BEDIENUNGSANLEITUNG STAGE PIXEL BAR 10 Farbwechsler ACHTUNG! Gerät vor Feuchtigkeit und Nässe schützen! Vor Öffnen des Gerätes vom Netz trennen! Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch! Alle Personen, die mit der Aufstellung, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Instandhaltung dieses Gerätes zu tun haben, müssen - entsprechend qualifiziert sein - diese Bedienungsanleitung genau beachten...
Page 5
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Sicherheitshinweise und die Warnvermerke unbedingt beachten, die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind. Unbedingt lesen: Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantiean- spruch.
In das Gerät dürfen keine fremden Gegenstände gelangen. Dies gilt insbesondere für Metallteile. Sollten auch nur kleinste Metallteile wie Heft- und Büroklammern oder gröbere Metallspäne in das Gerät gelangen, so ist das Gerät sofort außer Betrieb zu nehmen und allpolig vom Netz zu trennen. Durch Metallteile hervorgerufene Fehlfunktionen und Kurzschlüsse können tödliche Verletzungen zur Folge haben.
Das Gerät ist immer mit einem geeigneten Sicherungsseil zu sichern. Die maximale Umgebungstemperatur T = 45° C darf niemals überschritten werden. Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht haben. Lassen Sie das Gerät nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Gerät auskennen. Wenn Geräte nicht mehr korrekt funktionieren, ist das meist das Ergebnis von unsachgemäßer Bedienung! Reinigen Sie das Gerät niemals mit Lösungsmitteln oder scharfen Reinigungsmitteln, sondern verwenden Sie ein weiches und angefeuchtetes Tuch.
Page 9
Die Aufhängevorrichtungen des Gerätes muss so gebaut und bemessen sein, dass sie 1 Stunde lang ohne dauernde schädliche Deformierung das 10-fache der Nutzlast aushalten kann. Die Installation muss immer mit einer zweiten, unabhängigen Aufhängung, z. B. einem geeigneten Fangnetz, erfolgen. Diese zweite Aufhängung muss so beschaffen und angebracht sein, dass im Fehlerfall der Hauptaufhängung kein Teil der Installation herabfallen kann.
Bitte beachten Sie: Bei Überkopfmontage in öffentlichen bzw. gewerblichen Bereichen ist eine Fülle von Vorschriften zu beachten, die hier nur auszugsweise wiedergegeben werden können. Der Betreiber muss sich selbständig um die Beschaffung der geltenden Sicherheitsvorschriften bemühen und diese einhalten! Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Installation und unzureichende Sicher- heitsvorkehrungen verursacht werden! Hängen Sie das Sicherungsseil in der dafür vorgesehenen Fangsicherung ein und führen Sie es über die Traverse bzw.
DMX512-Ansteuerung Achten Sie darauf, dass die Adern der Datenleitung an keiner Stelle miteinander in Kontakt treten. Die Geräte werden ansonsten nicht bzw. nicht korrekt funktionieren. Beachten Sie, dass die Startadresse abhängig vom verwendeten Controller ist. Unbedingt Bedienungsanleitung des verwendeten Controllers beachten. Die Verbindung zwischen Controller und Gerät sowie zwischen den einzelnen Geräten sollte mit einem DMX-Kabel erfolgen.
Wählen Sie das Gerät aus, das zur Steuerung der Effekte dienen soll. Dieses Gerät arbeitet dann als Master-Gerät und steuert alle weiteren Slave-Geräte, die über ein DMX-Kabel mit dem Master-Gerät verbunden werden. Stecken Sie das DMX-Kabel in die DMX OUT-Buchse und verbinden Sie es mit dem DMX IN-Stecker des nächsten Gerätes.
Anschluss ans Netz Schließen Sie das Gerät über die beiliegende Netzanschlussleitung ans Netz an. Die Belegung der Anschlussleitungen ist wie folgt: Leitung International Braun Außenleiter Blau Neutralleiter Gelb/Grün Schutzleiter Der Schutzleiter muss unbedingt angeschlossen werden! Wenn das Gerät direkt an das örtliche Stromnetz angeschlossen wird, muss eine Trennvorrichtung mit mindestens 3 mm Kontaktöffnung an jedem Pol in die festverlegte elektrische Installation eingebaut werden.
Control Board Das Control Board bietet mehrere Möglichkeiten: so lassen sich z. B. die DMX-Startadresse eingeben, das vorprogrammierte Programm abspielen oder der DMX-Kanal Modus auswählen. Durch Drücken der MODE-Taste können Sie sich im Hauptmenü bewegen. Durch Drücken der ENTER- Taste können Sie sich im Auswahl-Menü bewegen und diese bestätigen. Durch Drücken der UP-/DOWN- Tasten können Sie die Auswahl verändern.
Page 15
10. Flow 5 Farben "chase" von 2 Seiten zur Mitte 11. Flow 6 Farben "chase" von der Mitte zu 2 Seiten 12. Flow 7 Farben "chase" 13. Flow 8 Zwei Farben "chase" in 1 Richtung 14. Flow 9 Zwei Farben "chase" in 2 Richtungen AUTO-MODE Im AUTO-Modus werden die Chaser in einer Schleife (continuous loop) abgespielt.
Page 16
Slave-Modus: Um den SLAVE-Modus einzustellen, drücken Sie die MODE-Taste und wählen Sie SLAVE MODE. Die so eingestellten Geräte lassen sich einem MASTER-Gerät steuern Kapitel Master/Slave Modus). Bitte drücken Sie die ENTER-Taste zur Bestätigung und die MODE-Taste, um den Modus zu verlassen. Einstellung der Dimmergeschwindigkeit (Sprungantwort): Um die Dimmergeschwindigkeit einzustellen, drücken Sie die MODE-Taste und wählen Sie DIMMER.
Page 17
Manuelle Einstellungen, wie das Setzen der DMX-Startadresse, werden damit überflüssig. Besonders vorteilhaft ist diese Art der Steuerung, wenn das Gerät z. B. an schwierig erreichbaren Stellen montiert ist. RDM integriert sich in das DMX-Protokoll, ohne die Verbindung zu beeinträchtigen. Die Übertragung erfolgt auf den Standard-XLR-Polen 1 und 2 –...
Fixture ID Device IP Addr Mit dieser Funktion lässt sich die IP-Adresse des Gerätes einstellen und bei Bedarf verändern. Ctrl IP Addr Mit dieser Funktion lässt sich die IP-Adresse des Kontrollpults einstellen. SUB NET MASK Mit dieser Funktion lässt sich der Subnet-Teil der Netzwerkadresse des Geräts einstellen. ...
Sicherungswechsel Wenn die Feinsicherung des Gerätes defekt ist, darf diese nur durch eine Sicherung gleichen Typs ersetzt werden. Vor dem Sicherungswechsel ist das Gerät allpolig von der Netzspannung zu trennen (Netzstecker ziehen). Vorgehensweise: Schritt 1: Drehen Sie den Sicherungshalter an der Geräterückseite mit einem passenden Schraubendre- her aus dem Gehäuse (gegen den Uhrzeigersinn).
USER MANUAL STAGE PIXEL BAR 10 Color Changer CAUTION! Keep this device away from rain and moisture! Unplug mains lead before opening the housing! For your own safety, please read this user manual carefully before you initially start-up. Every person involved with the installation, operation and maintenance of this device has to - be qualified - follow the instructions of this manual - consider this manual to be part of the total product...
Page 25
Important: Damages caused by the disregard of this user manual are not subject to warranty. The dealer will not accept liability for any resulting defects or problems. If the device has been exposed to drastic temperature fluctuation (e.g. after transportation), do not switch it on immediately.
OPERATING DETERMINATIONS This device is a lighting effect for creating decorative effects. This product is only allowed to be operated with an alternating voltage of 100-240 V, 50-60 Hz and was designed for indoor use only. This device is designed for professional use, e.g. on stages, in discotheques, theatres etc. Lighting effects are not designed for permanent operation.
DESCRIPTION OF THE DEVICE Features Highpower LED color changing bar with 15 W LEDs and collimator lenses • Equipped with ten 4in1 LEDs in the colors red, green, blue and white • Particularly bright illuminating power of the LEDs • Collimator lenses for homogeneous beams with 4° beam angle •...
Page 29
The operator has to make sure that safety-relating and machine-technical installations are approved by a skilled person once a year. Procedure: The device should be installed outside areas where persons may walk by or be seated. IMPORTANT! OVERHEAD RIGGING REQUIRES EXTENSIVE EXPERIENCE, including (but not limited to) calculating working load limits, installation material being used, and periodic safety inspection of all installation material and the device.
Fixed Installation Before attaching the device, make sure that the installation area can hold a minimum point load of 10 times the device's weight. The device must only be installed absolutely planar at a vibration-free, oscillation-free and fire-resistant location. Make sure that the device is installed absolutely planar by using a water-level. The device must be installed out of the reach of people.
Occupation of the XLR-connection: If you are using controllers with this occupation, you can connect the DMX-output of the controller directly with the DMX-input of the first fixture in the DMX-chain. If you wish to connect DMX-controllers with other XLR-outputs, you need to use adapter-cables. Building a serial DMX-chain: Connect the DMX-output of the first fixture in the DMX-chain with the DMX-input of the next fixture.
Interconnect the devices with network cables. The Ethernet ports can be used as inputs and outputs as desired. Connect the first device in the chain to the computer’s network card (optionally through a network switch) with a network cable. If needed, cables up to 100 meters long may be used (point-to-point connection provided).
OPERATION After you connected the spot to the mains, the FUTURELIGHT Stage Pixel Bar 10 starts running. The LCD display lights up and you can choose the desired mode via the buttons MODE, UP, DOWN and ENTER. The device has three operating modes. It can be operated in stand-alone mode, in DMX-controlled mode via lighting controller or via appropriate lighting control software supporting Art-Net.
Page 34
Please press the ENTER button twice to reach the sub-programs. The desired color combinations can be selected via the UP or DOWN buttons. Blackout - R-G-B-W-RG-GB-BW-WR-GW-RB-RGB- 1. Static colors GBW-RGW-RBW-RGBW; Flash 00 - 99 2. Dream Color dreaming 3. Meteor Color flow 4.
Page 35
Invert function In this mode, you can change the chaser direction, from left to right or from right to left. Press the MODE button to select the PIXEL FLIP function. Press the ENTER button. Press the UP or DOWN button to select ON or OFF.
Page 36
With this function you can call up various parameter via RDM. This device is RDM ready. RDM stands for "Remote Device Management" and makes remote control of devices connected to the DMX-bus possible. ANSI E1.20-2006 by ESTA specifies the RDM standard as an extension of the DMX512 protocol.
Fixture ID Device IP Addr With this function the IP address of the device can be adjusted and changed as required. Ctrl IP Addr With this function the IP address of the controller can be adjusted. SUB NET MASK With this function the subnet part of the unit’s IP address can be adjusted.
Replacing the fuse If the fine-wire fuse of the device fuses, only replace the fuse by a fuse of same type and rating. Before replacing the fuse, unplug mains lead. Procedure: Step 1: Unscrew the fuseholder on the rearpanel with a fitting screwdriver from the housing (anti- clockwise).
Need help?
Do you have a question about the STAGE PIXEL BAR 10 Color Changer and is the answer not in the manual?
Questions and answers