Lagerung; Pflege Und Wartung - Kärcher HD 13/35 PE Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
Vor jedem Krantransport Strebe für
Kranverladung auf Beschädigung kont-
rollieren.
Gerät nur an der Strebe für Kranverla-
dung anheben.
Hebeeinrichtung vor unbeabsichtigem
Aushängen der Last sichern.
Strahlrohr mit Handspritzpistole vor
dem Krantransport entfernen.
Das Gerät darf nur durch Personen mit
dem Kran transportiert werden, die in
der Bedienung des Krans unterwiesen
sind.
Nicht unter die Last stehen.
Darauf achten, dass sich im Gefahren-
bereich des Krans keine Personen auf-
halten.
Gerät nicht unbeaufsichtigt am Kran
hängen lassen.

Lagerung

Vorsicht
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes bei Lagerung beach-
ten.
Dieses Gerät darf nur in Innenräumen gela-
gert werden.

Pflege und Wartung

Gefahr
Vor allen Pflege- und Wartungsarbeiten Si-
cherheitshinweise in der Betriebsanleitung
des Motorenherstellers beachten.
Gefahr
Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigt
anlaufendes Gerät. Vor Arbeiten am Gerät
Zündkerzenstecker abziehen.
Verbrennungsgefahr! Heiße Schalldämp-
fer, Zylinder oder Kühlrippen nicht berüh-
ren.
Wartungsarbeiten am Motor entsprechend
den Angaben in der Betriebsanleitung des
Motorenherstellers ausführen.
Sicherheitsinspektion/Wartungsvertrag
Mit Ihrem Händler können Sie eine regel-
mäßige Sicherheitsinspektion vereinbaren
oder einen Wartungsvertrag abschließen.
Bitte lassen Sie sich beraten.
Vor jedem Betrieb
 Ölstand des Motors kontrollieren.
 Ölstand an der Ölstandsanzeige des
Getriebes prüfen.
 Ölstand an der Ölstandsanzeige der
Hochdruckpumpe kontrollieren.
Ist das Öl milchig (Wasser im Öl), sofort
Kundendienst aufsuchen.
 Hochdruckschlauch auf Beschädigung
überprüfen (Berstgefahr).
Beschädigten Hochdruckschlauch un-
verzüglich austauschen.
 Gerät (Pumpe) auf Dichtheit prüfen.
3 Tropfen Wasser pro Minute sind zu-
lässig und können an der Geräteunter-
seite austreten. Bei stärkerer
Undichtigkeit Kundendienst aufsuchen.
Wöchentlich
 Filter am Wasseranschluss reinigen.
 Luftdruck der Räder prüfen (siehe
„Technische Daten").
Im ersten Monat oder nach 20 Betriebs-
stunden
 Öl im Motor wechseln
Nach 50 Betriebsstunden
 Öl der Pumpe wechseln.
Alle 50 Betriebsstunden
 Luftfilter im Motor reinigen.
Alle 100 Betriebsstunden
 Öl im Motor wechseln
 Zündkerze überprüfen und reinigen.
 Kraftstofffilter prüfen.
Alle 200 Betriebsstunden
 Ölfilter im Motor wechseln.
Alle 300 Betriebsstunden
 Ventilspiel am Motor überprüfen / ein-
stellen.
– 9
DE
Wartung
11

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Hd 9/50 pe

Table of Contents