Bedienung - Skil 9019 Original Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Verwenden Sie niemals Reduktionsstücke oder Adapter,
um Schleif-/Trennscheiben mit einem größeren Loch
passend zu machen
Verwenden Sie niemals Zubehör mit geschlossenem
Gewinde unter einer Größe von M14 x 21 mm
Mit Schleif-/Trennscheiben soll vorsichtig umgegangen
werden, zur Vermeidung von Splittern oder Rissen
ANWENDUNG IM FREIEN
Das Werkzeug über einen Fehlerstrom- (FI)
Schutzschalter mit einem Auslösestrom von 30 mA Max.
anschließen
VOR DER ANWENDUNG
Vor der erstmaligen Anwendung des Werkzeuges wird
die Einholung praktischer Informationen empfohlen
Stets nachprüfen, daß die Netzspannung mit der auf dem
Typenschild des Werkzeuges angegebenen Spannung
übereinstimmt
Stets Seitengriff E 6 und Schutzhaube F 6 anbringen;
das Werkzeug nie ohne sie benutzen
Verwenden Sie geeignete Suchgeräte,
um verborgene Versorgungsleitungen
aufzuspüren, oder ziehen Sie die örtliche
Versorgungsgesellschaft hinzu (Kontakt mit
Elektroleitungen kann zu Feuer und elektrischem
Schlag führen; Beschädigung einer Gasleitung kann
zur Explosion führen; Eindringen in eine Wasserleitung
verursacht Sachbeschädigung oder kann einen
elektrischen Schlag verursachen)
Bearbeiten Sie kein asbesthaltiges Material (Asbest
gilt als krebserregend)
Staub von Materialien wie Farbe, die Blei enthält,
einigen Holzarten, Mineralien und Metall kann schädlich
sein (Kontakt mit oder Einatmen des Staubs kann zu
allergischen Reaktionen und/oder Atemwegskrankheiten
beim Bediener oder Umstehenden führen); tragen
Sie eine Staubmaske und arbeiten Sie mit einem
Staubabsaugungssystem, wenn ein solches
angeschlossen werden kann
Bestimmte Arten von Staub sind als karzinogen
klassifiziert (beispielsweise Eichen- und
Buchenholzstaub), insbesondere in Verbindung mit
Zusätzen für die Holzvorbehandlung; tragen Sie
eine Staubmaske und arbeiten Sie mit einem
Staubabsaugungssystem, wenn ein solches
angeschlossen werden kann
Beachten Sie die für Ihr verwendetes Verbrauchsmaterial
gültigen nationalen Staubschutzvorgaben
Beim Nutenfräsen muß vorsichtig vorgegangen werden,
insbesondere in tragenden Wänden (Langlöcher in
tragenden Wänden sind Gegenstand landesspezifischer
Vorschriften; diese Vorschriften sind unter allen
Umständen einzuhalten)
Sichern Sie das Werkstück (ein mit
Spannvorrichtungen oder Schraubstock festgehaltenes
Werkstück ist sicherer gehalten als mit der Hand)
Das Werkzeug darf nicht in einen Schraubstock gespannt
werden
Bei Benutzung von Verlängerungskabeln ist darauf zu
achten, daß das Kabel vollständig abgerollt ist und eine
Kapazität von 16 A hat
WÄHREND DER ANWENDUNG
Wird bei der Arbeit das Kabel beschädigt oder
durchtrennt, Kabel nicht berühren, sondern sofort den
Netzstecker ziehen
Das Gerät nie benutzen, wenn das Kabel beschädigt
ist; es muss durch ein speziell gefertigtes Kabel ersetzt
werden, das über eine autorisierten Kundendienststelle
für SKIL-Elektrowerkzeuge erhältlich ist; Der Austausch
muss von einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt
werden
Bei elektrischer oder mechanischer Fehlfunktion das
Werkzeug sofort ausschalten und den Netzstecker
ziehen
Bei Unterbrechung der Stromversorgung oder
versehentlichem Ziehen des Netzsteckers schaltet
sich das Werkzeug nicht selbsttätig wieder ein; um
das Werkzeug erneut einzuschalten den Ein/Aus-
Schalter entriegeln 9 c und das Werkzeug wieder
anschalten
NACH DER ANWENDUNG
Zubehör darf nach dem Ausschalten des Antriebes nicht
durch seitliches Gegendrücken gebremst werden
ERKLÄRUNG DER SYMBOLE AUF DEM WERKZEUG
3 Die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch lesen
4 Schutzbrille und Gehörschutz tragen
5 Doppelte Isolierung (kein Erdleiter erforderlich)
6 Das Werkzeug nicht in den Hausmüll werfen

BEDIENUNG

Montieren des Zubehörs 6
! Netzstecker ziehen
- Spindel A und alle zu montierenden Teile reinigen
- Spannmutter B mit Zweilochschlüssel C anziehen,
während Sie Spindelarretierungsknopf D drücken
! Spindelarretierungsknopf D nur dann drücken,
wenn Spindel A stillsteht
- zum Entfernen des Zubehörs in umgekehrter
Reihenfolge vorgehen
! Schleif-/Trennscheiben laufen bei Gebrauch sehr
heiß; sie nicht berühren, bevor sie abgekühlt sind
! eine Schleif-/Trennscheibe niemals ohne
das Schild, das angeklebt ist, benutzen (falls
vorhanden)
Montieren des Seitengriffs E 7
! Netzstecker ziehen
- Zusatzgriff E kann rechts, oben oder links
am Werkzeug angeschraubt werden (je nach
auszuführender Arbeit)
Entfernen/Montieren/Einstellen der Schutzhaube F 8
! Netzstecker ziehen
! sicherstellen, daß die geschlossene Seite der
Schutzhaube stets zum Bediener zeigt
9019:
- Schutzhaube F durch Lösen von Schraube G öffnen
(aber nicht entfernen)
- Schutzhaube F auf das Spindelhalslager des
Werkzeugkopfes setzen und in die gewünschte
Position drehen (je nach auszuführender Arbeit)
- Schutzhaube F durch Anziehen von Schraube G
befestigen
! ziehen Sie Schraube G fest an (min. Drehmoment
5 Nm)
9020/9021:
- bei Bedarf Schutzhaube F einstellen durch Anziehen
von Schraube X welche ab Werk voreingestellt ist
(sicherstellen, dass die Schutzhaube geschlossen
ist)
Vor dem Gebrauch Ihres Werkzeuges
- sicherstellen, daß das Zubehör richtig montiert und fest
angezogen ist
21

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

90219020

Table of Contents