Download Print this page

Recycling Information - Lindy 38334 User Manual

8x8 hdmi 4k60 matrix

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

Recycling Information

WEEE (Waste of Electrical and Electronic Equipment), Recycling of Electronic Products
Europe, United Kingdom
In 2006 the European Union introduced regulations (WEEE) for the collection and recycling of all
waste electrical and electronic equipment. It is no longer allowable to simply throw away electrical and
electronic equipment. Instead, these products must enter the recycling process. Each individual EU
member state, as well as the UK, has implemented the WEEE regulations into national law in slightly
different ways. Please follow your national law when you want to dispose of any electrical or electronic
products. More details can be obtained from your national WEEE recycling agency.
The following batteries or accumulators are included in this electrical appliance
Battery Quantity and Type
Information on the safe removal of batteries or accumulators
1. Warning: Make sure the battery is completely drained.
2. Open the battery cover of the remote control.
3. Carefully remove the battery or accumulator.
4. The battery or accumulator and the device can now be disposed of separately.
Germany / Deutschland
Informationen für private Haushalte sowie gewerbliche Endverbraucher
Hersteller-Informationen gemäß § 18 Abs. 4 ElektroG (Deutschland)
Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) enthält eine Vielzahl von Anforderungen an den
Umgang mit Elektro- und Elektronikgeräten. Die wichtigsten sind hier zusammengestellt.
Bedeutung des Symbols „durchgestrichene Mülltonne"
1.
Das auf Elektro- und Elektronikgeräten regelmäßig abgebildete Symbol einer durchgestrichenen
Mülltonne weist darauf hin, dass das jeweilige Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt vom
unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen ist.
2.
Getrennte Erfassung von Altgeräten
Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von
Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.
Altgeräte gehören insbesondere nicht in den Hausmüll, sondern in spezielle Sammel- und
Rückgabesysteme.
3.
Batterien und Akkus sowie Lampen
Besitzer von Altgeräten haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen
sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, im Regelfall vor
der Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zu trennen. Dies gilt nicht, soweit Altgeräte einer
Vorbereitung zur Wiederverwendung unter Beteiligung eines öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers
zugeführt werden.
Information gemäß § 4 Absatz 4 Elektrogesetz
Folgende Batterien bzw. Akkumulatoren sind in diesem Elektrogerät enthalten
Batterieanzahl und -typ
CR2025/
Angaben zur sicheren Entnahme der Batterien oder der Akkumulatoren
• Warnhinweis: Vergewissern sie sich, ob die Batterie entleert ist.
Öffnen sie das Batteriefach der Fernbedienung
• Entnehmen Sie vorsichtig die Batterie oder den Akkumulator.
• Die Batterie bzw. der Akkumulator und das Gerät können jetzt getrennt entsorgt werden.
CR2025
Elektro- und Elektronikgeräte
Chemical System
Coin Cell Lithium Metal
Chemisches System
Knopfzelle Lithium Metall

Advertisement

loading