Zusätzliche Sicherheitshinweise - Evolution RAGE 4 Original Instructions Manual

Hide thumbs Also See for RAGE 4:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

(2.8)
WARNUNG: Bei der Arbeit mit
Elektrowerkzeugen können Objekte in
Richtung Ihrer Augen geschleudert werden.
Dies kann zu schweren Verletzungen der
Augen führen. Tragen Sie vor Inbetriebnahme
des Elektrowerkzeugs immer eine
Sicherheitsbrille oder eine Schutzbrille mit
seitlichem Schutz oder wenn notwendig
einen Gesichtsschutz.
(3.0)
ZUSÄTZLICHE
SICHERHEITSHINWEISE
(3.1)
a) ACHTUNG: Halten Sie Ihre Hände vom
Schneidbereich und dem Sägeblatt fern.
Halten Sie sich mit einer Hand am Griff
oder Motorgehäuse fest. Wenn Sie die
Säge mit beiden Händen halten, können Sie
sich nicht an den Sägeblättern verletzen.
b) Greifen Sie nicht unter das Werkstück.
Unterhalb des Werkstücks bietet die
Schutzabdeckung keinen Schutz.
c) Stellen Sie die Schneidtiefe auf die
Dicke des Werkstücks ein. Die Zähne des
Sägeblatts sollten nicht in voller Länge unter
dem Werkstück zu sehen sein.
d) Werkstücke sollten niemals in
den Händen gehalten oder über die
Knie gelegt werden. Fixieren Sie das
Werkstück auf einer stabilen Unterlage.
Es ist wichtig, das Werkstück richtig zu
sichern; dies reduziert Verletzungsrisiken,
das Festfahren der Sägeblätter und
Kontrollverlust.
e) Führen Sie das Elektrowerkzeug mit
Hilfe von isolierten Griffen, wenn Sie eine
Arbeit durchführen, bei der die Maschine
nicht sichtbare Kabel oder das eigene
Netzkabel berühren könnte. Beim Kontakt
mit einem stromführenden Kabel können
auch freiliegende Metallteile der Maschine
unter Spannung stehen und dem Bediener
einen Schlag versetzen.
f) Verwenden Sie beim Längssägen
www.evolutionpowertools.com
immer einen Parallelanschlag oder
eine Kantenführung. Dies verbessert
die Schneidegenauigkeit und mindert die
Wahrscheinlichkeit, dass sich das Sägeblatt
festfährt.
g) Verwenden Sie stets Sägeblätter
mit der geeigneten Größe und Form
(Diamant gegenüber rund) der
Spanndornöffnung. Sägeblätter, die nicht
genau auf die Montagevorrichtung der Säge
abgestimmt sind, laufen exzentrisch und
führen zu Kontrollverlust.
h) Verwenden Sie niemals beschädigte
oder fehlerhafte Blatt-Unterlegscheiben
oder -Bolzen. Die Blatt-Unterlegscheiben
und -Bolzen sind im Hinblick auf optimale
Leistung und Betriebssicherheit speziell auf
Ihre Säge abgestimmt.
i) Verwenden Sie keine Sägeblätter aus
Schnellarbeitsstahl.
j) Überprüfen Sie die Maschine und das
Sägeblatt vor jeder Inbetriebnahme.
Verwenden Sie keine verformten, rissigen,
abgenutzten oder anderweitig beschädigten
Sägeblätter.
k) Verwenden Sie die Säge niemals ohne
das Original-Schutzsystem. Stellen Sie in
offener Stellung niemals den beweglichen
Schutz fest. Stellen Sie sicher, dass der Schutz
frei beweglich ist.
l) Verwenden Sie nur Sägeblätter, die
mit den in dieser Betriebsanleitung
aufgeführten Eigenschaften
übereinstimmen. Vergleichen Sie vor
Verwendung von Zubehör stets die maximale
Drehzahl des Zubehörs mit der der Maschine.
(3.2)
Ausschlagen der Maschine - Gründe und
Vorbeugung durch den Bediener:
Ausschlagen ist eine Reaktion auf ein
eingeklemmtes, festgefahrenes oder nicht
fluchtendes Sägeblatt; eine nicht gesicherte
Säge hebt ab und springt aus dem Werkstück
in Richtung Bediener:
28

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents