Gesundheit Und Sicherheit - Xylem FLOJET SPC Semi-Submersible Series Installation And Operation Manual

Table of Contents

Advertisement

SPC Halbtaucher-Serie
DE
EINLEITUNG
Bei der SPC-Baureihe handelt es sich um halbtauchfähige ein-
oder mehrstufige Kreiselpumpen mit Nylonrührwerk, die von
Spaltpol- oder Festkondensatormotoren angetrieben werden. Sie
sind auf Dauerbetrieb in Kühlern, Kühlaggregaten, Verkaufsauto-
maten und allgemeinen Wasseranwendungen ausgelegt, um das
Kühlmittel in einem „Pythonschlauch"-Kühlkreislauf zu fördern
und Eisbildung zu verhindern.
Sollten Sie Zweifel an der Eignung des Geräts oder am Inhalt
dieses Handbuchs haben, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen
Händler oder den Kundendienst.
ANWENDBARE MODELLNUMMERN
SPC 8/2
SPC 17/18
SPC 41
SPC 44
SPC 52
HERSTELLER
Dieses Gerät wurde hergestellt von oder im Auftrag von:
Xylem Inc. — UK
Harlow Innovation Park,
London Road, Harlow, Essex, CM17 9LX
Technische Unterstützung:
res_technical.support@xyleminc.com
Produktkonformität: engineering.compliance@xyleminc.com
Bitte wenden Sie sich grundsätzlich an Ihren örtlichen Händler
oder den Kundendienst.

GESUNDHEIT UND SICHERHEIT

ALLGEMEINES
WARNUNG: Bei Nichtbeachtung
Sicherheitsanforderungen, Nennwerte und
Anweisungen in diesem Handbuch kann es zu
schweren bis tödlichen Verletzungen bzw. zu
Sachschäden kommen.
• Versuchen Sie niemals, das Gerät für Flüssigkeiten mit einem
Flammpunkt von unter 38 ºC zu verwenden.
• Versuchen Sie nicht, das Gerät zu installieren oder zu betrei-
ben, wenn es beschädigt ist.
• Zur Vermeidung einer unbeabsichtigten Strom- oder Flüssigkeitszu-
fuhr muss ein geeignetes Sperrverfahren vorhanden sein.
• Das Gerät darf nicht betrieben werden, wenn die Auslasslei-
tung nicht angeschlossen ist und der Pumpeneinlass nicht in
die Flüssigkeit eingetaucht ist.
• Die Pumpe nicht über längere Zeit trocken laufen lassen.
• Verwenden Sie nur Originalersatzteile und -zubehör des
Herstellers.
Modelle
SPC 12/4
SPC 17/4
SPC 17/22
SPC 18
SPC 42
SPC 43
SPC 51
SPC 51B
SPC 53
SPC 54
• Der Installateur, Betreiber oder Wartungstechniker ist jeweils
für die Einhaltung der örtlichen Normen und Vorschriften
verantwortlich.
• Alle Geräte, die an den Lieferanten zurückgeschickt werden,
müssen vorher vollständig gereinigt und dekontaminiert
werden; ferner ist anzugeben, mit welchen Flüssigkeiten sie
in Berührung gekommen sind. Für gefährliche Flüssigkeiten
jeder Art muss ein Sicherheitsdatenblatt (SDB) bereitgestellt
werden.
MECHANIK
GEFAHR: Hohe Schnitt-/Verletzungsgefahr
durch drehende Teile.
Achten Sie darauf, dass Sie nicht mit drehenden Teilen in
Berührung kommen oder sich darin verfangen. Das Gerät ist als
Maschine für den Einbau in eine größere Anlage vorgesehen, die
über geeignete Verkleidungen und Schutzvorrichtungen verfügt,
um den Zugang zu den drehenden Teilen zu verhindern.
• Niemals Finger oder Gegenstände in die Anschlüsse bzw.
Öffnungen des Geräts stecken.
• Sobald das Gerät mit Netzspannung versorgt wird:
• Abnehmbare Verkleidungen und Schutzvorrichtungen
müssen jederzeit an Ort und Stelle bleiben.
• Es dürfen keine Installationsarbeiten durchgeführt werden.
• Wartungsarbeiten sind nur dann erlaubt, wenn sie speziell
für den Testbetrieb des Geräts vorgesehen sind und
geeignete Schutzmaßnahmen getroffen werden.
• Ist das Gerät vom Stromnetz getrennt, so wird die Gefahr eines
Kontakts oder Einklemmens als gering erachtet.
• Alle ursprünglich vom Hersteller angebrachten Verklei-
dungen und Schutzvorrichtungen müssen nach Abschluss
der in diesem Handbuch beschriebenen Tätigkeiten wieder
angebracht werden.
ELEKTRIK
Die Netzspannung beträgt 110 VAC oder
230 VAC (±10 %). Diese Spannungen sind
potenziell tödlich und bergen die Gefahr eines Stromschlags.
Die jeweilige(n) Spannung(en) finden Sie auf dem
Typenschild des Geräts.
Vor jeder Arbeit am Gerät müssen alle Versorgungsleitungen
unterbrochen werden. Ist ein Stecker vorhanden, so muss dieser
vom Stromnetz getrennt und so platziert werden, dass er bei allen
Arbeiten sichtbar ist. Wenn kein Stecker vorhanden ist oder der
Stecker nicht jederzeit sichtbar ist, muss eine geeignete Trennvor-
richtung und eine Sperre eingesetzt werden.
• Die Motorbauteile nicht in Flüssigkeit eintauchen. Die maxi-
male Flüssigkeitshöhe ist in Abschnitt 5 und 6 beschrieben.
• Das Netzkabel kann nicht ausgetauscht werden. Bei Beschädi-
gung ist das Gerät zu entsorgen.
Das Netzkabel ist mit einem vorverdrahteten Stecker mit Erdung-
sleiter enthält, wie im Abschnitt „Farbcode der Verdrahtung"
angegeben. Dieser muss vor dem Anschluss an das Stromnetz
11
WARNUNG
WARNUNG

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents