Interne Einstellungen und Beschreibung
Drücken Sie [+] 5s lang in ausgeschaltetem Zustand,
gelangen Sie in die internen Einstellungen, drücken
Sie dann kurz auf [ ] um den Modus zu wechseln,
drücken Sie [+] und [–] um Ihre Einstellungen vorzu-
nehmen.
Temperaturausgleich (F0) – Offenes Fenster-Erken-
nung (F1) – Hochtemperaturschutz (F2) – [0] Vorein-
stellung Aus im ausgeschalteten Zustand.
Offenes Fenster-Erkennung:
[0] bedeutet, dass die Offenes Fenster-Erkennung
ausgeschaltet ist.
Fällt die Umgebungstemperatur beim Heizvorgang
innerhalb von 5min um 2°C, ist das ein Anzeichen für
ein offenes Fenster, die Offenes Fenster-Erkennung
setzt ein (wenn sich der Heizkörper im Frostschutz-
modus befindet). Der Heizkörper setzt das Heizen für
65/90min aus und wechselt dann wieder in den zuvor
eingestellten Modus. Fällt die Umgebungstemperatur
innerhalb von 5min erneut um 2°C, setzt die Offenes
Fenster-Erkennung erneut ein und der Heizvorgang
wird für 65/90min erneut unterbrochen. Der Betrieb
erfolgt im beschriebenen Zyklus.
► S. 13, Punkt 24
– Drücken Sie im Standby-Modus für 5s auf [+].
► S. 14, Punkt 25
– Temperaturausgleichseinstellung, wenn die vor-
herrschende Temperatur nicht mit der eingestell-
ten Temperatur übereinstimmt. Drücken Sie [+]
im ausgeschalteten Zustand, um in das Menü zur
Temperaturausgleichseinstellung zu gelangen,
die Temperaturspanne reicht von 5°C bis -5°C,
drücken Sie kurz auf [ ] um das aktuelle Ein-
stellungsmenü zu verlassen.
► S. 14, Punkt 26
– Drücken Sie [+] um die Offenes Fenster-Erken-
nung zu aktivieren, die Heizzeiteinstellung kann
erneut aufgerufen werden, wählen Sie zwi-
schen [0], [65], [90] min; nach der Einstellung
drücken Sie kurz auf [ ] um in einen anderen
Modus zu wechseln.
► S. 14, Punkt 27
– Drücken Sie [–] und stellen Sie [0] ein, um die
Offenes Fenster-Erkennung zu deaktivieren.
► S. 14, Punkt 28
– Drücken Sie [+] um die Temperatur zu erhöhen
und drücken Sie [–] um die Temperatur zu verrin-
gern, wählen Sie zwi-
schen [0], [40], [45], [50], [55] [60] °C; nach der
Einstellung drücken Sie kurz auf [ ] um in einen
anderen Modus zu wechseln.
► S. 14, Punkt 29
– Drücken Sie [–] und stellen Sie [0] ein, um den
Hochtemperaturschutz zu deaktivieren.
Fehler/Störung
Gerät heizt nicht
► S. 14, Punkt 30
– Nach der Einstellung drücken Sie kurz [ ] um
Stromausfall-Speicherfunktion:
Bei einem plötzlichen Stromausfall wird die Einstel-
lung des Betriebszustands im Moment des Stromaus-
falls gesperrt; beim Einschalten wird der vorherige
Modus automatisch wiederhergestellt. Eine Aus-
nahme stellt die Zeiteinstellung dar, die zurückge-
setzt werden muss. Alle anderen Modi werden
gespeichert.
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen:
Das System stellt die Werkseinstellungen automa-
tisch wieder her und versetzt sich in den Zustand
Aus, wenn [ ] 10s lang gedrückt wird. Drücken Sie
dann [ ] steht die Temperatureinstellung auf 19°C
und der Modus auf Comfort, im Economy-Modus
beträgt die Temperatur 15.5°C. Die Zeitstandardein-
stellung ist [0000], die Wochenstandardeinstellung
ist [1], [P1–P7] ist die Standardeinstellung, alle Zeit-
einstellungen werden auf Werkseinstellungen
zurückgesetzt.
Reinigung
– Gerät ausschalten und vollständig abkühlen las-
– Netzstecker ziehen.
– Gerät mit leicht angefeuchtetem Tuch abwi-
Störungen und Hilfe
Wenn etwas nicht funktioniert...
Oft sind es nur kleine Fehler, die zu einer Störung füh-
ren. Meistens können Sie diese leicht selbst behe-
ben. Bitte sehen Sie zuerst in der folgenden Tabelle
nach, bevor Sie sich an den Händler wenden. So
ersparen Sie sich viel Mühe und eventuell auch Kos-
ten.
Ursache
Gerät ist abgeschaltet?
Temperaturregler zu niedrig einge-
stellt?
Keine Netzspannung?
die internen Einstellungen zu verlassen.
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Vor allen
Arbeiten am Gerät immer den Netzstecker
ziehen.
ACHTUNG! Geräteschäden! Zur Reini-
gung niemals Reinigungs- oder Lösungs-
mittel verwenden. Dem Gerät könnten irre-
parable Schäden zugefügt werden. Die
Kunststoffteile können von den Chemika-
lien angegriffen werden.
sen.
schen.
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Unsachge-
mäße Reparaturen können dazu führen,
dass Ihr Gerät nicht mehr sicher funktio-
niert. Sie gefährden damit sich und Ihre
Umgebung.
Abhilfe
Gerät einschalten und Gewünschte
Heizstufe einstellen.
Temperaturregler höher einstellen.
Kabel, Stecker, Steckdose und Si-
cherung prüfen.
DE
19
Need help?
Do you have a question about the 850-223V90 and is the answer not in the manual?
Questions and answers