Einbau Mit Klebestutzen; Nach Dem Einbau; Inbetriebnahme - GEM R677 Operating Instructions Manual

Manually operated diaphragm valve
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

12 Inbetriebnahme

HINWEIS
Verbindungselemente!
▶ Die Verbindungselemente sind nicht im Lieferumfang ent-
halten.
Nur Verbindungselemente aus zulässigen Werkstoffen
verwenden.
Zulässiges Anzugsdrehmoment der Schrauben beachten.
1. Dichtmittel bereithalten.
2. Einbauvorbereitungen durchführen (siehe Kapitel "Einbau-
vorbereitungen").
3. Auf saubere und unbeschädigte Dichtflächen und An-
schlussflansche achten.
4. Flansche vor Verschrauben sorgfältig ausrichten.
5. Das Produkt mittig zwischen Rohrleitungen mit Flanschen
einklemmen.
6. Dichtungen zentrieren.
7. Ventilflansch und Rohrflansch mit geeignetem Dichtmittel
und passenden Schrauben verbinden.
8. Alle Flanschbohrungen nutzen.
9. Schrauben über Kreuz anziehen.
10. Alle Sicherheits- und Schutzeinrichtungen wieder anbrin-
gen bzw. in Funktion setzen.

11.5 Einbau mit Klebestutzen

Abb. 4: Klebestutzen
HINWEIS
▶ Der Klebstoff ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Nur geeigneten Klebstoff verwenden!
1. Montagevorbereitungen durchführen (siehe Kapitel „Mon-
tagevorbereitungen").
2. Klebstoff auf der Außenseite der Ventilkörperstutzen und
auf der Innenseite der Rohrleitung laut Angaben des Kleb-
stoffherstellers auftragen.
3. Körper des Produkts mit Rohrleitung verbinden.
4. Alle Sicherheits- und Schutzeinrichtungen wieder anbrin-
gen bzw. in Funktion setzen.
GEMÜ R677

11.6 Nach dem Einbau

Membranen setzen sich im Laufe der Zeit!
▶ Undichtheit
Nach der Demontage / Montage des Produkts Schrauben
und Muttern körperseitig auf festen Sitz überprüfen und
falls notwendig nachziehen.
Schrauben und Muttern spätestens nach dem ersten Ste-
rilisationsprozess nachziehen.
● Alle Sicherheits- und Schutzeinrichtungen wieder anbrin-
gen bzw. in Funktion setzen.
12 Inbetriebnahme
Aggressive Chemikalien!
▶ Verätzungen
Leckage!
▶ Austritt gefährlicher Stoffe
Schutzmaßnahmen gegen Überschreitung des maximal
zulässigen Drucks durch eventuelle Druckstöße (Wasser-
schläge) vorsehen.
Vor Reinigung bzw. vor Inbetriebnahme der Anlage:
Ventil auf Dichtheit und Funktion prüfen (Ventil schließen
und wieder öffnen).
Bei neuen Anlagen und nach Reparaturen Leitungssystem
bei voll geöffnetem Ventil spülen (zum Entfernen schädli-
cher Fremdstoffe).
Reinigungsmedium!
▶ Beschädigung des GEMÜ Produkts.
Der Betreiber der Anlage ist verantwortlich für die Aus-
wahl des Reinigungsmediums und die Durchführung des
Verfahrens.
Membranen setzen sich im Laufe der Zeit!
▶ Undichtheit
Nach der Demontage / Montage des Produkts Schrauben
und Muttern körperseitig auf festen Sitz überprüfen und
falls notwendig nachziehen.
Schrauben und Muttern spätestens nach dem ersten Ste-
rilisationsprozess nachziehen.
26 / 64
HINWEIS
WARNUNG
Geeignete Schutzausrüstung tragen.
Anlage vollständig entleeren.
VORSICHT
HINWEIS
VORSICHT
HINWEIS
www.gemu-group.com

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents