Ausbau; Entsorgung; 13 Rücksendung - GEM Q40 Operating Instructions Manual

Pneumatically operated pinch valve
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

10 Fehlerbehebung
4. Verriegelungsring b um 90° in Pfeilrichtung drehen.
ð Auf der Schlauchaufnahme ist das Wort „locked" (ge-
sperrt) zu lesen.
5. Komplett montiertes Ventil auf Funktion und Dichtheit prü-
fen.
10 Fehlerbehebung
Fehler
Möglicher Grund
Das Produkt ist im
Betriebsdruck zu
Durchgang undicht
hoch
(schließt nicht bzw.
nicht vollständig)
Schlauch undicht
bzw. beschädigt
Das Produkt öffnet
Antrieb defekt
nicht bzw. nicht
Steuerdruck zu
vollständig
niedrig (bei Steuer-
funktion NC)
Fremdkörper im
Produkt
Antriebsauslegung
nicht für Betriebs-
bedingungen geeig-
net
Das Produkt
Antriebsauslegung
schließt nicht bzw.
nicht für Betriebs-
nicht vollständig
bedingungen geeig-
net
Fremdkörper im
Produkt
Steuerdruck zu
niedrig (bei Steuer-
funktion NO)
GEMÜ Q40
b
Fehlerbehebung
Das Produkt mit Be-
triebsdruck laut Da-
tenblatt betreiben
Schlauch auf Be-
schädigungen prü-
fen, ggf. Schlauch
austauschen
Ventil austauschen
Das Produkt mit
vorgegebenen Steu-
erdruck betreiben
(siehe Kapitel
„Technische Da-
ten")
Das Produkt de-
montieren und rei-
nigen
Antrieb verwenden,
der für die Betriebs-
bedingungen aus-
gelegt ist
Antrieb verwenden,
der für die Betriebs-
bedingungen aus-
gelegt ist
Das Produkt de-
montieren und rei-
nigen
Das Produkt mit
vorgegebenen Steu-
erdruck betreiben
(siehe Kapitel
„Technische Da-
ten")

11 Ausbau

1. Den Ausbau in umgekehrter Reihenfolge wie den Einbau
durchführen.
2. Steuermedium deaktivieren.
3. Steuermediumleitung(en) trennen.
4. Das Produkt demontieren. Warn- und Sicherheitshinweise
beachten.

12 Entsorgung

1. Auf Restanhaftungen und Ausgasung von eindiffundierten
Medien achten.
2. Alle Teile entsprechend den Entsorgungsvorschriften /
Umweltschutzbedingungen entsorgen.
13 Rücksendung
Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen zum Schutz der Umwelt
und des Personals ist es erforderlich, dass die Rücksendeer-
klärung vollständig ausgefüllt und unterschrieben den Ver-
sandpapieren beiliegt. Nur wenn diese Erklärung vollständig
ausgefüllt ist, wird die Rücksendung bearbeitet. Liegt dem
Produkt keine Rücksendeerklärung bei, erfolgt keine Gut-
schrift bzw. keine Erledigung der Reparatur, sondern eine kos-
tenpflichtige Entsorgung.
1. Das Produkt reinigen.
2. Rücksendeerklärung bei GEMÜ anfordern.
3. Rücksendeerklärung vollständig ausfüllen.
4. Das Produkt mit ausgefüllter Rücksendeerklärung an
GEMÜ schicken.
16 / 36
www.gemu-group.com

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents