GREISINGER GMH 3551 Operating Manual

Handheld ph / orp-meter with data logger
Hide thumbs Also See for GMH 3551:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

H70.0.11.6B-02
ab Version 1.0
Vor Inbetriebnahme aufmerksam lesen!
Beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Zum späteren Gebrauch aufbewahren!
GHM Messtechnik GmbH, Standort Greisinger
D - 93128 Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26
+49 (0) 9402 / 9383-0
pH-/Redox-Handmessgerät
GMH 3551
+49 (0) 9402 / 9383-33
Betriebsanleitung
mit Datenlogger
WEEE-Reg.-Nr. DE 93889386
info@greisinger.de

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the GMH 3551 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for GREISINGER GMH 3551

  • Page 1 Vor Inbetriebnahme aufmerksam lesen!  Beachten Sie die Sicherheitshinweise!  Zum späteren Gebrauch aufbewahren! WEEE-Reg.-Nr. DE 93889386 GHM Messtechnik GmbH, Standort Greisinger D - 93128 Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26    +49 (0) 9402 / 9383-0 +49 (0) 9402 / 9383-33...
  • Page 2: Table Of Contents

    H70.0.11.6B-02 Betriebsanleitung GMH 3551 Seite 2 von 20 Inhalt 1  ALLGEMEINER HINWEIS ............................. 3  2  SICHERHEIT ................................3  2.1  ......................... 3  ESTIMMUNGSGEMÄßE ERWENDUNG 2.2  ........................3  ICHERHEITSZEICHEN UND YMBOLE 2.3  ............................3  ICHERHEITSHINWEISE 3  PRODUKTBESCHREIBUNG ..........................4  3.1  ..............................4 ...
  • Page 3: Allgemeiner Hinweis

    H70.0.11.6B-02 Betriebsanleitung GMH 3551 Seite 3 von 20 1 Allgemeiner Hinweis Lesen Sie dieses Dokument aufmerksam durch und machen Sie sich mit der Bedienung des Gerätes vertraut, bevor Sie es einsetzen. Bewahren Sie dieses Dokument griffbereit und in unmittelbarer Nähe des Geräts auf, damit Sie oder das Fachpersonal im Zweifelsfalle jederzeit nachschlagen können.
  • Page 4: Produktbeschreibung

    Betrieb in explosionsgefährdeter Umgebung besteht erhöhte Verpuffungs-, Brand-, oder Explosionsgefahr durch Funkenbildung. Produktbeschreibung 3.1 Lieferumfang Im Lieferumfang ist enthalten:  GMH 3551, inkl. 9V-Batterie  Betriebsanleitung 3.2 Betriebs- und Wartungshinweise 1. Batteriebetrieb: Wird und in der unteren Anzeige ´bAt´ angezeigt, so ist die Batterie verbraucht und muss erneuert werden.
  • Page 5: Bedienung

    H70.0.11.6B-02 Betriebsanleitung GMH 3551 Seite 5 von 20 4 Bedienung 4.1 Anzeigeelemente Hauptanzeige: pH-Wert, Redox-Wert (mV, mV rH-Wert Anzeigeelemente zur Darstellung des minimalen/ maximalen/gespeicherten Messwertes Anzeige für Messwert-Einheiten mbar Warnsignal (bei schwacher Batterie, oder Aufforderung zur Neukalibration) AL Logg ATC-Pfeil: zeigt an, ob ein Temperaturfühler...
  • Page 6: Anschlüsse

    H70.0.11.6B-02 Betriebsanleitung GMH 3551 Seite 6 von 20 4.3 Anschlüsse Schnittstelle: Anschluss für galv. getrennten Schnittstellen- adapter (Zubehör: USB 3100 N, GRS 3100, GRS 3105) BNC-Buchse: Anschluss für pH- bzw. Redox-Elektrode. (Glaselektrode oder Einstabmesskette) Bananen-Buchsen: Anschluss Pt1000 Temperaturfühler Bei Elektroden mit integriertem Temperaturfühler wird der Bananenstecker außen angeschlossen.
  • Page 7: Inbetriebnahme

    H70.0.11.6B-02 Betriebsanleitung GMH 3551 Seite 7 von 20 5 Inbetriebnahme Elektroden verbinden, Gerät mit der Taste einschalten. Nach dem Segmenttest zeigt das Gerät kurz Informationen zu seiner Konfiguration an: falls eine Nullpunkt- oder Steigungskorrektur vorgenommen wurde (siehe Kapitel 7 „Konfiguration des Gerätes“ und 10 „Justieren des Gerätes“) Danach ist das Gerät bereit zur Messung.
  • Page 8: Rh-Messung

    Hand eingegeben werden muss. 2. Feststellung des rH-Wertes: Stecken Sie nun die Redox-Elektrode an und konfigurieren das GMH 3551 auf rH-Messung. In der Hauptanzeige erscheint nun der rH-Wert der Lösung, in der Nebenanzeige werden abwechselnd der zuvor gemessene pH-Wert und die Temperatur angezeigt.
  • Page 9: Ph-Elektrodenauswahl

    H70.0.11.6B-02 Betriebsanleitung GMH 3551 Seite 9 von 20 Beispiele: - bei proteinhaltigen Lösungen, wie sie zum Beispiel bei Messungen in Medizin und Biologie vorkommen, kann KCl zur Denaturierung des Proteins führen. - koagulierte Lacke - Lösungen, die höhere Konzentrationen an Silberionen enthalten Stoffe, die sich auf der Glasmembrane oder dem Diaphragma ablagern, beeinflussen die Messung und müssen regelmäßig entfernt werden.
  • Page 10: Durchführung Der Kalibrierung

    H70.0.11.6B-02 Betriebsanleitung GMH 3551 Seite 10 von 20 Wird mit der Standard- bzw. mit der DIN-Puffer Serie gearbeitet, werden zusätzlich auch die Temperatureinflüsse der Puffer kompensiert. Bei manueller Pufferwahl sollten die pH-Werte der Puffer bei der zugehörigen Temperatur eingegeben werden, um eine möglichst genaue Kalibrierung zu erreichen.
  • Page 11: Konfiguration Des Gerätes

    H70.0.11.6B-02 Betriebsanleitung GMH 3551 Seite 11 von 20 Stellen Sie die Elektrode und den ohne Temperaturfühler: Temperaturfühler (falls vorhanden) in die manuelle Eingabe dritte Puffer-Lösung. (z.B. bei Standard- Temperatur Puffer 3 Serie: pH 10.0) und rühren Sie vorsichtig Geben Sie mit den Tasten: oder die Puffertemperatur ein.
  • Page 12 H70.0.11.6B-02 Betriebsanleitung GMH 3551 Seite 12 von 20 Menü Parameter Werte Bedeutung Menu bzw. rEAd Logg: Lesen der Einzel-Loggerdaten, siehe Kapitel 8.1 Manuelle Aufzeichnung („Func-Stor“) Set Configuration: Allgemeine Einstellungen Input: Auswahl der Messgröße Pfeil „rH“ Messung des rH Wertes Pfeil „mV“...
  • Page 13: Datenlogger

    H70.0.11.6B-02 Betriebsanleitung GMH 3551 Seite 13 von 20 Menü Parameter Werte Bedeutung Menu bzw. Set Alarm: Einstellung der Alarmfunktion On / No.So Messkanal pH/mV/rH: Alarm an mit Hupe / Alarm an ohne Hupe keine Alarmfunktion für Messkanal pH/mV/rH Min-Alarm-Grenze pH/mV/rH (nicht bei AL. 1. oFF) 0.00..14.00 pH...
  • Page 14: Automatische Aufzeichnung Mit Einstellbarem Zyklus „Func Cycl

    H70.0.11.6B-02 Betriebsanleitung GMH 3551 Seite 14 von 20 Messstelleneingabe „L-Id“: Auswahl der Messstelle über Tasten oder Zahl von 0…9999 oder Text, der einer Zahl von 1…40 zugeordnet wurde (komfortable Zuordnung der Texte geschieht über kostenlose GMHKonfig-Software) Store Die Eingabe wird mit bestätigt.
  • Page 15: Geräteausgang

    H70.0.11.6B-02 Betriebsanleitung GMH 3551 Seite 15 von 20 Loggeraufzeichnung stoppen: 2 Sekunden lang drücken: Falls eine Aufzeichnung läuft, erscheint das Stopp-Menü Wechsel der Auswahl: oder Die Aufzeichnung nicht stoppen (Vorgang abbrechen) Aufzeichnung stoppen Bestätigung der Auswahl, Ende des Stopp-Menüs Wird versucht ein mit zyklischer Aufzeichnung laufendes Gerät auszuschalten, wird automatisch nachgefragt, ob die Aufzeichnung gestoppt werden soll.
  • Page 16: Analogausgang

