GREISINGER GMH 3630 Operating Manual

GREISINGER GMH 3630 Operating Manual

Hand-held measuring device for dissolved oxygen, temperature and abs. atmospheric pressure
Hide thumbs Also See for GMH 3630:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

H36.0.02.6B-08
Blatt 1 von 10
GMH3630.08
Bedienungsanleitung
Handmeßgerät
GMH 3630
für gelösten Sauerstoff, Temperatur
und
abs. Luftdruck
GREISINGER
electronic GmbH
Tel.: 09402 / 9383-0
D - 93128 Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26
Fax: 09402 / 9383-33

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the GMH 3630 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for GREISINGER GMH 3630

  • Page 1 H36.0.02.6B-08 Blatt 1 von 10 GMH3630.08 Bedienungsanleitung Handmeßgerät GMH 3630 für gelösten Sauerstoff, Temperatur abs. Luftdruck GREISINGER electronic GmbH Tel.: 09402 / 9383-0 D - 93128 Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26 Fax: 09402 / 9383-33...
  • Page 2: Betriebs- Und Wartungshinweise

    H36.0.02.6B-08 Blatt 2 von 10 GMH3630.08 Betriebs- und Wartungshinweise: Inbetriebnahme: Falls die Elektrode vom Gerät abgesteckt war, Aufbewahrungsflasche abziehen und das Gerät und die Elektrode für ca. 2 - 3 Stunden an der Luft liegen lassen, bevor eine Kalibration bzw. Messung durchgeführt wird. Batteriewechsel: Wird und in der unteren Anzeige ´bAt´...
  • Page 3 H36.0.02.6B-08 Blatt 3 von 10 GMH3630.08 Anzeigeelemente Hauptanzeige angezeigte Meßwerte: mmHg mg/l -Sauerstoffsättigung in % (%O -Sauerstoffkonzentration (mg/l) -Sauerstoffpartialdruck (mmHg oder hPa) Die Hauptanzeige wird mit der -Taste gewechselt. °C Nebenanzeige Logg angezeigte Meßwerte: -Temperatur der Elektrode (°C oder °F) -abs.
  • Page 4 H36.0.02.6B-08 Blatt 4 von 10 GMH3630.08 Konfigurieren des Gerätes Zum Konfigurieren des Gerätes 2 Sekunden lang die Taste "Menü" (Taste 4) gedrückt halten, dadurch wird die Konfiguration aufgerufen. Zum nächsten einstellbaren Werte wird danach wiederum mit der Taste "Menü" (Taste 4) gewechselt. Die Einstellung der einzelnen Werte erfolgt mit den Tasten "5"...
  • Page 5: Wartung Der Elektrode

    H36.0.02.6B-08 Blatt 5 von 10 GMH3630.08 'Adresse': Auswahl der Basisadresse Logg r.H. 01, 11, 21, ..., 91: Basisadresse des Gerätes für Schnittstellenkommunikation. Kanal 1 wird über diese Adresse angesprochen, Kanal 2 und 3 haben die entsprechend folgenden Adressen. (Beispiel: Basisadresse 21 - Kanal 1 = 21, Kanal 2 = 22, Kanal 3 = 23) ∆...
  • Page 6 H36.0.02.6B-08 Blatt 6 von 10 GMH3630.08 Die Sauerstoffmessung Bei der Messung von gelöstem Sauerstoff ist folgendes zu beachten: - Vor der Messung ist die Aufbewahrungsflasche zu entfernen - Die Elektrode sollte nicht vom Gerät abgesteckt werden. War die Elektrode abgesteckt, ist vor einer Messung oder Kalibration 2 - 3 Stunden zu warten, bis sich das endgültige Elektrodensignal eingestellt hat.
  • Page 7 H36.0.02.6B-08 Blatt 7 von 10 GMH3630.08 Durchführung der 2-Punkt-Kalibration Bei der 2-Punkt-Kalibration wird die Elektrode zuerst auf den Sauerstoffgehält der Luft (20.95%) abgeglichen. Anschließend wird die Elektrode mit Hilfe der Kalibrationsvorrichtung GKS3600 für den Einsatz im hohen Meßbereich auf nahezu 100% abgeglichen. Für Kalibration nötige Komponenten (Bestandteil von GSK3600) Kalibrationsvorrichtung...
  • Page 8 H36.0.02.6B-08 Blatt 8 von 10 GMH3630.08 Die serielle Schnittstelle Mit Hilfe der seriellen Schnittstelle und dem passenden galvanisch getrennten Schnittstellenadapter (GRS3100 oder GRS3105) können sämtliche Meß- und Einstellungsdaten des Gerätes gelesen und zum Teil verändert werden. Um Fehl- übertragungen zu vermeiden, ist die Übertragung durch aufwendige Sicherheitsmechanismen geschützt. Zum Datenverkehr stehen folgende Standard-Softwarepakete zur Verfügung: -EBS9M 9-Kanal-Software zum Anzeigen der Meßwerte:...
  • Page 9: Fehler- Und Systemmeldungen

