Technische Daten - STEINEL IR 180 COM2 Information

Hide thumbs Also See for IR 180 COM2:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
Dämmerungseinstellung
Anwendungsbeispiele
Dämmerungsbetrieb
Flure, Eingangshallen
Treppen, Rolltreppen, Fahrbänder
Waschräume, Toiletten, Schalträume,
Kantinen
Verkaufsbereich, Kindergärten,
Vorschulräume, Sporthallen
Arbeitsbereiche: Büro-, Konferenz-,
und Besprechungsräume,
feine Montagearbeiten, Küchen
Sehintensive Arbeitsbereiche: Labor,
technisches Zeichnen, präzise Arbeiten
Tageslichtbetrieb
Hinweis: Je nach Montageort kann eine Korrektur der Einstellung erforderlich
sein. Die Helligkeitsmessung erfolgt am Sensor.
Lichtfunktion
Modus DIP
Tasterkonfiguration
Schalter 2
DIP Schalter 4
Vollautomatik
-
Vollautomatik
ON-OFF
Vollautomatik
ON
Halbautomatik
-
Halbautomatik
ON-OFF
Halbautomatik
ON
Helligkeitssollwerte
min
1
2
3
4
5
>=6
max
Status
Tasterfunktion
Beleuchtung ist
Beleuchtung wird für
ausgeschaltet
die eingestellte Nach-
laufzeit eingeschaltet
Beleuchtung ist
Die Beleuchtung wird
eingeschaltet
für die eingestellte
Nachlaufzeit aus-
geschaltet und bei
erkannte Bewegung
wird dies nachgetrig-
gert (Inversbetrieb/
Presentation mode)
Beleuchtung ist
Die eingestellte
eingeschaltet
Nachlaufzeit wird
nachgetriggert.
Beleuchtung ist
Die Beleuchtung wird
ausgeschaltet
für die eingestellte
Nachlaufzeit einge-
schaltet.
Beleuchtung ist
Beleuchtung wird bis
eingeschaltet.
zur nächsten Aktivie-
rung ausgeschaltet.
Beleuchtung ist
Die eingestellte
eingeschaltet
Nachlaufzeit wird
nachgetriggert.
- 20 -
10� Technische Daten
Abmessungen B × H × T
Netzspannung
Sensorik
Reichweite
Erfassungswinkel
Leistung Schaltausgang 1
(COM 1/COM 2)
EVG (COM1)
Leistung, Schaltausgang 2:
Präsenz (nur COM 2)
Lichtwerteinstellung
Schaltausgang 1
Schaltausgang 2: nur COM2 für HLK
Montagehöhe
Zeiteinstellung
Dämmerungseinstellung
IP/Schutzart
Temperaturbereich
*
Die Reichweite beim HF 180 ist in extremen Winkeln stark von den örtlichen
Gegebenheiten anhängig.
80 × 80 × 50 mm
220-240 ~V / 50/60 HZ
Passiv Infrarot (IR) /Hochfrequenz (HF)
*
IR max. 20 m / HF max. 8 m
180°
Relais 230 V
max. 2000 W ohmsche Last (cos φ = 1)
max. 1000 VA (cos φ = 0,5)
Einschaltspitzenstrom
max. 800 A/200 μs
30 × (1 × 18 W), 25 × (2 × 18 W)
25 × (1 × 36 W), 15 × (2 × 36 W)
20 × (1 × 58 W), 10 × (2 × 58 W)
individuelle Einschaltströme der EVG's
beachten!
Bei größeren Schaltleistungen ist ein
Relais oder Schütz vorzuschalten
max. 230 W/230 V
max. 1A, (cos φ = 1)
für HLK (Heizung/Lüftung/Klima)
10-1000 Lux, ∞ / Tageslicht
30 s - 30 min., Impulsmodus (ca. 2 s),
Zeiteinstellung IQ-Modus (automatische
Anpassung an das Nutzungsprofil)
Zeiteinstellung 0 s - 10 min Einschalt-
verzögerung.
5-15 min Nachlaufzeit über (RC)
1 min - 2 h Nachlaufzeit über Smart
Remote
Automatische Raumüberwachung
1,1 m
30 s - 30 min
2-1000 Lux
IP20
0 °C bis + 40 °C
- 21 -

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ir 180 com1Hf 180 com1Hf 180 com2Hf 180 up ws com1

Table of Contents