    H70.0.11.6B-02 Betriebsanleitung GMH 3551 Seite 16 von 20 Das Messgerät besitzt 2 Kanäle: Kanal 1: Istwert-Kanal pH, mV oder rH und Basisadresse Kanal 2: Temperaturwert Die über die Schnittstelle ausgegebenen Messwerte werden immer in der eingestellten Anzeigeeinheit ausgegeben! 9.2 Analogausgang An dem Universal-Ausgangsanschluss kann eine Analogspannung von 0-1V abgegriffen werden (Einstellung Out dAC).
  • Page 17: Kalibrier-Datenspeicher (Read Cal)

    H70.0.11.6B-02 Betriebsanleitung GMH 3551 Seite 17 von 20 11.2 Kalibrier-Datenspeicher (rEAd CAL) Die letzte Kalibrierung mit Datum und Ergebnissen sind im Gerät hinterlegt und kann abgerufen werden. Kalibrierungsdatenspeicher anzeigen: Abgespeicherte Kalibrierungsdaten können sowohl mit der PC-Software GMHKonfig oder GSOFT3050 ausgelesen, als auch in der Geräteanzeige selbst betrachtet werden: 2 Sekunden lang drücken:...
  • Page 18: Fehler- Und Systemmeldungen

    H70.0.11.6B-02 Betriebsanleitung GMH 3551 Seite 18 von 20 15 Fehler- und Systemmeldungen Anzeige Bedeutung Abhilfe Batterie ist leer Neue Batterie einsetzen Keine Anzeige oder Netzteilbetrieb: falsche Spannung/Polung Netzgerät überprüfen / austauschen wirre Zeichen, Systemfehler Batterie und Netzgerät abklemmen, kurz warten, Gerät reagiert nicht...
  • Page 19: Technische Daten

    H70.0.11.6B-02 Betriebsanleitung GMH 3551 Seite 19 von 20 17 Technische Daten Messbereiche 0,00 ... 14,00 pH Redox / mV -1999 … 2000 mV Bezogen auf Wasserstoffsystem: -1792 .. +2207 mV (bei 25°C, DIN 38404) 0,0 … 70,0 rH Temperatur -5,0 ... +150,0 °C, Pt1000 23,0 ...
  • Page 20: Anhang A: Temperaturgang Ph-Pufferlösungen

    H70.0.11.6B-02 Betriebsanleitung GMH 3551 Seite 20 von 20 18 Anhang A: Temperaturgang pH-Pufferlösungen GPH Pufferkapseln für 100 ml Pufferlösung Kapseln zum Selbstanmischen - ungeöffnet sehr lange haltbar (ca. 3 Jahre) T [°C] GREISINGER GPH 4,0 3,99 3,99 4,01 4,01 4,03...
  • Page 21 Please carefully read these instructions before use!  Please consider the safety instructions!  Please keep for future reference! WEEE-Reg.-Nr. DE 93889386 GHM Messtechnik GmbH, Standort Greisinger D - 93128 Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26    +49 (0) 9402 / 9383-0 +49 (0) 9402 / 9383-33 info@greisinger.de...
  • Page 22 H70.0.11.6C-02 Operating Manual GMH 3551 page 2 of 20 Inhalt 1  GENERAL NOTE ..............................3  2  SAFETY ..................................3  2.1  ..............................3  NTENDED 2.2  ..........................3  AFETY SIGNS AND SYMBOLS 2.3  .............................. 3  AFETY GUIDELINES 3  PRODUCT SPECIFICATION ..........................4 ...
  • Page 23: General Note

    H70.0.11.6C-02 Operating Manual GMH 3551 page 3 of 20 1 General Note Read this document carefully and get used to the operation of the device before you use it. Keep this document within easy reach near the device for consulting in case of doubt.
  • Page 24: Product Specification

    3. When connecting the device to other devices the connection has to be designed most thoroughly as internal connections in third-party devices (e.g. connection GND with protective earth) may lead to undesired voltage potentials that can lead to malfunctions or destroying of the GMH 3551 and the connected devices.
  • Page 25: Handling

    H70.0.11.6C-02 Operating Manual GMH 3551 page 5 of 20 4 Handling 4.1 Display Main display: pH value, ORP value (mV, mV rH value Display elements to show minimum/maximum/ memorized measuring value Arrows to selected measuring unit mbar Warning signal (low battery or recalibration prompt)
  • Page 26: Connections

    H70.0.11.6C-02 Operating Manual GMH 3551 page 6 of 20 4.3 Connections interface: connection for galv. Isolated interface adapter (accessory: GRS 3100, GRS3105 or USB3100) BNC socket: connection of pH or ORP electrode (glass electrodes or combination electrodes) Banana sockets: Connection of Pt1000 temperature probe...
  • Page 27: Start Operation

