Kärcher HD 13/35 PE Instructions Manual page 7

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
Batterie
Sicherheitshinweise Batterie
Beachten Sie beim Umgang mit Batterien
unbedingt folgende Warnhinweise:
Hinweise auf der Batterie, in
der Gebrauchsanweisung und
in der Fahrzeugbetriebsanlei-
tung beachten!
Augenschutz tragen!
Kinder von Säure und Batterien
fern halten!
Explosionsgefahr!
Feuer, Funken, offenes Licht
und Rauchen verboten!
Verätzungsgefahr!
Erste Hilfe!
Warnvermerk!
Entsorgung!
Batterie nicht in Mülltonne wer-
fen!
Gefahr
Explosionsgefahr! Keine Werkzeuge oder
Ähnliches auf die Batterie, d.h. auf Endpole
und Zellenverbinder legen.
Gefahr
Verletzungsgefahr! Wunden niemals mit
Blei in Berührung bringen. Nach der Arbeit
an Batterien immer die Hände reinigen.
Batterie einbauen und anschließen
 Batterie in die Batteriehalterung stellen.
 Batterie befestigen.
 Polklemme (rotes Kabel) am Pluspol
(+) anschließen.
 Polklemme am Minuspol (-) anschlie-
ßen.
Hinweis
Beim Ausbau der Batterie ist darauf zu ach-
ten, dass zuerst die Minuspol-Leitung ab-
geklemmt wird. Die Batteriepole und
Polklemmen auf ausreichenden Schutz
durch Polschutzfett kontrollieren.
Batterie laden
Gefahr
Verletzungsgefahr! Sicherheitsvorschriften
beim Umgang mit Batterien beachten. Ge-
brauchsanweisung des Ladegerätherstel-
lers beachten.
 Batterie abklemmen.
 Pluspol-Leitung des Ladegerätes mit
dem Pluspolanschluss der Batterie ver-
binden.
 Minuspol-Leitung des Ladegerätes mit
dem Minuspolanschluss der Batterie
verbinden.
 Netzstecker einstecken und Ladegerät
einschalten.
 Batterie mit kleinstmöglichem Lade-
strom laden.
– 5
DE
7

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Hd 9/50 pe

Table of Contents