    H36.0.02.6B-08 Blatt 9 von 10 GMH3630.08 Fehler- und Systemmeldungen Anzeige Bedeutung Abhilfe keine Elektrode Elektrode anstecken Elektrode defekt -> zur Reparatur einschicken Batteriespannung schwach, neue Batterie einsetzen Funktion ist nur noch kurze Zeit gewährleistet Batteriespannung schwach neue Batterie einsetzen Bei Netzbetrieb: falsche Spannung Netzteil austauschen, falls weiterhin Fehler: Gerät defekt Batteriespannung zu schwach neue Batterie einsetzen...
  • Page 10 Gewicht ca. 180 g Kabellänge Arbeitstemperatur 0 bis 40°C EMV: Das GMH 3630 entspricht den wesentlichen Schutzanforderungen, die in der Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die elektromagneti- sche Verträglichkeit (89/336/EWG) festgelegt sind. Zusätzlicher Fehler: <1%...
  • Page 11 H36.0.02.6C-08 page 1 of 10 GMH3630E.08 Operating Manual Hand-held Measuring Device GMH 3630 for Dissolved Oxygen, Temperature Abs. Atmospheric Pressure GREISINGER electronic GmbH Fon: 0049 9402 / 9383-0 D - 93128 Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26 Fax: 0049 9402 / 9383-33...
  • Page 12: Safety Requirements

    H36.0.02.6C-08 page 2 of 10 GMH3630E.08 How to Operate and Maintain Device: a) First Usage: If the electrode was disconnected from the device, pull off the protection flask and expose the electrode at least 2 - 3 hours to the air before the first calibration or measuring.
  • Page 13 H36.0.02.6C-08 page 3 of 10 GMH3630E.08 Displays Main display measuring values displayed: mmHg mg/l -oxygen saturation in % (%O -oxygen concentration (mg/l) -partial oxygen pressure (mmHg or hPa) -key to change main display.. °C Secondary display Logg measuring values displayed: -electrode temperature (°C or °F) -abs.
  • Page 14 H36.0.02.6C-08 page 4 of 10 GMH3630E.08 Configuration For configuration of the device press "Set"-key (key 4) for 2 seconds. Choose between the individual values that can be set by pressing the "Set"-key (key 4) again. The individual values are changed by pressing the keys "5" (key 2) or "6" (key 5). Use key "Store"...
  • Page 15: The Oxygen Electrode

    H36.0.02.6C-08 page 5 of 10 GMH3630E.08 'Address': Selection of Base Address Logg r.H. 01, 11, 21, ..., 91: Base address for interface comunication. Channel 1 will be addressed by the base address set, channels 2 and 3 will have the following addresses. (Example: base address 21 - channel 1 = 21, channel 2 = 22, channel 3 = 23) ∆...
  • Page 16: Oxygen Measurements

    H36.0.02.6C-08 page 6 of 10 GMH3630E.08 Oxygen Measurements Please observe the following points when measuring dissolved oxygen: - For measuring remove the protective flask. - Do not disconnect electrode from device. If electrode has been disconnected, wait 2 - 3 hours till the final electrode signal has settled, before carrying out measurements or a calibration.
  • Page 17 H36.0.02.6C-08 page 7 of 10 GMH3630E.08 How to carry out a 2-point calibration When carrying out a 2-point calibration the electrode will, first of all, be adjusted to the oxygen content of the air (20.95%). Then, the electrode will be adjusted to approx. 100 % using the calibration device GKS3600 to use it for high measuring areas. Components required for calibration (part of GSK3600) Calibration device...
  • Page 18 H36.0.02.6C-08 page 8 of 10 GMH3630E.08 The Serial Interface All measuring and setting data of the device can be read and/or changed by means of the serial interface and a suitable electrically isolated interface adapter (GRS3100 or GRS3105). In order to avoid transmission errors, there are several security checks implemented.
  • Page 19: Fault And System Messages

    H36.0.02.6C-08 page 9 of 10 GMH3630E.08 Fault and System Messages Display Description Remedy No sensor connect sensor sensor defective -> return sensor to manufacturer for repair Battery voltage too low, replace battery device will only continue operation for a short time Battery voltage low replace battery In case of mains op.: wrong voltage...
  • Page 20 H36.0.02.6C-08 page 10 of 10 GMH3630E.08 Specification Measuring ranges high resolution low resolution and/or resolution 'Auto' (=Auto Range) Partial oxygen pressure 0.0...570.0 hPa 0...1200 hPa 0.0...427.5 mmHg 0...900 mmHg Oxygen concentration 0.00...25.00 mg/l 0.0...70.0 mg/l Oxygen saturation 0.0...250.0 % 0...600 % Electrode temperature 0.0..50.0 °C abs.

Table of Contents