    H70.0.11.6C-02 Operating Manual GMH 3551 page 7 of 20 5 Start Operation Connect electrodes, turn device on via key. After segment test the device displays some configuration: if zero point or slope correction is active (p.r.t chapter 7 „ “ and 10 „Input adjustment“) Configuration Remove protective cap from electrode.
  • Page 28: R Hmeasurement

    H70.0.11.6C-02 Operating Manual GMH 3551 page 8 of 20 6.3 rH measurement The rH value is a calculated value of a pH and an ORP measurement. For example it is used to describe the anti oxidative effect of food. This is a measure for the ability of food to reduce harmful free radicals.
  • Page 29: Ph Electrode Suggestions

    H70.0.11.6C-02 Operating Manual GMH 3551 page 9 of 20 Any material depositing on the measuring membrane or the diaphragm will influence the measurements and have to be removed at regular intervals. This can be done by means of automatic cleaning equipment.
  • Page 30 H70.0.11.6C-02 Operating Manual GMH 3551 page 10 of 20 Carefully remove electrode safety cap (Attention! Contains 3 mol KCl!). Rinse electrode with distilled water and dry it carefully. How to start calibration: press key for 2 seconds. The display will prompt you to measure the first calibration solution.
  • Page 31: Configuration

    H70.0.11.6C-02 Operating Manual GMH 3551 page 11 of 20 Error messages of pH calibration: Neutral buffer not permissible Clean electrode and calibrate again, if error occurs - Electrode defective again -> replace electrode Always use neutral buffer as first solution...
  • Page 32 H70.0.11.6C-02 Operating Manual GMH 3551 page 12 of 20 Menü Parameter Werte Bedeutung Menu bzw. rEAd Logg: Read manual recordings, p.r.t. chapter 8.1 Manual Recording (“Func-Stor”) Set Configuration: General configurations Input: Selection of measured variable Arrow „rH“ rH value measurement Arrow „mV“...
  • Page 33: Data Logger

    H70.0.11.6C-02 Operating Manual GMH 3551 page 13 of 20 Menü Parameter Werte Bedeutung Menu bzw. Set Alarm: Settings for alarm function On / No.So Measuring channel pH/mV/rH: alarm on with buzzer / without buzzer No alarm function for measuring channel pH/mV/rH e.g.
  • Page 34: Automatic Recording With Selectable Cycle Time ("Func Cycl")

    H70.0.11.6C-02 Operating Manual GMH 3551 page 14 of 20 Store Confirm input with Quit is displayed if logger storage is full. b) Read manual recordings: Saved data sets can be viewed both with PC-software GSOFT3050 and directly on the device display.
  • Page 35: Output

    H70.0.11.6C-02 Operating Manual GMH 3551 page 15 of 20 If you try to switch off the device while cyclic recording is active you will be asked whether the recording should really be stopped. The device can only be switched off if the recording is stopped.
  • Page 36: Input Adjustment

    H70.0.11.6C-02 Operating Manual GMH 3551 page 16 of 20 plug wiring: Attention! the 3 contact has to be left floating! +Uout Only stereo plugs are allowed! 10 Input adjustment The zero point and slope of each measuring inputs can be adjusted with the parameters offset (“OFFS”) and scale (“SCAL”).
  • Page 37: Alarm („Al.")

    H70.0.11.6C-02 Operating Manual GMH 3551 page 17 of 20 12 Alarm („AL.“) There are 3 possible settings: off (AL.oFF), on with buzzer (AL.on), on without buzzer (AL.no.So). Alarm is given in the following cases (if alarm active, AL.on or AL.no.So): Lower alarm boundary (AL.
  • Page 38: Error And System Messages

    H70.0.11.6C-02 Operating Manual GMH 3551 page 18 of 20 15 Error and System Messages Display Description What to do? Battery empty Replace battery No display or Mains operation: wrong voltage or polarity Check power supply, replace it when necessary confused...
  • Page 39: Specification

    H70.0.11.6C-02 Operating Manual GMH 3551 page 19 of 20 17 Specification Measuring ranges 0,00 ... 14,00 pH ORP / mV -1999 … 2000 mV Relating to hydrogen system: -1792 .. +2207 mV (bei 25°C, DIN 38404) 0,0 … 70,0 rH Temperature -5,0 ...
  • Page 40: Notes A: Temperature Influence On Ph Buffer Solutions

    H70.0.11.6C-02 Operating Manual GMH 3551 page 20 of 20 18 Notes A: temperature influence on pH buffer solutions GPH buffer capsules for 100 ml buffer solution Capsules for do-it-yourself mixing – unopened capsules can be stored a long time (approx. 3 years) T [°C]...

Table of Contents