werden verschiedene Parameter im Menü verändert. Der Ring um den Drehregler leuchtet immer dann auf, wenn
(11)
ein Menüpunkt ausgewählt ist, der eine Anpassung der Werte ermöglicht. In der Home-Ansicht kann man mit dem Drehregler durch die Anzeigen-Ansichten
scrollen.
Exit – Durch Drücken von EXIT gehen Sie im Menü-Modus eine Ebene höher. Durch Drücken von EXIT im Anzeige-Modus kehrt das Display zur Home-Ansicht zurück.
(12)
Rückseite
(3)
(1)
SPEAKER OUTPUTS
INPUT 1
INPUT 2
INPUT 3
CH 1
CH 3
CH 2
CH 4
I
F
ANALOG WITH
SO-
LOAT
CLASS 3 WIRING
Ser. N:o
Removed!
SPEAKER OUTPUTS
(4)
1+/- CH 1+/-
1+/- CH 3+/-
CLASS 3
2+/- CH 2+/-
1+/- CH 1+/-
3+/- CH 3+/-
2+/- CH 4+/-
1+:+
WIRING
BRIDGE CH 1 & 2:
2- : -
2+/- CH 2+/-
4+/- CH 4+/-
BRIDGE CH 3 & 4: 1+ : +, 2- : -
Ser. N:o
Removed!
1Gbps
PRIM
ACT
INPUT 1
INPUT 2
INPUT 3
INPUT 4
INPUT 1-2
INPUT 3-4
LINK
PIN 1: SCRN
2: POS 3: NEG
AES/EBU
SWITCHED 00/ 000 Base-TX
1
ANALOG WITH ISO FLOAT
TM
(1)
(2)
(5)
(2)
(1)
(5)
(6)
(6)
1Gbps
PRIM
ACT
1Gbps
SEC
ACT
100-240V
2400-2950W
INPUT 4
INPUT 1-2
INPUT 3-4
50-60Hz
LINK
LINK
PIN 1: SCRN 2: POS 3: NEG
TM
AES/EBU
SWITCHED 00/ 000 Base-TX
1
1
Made in Thailand
Must be grounded/earthed
(3)
Must be
grounded/
earthed
100-240V
2400-2950W
50-60Hz
CH 1
CH 2
SPEAKER OUTPUTS
CH 3
CH 4
1Gbps
SEC
ACT
CH 1
CH 2
CH 3
CH 4
LINK
CLASS 2
WIRING
1
1+/- CH 1+/-
1+/- CH 3+/-
1+/- CH 2+/-
1+/- CH 4+/-
2+/- CH 2+/-
2+/- CH 4+/-
(6)
(4)
(7)
Eingangsanschlüsse
(1) Analogeingänge – Vier analoge Eingänge sind an Standard XLR-3F-Anschlüssen verfügbar, elektronisch symmetrisch und mit Lake Iso-Float-Schaltung. Die
Impedanz beträgt 20 kOhm. Der maximale Eingangspegel beträgt +26 dBu.
(2) AES3 Eingänge – Zwei verriegelbare XLR-3F-Anschlüsse sind für vier digitale AES3-Audiokanäle verfügbar. Die Eingangsimpedanz beträgt 110 Ohm. Stellen Sie
sicher, dass digitale Audiokabel mit 110 Ohm verwendet werden.
Ausgangsbuchsen
Die PLM 20K44, 12K44 und 8K44 sind mit einer der beiden Ausgangsoptionen ausgestattet. Beide Optionen ermöglichen den Betrieb im Bridge-Modus, der in der Lake
Controller Software aktiviert wird. Weitere Informationen finden Sie im Lake Controller-Betriebshandbuch. Das PLM 5K44 ist sowohl mit Polklemmen als auch mit
speakON-Anschlüssen ausgestattet und unterstützt den Bridge-Modus nicht.
(3) Polklemmen – Die Endstufenausgänge sind als vier separate Paare von vollständig geschlossenen Polklemmen ausgeführt.
(4) speakON-Anschlüsse – Bei den PLM 20K44, 12K44 und 8K44 sind die Endstufenausgänge gleichzeitig an einem einzigen 8-poligen Stecker und an zwei
4-poligen Steckern verfügbar. Die 4-poligen Steckverbinder enthalten die Ausgänge für die Kanäle 1&2 bzw. 3&4. Beim PLM 5K44 führt Stecker 1 die
Ausgangskanäle 1 und 2, Stecker 2 führt Kanal 2, Stecker 3 die Kanäle 3 und 4 und Stecker 4 führt Kanal 4.
Ethernet- und Stromanschlüsse
(5) Primärer Netzwerkanschluss – Der primäre Neutrik RJ45 etherCON®-Anschluss ermöglicht die Integration in ein Ethernet-Steuernetzwerk, das auch
andere Lake-Prozessoren und die Lake-Controller-Software umfassen kann. Die Netzwerkverbindung ermöglicht die vollständige Steuerung aller Funktionen
zusammen mit Echtzeit-Anzeigen von einer zentralen Position aus. Dieses Gerät unterstützt das Dante-Audio-Netzwerkprotokoll für mehrkanaliges,
hochauflösendes digitales Audio über die gleiche Ethernet-Verbindung.
Verwenden Sie den primären Anschluss, wenn Sie eine sternförmige Netzwerktopologie nutzen, die aus einzelnen Cat-5e-Verbindungen zwischen den Geräten
und einem Ethernet-Switch besteht. Alternativ kann dieser Anschluss für eine direkte Verkettung mit einem anderen Lake-Prozessor verwendet werden.
Die Daisy-Chain-Topologie sollte nicht mit Dante oder AES67 verwendet werden.
Eine technische Referenz des Ethernet-Ports finden Sie in der vollständigen Betriebsanleitung der PLM+ Serie. Weitere Informationen finden Sie auch im Lake
Network Configuration Guide.
Hinweis: Für ein doppelt redundantes Netzwerk-Setup ist eine zusätzliche Prozessorkonfiguration erforderlich. Weitere Einzelheiten finden Sie im
Lake Controller-Betriebshandbuch.
Hinweis: Erstellen Sie keinen geschlossenen Loop, wenn Sie mehrere Geräte in einem Ethernet-Netzwerk konfigurieren.
Dies führt zu einer Fehlfunktion des Netzwerks.
(6) Sekundärer Netzwerkanschluss – Der sekundäre Netzwerkanschluss kann für die Verkettung mehrerer Geräte der PLM+ Serie verwendet werden.
Alternativ kann eine Dante Dual-Netzwerktopologie erstellt werden, indem alle sekundären Netzwerkanschlüsse an einen separaten Ethernet-Switch
angeschlossen werden, wodurch eine vollständige Redundanz im Falle des Ausfalls einer Netzwerkkomponente gewährleistet wird. Für diesen Vorgang muss
Dual Redundancy aktiviert werden (kann über den Lake Controller oder das vorderseitige Bedienfeld erfolgen).
(7) Netzstromanschluss – Der Wechselstromeingang für die PLM 20K44, 12K44 und 8K44 erfolgt über einen Neutrik powerCON-Stecker mit einer Nennleistung
von 32 A. Der Stecker passt zum mitgelieferten AC-Netzkabel. Das PLM 5K44 verwendet einen verriegelbaren IEC-Standardstecker. Weitere Informationen finden
Sie im vorherigen Abschnitt über die Betriebsspannung.
33
Quick Start Guide

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Plm 20k44Plm 12k44Plm 8k44Plm 5k44Plm 8k44 sp

Table of Contents